Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
ich mags Ahorn am liebsten nackt oder mit dezenten Sidedots. Sharktooth, ob Ghost oder nicht, mag ich nur auf dunklen Griffbrettern.

...seh ich (höchst subjektiver weise) genauso…
bei birdseye schaut das dann schon wieder anders aus…da darfs auch dezente dots geben;-)
 
bei der ibanez würds mich nicht mal aufregen, dass sie kein binding bestitzt, im gegenteil, das ahorn sieht schon nice aus mit den sharktooth inlays, wobei die nicht die farbe spiegel-silber haben sollten, finde eher was perlmuttiges oder einfach nur schwarz würde am besten dazu passen.
 
Meine kleine Ibanez- Sammlung :D

Jedoch werd ich die Universe verkaufen :gruebel:
 

Anhänge

  • Guitars1k.jpg
    Guitars1k.jpg
    107 KB · Aufrufe: 123
Meine kleine Ibanez- Sammlung :D

Jedoch werd ich die Universe verkaufen :gruebel:

…du wirst dich ärgern…irgendwann. ich spreche bei der universe aus 3-facher eigener erfahrung (und jetzt habe ich zwar wieder 3 - und ärgere mich trotzdem noch über die green dot von damals…)
 
is eh keine uv777gr oder die schwarze-grüne, von dem her :D schenk sie mir :great:
 
…du wirst dich ärgern…irgendwann. ich spreche bei der universe aus 3-facher eigener erfahrung (und jetzt habe ich zwar wieder 3 - und ärgere mich trotzdem noch über die green dot von damals…)

Naja glaub ich weniger, die E-gen und auch die RG liegen mir perfekt in der Hand, mit der Universe will ich einfach nicht so ganz warm werden :confused:
Optisch gesehen find ich sie ja wirklich toll jedoch ist das hochglanzschwarz auch nicht so ganz was für mich da ich Tapper und Schmierer einfach nicht haben kann... Ein paar haarfeine Kratzer hat sie aber das ist dann auch schon alles, quasi noch wie neu. Stress hab ich mit dem Verkauf mal ganz und gar nicht deshalb erhoff ich mir schon noch einen guten Preis zu bekommen.


is eh keine uv777gr oder die schwarze-grüne, von dem her :D schenk sie mir :great:

Stimmt die find ich auch ausgesprochen chic!
haha Scherzbold :rofl:
 
was mich auch wahnsinnig stört mittlerweile bei ibanez ist dieses dunkle ahorn, irgendwie "billig-laminat-optik", falls ihr versteht, was ich meine :rolleyes:
so helleres ahorn sieht in meinen augen viel wertiger und hübscher aus, also nicht so "dreckig". ich meine den farbton an sich, nicht lokale verfärbungen.
kann es sein, daß das verwendete ahorn in früheren zeiten an sich heller war? ist es vielleicht sogar preispolitik seitens ibanez, weil dunkles ahorn billiger im einkauf ist?
weil mir ist aufgefallen, daß sehr viele sogar mind. 10 jahre alte rg´s (550er z.b.) ein helleres griffbrett aufweisen als die meisten neuen modelle.
 
eigentlich wird ahorn umso teurer je dunkler es ist ^^
 
Was mich an den neuren Ibanez Modelln gewaltig stört sind die neuen Potiknöpfe, die Dinger sind richtig fett und den "Grip" geben sie auch gerade nicht, das Platsik find ich sogar als sehr unangenehm.
Bei meiner RG 2228 hab ich sie gerade ausgetauscht gegen normale schwarze, sieht gleich viel besser aus und fühlt sich richtig gut an :D
 
hab ich was verpasst?
gerade die neuen potiknöpfe geben grip ohne ende und sind super stabil :gruebel:
 
das stimmt was aber ja nichts mit dem potiknopf zu tun hat sondern mit dem poti selber.
 
Also ich konnte nix mit diesen Knöpfen anfangen, finde sie hässlich groß und klobig. Mit den normalen Metallknöpfen hab ich auch weit mehr Grip warscheinlich da ich sehr wenig schwitze an den Händen.
 
Was mich an den neuren Ibanez Modelln gewaltig stört sind die neuen Potiknöpfe, die Dinger sind richtig fett und den "Grip" geben sie auch gerade nicht, das Platsik find ich sogar als sehr unangenehm.
Bei meiner RG 2228 hab ich sie gerade ausgetauscht gegen normale schwarze, sieht gleich viel besser aus und fühlt sich richtig gut an :D

Langsam frage ich mich ehrlich, was du dir da für eine RG2228 ins Haus geholt hast... Erst diese komische Kopfplatte, die eigentlich zur RGA8 gehört, und jetzt redest du auch von Plastikknöpfen...? Ich hatte/habe zwei davon und beide hatten/haben Metallknöpfe (und die kleinere Kopfplatte).

Gruß
Felix
 
Einfach die 2010er Version, die sich eben in genau diesen Details von den älteren unterscheidet.
 
Langsam frage ich mich ehrlich, was du dir da für eine RG2228 ins Haus geholt hast... Erst diese komische Kopfplatte, die eigentlich zur RGA8 gehört, und jetzt redest du auch von Plastikknöpfen...? Ich hatte/habe zwei davon und beide hatten/haben Metallknöpfe (und die kleinere Kopfplatte).

Gruß
Felix

wie fabe_sd geschrieben hat, das Modell wurde 2010 etwas verändert (eben Kopfplatte und Potiknöpfe).
 
Ich hätte mir heute beinahe eine S470 SOL gekauft, habs aber dann doch gelassen, obwohl die meiner Traumgitarre schon verdammt nahe kommt.

Eigentlich wollte ich nur 2 Netzteile und Saiten im örtlichen Musikladen kaufen, bin dann an den Gitarren vorbei und sie fiel mir direkt ins Auge :eek: Gebraucht für 479 Euro inklusive Koffer. Aber nach genauerem anschauen wurde daraus eher :bad: ... angerostete Tonabnehmer, angerostetes Floyd Rose bei dem sich stellenweise der Lack löst, ein wackliger und extrem leicht gehender Toggleswitch, ebenso leichtgehend die Potis... Hab sie dann mit einem weinenden Auge zurück gelassen :( :rolleyes:
 
von sowas darf man sich doch nicht beirren lassen :D gut zum preis runterhandeln, bei mir stehen auch 2 extrem vergammelte froyd lose strats rum, paar teile erneuern und das metall schön gammelig aussehen lassen, hat doch was... hätt mir ma fast n body von herc swede gekauft mit rieeeeesen lackabplatzer inklusive delle weil ichs teilweise echt einfach nur affengeil find zumindest eine gitarre zu haben, an der man das runtergelutschte aussehen komplett, oder zumindest größtenteils dem spieler zuordnen kann.
 
Lohnt es sich die Pickups der S5470 auszutauschen gegen Seymour Duncans oder ähnliches? :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben