Line 6 Spider Valve – Userdiskussion

  • Ersteller SkaRnickel
  • Erstellt am
Ich meine, das mit dem Abschalten der Effekte im Preset, das mache ich ja schon öfters, aber alle möglichen Sounds (Mod, Stomp, Dealy, Reverb) mit in einem Preset einstellen und dann im ausgeschalteten Zustand abspeichern, das liegt ja offen vor einem im wahrsten Sinne des Wortes. Das ich da nicht drauf gekommen bin macht mich nun wirklich nachdenklich. Ok, bei der Stompbox mache ich das hin und wieder aber bei den anderen Effekten ist mir das in mein 2dimensionales Hirn nicht reingedrungen, So benötige ich wirklich nur noch eine Bank.
 
Hat jemand Erfahrungen im Vergleich zwischen 112er Combo und dem Topteil mit 212er Vintage 30 Box? Da ich ja meinen Combo verkauf und wieder auf Stack umsteige, wäre das Spider Valve Topteil natürlich auch ne Option. Wie äüßern sich die 100 Watt des Topteils? Klar lautstärkemäßig reicht der Combo dicke aber merkt man dass das Topteil vielleicht irgendwie straffer oder voluminöser daherkommt dank mehr Headroom? Und ist es leise auch noch so gut zu spielen wie der Combo?
 
Habe - mal wieder - Fragen zu zwei Dingen:

(1) Wenn ein Werkspreset auf Channel A liegt und dieses soll als Userpreset in Channel B kopiert werden, wie geht das? Ich habe bisher nur die Möglichkeit gefunden, die Bank beim Kopieren auszuwählen, nicht aber den Channel.

(2) Wenn ein Amp-Modell ausgewählt wird, verstellen sich damit ja auch die EQ-Settings. Ich gehe mal davon aus, Line 6 hat hier für jeden Amp eine mehr oder weniger vernünftige Voreinstellung getroffen. Angenommen, ich möchte einfach mal nur durch die Amps schalten und jeden Amp mit neutraler EQ-Einstellung fahren (also alle Regler auf 12 Uhr): wie geht das, kann man die automatische EQ-Einstellung abschalten? Für die automatische Effektauswahl gibt es ja eine Möglichkeit: D-Channel während des Einschaltens drücken.
 
1) musste probieren, ich habs selbst noch nicht gebraucht.
hast du schon mal folgendes versucht?
Channel A wie gewünscht einstellen
auf channel B drücken, solange bis das blinken aufhört?

2) diese Ampbezogenen voreinstellungen kannste leider nicht ausschalten, die sind immer da
bleibt also nichts anderes als beim switchen der amps den EQ jeweils zu korrigieren.

und?? haste deine neueste errungenschaft schon auf herz und nieren testen können? :D
 
Hat jemand Erfahrungen im Vergleich zwischen 112er Combo und dem Topteil mit 212er Vintage 30 Box? Da ich ja meinen Combo verkauf und wieder auf Stack umsteige, wäre das Spider Valve Topteil natürlich auch ne Option. Wie äüßern sich die 100 Watt des Topteils? Klar lautstärkemäßig reicht der Combo dicke aber merkt man dass das Topteil vielleicht irgendwie straffer oder voluminöser daherkommt dank mehr Headroom? Und ist es leise auch noch so gut zu spielen wie der Combo?

das topteil hat im vergleich zum combo (egal ob 212er oder 112er) mehr bauch, klingt etwas voluminöser und bassiger, nicht so aggressiv und bissig wie der combo.
aber statt ner 212er würde ich an deiner stelle lieber zur 412er greifen, bzw. 2 212er boxen verwenden. andere option wäre natürlich auch der 212er combo mit 212er zusatzbox. :great:
 
@ pat.lane

Das mit den EQ-Settings ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es mal raus hat, dann passt's schon.

und?? haste deine neueste errungenschaft schon auf herz und nieren testen können?
Naja, so weit das in einer Wohnung halt möglich ist. Meine Freundin meinte zumindest schon mal: Puh, is der laut, der bleibt aber nicht hier, oder? :D
Heute Abend wird das Teil zum ersten mal ausgefahren, i g'frei mi scho.
 
naja, du kannst ihr ja mal demonstrieren wie es dir jede woche geht :D
dann wette ich,wird sie froh sein, dass du nur die "kleine" version gekauft hast
und vor allem, dass die kiste dann im ü-raum steht :D

und zu heut abend.....

läääääätz rockit :rock:
 
das topteil hat im vergleich zum combo (egal ob 212er oder 112er) mehr bauch, klingt etwas voluminöser und bassiger, nicht so aggressiv und bissig wie der combo.
aber statt ner 212er würde ich an deiner stelle lieber zur 412er greifen, bzw. 2 212er boxen verwenden. andere option wäre natürlich auch der 212er combo mit 212er zusatzbox. :great:


Nein es sollte so transportabel wie möglich bleiben da ich zwei Bands in zwei Proberäumen habe. Deshalb in jeden Proberaum ne 212er und dann nur das Topteil bewegen... bin momentan nur noh unschlüssig, ob ich das Spider Valve Topteil holen soll oder doch auf den momentan für mich eigentlich zu teuren gebrauchten Rectifier...
Wie siehts denn mit leise spielen beim Top aus im Vergleich zum Combo? Also min 112er lässt sich noch mit recht gutem Sound spielen.
 
Hey Jungs also ich wollte mir nun günstig ein gebrauchten fbv für meinen valve 100 hd holen und ich brauche echt nicht viel und habe auch ein racktuner.. also würde ein fbv 4 am valve funktionieren?

mfg jimmx
 
schau dazu am besten auf die homepage www.line6.com

unter der rubrik floorboards ist ein schema, welches floorboard mit welchen produkten kompatibel ist.
 
okay danke für den tip!
es ist kompatibel !
also biete ich mal mit !

Mfg Jimmy
 
Hey jungs.. mal ne frage!
ich kriege jetzt wahrscheinlich ein FBV 4.. nur ohne Kabel! ist das ein normales LAN-Kabel?
oder ist es doch ein spezielles Kabel>?

mfg jimmy
 
Ja, ich hab an meinem Shortboard auch ein ganz normales LAN-Kabel.
 
Hey Leute ich wollte mir heute das topteil bestellen!
ich wollte nur einfach mal fragen ob es irgendwo im internet adressen gibt, die das topteil ein wenig reduiziert anbieten? ich weiß 800 sind nicht die welt aber als student sieht das wieder ganz anders aus :p

mfg jimmy
 
Musst nur in Ebay die Augen offen halten. Da sind oft Demogeräte oder Versandrückläufer und so drin. Mein Topteil müsste heute kommen. Das war eine Retoure, die nicht mal geöffnet wurde, weil die Nachnahme nicht gezahlt wurde... also im Prinzip auch unbenutzte Neuware, nur dass es nun eben nur noch 700 gekostet hat...
 
Schau mal beim Anbieter mgdfuchs bei Ebay!
Der hat des öfteren Retouren drin! Kannst ihn auch dirkt anschreiben! Günther ist nen netter und wird dir sicherlich weiterhelfen können!
 
Schau mal beim Anbieter mgdfuchs bei Ebay!
Der hat des öfteren Retouren drin! Kannst ihn auch dirkt anschreiben! Günther ist nen netter und wird dir sicherlich weiterhelfen können!

vor allem (und ich möchte bewußt Nicht die Leistung des Boardbetreibers oder dessen Service in Frage stellen) ist der Service dort auch klasse. schnelle Abwicklung, freundliche beratung am telefon und top-ware so wie beschrieben. sehr verläßliche Adresse:great:
(nö ich werd leider nicht von den für solche äußerungen bezahlt:D)
 
mhh joa also ich habe nun bei einem konkurrentz-unternehmen aus bayern bestellt ;)
die gaben mir noch 3% ( besser als nix ) und halt 3 jahre garantie, was ich sehr reizend finde!

joa ich freue mich shcon wenn ich diese woche noch meine 1960 mit dem hd 100 befeuern kann!.. fussschalter konnte ich mir leider nicht dazu bestellen :-/
habe erst nächsten monat kohle dafür

Jimmy
 
zumal die versandretouren von MGD Fuchs ebenfalls die volle 3 Jahre Garantie geniessen, wie die Neuware von anderen Musikgeschäften. Nur mit dem Unterschied, dass man da sein Topteil eben um schlappe 100 euro (+/-) günstiger bekommt.;)
aber was solls, jeder soll leben (können)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben