Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Das ging verdammt schnell- Dankeschön!
BTW: 2006 mein ich, hat er aufgehört die zu nutzen...



EDIT:
das ist doch nicht etwa die hier oder?
Find die klingt total gut, und dann so günstig??

Nein, die ist es nicht. :) Herman Li spielt(e) die Ibanez 470 SOL, das ist eben ein altes Modell, noch produziert in Japan. Qualitativ bis auf die Stock-PUs wirklich top, hatte vor ein paar Jahren auch mal eine.
Einfach ab und zu die Augen in der Bucht aufhalten, selten schwirrt mal eine rum. ;)
 
Nein, die ist es nicht. :) Herman Li spielt(e) die Ibanez 470 SOL, das ist eben ein altes Modell, noch produziert in Japan. Qualitativ bis auf die Stock-PUs wirklich top, hatte vor ein paar Jahren auch mal eine.
Einfach ab und zu die Augen in der Bucht aufhalten, selten schwirrt mal eine rum. ;)

Gibt es vergleichbare Modelle die es heute noch neu zu kaufen gibt?
 
jede S Prestige von ibanez oder eben sein signature model. das ich übrigens für eine der besten Ibanez halte die man zur zeit kaufen kann. wirklich sehr geile gitarre.
 
Wär die S5470 was?
Spricht mich sehr an...
 
dein vorhaben finde ich sehr gut, aber ich würde dir wirklich empfehlen gleich den sprung in die prestige klasse zu machen.
die hier wäre z.b. 200 euro teurere, aber in meinen augen und meiner erfahung nach einfach eine klasse besser.
https://www.thomann.de/de/ibanez_rg1570z_bk.htm

nur so als denkanstoß


gefällt mir wirklich sehr gut, überschreitet jedoch die Obergrenze meines Budgets ....(max. 700 €) die RGA-72 würde von dem her genau passen, überhaupt gefällt sie mir ja optisch auch unheimlich gut. Und die sehr ansprechende Draufgabe ist dann noch diese unglaubliche Ermäßigung....

hier der link: http://www.musicworldbrilon.de/Gita...Ibanez-RGA-72-T-QM-TGB-Gray-Burst--27310.html
 
Wär die S5470 was?
Spricht mich sehr an...

die Egen-18 ist wirklich sehr empfehlenswert. ich spiel sie nun schon eine weile und ich hatte bis jetzt noch keine 2te gitarre gefunden die mir so gut in der hand liegt, außer eventuell meine Strandberg Custom aber die kommt erst und hat 2 Saiten mehr, also nicht wirklcih als vergleich heranzuziehen...
 
gefällt mir wirklich sehr gut, überschreitet jedoch die Obergrenze meines Budgets ....(max. 700 €) die RGA-72 würde von dem her genau passen, überhaupt gefällt sie mir ja optisch auch unheimlich gut. Und die sehr ansprechende Draufgabe ist dann noch diese unglaubliche Ermäßigung....

hier der link: http://www.musicworldbrilon.de/Gita...Ibanez-RGA-72-T-QM-TGB-Gray-Burst--27310.html

glaub mir ich vertsehe dich voll und ganz und für 400 ist das echt super.
ich rede aber vom thomannpreis und die fakten sprechen einfach immer für eine prestige.
die hölzer sind besser und noch viel viel wichtiger ist das vibrato.das Edge III bzw das EDGE ZERO II sind ok für vibratos, aber das EDGE PRO ZERO ist einfach deutlich besser und genau das ist das wichtigste an so einer gitarre.
was bringt dir die schönste optik wenn das vibrato nicht so funktioniert und den sound überträgt wie es das bessere kann.
 
Moin,

also die RGA-72 für 400 Euronen ist ne Hausnummer. Aber eine Prestige ist auch ne Hausnummer und ne ganz dicke mit bunten Lichtern! :)
Ich würde mich glaube auch schwer tun, im Endeffekt musst du selber entscheiden, was du möchtest.

Naja, ich habe auch mal eine Frage.
Ist es möglich ein Edge III Trem durch ein ZP3 System zu ersetzen? Wenn nicht, werd ich wohl eine schöne Gitarre abgehen müssen.

MfG
 
gefällt mir wirklich sehr gut, überschreitet jedoch die Obergrenze meines Budgets ....(max. 700 €) die RGA-72 würde von dem her genau passen, überhaupt gefällt sie mir ja optisch auch unheimlich gut. Und die sehr ansprechende Draufgabe ist dann noch diese unglaubliche Ermäßigung....

hier der link: http://www.musicworldbrilon.de/Gita...Ibanez-RGA-72-T-QM-TGB-Gray-Burst--27310.html

Wenn du auf ein Tremolo verzichten kannst, dann ist die RG 1451 vielleicht was für dich? Ist zumindest die günstigste Prestige, die man neu kriegen kann.
Ansonsten schau doch mal hier in den Flohmarkt oder in die Bucht, da kann man immer mal wieder Schnäppchen machen und gute Gitarren günstig schießen.

Moin,
Naja, ich habe auch mal eine Frage.
Ist es möglich ein Edge III Trem durch ein ZP3 System zu ersetzen? Wenn nicht, werd ich wohl eine schöne Gitarre abgehen müssen.

MfG
Ich bin nicht ganz sicher aber ich glaube, das Routing für das ZPS auf der Rückseite ist wesentlich größer als die normalen Fräsungen für ein Tremolo. Hab' nur leider keine Gitarre mit Edge III hier zum Vergleich.
 
Hi,

wie sieht's denn mit der RGR-465M aus? Die liegt in deinem Preisrahmen (ich glaub' so um die 600€) und ist wohl mit ihrer Holz- und Pickupkombi (Dimarzio D-Activator und Air Norton S) ne richtige Metalaxt.
Den D-Activator kenne allerdings nicht persönlich, nur den Air Norton, ein sehr feines Teil.
Ich bin auch schon am überlegen, ob ich die kaufen soll. Die Retro-Farben mit dem Ahorn Griffbrett sind einfach der Hammer, wie ich finde.

MfG
Bene
 
dein vorhaben finde ich sehr gut, aber ich würde dir wirklich empfehlen gleich den sprung in die prestige klasse zu machen.
die hier wäre z.b. 200 euro teurere, aber in meinen augen und meiner erfahung nach einfach eine klasse besser.
https://www.thomann.de/de/ibanez_rg1570z_bk.htm

nur so als denkanstoß

oder einfach gebraucht kaufen dann passt es auch mit dem geld. gibts ja wie sand am meer für kleines geld.

ich würde übrigens auch direkt mal ne prestige empfehlen, einfach sehr gute instrumente.
 
War eben die RG 870 in Black Ice testen und so richtig überzeugen konnte sie mich nicht...Sie sah in natura lange nicht so gut aus wie auf den Fotos und irgendwie wirkt das Furnier ziemlich billig. Die Bünde sind zwar an den Kanten schön abgerundet, aber stellenweise nicht richtig glatt poliert oben -> Saite kratze bei Bendings etwas (ließe sich beim Saitenwechsel aber beheben). Das Binding war stellenweise etwas unsauber. Die PUs klangen nicht schlecht, wobei mich der SC in der Mittelposition wieder gestört hat - den hätte ich wieder direkt ganz runtergeschraubt. Der Hals hat mir sehr gut gefallen vom Spielgefühl her. Definitv keine schlechte Gitarre, aber so richtig umhauen konnte sie mich nicht. Würde sie mir vorm Kauf auf jeden Fall selbst antesten und anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
die Egen-18 ist wirklich sehr empfehlenswert. ich spiel sie nun schon eine weile und ich hatte bis jetzt noch keine 2te gitarre gefunden die mir so gut in der hand liegt, außer eventuell meine Strandberg Custom aber die kommt erst und hat 2 Saiten mehr, also nicht wirklcih als vergleich heranzuziehen...

EGen18 ist aber dann doch etwas happig:rolleyes:
 
Bittesehr, da hast Du Deine S470 SOL. :)

Allerdings hier in der Walnussvariante. Das ursprüngliche Modell von der Stange kam in Mahagoni daher, Walnuss und Bubinga waren Sonderauflagen. Wird wahrscheinlich aber kein Schnäppchen... ;)
 
Wow, wie gross der thread...Nur kurz, bin linkshänder, hab ne ibanez artists von 1983, einfach "umgebaut" Sag ich mal. Hab sie seit 17 Jahren mittlerweile, meine erste eigene gitarre und deshalb wird sie auch nie verkauft;) Hatte ich jahre lang nur noch rumstehen, da einmal an einen RH verliehen, danach war sie echt im Eimer. Jetzt wurde sie wieder eingestellt, pu´s richtig justiert, hals usw....passt wieder. Die potis oben stören halt ein bisschen, und seeeeeeeeehr schwer ist sie. Aber schön, und alt, und speziell eben.:D
 
Wär die S5470 was?
Spricht mich sehr an...


Hab hier ne S5470F. Angenehmer war bis jetzt keine Gitarre die ich in der Hand hatte!:redface:
Das einzig schlechte an ihr ist, dass es die hübsche blaue Version hier nicht gibt :D
Den ein oder andern stört vllt die leichte Kopflastigkeit, aber die merk ich seit dem zweiten Tag garnichtmehr.


dein vorhaben finde ich sehr gut, aber ich würde dir wirklich empfehlen gleich den sprung in die prestige klasse zu machen.
die hier wäre z.b. 200 euro teurere, aber in meinen augen und meiner erfahung nach einfach eine klasse besser.
https://www.thomann.de/de/ibanez_rg1570z_bk.htm

nur so als denkanstoß


Unser anderer Gitarrist spielt die 1570. Auch n klasse Ding! Allerdings sind die Pickups nicht die über-geilsten, aber der Preisklasse angemessen.
Wobei ich es persönlich schade finde, dass es sie nicht mehr in Matt gibt. der Glanz-Lack gefällt mir bei der überhaupt nicht :/
 
das einzig blöde ist dass ich keine Möglichkeit habe diese Gitarren zu testen oder zu bespielen und daher hauptsächlich auf Erfahrungen anderer angewiesen bin...
die Prestige Serie spricht mich aber wirklich sehr an und ich werde mir ernsthaft überlegen den Sprung in diese Serie zu wagen da es eine noch längerfristigere Investition wäre...:gruebel::) Es ist nur dann aber auch so dass ich nicht wirklich auf das Tremolo angewiesen bin, und daher die Qualität von diesem nicht soo sehr eine Rolle spielt... aber eure Denkanstöße sind wirklich sehr einflussreich aber ich werde noch ein bisschen Zeit benötigen um eine Entscheidung zu treffen...

trotzdem vielen Dank :great:


LG
 
das einzig blöde ist dass ich keine Möglichkeit habe diese Gitarren zu testen oder zu bespielen und daher hauptsächlich auf Erfahrungen anderer angewiesen bin...
die Prestige Serie spricht mich aber wirklich sehr an und ich werde mir ernsthaft überlegen den Sprung in diese Serie zu wagen da es eine noch längerfristigere Investition wäre...:gruebel::) Es ist nur dann aber auch so dass ich nicht wirklich auf das Tremolo angewiesen bin, und daher die Qualität von diesem nicht soo sehr eine Rolle spielt... aber eure Denkanstöße sind wirklich sehr einflussreich aber ich werde noch ein bisschen Zeit benötigen um eine Entscheidung zu treffen...

trotzdem vielen Dank :great:


LG

ich persönlich würde bei einer prestige sogar zum blindkauf raten weil man bei nicht gefallen nicht wirklich die sorge haben muss diese mit verlust zu verkaufen. von der verarbeitung sind diese eh sehr gut.

was das tremolo angeht. auch bei nicht benutzung ist dieses ein bestandteil der gitarre und wichtig. wenn du ein nicht so gutes tremolo hast und es sich ständig verstimmt bzw. die einstellung schwierig ist wirst du keine große freude an der gitarre haben.

diese schmerzhafte erfahrung musste ich früher selbst machen als ich eben schlechte trems an gitarren hatte und mir die erfahrung gefehlt hat. da war ich mehr mit dem einstellen und stimmen beschäftigt als mit dem spielen. ich will dir bestimmt keine angst machen oder das trem der erwähnten ibanez schlecht machen sondern vielleicht etwas zum nachdenken anregen :great:
 
Danke für den ersten Erfahrungsbericht! Hast Du Bilder gemacht?

Bitte, nein Bilder habe ich keine gemacht, ich hatte nur die Handykamera dabei und eigtl. schon dran gedacht nach dem Kauf gute Bilder zu machen...soweit kam es jedoch nicht...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben