Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Denke die werden einfach günstig rausgehauen, weil es ja schon die neue 2011er RGDs gibt...
Die alten werden sicher nicht mehr produziert und sollen nu ausm Lager raus... :great: (vermute ich :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Leute, mich interessiert eure Meinung. Seit einiger Zeit schaue ich schon in diversen Kleinanzeigen und bei der Bucht nach einer Ibanez ART120 (am liebsten in WH= weiß). Mir gefällt die Form (spiele momentan eine Les Paul Studio) und das Binding, zudem finde ich Ibanez Hälse sehr angenehm zu spielen. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Gitarre dieser Art zu bauen, das Projekt liegt aber momentan auf Eis. Nun bin ich bei einem Besuch in der Bucht über 2 Auktionen einer ART500 gestolpert, im Vergleich zur 120 fallen sofort die EMGs sowie die aufwändigeren Inlays auf, ansonsten scheinen die Gitarren identisch zu sein. Wenn mir eine 120 in die Hände gekommen wäre hätte ich ihr andere aktive PUs verpasst, EMGs oder Seymour Duncans, "lohnt" es sich in euren Augen den Aufpreis für eine 500 zu bezahlen? Wie sind eure Erfahrungen (falls vorhanden) mit der 120 oder gar der 500?
 
Wenn jemand nach einer RG mit Double Edge -> Piezo sucht: meine RG 2020X ist gerade in der Bucht gelandet. :)
 
Gammelpeter
  • Gelöscht von gitarrero!
  • Grund: auf Wunsch
Wenn jemand nach einer RG mit Double Edge -> Piezo sucht: meine RG 2020X ist gerade in der Bucht gelandet. :)

Hui... hät ich grad Geld über wärs ne überlegung wert :D aber an dem mangelts aktuell...
Sehr hübsches Gerät (abgesehn davon das die kopf-farbe n bissl komisch ist), obwohl du da scho ne ganze Menge Macken reingehauen hast :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui... hät ich grad Geld über wärs ne überlegung wert :D aber an dem mangelts aktuell...
Sehr hübsches Gerät (abgesehn davon das die kopf-farbe n bissl komisch ist)

Die Kopffarbe ist mMn viel besser als das schwarz vorher.
Ein schwarzer headstock zu einem blau/grünen Korpus, c'mon Ibanez...!

obwohl du da scho ne ganze Menge Macken reingehauen hast :D
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass die Macken zum Großteil nicht von mir stammen, ich geh grundsätzlich sehr sorgfältig mit den Prachstücken um. Scheinbar hat der Vorbesitzer Gitarren gehasst.
 
Man kriegt auf den Bildern in der Bucht nur schwer nen eindruck vom Gesamtbild (wie der Kopf mit Körper zusammen wirkt), da der Headstock auf den komplett Ansichts-Bildern so reflektiert...

hast nich iwo n Bild rumfliegen wo das nich der Fall ist? das würd ich gern mal sehn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Digicam hat scheinbar einen Abgang gemacht, deshalb musste ich ein älteres Bild heraussuchen.



Hier sind noch EMGs verbaut.

Daneben steht meine bereits verkaufte SZ520 FM-DAS.
 
Hi,
wie bereits vor einigen Tagen gepostet
besitze ich nun eine RG560 bj. zwischen 1988 u. 1992 irgendwo.
Der vorbesitzer hat das Tremolo (Edge) umgebaut und zwar passend
für einen Tremhebel mit Überwurfmutter.
Den soll es angeblich von Ibanez geben.
Ein standard FR Hebel passt leider nicht, einmal wegen dem schaft-Ø
und dann wegen dem Ø vom überwurf.
Jemand eine Ahnung welcher TremHebel das von banez sein könnte?

Hoffe man erkennt auf den Bildern soweit wie das ausschaut

Gruß und Danke
Andreas
 

Anhänge

  • Pickups.jpg
    Pickups.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 76
  • Body Front2.jpg
    Body Front2.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 97
Leider kann man wirklich nicht sehr viel erkennen auf den Bildern, aber ich hätte jetzt behauptet, dass das ein Standarttremoloarm von einem Schaller-FR ist.
 
Nein, der ist es leider nicht,
soe einen hab ich noch zu hause rumfliegen.
passt keiner der Ø

ist dieser gezeigte Trem, jedoch mit buchse für die Überwurfmutter

in ebay finde ich den für das LO PRO EDGE mit der Nr. 2CL2-1B

nur versuchsweise bestellen wollt ichs eigentlich nicht
 

Anhänge

  • TA_LO PRO EDGE_2CL2-1B.jpg
    TA_LO PRO EDGE_2CL2-1B.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 58
...dann weiß ich aber auch nicht, bleiben nur zwei Möglichkeiten, entweder rüstest Du zurück auf die original Version zum stecken, oder Du besrst Dir den kompletten Schaller-FR-Arm mit der Hüls und baust auch das dann um. Kann sogar sein, dass ich Zuhause noch eine Schaller-FR-Hüls rumfliegen habe, kann heut eAbend mal schauen, wenn Du magst
 
Der schaller FR passt garnicht, weil die Überwurfmutter
zu groß im Ø ist.
Die klemmt dann am Saitenreiter, Abstand ist bei Ibanez kleiner
 
Das stimmt nicht, habe es eben gerade ausprobiert, ist zwar knapp, aber die Überwurfmutter geht bei mir ganz problemlos am Saitenreiter vorbei. Allerdings ist es bei mir ein Lo Pro.
 
Also ich habs mal mit der Handy Kamera probiert.

Welcher ist das denn nun genau?
Nach all dem was ich so finde ist das der Edge
verbessertes FR von Ibanez ...

aber da passt weder der schaft-Ø (geht nicht in die Aufnahmebohrung)
noch die Überwurdmutter ...:gruebel:
 

Anhänge

  • 21022011093.jpg
    21022011093.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 68
  • 21022011096.jpg
    21022011096.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 75
  • 21022011092.jpg
    21022011092.jpg
    37 KB · Aufrufe: 79
@HamerMarshall: Frag doch einfach den Verkäufer (Walter S., nehme ich an), welchen Hebel er ursprünglich verbaut hat, so dass Du genau so einen beschaffen kannst. ;)
 
Smile,
recht hast du, hab ich auch schon angemailt, leider noch keine Antwort :)
 
Endlich kommt mal wieder was RGA mäßig schönes raus und nochdazu ohne Tremolo:
RGA72QMETGB.jpg


Set Neck, EMGs und ein schlichtes Griffbrett - gefällt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die grinst mich auch an! ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben