Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Shit gets serious when it comes to metal!:twisted:
 
Oh Gott, Shitstorm incoming. :D

Zu den neuen Gitarren: Meine nächste Anschaffung hab' ich schon gefunden.

RG920QMZ_RDT.jpg
 
Genau die in HH Konfig wirds wohl aber nicht geben in der EU.
Auffällig ist, dass die PUs bei den Modellen beschriftet sind, anders als z.B. bei den RG870QMZ. Was soll man überhaupt von den "neuen" "CAP" Pickups halten, die jetzt überall verbaut werden. Die Bezeichnungen sind ja sonst teilweise identisch.:confused:
 
Hi,

wollte mal fragen, ob einer von euch genau weiß, was (außer dem zusätzlichen Singlecoil und anderer Farben) der Unterschied zwischen der Ibanez S570 und der Ibanez S420 ist bzw. ob es überhaupt einen gibt? Sind ja immerhin mehr als 100€ Unterschied und das erscheint mir etwas arg viel nur für einen zusätzlichen Tonabnehmer.
Außerdem wollte ich Fragen, ob der Zeitaufwand beim Saitenwechseln im Gegensatz zu einer Gitarre mit Tune-o-Matic Brigde sehr viel höher ist und was ist eigentlich der Unterschied zwischen den INF 1+2 und den INF 3+4 Pick-Ups, sind die 1er und 2er "höherwertiger" oder liegen die mit den 3er und 4ern ungefähr gleichauf?
 
kann es sein, dass du es dir mit der rechnung doch etwas leicht gemacht hast ?
wenn du in den beiden gitarren wirklich nur den einen PU als unterschied erkennen kannst, dann solltest du dir die gitarren noch einmal genauer angucken, dir deine gedanken machen und dann noch einmal fragen.
ich persönlich sehe da mehr als nur einen tonabnehmer mehr.
 

Hier könnte man die böse Unterstellung wieder aufgreifen, dass man mit Gitarrenkäufen irgendwas kompensieren müsse... :D *duckundwegrenn*

Neben der Apex 100 sind die Premium HHs mal wieder etwas, was mich begeistert!

+1 !

Wie schon von Oli angemerkt, sind die Premium-Modelle optisch ja sehr nah an den alten USA-Customs dran, die wohl auch mit zu den schönsten Modellen gehören, die jemals den Ibanez-Schriftzug tragen durften (wenn man auf die Hölzer steht). Finde ich klasse - hoffentlich übertreiben sie's mit dem Preis nicht.

Woher kommen die Dinger denn nun eigentlich, aus Korea? Japan wird's ja wohl kaum sein.

Dann teile dein Wissen doch mit uns, ansonsten ist der Post recht sinnlos und keinem wurde weitergeholfen. :redface:

Wie wäre es mit Binding, Hochglanzlackierung, matching headstock, Inlays z.B. ...?

Gruß
Felix
 
Wie wäre es mit Binding, Hochglanzlackierung, matching headstock, Inlays z.B. ...?

Gruß
Felix

zum beispiel, ja.
ich meine wer sich wirklich auch nur etwas mit der gitarre beschäftigt hat sieht doch wohl die unterschiede. die technischen daten kann man auch schnell auf der seite von meinl vergleichen und schon ist man deutlich schlauer.
 
Hi,

wollte mal fragen, ob einer von euch genau weiß, was (außer dem zusätzlichen Singlecoil und anderer Farben) der Unterschied zwischen der Ibanez S570 und der Ibanez S420 ist bzw. ob es überhaupt einen gibt? Sind ja immerhin mehr als 100€ Unterschied und das erscheint mir etwas arg viel nur für einen zusätzlichen Tonabnehmer.

Wenn du den Singlecoil in der Mitte nicht brauchst und du optisch mit der schwarzen zurechtkommst, dann greif zur günstigeren Variante.
Außerdem wollte ich Fragen, ob der Zeitaufwand beim Saitenwechseln im Gegensatz zu einer Gitarre mit Tune-o-Matic Brigde sehr viel höher ist und was ist eigentlich der Unterschied zwischen den INF 1+2 und den INF 3+4 Pick-Ups, sind die 1er und 2er "höherwertiger" oder liegen die mit den 3er und 4ern ungefähr gleichauf?

Ja das dauert zumindest bei mir um einiges länger und schnell man Umstimmen ist auch nicht drin.
Ich bin kein großer Fan dieser Tremolos, wenn du das Ding nicht brauchst, hol dir zb eine RGA mit fixed Bridge wie die RGA42.
Zu den Pickups kann ich leider wenig sagen, da gehen die Meinungen sowieso auseinander ;)
 
In der SZ520 sind ja glaub ich sogar schon Seymour Duncan PUs drin, und schlecht hört sich die ja nicht an (hab mal bei Youtube was gefunden). Aber ich suche speziell etwas, was für Metalcore geeignet ist, hauptsächlich sowas wie Killswitch Engage :D
Aber danke für die Antworten ;)

Nope, in der SZ 520 sind werksseitig Pickups "Duncan designed" drin. Das bedeutet nur, dass Seymour Duncan Ibanez erlaubt hat, denen ihren Namen auf die Pups zu drucken, baulich und klanglich haben die mit echten S/D nix am Hut. Habe bei meiner SZ die Werks-Pups raus und DiMarzio Steve Special und Air Norton rein, und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Daher: Es lohnt sich auch bei Niedrig-Budget-Klampfen, die Tonabnehmer zu tauschen, zumal die Billigfraktion von Ibanez echt nicht immer schlecht ist, gerade was die Verarbeitung und die Hölzer angeht.
So weit meine Sicht der Dinge ^^
 
Der Preis der RG870QMZ wird bei gut 800€ liegen, laut französischer Preisliste, was eigentlich sehr fair klingt, wenn die Qualität stimmt. Herkunftsland sit noch nicht klar, wahrscheinlich Indonesien...wobei Korea natürlich schöner wäre.
 
also wenn diese Premiums bei 800€ liegen werden, dann hole ich mir diese HH Version und wenn ich sie selbst importieren muss. Die hat alles, was ein schönes Rockbrett haben muss, Binding, Offsetdots, HH, FR, schöne Optik!
 
und fake-edge -.-
 
Also Herr mindbender, ich mag keinen Streit vom Zaun brechen, aber solche Aussagen sind völlig inhahltsleer und dieses ständige Gebashe ist zermürbend. Ich hatte auch eine RGT EX mit Edge - und das war bis auf den wackligen Hebel (mit einem Tesastreifen war das Thema erledigt) ein zuverlässiges System,auch wenn es in der Qualität hinter dem Edge Pro, Edge oder Lo Pro Edge rangierte . Wenn du Schwierigkeiten hast, über den Tellerrand hinauszuschauen und deinen Geist zu öffnen, musst du das nicht auf andere übertragen.

Ein Vorurteil, eine Aburteilung über ein Bauteil, dass du nicht mal gesehen hast, geschweige denn, probiert hast zeugt von wenig Kompetenz und der Smilie dahinter macht die Sache nicht besser.

In deinen Augen ist es ja auch eine "Fake" RG, weil sie nicht aus Japan kommt!
 
BAM...in your face! :rofl: Voll gebasht, den Basher! :D Naja, genug 1337.

Die RG870 reizt mich auch total, obwohl ich mir eigentlich als nächstes ne Gitte ohne Floyd anschaffen will. In der Tat wird es doch sehr interessant sein, wie das EZ II ist. Ich erhoffe mir einiges davon, da ich das ZPS System echt praktisch finde.
 
jo, da steh ich aber auch dazu und hab absolut kein problem damit, ist vermutlich auch ein stückweit die lebenseinstellung, aber warum mit etwas zufrieden geben, das nicht (und wenn nur um einen minimalen prozentualen anteil) an oberster, sondern nur zweiter stelle steht. das beisst sich einfach mit dem gefühl, es ginge auch anders - und vielleicht sogar besser.
für mich ist es sehr inhaltsreich wenn ich mich darüber aufrege, dass um minimal kosten zu sparen jetzt schon ibanez mit so einer politik aufläuft, vorher gabs prestige und nicht prestige, und jetzt 2 sachen dazwischen bei denen man erst weiss woran man ist, wenns tausendfach unter uns ist, ich möchte ja auch kein streit vom zaun brechen, ebenso wenig wie du, aber ich denke da wir zivilisierte menschen sind, wirst du auch verstehen, dass wir sozusagen beide einem extrem angehören, ich vielleicht im miesmachen, und du im hinterher lechzen ;)
ich denke, es zeugt weniger von wenig kompetenz, sondern für mich hat es schlicht und ergreifend den grund, dass ich dann die finger davon lassen werde - was ich auch tue - wenn mir auch nur ein mini mini kleines fitzelchen an etwas nicht passt, weil letzten endes is das der grund warum es MIR nicht gefällt und somit für mich ein kontraargument. ich habe zu keiner zeit jemandem versucht reinzureden, ich habe lediglich meine meinung hingelegt, die mich auf immer udn ewig begleiten werde.
ich hoffe wir haben das jetzt vom tisch und müssen uns nicht mehr negativ auffallen :D
/edit
und nur weil ich etwas nicht will oder mir etwas nicht taugt, heissts das noch lange nicht, dass etwas nichts taugen würde ;)
 
es geht nicht darum, dass du für dich das Beste willst... kein Ding, es geht darum dass du urteilst, ohne Kenntnis zu haben (betreffend dem neuen Edge) und es mit "Fake" titulierst, was allein vom Terminus überhaupt nicht stimmt, weil es ein Originalteil ist... aber gut jetzt!

Ich werde mir diese Bretter anschauen...
 
ist nur mir aufgefallen, daß die hälse auch zuwachs bekommen haben?
ich lese nun von wizard-3, wizard-2, wizard und super-wizard.
was sind denn bitte die specs vom wizard bei der neuen premium-line? etwa original-wizard-specs? :gruebel:
denn eigentlich ist ja der super-wizard der dünnste...
 
die premium wird es wohl in deutschland geben, welche genau kann ich nicht sagen und die premium haben den guten alten wizard hals :) farben, TA bestückung wie auch das ganze optische sagen mir massiv zu ;)
 
Wizard Premium: 18-20mm, 43-58mm, R400.
Nebenbei Gibts seit letztem Jahr bei den Prestiges allein drei Profile: Wizard Hp, Ultra HP und Super Wizard HP, dazu noch 7/8 Saiter Versionen und Signature Hälse. Davon abgesehen lassen sich die Hälse eben nicht nur durch die fünf Kennzahlen beschreiben sondern eben auch durch das Profil.

26.jpg


Der Wizard III ist übrigends von den Specs identisch mit dem Wizard II. Wenn sich das Profil vom D mehr zu nem C entwickelt hätte, wäre mir das mehr als recht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben