Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Laß es doch da machen, wo du fürs neu bundieren 100€ zahlst...:rolleyes:
Puh, 100€ is aber schon Kampfpreis (oder ist das eher so'n Ost-West-Gefälle?). Beim Börjes hab ich da letzt 200 für gelassen. Plus 30-40€ für dots. Der Gitarrenbauer vom PPC-Hannover wollt sogar noch mehr...:eek:

200 ist aber auch viel, wobei man deutlich unterscheiden muss zwischen griffbrett mit binding und ohne binding. bei mir in nürnberg kostet es so 140, je nach shop und für wen. wenn natürlich ein stammkunde die gitarre nr 24 zum bundieren bringt bekommt er einen anderen preis als jemand dem keiner kennt.
 
naja ein neuer hals wäre mir zu teuer. da fängt man dann wieder an zu rechnen ob man nich gleich ne komplett andere gitarre (zB RG7VV oder so :D)
nimmt wo alles passt und der rest auch noch etwas besser ist bzw einem besser passt.
(hätte zB gern nen mahagonie korpus)
denn ein neuer hals wären mal locker 400-500eur. ^^
da wäre dann "umgerechnet" schon ne klampfe für 1000eur drin :redface:

von daher such ich ja ne günstige lösung. is aber auch schwer sich zu entscheiden... weiße klampfe oder weißes griffbrett :redface:

hab mir jez ne rg550 (schwarz mit ahorn griffbrett) geschossen :D

mal schaun wie mir das "prinzip" so zusagt. vielleicht bin ich danach etwas schlauer.
 
hab mir jez ne rg550 (schwarz mit ahorn griffbrett) geschossen :D

mal schaun wie mir das "prinzip" so zusagt. vielleicht bin ich danach etwas schlauer.
Hat die nicht 'ne Saite zu wenig für dich? ;)
 
ja aber wollte die schon ne ganze weile mal haben. is auch mehr oder weniger nur ma so zum testen.
halt auch optisch wegen dem ahorngriffbrett... ob mir das bei ner RG überhaupt so zusagt.
bei der fender jim root tele fand ichs echt geil.
 
Guten Abend,

habe mir eine Ibanez S gekauft und DiMarzios ( D-Sonic und PAF-pro) eingebaut. Beide mit 4 Conductor. Das Problem ist, dass ich geplant hatte
mit dem vorhandenen 5-Wegschalter folgendes zu verwalten:

1 Steg beide Spulen
2 Steg eine Spule
3 Steg und Hals jeweils beide Spulen
4 Hals eine Spule
5 Hals beide Spulen

Das ist mir leider nicht gelungen 1-3-5 funktioniert (geht das überhaupt mit positionen 2&4?) und habe mich deshalb mit einem Push-Pull Poti gerettet welches die PUs auf SC umschaltet auf 1-3-5. Bevorzuge aber ganz klar die 2 freien Positionen mit den Singlecoils zu belegen.

Habe im Netz folgendes gefunden :
http://www.guitarelectronics.com/pr...eck-plus-bridge-humbuckers-View-Download-Free
ginge das mit dem schalter?
https://www.thomann.de/de/fender_5waysuperswitch.htm

Das wichtigste: Passt der Switch?? Finde leider keine Dimensionen im Netz was in den Ibanesen passt.

dank im voraus
 
@simul_sven: kannste mir falls de se noch da hast (oder besser noch zufällig neue hast) ma fotos von deiner umgebauten 1527 schicken??
du hattest doch emgs und umlackiert oder? Ôo
 
Guten Abend,

habe mir eine Ibanez S gekauft und DiMarzios ( D-Sonic und PAF-pro) eingebaut. Beide mit 4 Conductor. Das Problem ist, dass ich geplant hatte
mit dem vorhandenen 5-Wegschalter folgendes zu verwalten:

1 Steg beide Spulen
2 Steg eine Spule
3 Steg und Hals jeweils beide Spulen
4 Hals eine Spule
5 Hals beide Spulen

Das ist mir leider nicht gelungen 1-3-5 funktioniert (geht das überhaupt mit positionen 2&4?) und habe mich deshalb mit einem Push-Pull Poti gerettet welches die PUs auf SC umschaltet auf 1-3-5. Bevorzuge aber ganz klar die 2 freien Positionen mit den Singlecoils zu belegen.

Habe im Netz folgendes gefunden :
http://www.guitarelectronics.com/pr...eck-plus-bridge-humbuckers-View-Download-Free
ginge das mit dem schalter?
https://www.thomann.de/de/fender_5waysuperswitch.htm

Das wichtigste: Passt der Switch?? Finde leider keine Dimensionen im Netz was in den Ibanesen passt.

dank im voraus

Hi Sven,

der Schalter passt! (Mit genau dem Ding habe ich übrigens gestern erst meine Strat neu verdrahtet.)

Das ist ein 4-Ebenen 5-Weg-Schalter, damit kann man so ziemlich jede Verdrahtung realisieren, die einem im Kopf rumspukt :great:
Die von dir verlinkte Schaltung funktioniert. Ich hätte sie aus dem Bauch heraus anders umgesetzt (in den Zwischenpositionen die Anzapfung der PUs auf Masse gelegt -> damit wären genau die anderen Einzelspulen aktiv), aber ja, das klappt.

Viele Grüße & viel Erfolg beim Basteln
Felix
 
es gibt bei ibanez 2 verschiedene 5 wege schalter! hatte irgendwo mal die schaltmatrix von beiden. ich schau mal ob ich sie finde.
haste kein multimeter? dann kannste ganz einfach durchmessen, welche kontakte zusammen gehören

es hilft auch mal die ganzen schaltbilder auf ibanez.com von gleichartig bestückten klampfen durch zu sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt bei ibanez 2 verschiedene 5 wege schalter! (...)

Darum geht's nicht. Ihm ging es um den verlinkten Fender Super Switch, ob die Schaltung damit machbar ist (hab ich beantwortet) und ob der von den Dimensionen her ins Elektronikfach der Ibanez passt (k.A., denke ja).

Gruß
Felix
 
Für die S-Serie gibt es z.B. extra den "Super Switch" VLX91, der ist relativ klein und erlaubt viele Schaltungsmöglichkeiten. Der Fenderswitch würde es technisch gesehen schon tun, aber bei den Maßen wäre ich bei einer S vorsichtig. Ausmessen und vergleichen.
@Simul_Sven: wie schaut denn der derzeitig verbaute Switch aus?
 
Für die S-Serie gibt es z.B. extra den "Super Switch" VLX91, der ist relativ klein und erlaubt viele Schaltungsmöglichkeiten.
Richtig - das ist der kompakteste 4-Ebenen-Klingenschalter, den ich kenne. Alternativ kann ich auch den Eyb Megaswitch M wärmstens empfehlen, auch der ist wesentlich platzsparender im Vergleich zum Fender Super Switch.
 
so hier meine lezte errungenschaft :D sehr geile klampfe muss ich sagen. das ahorn griffbret is echt geil. aber um 7 saiter komm ich einfach nich mehr rum.
war auch mehr oder weniger nur testhalber mal. die als 7 saiter wär natürlich bombe :rolleyes:

naja jedenfalls wer interesse hat kann sich ja melden... sie is jedenfalls wieder im flohmarkt

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
350€? Fehlt die komplette Elektronik oder wie? :D

Also wenn du bei dem Preis bleibst bin ich fast versucht sie dir abzukaufen...
 
na dann rann wecke :D
nee na wie gesagt ist der lack an der kante hinten etwas "abgefressen" sieht man nicht so gut auf den fotos.
wie neu ist sie am korpus sicher nicht. der hals und griffbrett is allerdings wie geleckt.
die hardware (tremolo) is für das alter auch noch wie neu.

ja ich wusste nich mehr genau wieviel die 550er so wert sind. sie läuft heut abend auch bei ebay an. dann werd ich den
sofort preis wohl mal etwas nach oben korrigieren :redface:
 
was?? ^^ das' ja fies :(
naja dann schmeißt se halt raus. ich brauch ja das geld und nur bei ebay gibts halt nen stichtag... kann leider nich ewig warten :redface:

hat man vielleicht nen jocker wenn man bei ebay immer anbietet es auch privat ohne ebay abzuwickeln? :D :p
 
oli, schickes Avatar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
so sie is jez raus ausm flohmarkt... aber immer noch zu haben!!! ;) (und danke nochmal für die wert-info)


achja und falls jemand ne weiße rg1527m sieht, hat, kennt usw... SOFORT MELDEN!!!!

@gitarrero: die RG2550MZGW is übrigenz hammer geil... so würd ich mir dann die 1527m machen :D
mein absoluter traum :rolleyes:

edit: sind die schwarzen tuner eigentlich original? Ôo
und weiß jemand wo ich son gebürstetes pickguard herbekomme?? (am besten noch jungfräulich bzw mit wunsch bohrungen,
zwecks nur 1 poti, 7 saiter und 2x EMGs)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben