Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Finde die J.Custom auch sehr schön, so wie sie ist. Was hat die für Tonabnehmer? ToneZone und AirNorton?

Das kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, aber ich vermute, dass auch in dieser JC der AirNorten und der Tonezone verbaut wurden

EDIT: Post #1111 :D jaja, 334 posts is es her :rolleyes:
 
Hmm...interessant. Scheint ja eine sehr beliebte Kombi zu sein :) (gerade von jens ;) )
Werd nen AirNorton jetzt in eine Paula einbauen, weiß nur gaaar nicht, was ich an die Bridge bauen soll.

Hat schonmal jemand den DiMarzio FRED oder vor allem Mo'Joe gespielt. Hatte überlegt, die da einzubauen. Ist zwar etwas offtopic, aber hier sind ja ein paar Erfahrene, wie Oli etc ;)
 
Hi

so hier nun ein paar Bilder der Ibanez MMM-1
die sind zwar etwas klein, aber ich habe sie gleich auf die passende Größe gebracht für meine Homepage ;)

MMM1-Bridge.jpg


MMM1-Top.jpg


MMM1-Top2.jpg


MMM1-Top3.jpg



Grüßle Robi
 
jepp, wirklich schönes brett robi, das einzige, was mir noch nie so gefallen hat, war die etwas globige brücke!

die kombi tonezone/air norton (manchmal auch HfH) ist ja schon seit petrucci ein begriff. der hat die ja in seinen preproductions drin gehabt. später dann steve special und air norton. kann leider nicht mit erfahrungen zu den satrianis glänzen. für die brücke gibts bei mir nur tonezone oder PAF Pro.
 
Hat schonmal jemand den DiMarzio FRED oder vor allem Mo'Joe gespielt. Hatte überlegt, die da einzubauen. Ist zwar etwas offtopic, aber hier sind ja ein paar Erfahrene, wie Oli etc ;)

Ich weiß nicht ob es hilft, aber ich habe einen FRED in der Halsposition meiner LTD. Zu der Verwendung dort kann ich nur sagen: seeeeeehr geil! Klingt erstaunlich differenziert, was mit ansteigendem Gain fast schon zunimmt. Sehr eigenartig, aber im positiven Sinne.
Clean klingt er schön warm und perlig, kann ich also nur empfehlen. Leider kann ich kein Statement darüber abgeben wie er am Steg klingt, da ich ihn aus Neugier als erstes am Hals eingebaut habe und ihn aufgrund des super Sounds dort gleich gelassen habe... :redface:

Gruß, Schäffer
 
wo wir gerade bei Tonabnehmern sind ;)

die Gitarre ist sehr geil, aber ich bin mit den pickups nicht ganz glücklich (zu viele Bässe)
was würdet ihr denn empfehlen wenns in die Grobe Richtung EMG81 (also viele hochmitten und Höhen) gehen soll aber nicht zwingend aktive Pickups sein müssen ???
als EMG81 Alternative wird ja oft der SH6 empfohlen, macht der so tiefe Tunings mit (B),
also bleibt sauber in den Bässen (wie es der EMG81 eben macht) ??

Gruß Robi
 
oh oh, PU beratung... mahagonykorpus! wenns dem 81er ähnlich sein soll, wird immer wieder der DiMarzio D-Activator genannt. ich kann dir leider nicht mit erfahrung dienen, da ich den 81er überhaupt nicht mag... ein sehr höhenreicher TA ist auf alle fäll der TB6 oderTB10 (war bei mir in der 2610er drin, ist im laden noch rausgeflogen und gegen was??? ausgetauscht worden?)

auch zu nennen der OBL 500XL!

aber wenn den 81er magst, rinn damit... an den hals nen 60er oder 85er, fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann werden es wohl wieder EMG´s werden, da weis ich wenigstens was bei herauskommt :)

Danke, jetz muss ich erstmal schauen ob da überhaupt noch Platz für ne Batterie im E-Fach ist, wenn net muss ich mich doch nach was passiven umschauen...

Gruß Robi
 
na dann werden es wohl wieder EMG´s werden, da weis ich wenigstens was bei herauskommt :)

Danke, jetz muss ich erstmal schauen ob da überhaupt noch Platz für ne Batterie im E-Fach ist, wenn net muss ich mich doch nach was passiven umschauen...

Gruß Robi

Achtung eigene Meinung: ich hab auch mal überlegt, die Pickups zu wechseln und fand gerade EMGs würden die MM runtermachen, weil sie so einen schönen Eigencharakter hat, den die EMGs, so glaubte ich, irgendwie zerstören würden. Der Gedanke daran stößt mir immer noch auf :p

Letztendlich hab ich sie nie gewechselt und schließlich hab ich das Teil dann auch irgendwann verkauft... also lass dir von mir nix raten ;)
 
Ich habe inzwischen den GFS Crunchy PAF an der Brücke raus geworfen und den originalen PU eingebaut, klingt schon viel besser denke ich...
(ist nun nicht mehr so arg ...öhm PAF´ig ? :D)

Ein PAF ist in der Gitarre fehl am Platze, mal schauen, ob ich nun EMG´s rein mache, oder doch SH6 mit Kappen drauf, weil es würde ja auch einfach besser aussehen als EMG´s...

Ich muss einfach mal nen PU suchen und finden der schön tight ist, also die Bässe mehr knackig wiedergibt (was ja genau das ist was mir am EMG so gefällt) und viele Mitten und noch mehr Höhen hat (das dürfte ja auf den SH6 zutreffen, nur die Frage wie der sich bei so tiefen Tunings macht...)

Leider konnte ich heute Abend den originalen PU nur kurz leise testen, klang aber schon sehr viel besser wie gesagt, wenn die mir doch etwas zu schwach auf der Brust sind, brat ich mir evtl. zum testen schnell nen kleinen FET-Booster zusammen und "aktiviere" die Super58 Customs einfach so ;)

Ich währe für weitere Tips bezüglich Pickups, die halt bei tiefen Tunings ähnlich tight bleiben wie EMG´s echt dankbar!

mal schauen, ich hoffe morgen kommt das SM57 von metalaxe bei mir an, dann mach ich mal n kurzes Sample :great:


Gruß Robi
 
Hallo,

sehr 81-er mäßig finde ich den SH-4. Der ist auch recht Höhenbetont und nicht so ein krasses Mitten/Bassbrett wie die meisten High-Output Humbucker.
Wäre wohl meine Erste Wahl. :)

@spa; Fred! ;)

Ich frag nochma; was ist eurer Meinung ein guter Gebrauchtpreis für die SZ-520QM AGB?

Grüße,
Schinkn
 
bu meinst GAB? der neupreis liegt wohl, lag wohl bei 550€. also, wenn man von einem 3-4 jahre alten instrument ausgeht, in einem guten zustand würde ich zwischen 250 und 300zahlen! für ne purple sogar n bisschen mehr, die es übrigens wohl nicht auf dem europäischen markt gab!
 
Hat schonmal jemand den DiMarzio FRED oder vor allem Mo'Joe gespielt. Hatte überlegt, die da einzubauen. Ist zwar etwas offtopic, aber hier sind ja ein paar Erfahrene, wie Oli etc ;)
Neben dem Steve's Special ist der FRED mein Lieblings-Stegpickup und ich nutze ihn in einigen Gitarren. Es ist definitiv kein High-Gain-Output-Monster, dafür ein guter Obertonproduzent, mit einer etwas schwächeren Betonung der Bässe. Den Mo'Joe habe ich in der Halsposition des Tausch/Ibanez-Mischlings mit Spalted Maple Decke, wo er quasi einen auf "PAF Pro mit Nachbrenner" macht. Ich tu mir immer etwas schwer, das Klangergebnis von diversen DiMarzios in Worte zu fassen, aber ich hoffe, Du hast mal einen ersten Eindruck.
 
Hola,
bu meinst GAB? der neupreis liegt wohl, lag wohl bei 550€. also, wenn man von einem 3-4 jahre alten instrument ausgeht, in einem guten zustand würde ich zwischen 250 und 300zahlen!

Jap, die GAB meine ich, sorry.
Hab ne 2004er in Aussicht, die keine Macken hat. Also keine Lackplatzer, fette Kratzer oder sowas. Bünde sind scheinbar auch noch alle tip top und die Klampfe hat nen SH-4 und nen SH-1 nachgerüstet bekommen.
Derzeitige VHB sind 360€

Mal schauen was da so geht. :)

Grüße,
Schinkn
 
Hola,


Jap, die GAB meine ich, sorry.
Hab ne 2004er in Aussicht, die keine Macken hat. Also keine Lackplatzer, fette Kratzer oder sowas. Bünde sind scheinbar auch noch alle tip top und die Klampfe hat nen SH-4 und nen SH-1 nachgerüstet bekommen.
Derzeitige VHB sind 360€

Mal schauen was da so geht. :)

Grüße,
Schinkn

definitiv zu viel! die SD TAs spielen eigentlich keine rolle. der verkäufer muss ja nicht wissen, dass sie dir gefallen. verhandel so: "ich geb die 300, weil die SDs muss ich eh wechseln!"
 
Tach schön,

kurz mal OT: bin gestern gitarrero's Link zur "ibanez-register-gallery" gefolgt und beim Link zur Maxxas MX-3 dort hat mein AV-Programm Alarm geschlagen und mir eröffnet, das ich mir folgenden Virus JS/Dldr.IFrame.CF eingefangen habe - das Teil wurde im Cache meines Browsers gefunden, ich habs in die Qurantäne gesteckt, den cache habe ich daraufhin gelöscht/ geleert...bin mir jetzt nicht sicher, ob das evtl. ein Fehlalarm war, kann mich daran erinnern, dass vor einiger Zeit "google" selbige Seite mit dem Zusatz "diese webseite kann ihren Computer beschädigen" aufgeführt hat...könnt ihr mir da vielleicht was zu erzählen - will jetzt auch nicht die Pferde scheu machen - ein Systemscan hat zumindest kein Virus/malware angezeigt...

schönes WE,
der Biber
 
verhandel so: "ich geb die 300, weil die SDs muss ich eh wechseln!"

Daaaas ist der Plan, bzw. schon geschehen :D

300 wären echt gierich. Genau diese TA würd ich nämlich selber nachrüsten. :D
 
Tach schön,

kurz mal OT: bin gestern gitarrero's Link zur "ibanez-register-gallery" gefolgt und beim Link zur Maxxas MX-3 dort hat mein AV-Programm Alarm geschlagen und mir eröffnet, das ich mir folgenden Virus JS/Dldr.IFrame.CF eingefangen habe - das Teil wurde im Cache meines Browsers gefunden, ich habs in die Qurantäne gesteckt, den cache habe ich daraufhin gelöscht/ geleert...bin mir jetzt nicht sicher, ob das evtl. ein Fehlalarm war, kann mich daran erinnern, dass vor einiger Zeit "google" selbige Seite mit dem Zusatz "diese webseite kann ihren Computer beschädigen" aufgeführt hat...könnt ihr mir da vielleicht was zu erzählen - will jetzt auch nicht die Pferde scheu machen - ein Systemscan hat zumindest kein Virus/malware angezeigt...

schönes WE,
der Biber

ja das problem hatte ich auch schon,
die seite ist proppe voll mit viren
 
ja das problem hatte ich auch schon,
die seite ist proppe voll mit viren

Na bravo, also kein Fehlalarm...aber danke für die Info - wenn jemand hier aus dem Forum die Seitenbetreiber kennt sollten die da ja vielleicht mal drauf aufmerksam gemacht werden - nur so ne Idee...
Gut, btt, und da mir gerade nix ibaneztechnisches einfällt klinke ich mich dann mal wieder aus...
bis denn

der biber
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben