[Projekt] Aging einer Strat (erste Gehversuche)

  • Ersteller Alex_§270
  • Erstellt am
Nun habe ich als eine 3TS und eine Olympic White Strat hier stehen und kann mich plötzlich nicht entscheiden, welchen Body ich aussortieren soll.
Wenn Du den weißen Body abgeben willst, melde Dich bei mir!!!
 
Bist nur an Nummer 2 gesetzt! :D
 
ok, ok ;)

Da kann ich nur sagen:

Ganz großer Sport. Mindestens Teambuild CS Niveau !!!

:D
 
Gibt es Neuigkeiten?

MfG
 
Alex_§270;6149029 schrieb:
Nach etwa zwei Tagen, war dann die Überraschung, dass sich alles mit Rost und schleimigen Grünspan überzogen hat... Woher bitte Grünspan?? Hat man hier etwa Kupferlegierungen? :gruebel:
Hat mich etwas überrascht. Weiß jemand mehr?? Würde mich sehr intressieren...

Hier ist tatsächlich Kupfer im Spiel, nämlich bei verchromten und vernichkelten Oberflächen. Das Grundmaterial wird zuerst mit Kupfer beschichtet, weil man bei damit eine sehr glatte Oberfläche erzielt. Diese wird anschließend mit Nickel und ggf. mit Chrom überzogen.

Bei deinen Versuchen mit der Salzsäure hast du die Chrom- und Nickelschichten beschädigt und das Kupfer freigelegt -> Grünspan

Siehe hier:
https://www.musiker-board.de/modifi...at-die-hardware-zerfressen-2.html#post5408932

Grüße
helferlain
 
... ich habe mir das jetzt weitgehendst durchgelesen. Kleiner Tipp, wer seine Metall-Hardware inklusive der Polepieces überzeugend agen will, legt die Klampfe für acht bis neun Jahre bei uns im Schlafzimmer auf den Kleiderschrank. Ich habe fast geweint, als ich die vor einigen Monaten da oben runter geholt habe und, nachdem der Staub vom Koffer gewischt war, sah was die Zeit meinem fast vergessenen Liebling angetan hat. (nicht die Tele GSD!) Das war bevor ich jemals was von Relic gehört hatte. Jetzt bin ich hin und her gerissen, ob ichs nicht vielleicht sogar gut finden könnte. :gruebel: Nur dem Lack müsste noch auf die *Sprünge* (Hihi, kleines Wortspiel) geholfen werden. Für die Tipps in diesem Thread herzlichen Dank. .... wenn ich denn den Mut fände das durchzuziehen.
 
So, unten mal ein Link zu einer Strat. Da es sich um eine Mex handelt, hat sie ja auch den 'schönen' Polylack.
Wie bekommt er das nur so hin, ohne den Body auch nur anzuritzen? Grobe und scharfe Werkzeuge können es ja dann nicht sein?
Ich kann mir auch nicht vorstellen das sie komplett abgeschliffen wurde und dann nochmal lackiert, weil irgendwie sieht das immer
noch nach Poly aus?!

http://www.ebay.de/itm/281036652953?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p3984.m1426.l2649
 
Wer lesen kann ;)

"Bis auf Body alles original Fender"

Die Bodys lackiert er selbst in Nitro und aged sie dann. Mit einem Poly-Body bekommst Du das soooo nicht hin.
 
Sieht gut aus, ich glaube ich "age" meine erste Gitarre auch mal :p
 
Wer lesen kann ;)

"Bis auf Body alles original Fender"

Die Bodys lackiert er selbst in Nitro und aged sie dann. Mit einem Poly-Body bekommst Du das soooo nicht hin.

Asche auf mein Haupt! Man sollte nicht 3 Dinge gleichzeitig verrichten, dann hätte ich sicher noch Zeit zum gründlichen lesen gefunden...
Paaaaaaaainlich *lol*!
 
Jo, endlich Saiten drauf, Brandfleck einer zwischen den Saiten steckenden Zigarette ergänzt und eeeeeendlich fertig!!! :)

Sie ist schöner geworden als erwartet und meiner Meinung nach schon sehr gut für den ersten Versuch. :D
Die zu übertrieben stark korrodierten Metallteile (Bridge und Mechaniken) gefallen mir mittlerweile so sogar viel besser wie sie sind. Einzig ein paar Stellen am Lack sehen unnatürlich aus, da hätte man was besser machen können, aber allgemein gefallen mir eben gerade die meisten Lackschäden, vorallem die Sprüge vom einfrieren und auftauen die sich über den ganzen Korpus verteilt haben.
Richtig schön abgerockt wie es mir gefällt! :rock:

Ich hoffe euch hat mein Thread bis hier her gefallen und war interessant, vielleicht hat ja noch selbst jemand Erfahrungen um sie hier weiterhin zu teilen, das würde mich sehr freuen.
Ich selbst hab schon die nächste Billig-Strat herum stehen an der ich wieder einige andere Sachen ausprobieren werde, also wahrscheinlich werd ich hier dann auch noch weiter posten.

Bis dann,
Alex


IMG_0195.JPG

IMG_0218.JPG

IMG_0198.JPG

IMG_0207.JPG

IMG_0210.JPG

IMG_0204.JPG

IMG_0214.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Hab´s jetzt nicht mehr ganz auf dem Schirm. Ist der Korpus mit Nitro oder Poly lackiert? :gruebel:
 
Überarbeitung von "Rory":

DSC03290.jpg
So sah sie 3 Jahre lang aus.

SAM_0635.jpg
Nun habe ich den Korpus in der Form nochmals überarbeitet. Auch soll sei andere Aging Spuren erhalten.

Anhang anzeigen 257469
Das wäre das Pickgard aus Holz, mit Schellacklackierung. Ob es aber wirklich darauf kommt weiss ich noch nicht. Es würde eher zu einer weissen Strat passen.

SAM_0640.jpg
Hier der erste (neue) Farbauftrag. Ich habe das Gelb zuerst aufgetragen. Nun kommt Rot, evtl. ziemlich dunkles Braun. Ich lasse mich mal einfach von meiner Stimmung tragen, wie sie aussehen soll. Ich habe kein bestimmtes Vorbild.
 
Also für den ersten Versuch ist das doch ganz gut geworden! Vorallem die Plastikparts sehen 'alt' aus, ...was man sonst manchmal so geboten bekommt. Vorteil ist natürlich das der Body schwarz war, der verzeiht so manchen Fehler dabei.
Wenn Du die nächste anfängst, bitte hier berichten ;)!
 
Gefällt mir auch sehr gut, Alex!
Das einzige was negativ auffällt, ist der abgehobelte Lack an der Armstützfläche. Das ist zu grob gemacht und das Holz darunter ist noch zu weiß.
Dazu hab ich hier neulich einen guten Tipp gelesen: Schwarze Friedhofserde mit Sand und Wasser vermischen und die Holzstellen damit behandeln.
Das macht das Holz dunkler und der Sand sorgt noch für weiteren Abschliff.

Zwar keine Strat, aber hier mal meine Bausatztele, auch geaged:
IMG_7293_2534x1692.jpg
 
@ Alex: Wenn ich mir die Saiten auf den Mechaniken anschaue, bekomme ich das kalte schütteln...

:weep:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben