Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
silver, das mit dem neu verdübeln würd ich erstmal an zweite stellen rücken lassen und es mit mehreren streichhölzern probieren, am besten die sog "schwedenhölzer", wenn das nicht geht, kannst du die von dir genannte methode immer noch anwenden!

und für alle anderen, ein bisschen porno...

…ich steh ja nicht so auf diese ganzen korn-sachen, aber die ist echt klasse :D


…die allerdings auch…

ibanez-iceman.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich eben auch nicht, ich find signature gitarre im allgemeinen eher .... benachteiligt halt, aber das teil is einfach ma affengeil! vor allem endlich mal ne gitarre von ibanez seit langem, an der man einen der vielen tollen singlecoils auf dem markt ohne modifikationen an die halsposition stöpseln kann :)
 
...vor allem endlich mal ne gitarre von ibanez seit langem, an der man einen der vielen tollen singlecoils auf dem markt ohne modifikationen an die halsposition stöpseln kann :)

…geht bei der theoretisch auch…sollte man aber wahrscheinlich eher lassen…

RG2011SC.jpg
 
was zum henker ist denn das? :eek:
 
was zum henker ist denn das? :eek:


…leider kann ich nicht wirklich spanisch, obwohl mir die RG2011SC-BK spanisch vorkommt…

in diesem sinne…2011…frohes neues…

Ibanez ha sorprendido con la presentación de esta nueva guitarra cuya principal característica es que cuenta con un diapasón de 30 trastes, se trata de la Ibanez RG2011SC-BK.

El diapasón es de palo rosa y cuenta con 30 trastes jumbo y una escala extendida de 25.5″. Como se puede observar en la imagen la guitarra tiene un gran cutaway para facilitar el acceso a los trastes extra, además da un toque distinto al que nos tienen acostumbrados los modelos RG. El mástil está atornillado al cuerpo y gracias al sistema All-Access permite un acceso suave y cómodo a la parte alta del mástil.

Las características generales de la guitarra Ibanez RG2011SC-BK son las siguientes:

Mástil de cinco piezas de arce/abeto RG2011SC.
Cuerpo de aliso.
Trastes jumbo.
Diapasón de palo rosa.
Puente Edge-Zero tremolo bridge w/ZPS3
Pastilla central DiMarzio True Velvet Middle (S)
Pastilla del puente DiMarzio Tone Zone (H) bridge pu
Cosmo Black hardware
Acabado negro
Como podréis observar la guitarra no cuenta con pastilla de mástil. Ibanez, para evitar sacrificar esta importante característica de cualquier guitarra, ha mantenido el switch selector de pastillas de cinco posiciones y preparado un circuito simulador de pastilla de mástil alimentado por una pila de 9v.


QUELLE
 
eines der Showcase Modelle

edit: zu spät


Wiso spanisch, gibts ja eh auf englisch *klick*
 
Ibanez hat relativ niedrige Original-PUs und macht die Fräsungen in den Bodies (leider) nur so tief, dass es dort eben genau passt!
Bei meiner Radius 540R war das auch so - als ich den Halspickup (IBZ USA Single-Coil) gegen einen DiMarzio Pro Track tauschen wollte, musste die Fräsung um mindestens einen halben Zentimeter vertieft werden...

Zu der 30bündigen RG (mit dem Power-II-artigen unteren Cutaway :eek:) gibt's hier noch was zu lesen: http://www.ibanez.co.jp/ShowcaseModel2011/RG30F/

RG2011SC_Front.png
 
Das könnte so eine schöne Gitarre sein.. :(
 
Das könnte so eine schöne Gitarre sein.. :(

Ich find sie überraschend geil. Vor allem dieser "Neck Pick-up" Simulator klingt interessant. Nichts, was man bräuchte, aber .... :D
 
Buäh, ne da stimmen die Proportionen einfach mal gar nicht. Die hat ungefähr soviel Sexappeal wie Frau Merkel..
 
hahahaha, ja man! naja hast schon recht, das untere horn is ma gar nich so horny :gruebel:
 
Oder lieber eine RG2011SC in rot? :)

rg11.jpg


rg2.jpg


rginfo.jpg


Gruß
Felix


EDIT: Oh, und habt ihr die letzte LACS für Chris Broderick schon gesehen?

<<klick>>
 
/edit

hat sich erledigt, allerdings noch was wichtiges:

welches tremol-no muss ich für edge pro eigentlich bestellen? finde nirgends im internet die unterschiede erläutert
 
Zuletzt bearbeitet:
boah das find ich aber au net schön mit dem meeega cutaway...
is mir dann doch etwas zu extrem :D
 
rg2.jpg


Da kann man den Preis erkennen: USD 2.666,65. Nicht von Pappe.
 
Gerade schnell zum ominösen Bettkasten gehetzt, direkt das richtige Magazin gefunden - scan - Gesammtdauer des Vorgangs 6 Minuten

ein Bild aus dem Jahre 1986 :D

steve_vai_1987.jpg


Irgendwelche Auffällig- Gemeinsamkeiten?


Da kann man den Preis erkennen: USD 2.666,65. Nicht von Pappe.

Pfft, gerademal mit meinem Usernamen nach deinem Jem/Universe Thread gegooglet und das gefunden:

http://qualities.es/web/product_info.php?products_id=29665&language=es

Elmwood 3100 gesenkt von 5.391,38€ auf 4.852,25€

^^hrhr gehts noch?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben