PCL Vintage-Amp User Thread

  • Ersteller sonicwarrior
  • Erstellt am
... die Kammern bilden eine Art Wabensystem ...

okay, dann spricht das ja für sich. Die werden das selbe System ja sicher auch für Kombos verwenden?! Am ende ist ja sowieso immer alles in Cases, gepolsterten hüllen etc.... ich will mal nicht davon ausgehen, dass den einer Fallen lässt :D....aber selbst das könnte nen Transistor ja evtl. ab und die leichte "Wabenkonstruktion" wirds etvl. sogar besser wegstecken als die sonst übliche.
 
Ich bin trotzdem dafür, dass das hier ein Userthread und kein "ich-könnte-evtl.-interessiert-sein-wenn-mir-die-User-hier-alle-meine-hypothetischen-Fragen-beantworten-Thread" ist.

Auch immer gern gesehen ist, wenn man sich drüber beschwert, dass Leute nicht kapieren, was ich wissen will, wenn ich gar nicht so explizit sage, was ich wissen will. Und Beiträge von Leuten, die aus Hilfsbereitschaft oder "ich weiß schlicht nur, was ich weiß, nicht mehr, nicht weniger" trotzdem versuchen und durchaus z.T. passende Antworten als "nicht sinnvoll" darstellt. Alleine die Aussage, dass man für gewisse Imperfektionen "wohl Verständnis aufbringen" muss, gehört für mich NICHT zum guten Ton, der hier im Forum sonst herrscht.

Ich fasse die bisherigen Aussagen mal so zusammen: die versammelten User hier können Deine Spezialfragen nicht alle beantworten und sagen Dir: "Wende Dich an die paar Hanseln von PCL oder an erfahrungsgemäß kompetente Händler, weil wir's nicht wissen". Du sagst: "Nö, ich bohre weiter, bis sich irgendwer zu einer mehr oder weniger theoretischen Aussage hinreißen lässt, weil ich halt aus persönlicher Überzeugung keine Händler frage". Gibt es hier jemanden, der groß Negatives zu berichten hat? NÖ. Gibt es jemanden, der sich nicht über PCL freut? NÖ. Gibt es hier in diesem Thread jemanden, der so ein Ding Deinen professionellen Ansprüchen genügend als Bassbox nutzt? Wahrscheinlich auch nö...

So, und jetzt halte ich in diesem Thread hier meine Klappe, bis der Spuk vorüber ist. Alles Weitere gerne per PM.
 
laut PCL (es steht irgendwo auf der homepage) sind die boxen bis zu 1m fallhöhe stabil. so, wie mein rath amp aussieht ist da alles fest und verträgt aufgrund des geringen gewichtes wahrscheinlich auch größere beschleunigungen, evtl kannste bei pcl die genauen zahlen erfragen. wenn du den technischen spezifikationen des anbieters nciht vertraust, dann gibt es keine andere möglichkeit für dich, als den kram zu bestellen und auseinanderzunehmen um zu sehen wie das zeug genau funktioniert.

die combos sind wahrscheinlich nicht gekammert, da sie offen sind und nur einen speaker haben.

was für belanstungen wird dein equipment ausgesetzt, dass du angst um das gehäuse hast?

wenn du dir nen combo bestellen willst, solltest du vllt auch top+box erwägen, die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du den amp auch anderweitg verwenden wirst, als nur backstage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Smartin: Allerdings muss das Gerät (oder halt nur die Box, falls ich mich dafür entscheide) ständige Transporte und evtl. auch mal nen rabiaten Umgang vertragen. Daher ist für mich das Gewicht und Konstruktion (bzw. Stabilität) DER entscheidener Faktor und kein Unfug (@HED ). Mir geht es um Tourtauglichkeit...um über sowas zu sprechen müsst man natürlich wissen, worum es dabei geht....

Also: Ich habe ein paar Seiten VORHER schoneinmal geschrieben, wie MEINE PCL box aussieht. Ich hab ebeschrieben, DASS sie SEHR STABIL ist und ich sie KEINER engl, Marshall, mesa usw vrziehen würde! Somit wurde dir diese frage doch schoneinmal beantwortet oder? Das ich sie nicht aufschrauben werde/ Kann , habe ich auch schon erwähnt.

Edit: Ich habe mit dieser Box 30 Auftritte, 4 Jahre Proben und 2 Studioaufenthalte absolviert, und abgesehen von ein paar Bierflecken auf der Tolex oben sieht das Teil noch fabelhaft aus UND klingt geil!

Desweiteren habe ich gestern auf der Intermoto messe in Saarbrücken eine Band mit Kompletter PCL Backline gesehn.
Da standen: Zwei Gitarren Fullstacks und eine (jetzt ratet mal) 8x10" Bassanlage :)
Top konnte ich auf Distanz net erkennen (war nat. von PCL) aber die kleineren Speaker im Vergleich zu den 12" hat man sehr gut erkannt. (Klang übrigens super)

Fazit: Roadtrauglichkeit (beantwortet) und die Frage, ob Bass darüber möglich ist (beantwortet). Klanglich meiner Meinung (und die vieler anderer auch) sehr gut. (Ist natürlich Geschmackssache)
Wer zB einen Stagemaster 120 klingen hören will (ohne Effekte): Ich hab letzte Woche Ein Sample aufgenommen und NICHT bearbeitet. Einige User haben sich dafür schon bedankt, wer es sich anhören will: PM oder email.

Gruß
 
Ich bin trotzdem dafür, dass das hier ein Userthread und kein "ich-könnte-evtl.-interessiert-sein-wenn-mir-die-User-hier-alle-meine-hypothetischen-Fragen-beantworten-Thread" ist.

:D - nichts anderes macht doch jeder andere hier....

So, und jetzt halte ich in diesem Thread hier meine Klappe

immer gut, aber Danke nochmal fürs letzte Streit stiften ;)



laut PCL (es steht irgendwo auf der homepage) sind die boxen bis zu 1m fallhöhe stabil. so, wie mein rath amp aussieht ist da alles fest und verträgt aufgrund des geringen gewichtes wahrscheinlich auch größere beschleunigungen

Nagut, das hatte ich da zwar nicht gelesen- aber das wäre wohl ausreichend :)

wenn du dir nen combo bestellen willst, solltest du vllt auch top+box erwägen, die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du den amp auch anderweitg verwenden wirst, als nur backstage.

Ja ich denke auch über Top und Box nach, allerdings würde dann eine kleine Box genügen. Hier gehts dann aber eigendlich nur um den Platz im Bus. Anderweitig verwenden wäre eher experimentell. Auch wenn ich mich Backline-Technisch voll und ganz im althergebrachten Mainstream bewege ist es letztendlich das, was zu hören sein soll, wenn ich spiele.


was für belanstungen wird dein equipment ausgesetzt, dass du angst um das gehäuse hast?

Roadies...2x Täglich....:D

Ich habe ein paar Seiten VORHER schoneinmal geschrieben, wie MEINE PCL box aussieht. Ich hab ebeschrieben, DASS sie SEHR STABIL ist....
Ich habe mit dieser Box 30 Auftritte...absolviert

Ja, das ist ja auch in Ordnung. Für 30 Auftritte mag das alles super sein, aber ich mache bis zu 40 im Jahr und wer mal gesehen hat wie manch unvorsichtige Hands mit anpacken, der hätte einfach gern etwas genauer bescheid gewusst. Daher nimm mir nicht übel, dass mir deine Aussage nicht ganz ausreichte, aber jetzt haben das ja mehrere Bestätigt.


Desweiteren habe ich gestern auf der Intermoto messe in Saarbrücken eine Band mit Kompletter PCL Backline gesehn.
Da standen: Zwei Gitarren Fullstacks und eine (jetzt ratet mal) 8x10" Bassanlage
Wie hieß denn die Band (so nebenbei mal)? Haste zufällig gesehen, welches Modell der Basser verwendete? Da gibts ja ne kleine Auswahl unter den Amps ;)
 
mit der bassanlage würd ich vllt ein par monate warten, es soll eine 100/100 rackendstufe rauskommen, wenn die halbwegs linear ist, sollte das gut klappen, die teile sind extrem dynamisch. besser, als viele andere, aber wahrshceinlich kein class D und daher unter umständen schwerer. abe dafür kann man dann bei den bassboxen in jeder hand eine tragen.
 
Sodele, heute geht mein Stagemaster 120 auf Reisen. Bin gespannt, wie sich
der Presence Mod mit Sonderwünschen so auswirkt ;)
 
auch wenn es hier nicht so richtig hinpasst: aber was bedeutet das immer mit der "class" a-f ?:confused:?

Sodele, heute geht mein Stagemaster 120 auf Reisen. Bin gespannt, wie sich
der Presence Mod mit Sonderwünschen so auswirkt ;)
er reist zu dir oder von dir?
 
Hui, wenn das stimmt, hab ich ja mal Glück gehabt.

Hab jetzt auch mal nen Bildchen von meinem 75er gemacht nachdem
ich das Guv'n'or 2 Pedal von Marshall mal im Clean-Kanal getestet hatte:

Um Traffic zu sparen, habe ich das Bild jetzt von der Seite runter genommen und hier als Anhang hochgeladen.
 

Anhänge

  • pcl-stagemaster-75-minihead.jpg
    pcl-stagemaster-75-minihead.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 186
Hallo werte Rath-Gemeinde,

hätte zu verkaufen:
  • meinen neuwertigen Rath Retro 20 Combo
  • mein Rath Twister Top (80 Watt)
bei Interesse einfach PN an mich...

Gruß

GM

P.S.:
Ich weiß, dass ist hier der Rath-User-Thread und kein Sales-Thread :rolleyes:
Das sind aber alles Amps für zukünftge Rath-User ;)
 
Moinsen,

kann mir jemand erklären, wo bei diesen beiden Amps die Unterschiede technisch und im Sound liegen?

Zumindest was die Schaltmöglichkeiten per FS angeht gibt es einiges, soviel konnte ich den Manuals entnehmen. Auch scheint die Leistung unterschiedlich zu sein

Cya

Gnurpsel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geil ist das denn... Ich hab heute bei PCL angerufen, um mich zu vergewissern,
ob mein Amp bereits angekommen sei. Tja, und da wird mir dann ganz locker entgegnet,
dass der Amp nicht nur angekommen, sondern auch schon fertig modifiziert ist und nur
noch auf den Versand wartet. Mensch, was freu ich mich auf das Teil :)
 
das ist doch fein :)
Ich find das dann nur in dem moment schlimm, dass ichb jeden tag rausrenne und schon 15 vorher auf den Postmann warte ;)
 
Das kann mir nicht passieren. Bin während den Lieferzeiten immer arbeiten...
Aber damit ich kein Paket verpasse gibt's ja die liebe Hausgemeinschaft.
Die rufen mich dann auch gleich an, wenn etwas geliefert wurde.
Bleibt nur zu hoffen, dass ich dann nicht vor Freude vom Mast falle :p
 
Hi,

ich freu mich schon auf Adrenochromes Bericht - ich könnte mir auch gut Mods an meinem vorstellen - später, aktuell bin ich glücklich. Aber Presence Mod oder ein dicker Extra-Federhall für Surfsounds, wo man aber auch zum alten Hall zurückschalten kann, der ist ebenfalls spitze...das könnte ich mir vorstellen, wenn das machbar wäre.

Vorigen Freitag war bei mir Weihnachten - am gleichen Tag kam die ersehnte Carl Carlton von Rockinger an, wie auch das 210 Cab von TT für meinen SM75. Alle Teile tiptop, sowohl von Verarbeitung, wie auch vom Klang. Die Teile passen prima zusammen.

Das Cab ist mit einem Jensen P10R und einem P10Q bestückt. Jensen Neos probiere ich evtl. später auch mal aus, aber der Klang ist jetzt schon super. Man sollte aber darauf achten, dass man in größeren Räumlichkeiten spielt, ansonsten können sich die Speaker nicht so gut entfalten. Sonst gilt halt - je lauter, je besser, Amp, wie auch Speaker danken´s mit deutlich mehr Dynamik und sehr gutem Sound - clean, wie verzerrt. Verzerrt ist in der Combi mit der Carl Carlton eher das Metier des Bridge-Humbuckers, clean glänzt der Domino am Neck. Der Cleanklang ist verdammt brillant, da hat PCL sich nicht lumpen lassen.

Im Gegensatz zum Test mit dem Jensen P8R, den ich mal angeschlossen hatte, da ich noch kein Cab hatte, braucht das 210er aber schon einiges mehr an Lautstärke, um seine Vorzüge ausspielen zu können. Aber alles kein Problem, für leises Üben habe ich ja noch den Tech21 Trademark 10 mit dem Jensen P8R drin - auch ein tolles Teil.

So, erst einmal genug geschwafelt - jetzt was für´s Auge...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 195
  • 2.jpg
    2.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 171
  • 3.jpg
    3.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 188
  • 4.jpg
    4.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 161
  • 5.jpg
    5.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 163
  • 6.jpg
    6.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 162
  • 7.jpg
    7.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 158
  • 8.jpg
    8.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 161
...

So, erst einmal genug geschwafelt - jetzt was für´s Auge...

:great: Äußerst fein, das Ganze.

Gibts evtl auch noch was für's Ohr, würde mich schwer interessieren.

Gruß Uli
 
Hi,

könnte sein - aber ich fahr die Speaker erst einmal eine Weile ein und bräuchte dann auch ein vernünftiges Mic + vernünftige Aufnahmemöglichkeit - der ganze Kram zum Aufnehmen ist in nem anderen (kleineren) Zimmer und nicht transportabel - in dem kleinen Zimmer klingt´s aber bescheidener...ich muss mal schauen, ob ich demnächst was hinbekomme.
 
vllt wär sogar ein schönes raummikro cooler für das setup.
 
Sodele, heute geht mein Stagemaster 120 auf Reisen. Bin gespannt, wie sich
der Presence Mod mit Sonderwünschen so auswirkt ;)


Da ist ein AUSFÜHRLICHE Berichterstattung natürlich erste Userpflicht, aber das ist dir ja, denke ich, klar:D!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben