Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
Er hat doch garkeinen PC3 :) Das wird MPC5000 pur sein. Cooler Track.
Der Track ist aus dem Jahr 2003 (030928 = 28.09.2003). Ist also über 10 Jahre alt. Die Samples werden hier über den NI Kontakt gespielt. Sequencer = Cubase VST.

Michael, hattest Du da nicht nach Acapella Sounds im PC3 gefragt?
Das glaube ich weniger... ;-) Für Kurzweil gab es aber, glaube ich, was von Take 6?...

Hast Du die hier verwendet?
Die Samples sind, wie bereits erwähnt, von Spectrasonics. "Vocal Planet" hieß die Library. Eric Persing hat ja lange Zeit Samples/Sounds für Roland gemacht. So findet man viele Spectrasonics-Sounds in abgespeckter Form in vielen Roland-Geräten. Ein paar von diesen Vocal-Samples sind sogar im Lucina. ;-)

Von welchem Gerät stammen die Bläser?
Das müssten Samples von Best Service Brass Super Section sein. Gespielt mit NI Kontakt.

Der Handclap ist das einzige, was ein bisschen stört, zu synthetisch oder vielleicht nur zu sehr im Vordergrund.
Ja, das wurde schon öfter kritisiert. ^^ "Fliegenklatsche" sagte auch mal jemand. ;-) Naja, von irgendwo habe ich dieses Sample. Die Hi-Hats sind z.B. eine Audiospur mit Hintergrundrauschen. Habe ich damals auch irgendwo aufgeschnappt. ;-)



Thema Acapella - wahrscheinlich kennen nur noch wenige hier die Singers Unlimited, ich halte sie auch heute noch für eine geniale Truppe:
http://www.youtube.com/watch?v=Y_NNeeTSRvY
Ha ha, Manhattan Transfer mit dem Hall aus den 50er-60er?... ;-)
 
Dann hab ich das wohl verwechselt, weil irgendwer hier erst kürzlich nach Vocal-Samples aus dem PC3 fragte, und die hier klingen wirklich den PC3 Sounds ähnlich.
 
Laut Thomann Kundenbewertungen ja!
 
Naja, eklant kann man aufgrund der Thomann-Rezensionen nicht wirklich behaupten. Der Rolls hat mal ganz objektiv von den vergebenen Sternen ganz leicht die Nase vorn. Ob das den Aufpreis von fast 50% rechtfertigt, muss jeder für sich selber entscheiden. Für mich würden beide Geräte aufgrund eines weiteren Steckernetzteils im Setup von vorneherein ausscheiden. Aber auch das muss jeder selbst wissen.

BTW: Hast Du nicht gerade aufgerüstet? Hatte ich Dir nicht vor ein paar Monaten (oder war's letztes Jahr?) erst ein großes Winkelrack verkauft ;) ?
 
Für mich sind bei diesen Rezensionen eigentlich hauptsächlich die negativen Bewertungen relevant.
 
Hab mir die (eher) negativen Bewertungen für den ART mal durchgelesen - für den Rolls gab's zumindest mal keine negativen Bemerkungen. Die eine ziemlich negative Bemerkung würde ich mal relativieren. Da scheint jemand relativ unsanft mit dem Teil umzugehen, wäre für mich kein Kriterium. Bei den anderen Bewertungen schließe ich auf eine nicht optimale Qualitätsprüfung bei ART, da würde ich es aber drauf ankommen lassen, und selbst eins ausprobieren. Das mit den Klangproblemen haben ja andere nicht bestätigt. Die zu eng beieinander liegenden Buchsen könnte für den einen oder anderen ein Kriterium sein.
 
Für mich sind bei diesen Rezensionen eigentlich hauptsächlich die negativen Bewertungen relevant.
Generell sind fast nur die negativen Rezensionen interessant, auch bei Amazon und Co. Positive Rezensionen sind einfach viel zu oft von Leuten geschrieben, die keine Ahnung, keine Ansprüche oder keinen Vergleich haben, oder es sind euphorische Gerade-Eingetroffen-Beiträge - oder alles zusammen.

Wobei es auch manchmal positive Bewertungen gibt, die für mich negativ wären: "Tolle Spülmaschine, leider passen keine Standardteller rein (4/5)" - neulich noch gelesen. WTF?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, eklant kann man aufgrund der Thomann-Rezensionen nicht wirklich behaupten. Der Rolls hat mal ganz objektiv von den vergebenen Sternen ganz leicht die Nase vorn. Ob das den Aufpreis von fast 50% rechtfertigt, muss jeder für sich selber entscheiden. Für mich würden beide Geräte aufgrund eines weiteren Steckernetzteils im Setup von vorneherein ausscheiden. Aber auch das muss jeder selbst wissen.

BTW: Hast Du nicht gerade aufgerüstet? Hatte ich Dir nicht vor ein paar Monaten (oder war's letztes Jahr?) erst ein großes Winkelrack verkauft ;) ?


Das stimmt wohl. Allerdings geht das Rack nur noch für Kleinbeschallungen mit auf Tour.
Für meine paar Auftritte in kleinem Rahmen reicht ein Minimixer auch.
Werde mir mal den Art bestellen. Werde dann mal berichten die Tage.


So jetzt geht's zu denen hier:
http://queenkings.de/

Bin sehr gespannt auf den Auftritt.
Wenn schonmal was bei uns im Örtchen los ist........
 
Hi ho,

ich kann nur sagen, dass ich von Art einen Mic Splitter und einen PreAmp habe und den eigentlich ganz ok finde. Streicht das eigentlich. Es gibt nichts zu meckern bisher.
 
Generell sind fast nur die negativen Rezensionen interessant, auch bei Amazon und Co. Positive Rezensionen sind einfach viel zu oft von Leuten geschrieben, die keine Ahnung, keine Ansprüche oder keinen Vergleich haben, oder es sind euphorische Gerade-Eingetroffen-Beiträge - oder alles zusammen.

Wobei es auch manchmal positive Bewertungen gibt, die für mich negativ wären: "Tolle Spülmaschine, leider passen keine Standardteller rein (4/5)" - neulich noch gelesen. WTF?

Die meisten Rezensionen sagen mehr über den Käufer aus als über das Gerät. Da ist man schon froh, wenn da Rezension und nicht "Rezession" geschrieben wird ...

Ich darf da garnicht zuviel drin lesen, sonst will ich unter jede Vierte schreiben "Was bitte hat das mit dem Gerät zu tun?" ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich versuche auch, bei Rezensionen immer zwischen den Zeilen zu lesen, weil es natürlich schon ein Unterschied ist, wer das verfasst hat, wieviel Kompetenz der/diejenige besitzt, inwiefern das überhaupt für mich relative Informationen sind. So ein Hinweis mit zu eng beieinander liegenden Buchsen, dass man z.B. keine Neutriks verwenden kann, ist etwas, was man aus Technischen Daten oder Produkt-Bildern nicht herausliest, auch wenn Regler jackeln, ein Netzstecker nicht vernünftig sitzt o.ä. sind das natürlich Punkte, die ich im Hinterkopf behalte.
 
Ja, solche Details wünsche ich mir auch immer wieder, leider wird genau sowas eher selten erwähnt.

was mich gerade daran erinnert, daß ich mal eine Rezension über den kürzlich zurückgeschickten Funkwecker schreiben sollte, dessen Ziffern trotz "rumgedrehtem" LCD nämlich nicht im Dunkeln leuchteten, was im Laden beim Hand drüberhalten aber so aussah ...
 
C
  • Gelöscht von Johannes Hofmann
  • Grund: Spam
..na dann hoffe ich mal , dass dein acoount gehackt wurde ;-)
 
Ich habs gerade mal gemeldet. Sieht mir aber eher nach einem Spam-Bot o. ä. aus.

Viele Grüße, :)

Jo
 
Meine Güte, so was gab's vor 25 Jahren schon, nur nicht mit PayPal. Wie blöd muss man sein...
 
..na wenigstens wurde die legalität betont
räusper
schneeballsystem?
räusper
 
Kleiner Musiktipp für heute Abend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, der Art Powermix III ist gestern gekommen.

Er rauscht etwas, entschädigt jedoch durch robustes Gehäuse und recht ordentlichen, nicht zu leichtgängigen Potis. Vom dem ext. Netzteil sehe ich jetzt einfach mal ab.

Ich weiß nicht inwieweit der Mixer im Studio taugt, allerdings ist der für den Proberaum und kleinen Auftritten denke ich recht brauchbar.
Die Kritik, das die Anschlussbuchsen aufgrund der geringen Gehäusemaße zu dicht aneinander liegen, kann ich nicht ganz teilen.

Fazit: Bis jetzt sehr zufrieden. Vielleicht werde ich jedoch noch ein internes Netzteil dafür bauen.
 
Mein Rolls rauscht auch und hat auch ein externes Netzteil. Ich will trotzdem nicht darauf verzichten. Zumal ich vom Rauschen nur zuhause was mitbekomme. In der Probe und live geht das alles unter.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben