Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
schade, mich hätt schon gern interessiert wieviel ich dafür verlangen darf/kann, gerade jetzt wenn ich sie ins elektrische wasser stelle, etwa um die auktion vorzeitig zu beenden :(.
was wären denn 2077 xl und 1077 xl im neuwertigen zustand wert? muss ich mir halt selbst was aus der nase ziehen, so á la pro music tools anwärter ;).
 
Hi,hab mal eine Frage zu den INF3&INF4 PUs:

Welche Kabel stellen genau was dar?Hab natürlich gegooglet,allerdings gabs da in Foren immer unterschiedliche Meinungen...
Meine PUs haben rote,weiße,blaue,schwarze und ein nicht isoliertes Kabel,wobei da das schwarze und das nicht isolierte wohl Masse sein werden.
Hat jemand dazu zufälligerweise ne Seite oder kann es aussm Kopf sagen?
 
Kann mir jemand von euch ibanez spezialisten sagen, was eine PGM301 mit marple griffbrett und fester brücke damals gekostet hat?
Hab leider alle kataloge aus der zeit dem müll übergeben :-(.

Gruß

Mante
 
die standard PGM301 ?
der thomannpreis war im letzten jahr bevor diese eingestellt wurde etwas zwischen 1249 und 1299. weiß es nicht mehr ganz genau.
 
also ich hatte schon einige in händen und gerade die bearbeitung der bundenden ist schon sehr gut. die hälse sich vom verlauf durchweg mit der prestigeserie zu vergleichen und auch das korpusholz schwingt sehr schön mit.
 
die standard PGM301 ?
der thomannpreis war im letzten jahr bevor diese eingestellt wurde etwas zwischen 1249 und 1299. weiß es nicht mehr ganz genau.

Ah stimmt, ich glaube mich erinnern zu können!
Gab es da auch verschiedene herkunftsländer und dadurch unterschiedliche preise?
Ich habe von korea modellen gelesen und von MIJ´s.
 
ich freue mich auf die Messe, auch wenn es traurigerweise nur die HSH Version bei uns geben wird... das haben wir dem Oli zu verdanken:p weil der das gut findet!

Nach der Messe erlaube ich mir dann auch ein Urteil!
 
"premium"? ^^ seh ich zum ersten ma :redface:
sieht son bischen aus als versuchen sie jez ihre indonesien produktionen auf "presige"/japan image aufzuwerten.
naja gut ESP/Ltd verkaufen ja auch schon seit zig jahren billiglohnländer-gitarren für 1000€ und mehr.
letzten endes auch alles nur ne frage der endkontrolle. aber auf dauer kann ich mir vorstellen das ibanez vermehrt
günstig produzieren will, und dennoch teuer verkaufen. oder seh ich das falsch... Ôo

ansonsten, schick isse ja, etwas kitschig aber sonst sieht se wie ne prestige RG aus.
PS: ich liebe natur bindings :great:

wenn die rg2770fm damals nur ne 7er gewesen wär... :rolleyes: dann hätt ich mir wohl keine andere gitarre mehr geholt
 
Jetz weiß ich was mir noch fehlt, ne Karte für die Musikmesse ;)...
 
ich freue mich auf die Messe, auch wenn es traurigerweise nur die HSH Version bei uns geben wird... das haben wir dem Oli zu verdanken:p weil der das gut findet!

:D Finde ich auch schade, H-H wäre mir auch lieber.
Also ich hatte bislang eine in Black-Ice in der Hand und mein Hauptkritikpunkt war die Optik, das Furnier sah einfach...sehr bescheiden aus. Von der Bespielbarkeit her war sie echt sehr gut.

Hier ein Testvideo von Musik-Schmidt:


und noch eins:
 
aber 7er gibts davon nich oder?
 
Oder du stellst es einfach mal in den dafür vorgesehenen Thread...

Gruss
TheMystery

es gibt nur zwei dinge auf dieser welt die ich abgrundtief hasse: etwas zwei mal zu tun bzw mich zu wiederholen, demnach isses mir ab jetzt wurscht, ich weiss schon was ich tun werde. immerhin die bessere lösung, würde ich dort das ganze zeugs nochmal verfassen und mir die mühe machen detaillierte bilder zu schiessen, euch von hier auf den thread verweisen, wird der beitrag wieder gelöscht und ich bekommen einen 1 monatigen ban wegen "keine verkaufsangebote hier" oder sonstwas, ganz toll.

Kann mir jemand von euch ibanez spezialisten sagen, was eine PGM301 mit marple griffbrett und fester brücke damals gekostet hat?
Hab leider alle kataloge aus der zeit dem müll übergeben :-(.

Gruß

Mante

geh hier hin, sonst wird den beitrag gelöscht:
Oder du stellst es einfach mal in den dafür vorgesehenen Thread...

Gruss
TheMystery

wegen der einen klampfe:

aber 7er gibts davon nich oder?

nein.

schönen tag euch allen.
 
Ah stimmt, ich glaube mich erinnern zu können!
Gab es da auch verschiedene herkunftsländer und dadurch unterschiedliche preise?
Ich habe von korea modellen gelesen und von MIJ´s.

Ne, die 301 kam immer aus Japan. Aus Korea gab es nur die (meiner Meinung nach) nicht besonders ansehnliche PGM30, die weiße mit dem LoTRS und den Pickupringen um die Humbucker.

Gruß
Felix
 
Wo ist eigentlich die aktuelle PGM anzusiedeln, qualitativ? Hatte leider noch nie eine in der Hand.
Eigentlich hasse ich Gitarren ohne Tone Poti aber reizen tut sie mich schon. Esche und Fixed Bridge, eieiei...
 
ich freue mich auf die Messe, auch wenn es traurigerweise nur die HSH Version bei uns geben wird... das haben wir dem Oli zu verdanken:p weil der das gut findet!

Nach der Messe erlaube ich mir dann auch ein Urteil!


Denke immer, dass Gitarren mit nur 2 Humbuckern so nackt aussehn :redface:
Bring mir bitte 'ne Voltage Violett mit :D
 
In der Preisklasse gibts von LTD nur Instrumente aus Korea und ich gebe zu bedenken, dass es auch MIK Ibanez Prestige Modelle gab.
:rolleyes:

echt? aber korea und indonesien nehmen sich doch qualitativ nicht all zu viel oder? jedenfalls wurden doch nur korea modelle irgendwann nach indonesien verlagert.

naja wie dem auch sei... die premium teile sehen nicht schlecht aus, nur schade dass deutschland wieder
nur das "billigste" abbekommt :rolleyes:

frag mich ob das an ibanez oder an meinl liegt dass hier immer nur ausgesuchte modelle erhältlich sind.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben