schau dir mal an, wie schlecht oft gerade so genannte Edelgitarren aus dem Hause Gibson verarbeitet sind... und dann noch was was immer zieht... ich stell dir ne Japanische T-J Craft (bei dir hat dieses Label topp funktioniert - ein Hoch auf die Marketingabteilung) hin und ne MBM oder MTM 2 aus Korea - du bekommst eine Augenbinde und du wirst unter 9 TJ Crafts die Koreanerin nicht erkennen... Kopfsache und Vorurteile. Gerade im Hause Ibanez wurde mit "Labels" viel Schindluder getrieben - bei made in Korea RGs (470) wurde immer wieder made in Japan Hälse wie auch Bodies verbaut, kreuz und quer - sogar eigentlich für den USA Markt bestimmte Hälse tauchten in den Stangengitarren aus Japan aus!
Wer garantiert, dass das Holz deiner TJ Craft aus Japan kommt... ich glaube das eher nicht, da Japan nicht mehr genug Wald besitzt, also kommt das Holz aus Drittländern - wenn du nun glaubst, dass da vorher großartig selektiert wird, täuscht du dich - das kann man sich gar nicht leisten. Sicher gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen einer 2000€ und einer 150€ Gitarre... aber davon reden wir nicht sondern wir reden von einer 1000€ made in Japan und einer 700€ made in Korea/China und da ist eher die Lohnstruktur der ausschlaggebende Faktor!
Wie dem auch sei... jeder soll sich von dem leiten lassen von dem er glaubt, dass es wichtig ist!