Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Also ohne eine in der Hand gehabt zu haben, aber sehr sicher:

Fototapeten schon mal gar nicht, es sei denn, du meinst Furnier.
Der Hals ist n echtes Sandwich mit dicker ungemaserter Ahorndecke und matching quilted Furnier(und Trennfurnier) auf der 5pc Halskonstruktion.
Das Griffbrett hat ein umlaufendes Ahornbinding, nicht gemasert.
Der Korpus ist amerikanische Linde mit quilted maple Furnier, aussenrum irgend n Plastikbinding <= mMn die einzige optische Schwachstelle. Sieht zwar von weitem gut aus, von nahem aber bestimmt etwas billig, hier wäre echtes Ahorn deutlich schöner gewesen, so wie am Hals. Aber das ist meckern auf hohem Niveau, denn auf einen Meter funktioniert das Binding optisch schon wieder :great:
 
Hey Leute,

Preissturz bei den RGDs:

https://www.thomann.de/de/news_msg_einmal_volltanken_bitte.html

Ibanez RGD320 für 250 bzw. 300€

Also ich hab mir grade aus Spass ne 7.Gitarre gekauft. Allein die extended scale isses mir Wert und wieder ne schöne Gitarre zum pimpen.
Also zugreifen! (gibts teilweise auch von anderen Anbietern, aber nicht hier ;) )
 
Hier mal ein kleines Teaser-Foto des aktuellen Neuzugangs! :great:

59bbb0ea.jpg
 
mensch wie heißt die noch einmal. etwas mit M.......
ca. 21 jahre her als es die ersten geben hat.
 
Maxxas...
05.jpg


Wie waren die eigentlich positioniert damals?
 
mensch wie heißt die noch einmal. etwas mit M.......
ca. 21 jahre her als es die ersten geben hat.

Mit dem "Tipp" kann ich das Rätsel glaube ich lösen: Ibanez RBM1

EDIT: Oder auch nicht, die Antwort vom Vorposter schaut besser aus, wegen dem abgerundeten oberen Korpushorn...
 
Der Tipp mit der MAXXAS war goldrichtig (1987..1989). Weitere Details bald! Aber die RBM ist auch nicht schlecht geraten, denn das ist das zweite Modell, das mir einfällt, wo die Gurtpins auf die Rückseite versetzt wurden.
 
Aber die RBM ist auch nicht schlecht geraten, denn das ist das zweite Modell, das mir einfällt, wo die Gurtpins auf die Rückseite versetzt wurden.

Genau wegen dem rückseitigen Gurtpin bin ich darauf gekommen. ;)
 
Sind euch die Bundenden bei den Premium-RGs schon aufgefallen? Yummy...

007.JPG


Sowas sieht man sonst nur bei den J.Customs. :great:

Gruß
Felix
 
Sind euch die Bundenden bei den Premium-RGs schon aufgefallen? Yummy...


Sowas sieht man sonst nur bei den J.Customs. :great:

Gruß
Felix

....das sind bestimmt nur irgendwelche Messe-Modelle, die Serie wird bestimmt ein wenig "anders" ausfallen!;)
 
"Premium Fret Edge Treatment

The premium fret edges are processed to be specially rounded for smooth play and comfortable neck grip."


Auf der Homepage stehts aber als Standard.
 
na lassen wir uns überraschen;)
 
hmmm, auf der homepage sind die rosewood-bretter auch ziemlich attraktiv dunkel gefärbt,
aber in natura sieht das meistens viiieeeel anders aus...
 
....das sind bestimmt nur irgendwelche Messe-Modelle, die Serie wird bestimmt ein wenig
"anders" ausfallen!;)

wer weiß.
die premium wurden in zusamenarbeit mit den "besten" und ältesten mitarbeitern vom J-Custom Team entwickelt. was sehr interessant ist wenn man bedenkt was digitalpig gesagt hat ;)
 
Die Premiums sehen wirklich traumhaft aus....was für ein Pech dass ich ab August 4 Monate in den USA bin und meine Gitarren nicht mitnehmen will. Da muss ich mir wohl da drüben eine neue kaufen....:D:redface:....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Liebe Ibanez-Freunde,

ich habe vor meine Ibanez RG7CT zu verkaufen. Soweit ich weiß ist die Gitarre damals in limitierter Stückzahl produziert worden. Hat jemand eine Ahnung was ein realistischer Preis für so ein Model ist?

Die Gitarre ist in gutem Zustand, kommt mit passendem Luxus-Koffer und BareKnuckle Pickups (Aftermath Bridge, VHII Neck).

Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Grüße

Markus
 
Was meint ihr, würde sich die Ibanez RGD320 auch problemlos in Standard tuning spielen lassen oder sollte ich dafür besser zu einer "normalen" RG greifen?

Die RGD320 wär deshalb eine Überlegung wert da diese momentan sehr günstig ist, andererseits hat die noch das "alte" Edge III System drin... die neueren haben ja schon das Edge Zero II verbaut, weiß nicht in wie fern das besser ist und ob sich das lohnt!?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben