Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
Vielen Dank an alle für das Feedback!
@Yocker: Du fragtest, wie ich das live spiele.
In 99% aller Fälle habe ich eine Vielzahl von Splitzonen auf dem Fantom G7 und dem S90XS erstellt. Zwischen den Songs wird das gesamte Setup mit einem Klick auf dem Fantom umgeschaltet. Umschalten während eines Songs vermeide ich grundsätzlich. Alle Parts spiele ich live - auch wenn man sich in einigen Fällen mal mit einem Delay oder einem Sample weiterhelfen muss.
Im Fall von "Irgendwie-Irgendwo-Irgendwann" sieht das dann so aus:
Fantom G7:
Links die 4 Intro Akkorde gesamplet auf 4 Tasten, da jeder Akkord sonst beide Hände benötigt.
Daneben der Melodiesound mit Delay, der im Intro und kurz vor dem Refrain kommt. Daneben der Melodie-Sound, der kommt sobald das Schlagzeug einsetzt, daneben ein Techno-Synth-Klang den ich in der Strophe über das Klavier spiele, und 1 Oktave höher der 303-Bass, den ich in der 2.Strophe mit dem Technosound zusätzlich zum Klavier spiele.

Yamaha S90XS (oder auf dem Video ausnahmsweise der Kronos X88)
- Hier wird's sehr übersichtlich. Rechts oben Synthsound für die Bridge - auf dem Rest liegt das Piano.
That's it.
Alle Klänge für einen Song liegen direkt vor mir und können live sofort gespielt werden.

- - - Aktualisiert - - -

Ein paar Tipps habe ich mal hier zum Besten gegeben:
https://www.musiker-board.de/synthe...e-linke-hand-die-dritte-hand.html#post5054052

- - - Aktualisiert - - -

Und hier noch was zum Thema Lautstärken:
https://www.musiker-board.de/synthe...ive-keyboardsound-lektion-1-lautsstaerke.html
 
Cool, danke für die "Aufschlüsselung", werde ich mir bestimmt noch öfters anhören :).
 
Ich empfinde die Stimmen als zu aufgesetzt, was für mich bei der Frau arg stört, weil es sehr gekünstelt wirkt. Ist das die Theresa? Hab mir mal die anderen Videos von ihr angeschaut, wo das genauso wirkt.
Beim Mann wirkt es eher wie eine Art Persiflage, was es im Prinzip ja auch ist, daher für mich ok, weil passend.

Die Keyboard Sounds sind größtenteils* echt klasse, und cool gespielt, nur komischerweise beim Pult Mitschnitt viel zu leise im Verhältnis, wo sie, da Du ja keinen Direktschall von der Bühne erzeugst eher lauter sein müssten als die anderen Instrumente. War wohl nicht der Master.

*Größtenteils weil - bei 99 Luftballons die Pads am Anfang sehr geil, aber der Sound bei ca. 0:46 und bei 2:05 wieder ist grottig schlecht ;), dafür die Orgel ab 1:15 wieder sehr geil

Auch Dir vielen Dank für Dein Feedback!
Zu den Stimmen - ich finde, dass Theresa eine tolle Stimme hat, gebe Dir aber Recht, dass man den Soul in der Stimme etwas hört. Als "aufgesetzt" habe ich das nie empfunden, aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden :)
NOCH souliger ist die Stimme aus dem Audiodemo. Beim Konzert, dass ich hier mitgeschnitten habe hat Rola Hinterbichler (bekannt u.A. aus Voice of Germany) gesungen, die sonst ausschließlich Soul darbietet. Man merkt - meine Vorliebe für Soulstimmen lebt auch in diesem Projekt weiter :) Die meisten Stimmen singen in diesem Projekt zum ersten Mal "Schlager und NDW". Ich bin sicher, dass es hier noch eine Entwicklung geben wird.

Danke auch für das Kompliment für die Keyboardsounds. Auf dem Audiodemo sind die Keys nicht so laut, da ich hier noch kein In-Ear hatte. Mein Wedge war an diesem Tag so laut, dass es nicht mehr so viel aus dem Pult brauchte. Direkt nach diesem Konzert (März) bin ich zum Glück auf In-Ear umgestiegen.
 
So unangenehm aufgesetzt finde ich den Gesang auch nicht, aber es ist schon ein gewisser Kontrast zwischen dem soulig veränderten Gesang und dem fast originalgetreuen Backing. Die Sängerin kann ja mal versuchen, die Töne ganz glatt ohne Vibrato und Soul-Schnörkel und mit dem gewissen "Nena-Phlegma" zu singen. n. Könnte dann zwar evtl. erst recht als Persiflage wirken,aber einfach ausprobieren.
 
Die RH3-Tastatur von Korg ist eine für Korg nach deren Vorgaben gebaute Tastatur, aber meines Wissens nicht von Matsushita, sondern von einem der beiden Chinesen.

Muß mich mal selbst zitieren und vor allem korrigieren: Wie sich gerade herausstellte, gibt es offenbar 2 Versionen der RH3-Tastatur, eine davon wird von Fatar hergestellt. Diese ist offenbar entweder mit der Fatar TP/40GH identisch oder eine Variante davon und steckt zB im PA-588 (Korg Italy, die sowieso Fatar verbauen). Diese verwendet jedenfalls die gleichen Tasten als Bauteile wie die TP/40-Serie (außer Wood). Es gab davor schon eine RH2, die ebenfalls von Fatar stammte und aus Tasten der TP/40 gebaut war, ist zB im SP500 drin, während im SP250 die andere, japanische RH3 steckt, die auch SV-1; Kronos etc. drinhaben. Die älteren SP200 und SP300 verwenden dagegen normale Fatar-Tastaturen aus dieser Zeit, die TP/30.
 
Nicht schlecht, eigenlich, sogar richtg gut, aber die Sängern singt die 80er Lieder als wären es R'n'B Songs von heute. Hätte ich die Ansage nicht gehört, hätte ich gedacht, sie wäre keine Muttersprachlerin. Als moderne Interpretation gut, als Kopie verfehlt (keine Ahnung, ob ihr das anstrebt).
Eine Sängerin in der Art hat bei uns mal vorgesungen. Wir sind eine (hauptsächliche) Soulband, aber wir machen keinen Contemporary R&B, und mit einer Stimme à la Whitney Houston/Yvonne Catterfeld bist du als Sängerin untauglich für Diana Ross, Madonna (ja, Ausreißer), Linda Fields oder Philip Bailey, und sogar Chaka Khan wäre grenzwertig gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine Sängerin in der Art hat bei uns mal vorgesungen. Wir sind eine (hauptsächliche) Soulband, aber wir machen keinen Contemporary R&B, und mit einer Stimme à la Whitney Houston/Yvonne Catterfeld bist du als Sängerin untauglich für Diana Ross, Madonna (ja, Ausreißer), Linda Fields oder Philip Bailey, und sogar Chaka Khan wäre grenzwertig gewesen.

Mit 'ner Rosenstolz-Stimme werden die Songs auch nicht besser ;-)
 
...mit ner rosenstolz stimme werden nichtmal rosenstolz-songs gut

:D
sorry
 
Sehe ich ähnlich,
die Sängerin kann für mich kein bisschen singen.
Sie hat nur das Glück, dass hier Duett-Partner super eingängige Refrains schreibt, die auch trotz ihrer (im Studio nachbearbeiteten) Stimme funktionieren :)

- - - Aktualisiert - - -

Aber man muss neidlos anerkennen, dass sie damit sehr erfolgreich sind/waren.
 
Aber man muss neidlos anerkennen, dass sie damit sehr erfolgreich sind/waren.

Allerdings, wobei kein bisschen singen jetzt schon fies ist..Ich würd sogar sagen, dass ohne sie
die Musik nicht funktionieren würde. Die haben eben Image, Alleinstellungsmerkmal und Ausstrahlung, das bringt den Erfolg. (ist auch nicht meine mucke btw).
Die letzte Single "Wir sind am Leben" find ich nebenei einen gut gemachten Song. Hebt sich schon von deutschen Einheitsbrei-Songs ala Silbermond ab.
 
Ich habe mal ein Live-Konzert gesehen und fand den Gesang wirklich mies. 08-15-Hausfrauenstimme, die als Kind mal im Chor gesungen hat. Aber ich kenne auch Musiker, die die Stimme mögen.
Und solange man damit Erfolg hat, haben die alles richtig gemacht!
 
Ein anderes Beispiel mit (für mein Empfinden) zu stark aufgesetzter Stimme: http://www.youtube.com/watch?v=4fA7DF5iqpg&feature=related - ich meine die Frau in grün. Die anderen beiden finde ich eigentlich ganz ok. Man könnte zwar sagen, die grüne macht mehr Action, aber ich mag's halt nicht, was andere anders sehen könnten. Vermutlich braucht man irgendwas in der Mitte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wird angezeigt, das Video existiert nicht.
 
probier's nochmal...
 
Ja, die Linkadresse ist fehlerhaft.
Anstelle der drei Pünktchen muß irgendetwas anderes eingesetzt werden.
"eature" sollte wohl zumindest "feature" heißen. ;)

Edit:
Aaaaah, jetzt ja!

Naja, Action ist ja nun wirklich nicht alles - da könnte man auch noch ganz andere Leute auf die Bühne holen. ;)
 
Die "Action" muß auch zum Song passen, und das tut es hier nicht. Klingt ja wie aus der Rocky Horror Show ...
Noch schlimmer finde ich allerdings diese dauernden Trickeffekte, die machen die ganze Präsentation kaputt. Solche Spielkinder läßt man sich besser woanders austoben ...
 
Ihr müsst ja alle ganz schön krass gute Sänger und Sängerinnen in Euren Bands haben, wenn ich hier so lese was Ihr alles zu bemängeln habt...

Viele Grüße, ;)

Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Na ja, unsere Sängerin ist auch nicht unbedingt das Non-Plus-Ultra, was die Stimme angeht, die Sängerin von gmaj's Band ist da schon deutlich besser, und Kritik ist hier nicht wirklich eine "Bemängelung", sondern eher ein Verbesserungsvorschlag. Jeder sollte in der Lage sein, aus Feedback, dass er/sie bekommt etwas zu machen. Gewisse Dinge fallen einem doch selbst an sich gar nicht auf, oder?
Die in grün, von dem Video, das ich gepostet hab, singt im Grunde auch nicht schlecht, sie übertreibt nur, macht mehr auf Show, was das ganze eher ein bisschen in's Lächerliche zieht. Und auch das muss ihr ja mal jemand sagen. Andere finden das im Gegensatz zu mir vielleicht sogar gut - wer weiß. Aber ich scheine mit meiner Meinung nicht alleine zu stehen. Würde sie bei uns singen, hätten wir ihr das schon ausgetrieben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich persönlich kann da auch nur ein wenig schmunzeln. Mit solch einer Kritik halte ich mich immer sehr zurück, da das ziemlich subjektiv ist. Und warum jemand wie singt, kann man von hier aus auch nicht wirklich beurteilen.
Vermutlich reden aber auch einige hier so über meine Keyboard Sounds...

Kritik ist ja eine Sache, aber das Wörtchen schlecht hat da schon eine andere Bedeutung finde ich.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben