Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ich hab in einem GAS Anfall mal wieder mit meiner RG1620X experimentiert.
Diesmal flog die gesamte elektrik (ausser Piezo) raus. Nun schnurren darin DiMarzio Audio Taper, 5 Wege Schalter EP1112 und passend dazu gibts nen Air Norton und Tone Zone.
Hätte nicht erwartet das es so einen Unterschied macht. Nun bin ich schlauer:great:
Zwar hat mir die V7 + V7 combo gut gefallen, aber nun ist es der Kracher:rolleyes:
 
natürlich, serienbezeichnung, nicht typenbezeichnung oder modell(gruppen)bezeichnung :D :great:

Ich hab in einem GAS Anfall mal wieder mit meiner RG1620X experimentiert.
Diesmal flog die gesamte elektrik (ausser Piezo) raus. Nun schnurren darin DiMarzio Audio Taper, 5 Wege Schalter EP1112 und passend dazu gibts nen Air Norton und Tone Zone.
Hätte nicht erwartet das es so einen Unterschied macht. Nun bin ich schlauer:great:
Zwar hat mir die V7 + V7 combo gut gefallen, aber nun ist es der Kracher:rolleyes:

normal, zone + norton > all ^^
 
hier meine neuste errungenschaft. es ist eine ibanez s7420 von 1999 und wurde in japan hergestellt. es ist meine erste 7-saiter und es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig mit der zusätzlichen saite.

die original tonabnehmer wurden gegen zwei seymour duncan distortion humbucker getauscht. es ist wirklich erstaunlich wie viel druck diese gitarre macht obwohl der korpus recht dünn ist. dennoch sehr transparent und ohne zu matschen.

an der stelle auch ein dank an gitarrero! der mir bei der iba weitergeholfen hat :great:

die fotos sind nicht die besten da ich nur ein handy zur verfügung hatte. in natura sieht das ganze noch ein stück schicker aus.
 

Anhänge

  • Ibanez1.jpg
    Ibanez1.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 141
  • Ibanez2.jpg
    Ibanez2.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 136
na ein dickes gz, bin schon länger auf der suche nach so einer aber immer wenn man eine findet hat man kein geld und anders herum ^^
 
@x-man: Glückwunsch - tolles Baby!
 
hier meine neuste errungenschaft. es ist eine ibanez s7420 von 1999 und wurde in japan hergestellt. es ist meine erste 7-saiter und es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig mit der zusätzlichen saite.

die original tonabnehmer wurden gegen zwei seymour duncan distortion humbucker getauscht. es ist wirklich erstaunlich wie viel druck diese gitarre macht obwohl der korpus recht dünn ist. dennoch sehr transparent und ohne zu matschen.

an der stelle auch ein dank an gitarrero! der mir bei der iba weitergeholfen hat :great:

die fotos sind nicht die besten da ich nur ein handy zur verfügung hatte. in natura sieht das ganze noch ein stück schicker aus.

So eine hatte ich auch mal - hat mir klanglich echt gut gefallen! Nur das Floyd war leider nicht so dolle und bei meiner war der Hals auch minimal schief, wirklich schade drum. :(

Ich hoffe aber, deine hat keine dieser Befindlichkeiten :great:

Schönes Ding, viel Spaß damit!
Felix
 
hier meine neuste errungenschaft. es ist eine ibanez s7420 von 1999 und wurde in japan hergestellt.
Ich hab's ja in der PM schon erwähnt, aber Deine Gitarre finde ich an sich abgesehen vom Vibrato ziemlich geil. Ich habe mich immer gefragt, warum Ibanez damals auf die Schnapsidee kam, ausgerechnet auf so einem edlen und hochwertigen Modell mit der tollen Optik *kein* siebensaitiges EDGE oder Lo-Pro EDGE zu verbauen, sondern ein TRS. Aber wahrscheinlich war das einfach nur vom Preis getrieben oder eine Vorgabe des Auftraggebers Guitar Center. Ansonsten wie gesagt eine tolle Axt.
 
na gut dass ich das jetzt erst bemerke :redface: aber eigentlich sollte das umrüsten ja kein problem sein, von trs auf edge7 zumindest, soweit ich weiss ging das problemlos bei den 6saitige versionen
 
wobei ich sagen muss, das tremolo funktiniert ganz gut und verstimmt sich nicht. ich klopf mal vorsichtshalber 300 mal aufs holz ;). ausgenommen natürlich den bruch eines saitenreiters direkt nach dem kauf.

wo ich eher ein problem hab ist die zusätzliche saite. weiß noch nicht wirklich mit dem fremdkörper etwas anzufangen.
 
ja da muss jeder für sich selbst herausfinden was er damit macht, der eine nutzt es als bass saite, der nächste wie ich auch nutzt die 7 saite fürs drop tuning, kannst auf 6 saiten im standard tuning deine barree runterfideln und hast zu gleich noch die möglichkeit manche sachen die so einfach eher weniger möglich sind halt eine nummer tiefer zu ton zu bringen ^^
 
also ich würd sagen, dass ist ne Fälschung, wie du auch sagst, Kopfplatte stimmt ja mal garnicht! Was mir noch auffällt die Schrauben der Locking Nut auf der Rückseite sind viel zu weit auseinander, bei der Original sind sie ein gutes Stück näher aneinander. Auch die Inlays stimmen nicht.
 
die schrauben des sattels sind bei dieser 6 string so weit auseinander wie an meinen 1077/2077 xls :eek:
 
Mal ein kleiner Themenwechsel mitsamt Augenweidenmaterial - Joe Satriani im Hammersmith Apollo in London. Von Soundshock UK gibt es tolle Bilder von Satch mit seiner orange-farbenen JS2400. Im Folgenden eine kleine Auswahl ... :great:

Joe%20Satriani%20-%2019.JPG


Joe%20Satriani%20-%2038.JPG


Joe%20Satriani%20-%209.JPG



Und dazu noch das passende HD-Video. Der Ton ist leider sehr schlecht, aber man bekommt einen ungefähren Eindruck vom Auftritt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz großer auf jedenfall. Gehört mit Steve Vai (natürlich :D) und Andy Timmons zu meinen drei Lieblingen des instrumentalen Gitarrenrocks (von Vai bevorzuge ich auch die rein instrumentalen Sachen, Mr Timmons sollte übrigens mal wieder etwas neues machen)
 
Mr Timmons sollte übrigens mal wieder etwas neues machen)
Macht er doch! :) Anfang 2011* kommt ein Trio-Coveralbum des Beatles Klassikers "Sgt. Pepper ..." und später folgt die Nachfolge-Scheibe zu Resolution. Alles übrigens nachzulesen in einem sehr schönen Interview im Mesa-Boogie-Blog. Dort gibt es auch Bilder und Hinweise zu seinen bevorzugten Amp-Einstellungen - sehr interessanter Artikel.

*In diesem Interview steht noch Ende 2010 als Termin, aber laut Andys Post im Forum seiner Homepage wird es wohl nix mehr in diesem Jahr. :(

andycalmfixed.jpg
 
…ist weiss - ist komplett ot, aber habe ich schon meinen adventskalender vorgestellt - sind auf jeden fall ibanezen (sagte sie…) :D
 

Anhänge

  • IMG_0409.jpg
    IMG_0409.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0412.jpg
    IMG_0412.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 112
Da sieht man einmal, wie unterschiedlich Farben auf Bildern seien können. Satriani's JS sieht auf den Bildern eher rot als orange aus, erst im Video erkennt man wirklich dass sie orange ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben