Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Oh man, jetzt mach mir kein schlechtes Gewissen :D Dank deinem Posting habe ich meinen Wecker gerade auf 10 Uhr gestellt um morgen früh anzurufen ob die geöffnet haben um das Teil wieder unter die Lupe zu nehmen :rolleyes: :D

Wie siehts preislich mit dem Teil aus? Zu teuer oder preislich ok? Hier nochmal die Specs: 15 Jahre alt, made in Japan, Hals Ahorn, Korpus Mahagoni, Griffbrett Palisander, licensed Floyd Rose (Lo TRS I), Tonabnehmer: V1 (Hals), IS2, V2 (Bridge) + Koffer.
 
Wie siehts preislich mit dem Teil aus? Zu teuer oder preislich ok?
Mir erscheint der Preis deutlich zu hoch - aber wahrscheinlich nur deswegen, weil es ein Laden ist, der sie anbietet. Auf dem privaten Gebrauchtmarkt dürfte eine S470SOL in der Größenordnung EUR 300,- zu finden sein. Der Grund ist der, dass viele Ibanez-Fans (wie ich finde, ein großes Stück weit auch zurecht) große Vorbehalte gegenüber dem Lo-TRS Vibrato haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :great: Dann bleib ich vorerst doch lieber bei meiner alten GRG.
 
was isn das genau für eine?
guitar004.jpg

guitar002.jpg


@ dclxvi

ich würds vielleicht mal mit runterhandeln of doom versuchen, vielleicht wirds ja was ^^
n versuch wärs wert
 
Danke :great: Dann bleib ich vorerst doch lieber bei meiner alten GRG.

Aha, erwischt, ein Saarländer! :D

Versuchs mit verhandeln, da geht meiner Erfahrung nach immer noch etwas am Preis.
 
Lohnt es sich die Pickups der S5470 auszutauschen gegen Seymour Duncans oder ähnliches? :)

Soweit ich weiß, sind die Pickups speziell für die S-Modelle entwickelt worden.
HGD & ST PickupsThe Hot Grinder pickups are specially designed for the S Prestige to output extra volume, yet sharpness is not sacrificed.
The new Short Tracer pickup matches perfectly with the hot humbuckers to give versatility on the S guitars and to produce even the most delicate tones.
 
häh welche sind das? duncans?
 
Die originalen Tonabnehmer der S5470 sind Ibanez-Pickups, glaub ich.
 
oh mein gott, danke, wie geil!!! der schwung im headstock :eek: ich brauch eine!
 
Ich glaube, diese SVs hatten leicht verkürzte Mensuren (PRS-Maß). Mit dem "Schwung" im Headstock meinst Du wahrscheinlich die parallel nach hinten versetzte (Vintage-mäßig konstruierte) Kopfplatte, wie es auch bei den Satrianis gemacht wird. Die SVs haben deswegen auch keinen Saitenniederhalter und - wenn mich nicht alles täuscht - Gotoh Magnum Lock Klemmmechaniken.
 
Ja sind sie :) Frage mich halt ob SD's besser klingen würden ;)

Nicht unbedingt. So schlecht sind die Ibanez-Tonabnehmer auch wieder nicht, dass man sie sofort auswechseln müsste. Ab einem gewissen Niveau ist es dann auch immer eine Geschmacksfrage. Ich würde daher nur tauschen, wenn Dir irgend etwas bestimmtes an den aktuellen Pickups nicht gefällt.
 
Hallo Freunde,

ich wünsche erstmal Euch allen einen GUTEN RUTSCH in ein allseits erfolgreiches Jahr 2011! Möge es Euch und uns viele interessante Neuigkeiten im Bereich Ibanez und natürlich viele neue G.A.S.-Schätzchen bescheren. Auf dass dieser unser Userthread auch nächstes Jahr weiterlebe. *anstoß*


Meinen aktuellen Neuzugang werte ich, auch weil er heute fertig geworden ist, noch zum alten Jahr 2010, aber da einige Sachen provisorisch gelöst sind ("falsche" Mechaniken, einige Schrauben fehlen noch usw.), gleichzeitig als Auftakt fürs neue Jahr.

Voilà die RG2550MZGW in "Galaxy White" mit "M" für Maple (ein 2003er RG1550M-Hals, der ehemals auf dem Fede-Swirl-Body montiert war) und "Z" für EDGE Zero. Der Body stammt vom Kollegen Atrowurst aus Österreich, der im Flohmarkt übrigens noch einen hübschen Hals anzubieten hat.

f2967262.jpg

2e195581.jpg

61a841ca.jpg


So, das war's, wir lesen uns nächstes Jahr wieder...
 
Nummer 43 nicht schlecht:D
Gesundes neues:great:
 
Bisher find ich nur die neuen Premium RGs, vor allem die QM spannend. Mal sehen, wie die Qualität ist. Der Preis ist laut Katalog 859€, wobei die Preise bei uns noch ca. 10% niedriger ausfallen müssten (es sei denn Ibanez will schon wieder die Preise erhöhen) :gruebel:
 
danke für die links.
und naja, ihnen scheint wirklich das material für bindings ausgegangen zu sein ... keine neue ibanez 2011 für mich ^^
gutes neues zusammen!
 
Eine RGD mit Fixed Bridge find ich jetz wieder nicht, dafür eine äußerst nette ARZ700 (750€)
icn11g.jpg

Gefällt. :great: Mehr Bünde, mehr Binding, weniger Inlay und ne andere Kopfplatte als die ART.

Frohes Neues.
 
Hier kann man nun den neuen Ibanez Katalog runterladen, wirklich sehr interessant ->klick
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben