Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
na haste ne adresse von drüben?? ^^
ausserdem is mir versand bei teureren gitarren ohne koffer etc. immer etwas bedenklich, da teilweise nicht richtig/ausreichend versichert usw.
und inner US bucht is auch total mau.
 
Kauf direkt bei Rich. www.ibanezrules.com da kannst du sicher sein dass du nicht über's Ohr gehauen wirst + er kann dir die Gitarre vorher noch einstellen/modifizieren/was auch immer du haben willst.
Außerdem kommt doch die 1527 auch mit Koffer, nicht? Ist doch eine Prestige.

Wenn dir eine neue zu teuer ist dann setz doch bei sevenstring.org ein Inserat rein oder schau mal ob nicht eh schon eine drin steht.

Sollte zu wuppen sein. ;)
 
Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer ARZ800 in rot :)
 
Kauf direkt bei Rich. www.ibanezrules.com da kannst du sicher sein dass du nicht über's Ohr gehauen wirst + er kann dir die Gitarre vorher noch einstellen/modifizieren/was auch immer du haben willst.
Außerdem kommt doch die 1527 auch mit Koffer, nicht? Ist doch eine Prestige.

Wenn dir eine neue zu teuer ist dann setz doch bei sevenstring.org ein Inserat rein oder schau mal ob nicht eh schon eine drin steht.

Sollte zu wuppen sein. ;)

mit sevenstring.org bin ich ersma durch... die knaller haben mich gebannt für ne woche weil ich nich aktiv genug im forum unterwegs bin :ugly:
jez darf ich nix mehr inserieren... idioten. vor allem hatte ich grad einen für meine 7621 anner angel... jez komm ich nich mehr an meine mails.
bin da oft genug... und maile auch mit leuten da... nur weil ich nich ständig irgendein stuss mit in die threads klatsche... naja...

naja neu wäre mir irgendwo schon ein bischen zu teuer da ich für 1000€ aufm gebrauchtmarkt zB (sogar für weniger) ne leckere RG2127x kriegen könnte...
oder ne K7 oder ne Universe! usw... da is mir der neupreis einfach zu viel.

da ich auf jeden fall dann auch EMGs rein machen will, kommen dann nochma mind. 100eur drauf... also. wollte eigentlich max. 500-600 für ne 1527er ausgeben.
neu lackieren (wenns nich die weiße wird) wollt ich ja auch noch... von daher kanns auch ne runtergerittene (was lack angeht) sein... macht die geschichte nur
günstiger :D also je oller desto d(t)oller :p


edit: also auf ibanezrules is die 1527m-gw bei den namm 2011 fotos noch dabei... geht doch garnich oder?? ^^
oder kommt die dann im sommer oder so wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Höh? Also ich hab in den letzten anderthalb Jahren vielleicht zwei Postings gemacht da im Forum und ich bin nicht gesperrt....?

Aber wenn es dir nur um den Mapleneck geht: Gebrauchte 1527 kaufen, umlackieren und Hals über Meinl nachbestellen lassen?
Das dürfte wohl am günstigsten sein.

Lackierst du eigentlich selber oder lässt du lackieren?
 
ja ich hab da sonst auch nie gepostet und wurde in ruhe gelassen und auf einma waren alle inserate weg... dachte "systemfehler" und habs nochmal probiert..
zack gesperrt ^^

ich lasse lackieren. wegen hals hatte ich schon bei meinl angefragt. konnten sie mir nicht sagen, sollte ich beim händler nachfragen (lol... wie bescheuert)
aber ich denke aus erfahrung an parts-preisen kommt n prestige hals so um die 300-400eur und das wäre nich mehr wirtschaftlich bei der gitarre ^^

naja ich halt einfach weiter ausschau nach ner 1527er. wenn jemand jemanden kennt usw usw... melden!!! :redface:


die weiße is halt am praktischsten, dunkles pickguard drauf und ich wär super zufrieden. (und emgs natürlich)
bei ner anders farbigen wäre dann halt das hier geplant (auch mit emg lackierung... und tone poti wech)

l_a7a0162a7aac497b9773672f5e5e8afb.jpg


achja wie is das nu eigentlich mit den namm 2011 modellen für wann sind die dann geplant? weil wie gesagt die weiße bei 2011 dabei war!
seh grad, auf der US ibanez seite is die weiße noch im programm ^^
 
achja wie is das nu eigentlich mit den namm 2011 modellen für wann sind die dann geplant? weil wie gesagt die weiße bei 2011 dabei war!

Auf ibanezrules.com steht allerdings über den RG1527M Bildern:
"[...] so I'm showing the EP pics from 2009 as they did not show a 1527M this year."
Die Gitarre war also gar nicht auf der NAMM2011....

BTW: Die wäre auch meine Traumgitarre, vor allem das weiß + helles Griffbrett find ich absolut genial :)
 
:(
antwort von meinl bezüglich der 1527m:

Hallo Marcus,
wir hatten Mitte 2009 eine kleine Lieferung bekommen.
Kommen leider nicht mehr - ich hatte auch letztes Jahr schon mal
alle Händler die eine bekommen hatten kontaktiert - leider ohne Erfolg.
Sorry für die schlechten Nachrichten !

Freundliche Grüße

Manuel Beyer



ach verfluchte sch***
 
Nur so am Rande: Die Teilnummer im Katalog für den Mapleneck ist "1NK00A0018". ;)
 
Darf ich vorstellen meine Ibanez:
33490_1237392435163_1839834398_443129_4688492_n.jpg

38404_1237392315160_1839834398_443127_3648090_n.jpg

:rock:

Basiert auf ner 10 Jahre alten GRX-40 modifiziert mit Dragonfire aktive Pickups die wiederrum auf den EMGS basieren kombination ist EMG/Dragonfire S/S/85
Eine meiner besten Gitarre, weil sie sich einfach geil spielen lässt :p

Grüße,
felix
 
Schickes Ding! Und so ... grün! Ich finds super, wenn bunte Farben mit im Spiel sind! :rock:
 
Jap sind 15 Schichten Duplicolour Dosenfarbe + 8 Schichten Klarlack, d.h. sie hält auch starke schläge aus ;)

Eigentlich ist die Gitarre ein reines Bastelobjekt meiner Jugend...angefangen hat alles als ich sie mit 16 oder so entlackt habe und natur belassen habe. Dann kamen neue Tonabnehmer dazu das waren damals GFS aus Amerika......dann fand ich das Naturfinish doof und hab sie grün lackiert und dazu passend gleich neue Tonabnhemer bestellt, ebenfalls aus Amerika, da die Dragonfire Tonabnhemer billig und sau gut sind. Ich hab für das Dreiergespann 88€ gelöhnt.

Ja und so kann die gute klingen, was spricht also gegen ne totale Anfängerklampfe^^:


oh man schon eine schlechte Bewertung ;) ^^

Grüße,
felix
 
Darf ich vorstellen meine Ibanez:
[...]
Basiert auf ner 10 Jahre alten GRX-40 modifiziert mit Dragonfire aktive Pickups die wiederrum auf den EMGS basieren kombination ist EMG/Dragonfire S/S/85
[...]

Gefällt mir auch sehr gut :great: Hatte auch mal über so ein Projekt nachgedacht, war mir aber nicht sicher, wieviel man, qualitativ gesehen, auf die GRX geben kann.
 
Naja qualitativ ist es sicher keine Profigitarre aber zum fetzigen Proben bzw. als Studiogitarre reicht sie allemal!

Sie lässt sich vor allem durch die tiefe Saitenlage enorm schnell spielen ohne das was rappelt oder scheppert.

Live würde ich jetzt aber allerdings auch eher meine Strat, Viper etc bevorzugen^^

Grüße,
felix

PS: ich finds geil, dass sie euch gefällt ;)
 
@JimRoot: http://www.rareguitar.de/gitarren/e-gitarren/powerstrat-style/ibanez-rg-1527

einen Ibanezhals bekommst du nur, wenn du einen defekten Originalhals vorlegst. Ich habe vor zig Jahren mal einen PII Hals für 120Mark gekauft, die waren froh, dass das Ding weg ist, als ich das vor ein paar Jahren versucht habe, verlangten sie den Originalhals und die Preise waren alles andere als lustig!

ohne Spaß, bevor du da was zammstückelst, Griffbretter für ein horrendes Geld tauschen lässt, eine Neulackierung bezahlst, kommst du bei RAN billiger weg, auch wenns gefühlte 100 Jahre dauert.

Auf der Bucht verkauft ein Freund Ibanez-like Bodys http://cgi.ebay.de/Ibanez-Rg-1527-7.../130494975612?pt=Gitarren&hash=item1e621b4e7c -

Hals: http://cgi.ebay.com/Ibanez-RG7620-N...244?pt=Guitar_Accessories&hash=item45f95b04ec + das Mapleboard

Insgesamt kommt dir das billiger als, dir ne fertige Gitarre zu kaufen udn dann total umzubauen. Bei Nate Perle könntest auch mal anfragen, der macht auch schöne Lackierungen. Da kommst dann auf 600€ für ne Hals und Body Kombo fertig lackiert!
 
naja wenn ich weiß lackieren sollte (wenns ne 1527rb oder gk wird) dann wird nur noch die kopfplatte weiß lackiert,
griffbrett usw bleibt wie es ist. also ne ahorn griffbrett irgendwo drauf zimmern hab ich jez verworfen.

wie gesagt entweder ne 1527m gw + dunkles pickguard ODER 1527rb/gk + body und headstock weiß lackieren
(lackieren kostet mich max 150€ für beides, vielleicht sogar viel weniger weil letzte ma wars mit extra klarlack schichten aufwendiger durch die decals und binding am body)

wichtig is mir eigentlich vor allem mind. die kleinen dots, also ne ältere 1527er will ich auch nicht. mit den kleinen kann ich noch leben.
die dots ausbohren lassen hab ich auch verworfen, is mir zu teuer (knapp 100eur) und wer weiß wie es dann aussieht :redface:


achso kurze frage: "rareGuitars" was bzw wo is das genau?? privat? shop? ...???
 
Marcus, das ist ein kleiner Laden in Münster, der sich auf Vintage Gitarren spezialiert hat und seltene Gitarren kauft und verkauft. Sind zwei nette Jungs mit viel Enthusiasmus und Idealismus . Ich habe bei denen mal ne Koreastrat gekauft - topp gelaufen.
:great:
 
jo hab hin geschrieben. noch nich geantwortet aber ich werd morgen früh gleich mal anrufen.

und danke nochma für die "spitzfindigkeit" ;)
 
Marcus, das ist ein kleiner Laden in Münster, der sich auf Vintage Gitarren spezialiert hat und seltene Gitarren kauft und verkauft. Sind zwei nette Jungs mit viel Enthusiasmus und Idealismus . Ich habe bei denen mal ne Koreastrat gekauft - topp gelaufen.
:great:

Wie kommt es eigentlich dazu, dass die Ibanez JS20S Silver Surfer da nur 950 Euro kostet? :D Die preise sind generell heftig niedrig :eek:
 
Wie kommt es eigentlich dazu, dass die Ibanez JS20S Silver Surfer da nur 950 Euro kostet? :D Die preise sind generell heftig niedrig :eek:

...der baldringer marahall schaut lecker aus :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben