Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ist bei mir je nach Saitensatz auch der Fall, ich denke nicht dass das negative Folgen hat, solange die Stimmung und oktavreinheit stimmen, bin mir aber nicht sicher
 
okay... dann noch was

was stell ich bitte mit der "Arm-Saitenlage" ein?
beim EDGE III ist das genau die Imbußschraube die hinter der Öffnung liegt in der der Trem-Arm reingesteckt wird...
die schraube an die man rankommt wenn man das tremolo fach hinten anner gitarre öffnet...

was stellt man damit ein? wie hoch der trem arm absteht? wie der winkel des trem arms is?!
 
Damit stellst du ein, wie groß der Widerstand der Schraube gegen den Arm ist, also wie leicht oder eben schwer er sich drehen lässt, weil es manche nicht mögen, wenn der Arm "daherpendelt"...
 
Damit stellst du ein, wie groß der Widerstand der Schraube gegen den Arm ist, also wie leicht oder eben schwer er sich drehen lässt, weil es manche nicht mögen, wenn der Arm "daherpendelt"...

nein ich mein nicht die schraube die man erst sieht, wenn man das tremolo wie bei ner divebomb ganz nach unten drückt... die die ich meine ist auf der rückseite des tremolos zu sehen... in meiner abdeckplatte des tremolofachs hinten is sogar ein loch dafür...
 
hey ich hab mal ne frage zum EDGE III Trem

hab ne RG370DX mit .9-.42er saiten drauf und 3 federn im kasten
mein tremolo is nich ganz parallel zum korpus, es steht etwas raus...
folglich müsst ich ja die zugspannung der federn erhöhen indem ich die federkralle etwas weiter in den korpus schraube (nur ein winziges stückchen)...
naja kein ding, aber ich hab eben erst entdeckt, dass meine federkralle völlig schief ist.. will heißen, dass sie auf der saite der basssaiten stärker reingeschraubt ist, als auf der saite der diskantsaiten

ist das normal?
ich hab immer auf bildern von andern federkrallen gesehn, dass die völlig gerade ist...
kann noch ein bild von machen falls was unklar sein sollte :redface:

danke euch schonmal

Pass aber auf, da dir das Tremolo auch leicht entgegenfliegen kann wenn es aus der Verankerung der Schraube kommt, welche es ja nunmal nach unten hin abdämpft.

Ne Klampfe vom Kollegen hat das aber auch, dass sein Tremolo etwas schief ist aufgrund der versetzten Schraube (Können die das nicht gerade bohren, oh man). Jedenfalls ist es so aber nicht weiter schlimm, die Federn ziehen trotzdem gleichmäßig und auch beim spielen merkt man von der Spannung nichts.

Du musst da also nicht mit den Federn entgegenwirken, das würde nur für mehr disbalance sorgen.

P.s kanns mir zwar in etwa vorstellen aber ein paar Fotos wären nützlich, dann könnte man sich auch mal die Saitenabstände anschauen...
 
Pass aber auf, da dir das Tremolo auch leicht entgegenfliegen kann wenn es aus der Verankerung der Schraube kommt, welche es ja nunmal nach unten hin abdämpft.

Ne Klampfe vom Kollegen hat das aber auch, dass sein Tremolo etwas schief ist aufgrund der versetzten Schraube (Können die das nicht gerade bohren, oh man). Jedenfalls ist es so aber nicht weiter schlimm, die Federn ziehen trotzdem gleichmäßig und auch beim spielen merkt man von der Spannung nichts.

Du musst da also nicht mit den Federn entgegenwirken, das würde nur für mehr disbalance sorgen.

P.s kanns mir zwar in etwa vorstellen aber ein paar Fotos wären nützlich, dann könnte man sich auch mal die Saitenabstände anschauen...

naja wenn dann wollte ichs eh festziehen, nix lockern... also den zug erhöhen...

was ich vorhin auch schon leicht getan hab (etwa eine 1/3 umdrehung reichte bei beiden...jetzt hält die stimmung besser und es is schon paralleler)

jedenfalls hab ich trotzdem pics gemacht


aber bitte nicht meine frage mit der tremarm-saitenlage vergessen :rolleyes:

€dit: das tremolo is ja nich schief, nur die federkralle
 

Anhänge

  • tremfach1.jpg
    tremfach1.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 94
  • tremfach2.jpg
    tremfach2.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 80
  • tremfach3.jpg
    tremfach3.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 82
naja wenn dann wollte ichs eh festziehen, nix lockern... also den zug erhöhen...

was ich vorhin auch schon leicht getan hab (etwa eine 1/3 umdrehung reichte bei beiden...jetzt hält die stimmung besser und es is schon paralleler)

jedenfalls hab ich trotzdem pics gemacht


aber bitte nicht meine frage mit der tremarm-saitenlage vergessen :rolleyes:

€dit: das tremolo is ja nich schief, nur die federkralle

Du sagtest dein Tremolo steht raus, wenn du damit lediglich die Tremolohöhe meintest ist doch alles in Butter. Oder spielt sie sich komisch? ansonsten wird schon alles seine Richtigkeit haben.

Schau lieber mal, ob der Hals gerade ist und ob das Tremolo gleichmäßig in der Waagschale liegt und gleiche es dann an den Tremolobolzen aus. Seitenabstände und Höhe der einzelnen Seiten auch mal überprüfen, falls du denkst sie spielt sich unausgewogen.
 
Das sieht in meinen Augen Tip Top aus... bei meiner RG1527 ists wohl noch etwas schräger...

Ich bin ab heute Nacht drei Wochen in den Ferien und wohl nie im Internet, wünsche euch allen also eine gute Zeit.

Lg. Siriusens

Edit: die Schraube auf der Rückseite des Tremolos ist zum Festschrauben der Armhalterung
 

Anhänge

  • federkralle.jpg
    federkralle.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 105
Du sagtest dein Tremolo steht raus, wenn du damit lediglich die Tremolohöhe meintest ist doch alles in Butter. Oder spielt sie sich komisch? ansonsten wird schon alles seine Richtigkeit haben.

Schau lieber mal, ob der Hals gerade ist und ob das Tremolo gleichmäßig in der Waagschale liegt und gleiche es dann an den Seitenschrauben aus.

ja "steht raus" damit meinte ich, dass es nicht ganz parallel zum korpus steht, also der saitenzug minimal höher ist, als der federzug im tremfach...
hals is tiptop gerade:cool:

Das sieht in meinen Augen Tip Top aus... bei meiner RG1527 ists wohl noch etwas schräger...

Ich bin ab heute Nacht drei Wochen in den Ferien und wohl nie im Internet, wünsche euch allen also eine gute Zeit.

Lg. Siriusens

ja is auch in etwa so schräg wie bei mir^^
alles klar dann viel spaß dir in deinen wohlverdienten ferien :D

okay wie siehts aus mit der mysteriösen schrauben hinten am tremolo im tremfach? :rolleyes::redface:

€dit: festschrauben der halterung? kann man die lockern?!
was soll das denn bringen?^^
 
Wiegesagt, mach dir da nicht zuviele Gedanken drüber. Es gibt andere Ursachen für balanceprobleme aber es sind sicher nicht die Federn des Tremolos egal wie weit die Federkralle drin ist, gerade oder nicht, ob die Federn über Kreuz gehen oder mittig ins Tremolo ragen :)

Der Hals ist gerade? wir hast du das gemessen? hast du mal den Saitenverlauf vom Rumpf bis zum headstock gemessen? vielleicht hast du eine unregelmäßige Krümmung drin, so z.b. wenn der Saitenabstand ausgehend vom Rumpf höher zur Mitte wird, dann aber wieder abnimmt. Das muss nur ganz leicht sein. Könnte theoretisch sein, das wäre dann durchaus ein größeres Problem als die Sache mit dem Tremolo. Nur ein Beispiel.
 
Wiegesagt, mach dir da nicht zuviele Gedanken drüber. Es gibt andere Ursachen für balanceprobleme aber es sind sicher nicht die Federn des Tremolos egal wie weit die Federkralle drin ist, gerade oder nicht, ob die Federn über Kreuz gehen oder mittig ins Tremolo ragen :)

Der Hals ist gerade? wir hast du das gemessen? hast du mal den Saitenverlauf vom Rumpf bis zum headstock gemessen? vielleicht hast du eine unregelmäßige Krümmung drin, so z.b. wenn der Saitenabstand ausgehend vom Rumpf höher zur Mitte wird, dann aber wieder abnimmt. Das muss nur ganz leicht sein. Könnte theoretisch sein, das wäre dann durchaus ein größeres Problem als die Sache mit dem Tremolo. Nur ein Beispiel.

wie kommst du überhaupt auf die halskrümmung?^^

außerdem kann man balanceprobleme des trems eben genau mit den federn ausgleichen, dafür sind sie doch da:rolleyes:
außerdem is jetzt ja alles im lot.. stimmung hält.. tremolo is fast gerade...

weiß iwie immer noch nich genau was eigtl diese schraube macht...
in der PDF anleitung von Ibanez steht dass diese schraube die "Arm-Saitenlage" ändert und die schraube, die man nur durch herunterdrücken des trems erreicht die "Armdrehung-Drehkraft" ändert.

Letzteres ist mir vollkommen klar, hab ich ja selbst schon dran gedreht, weil mir der Tremhebel einfach zu locker war.
:confused::confused:
 
Ich hab da nochmal eine völlig andere Frage.

Weiss jemand, ob es auch weisse Mechaniken irgendwo zu kaufen gibt ?
Ich wollte für mein aktuelles RG Projekt gerne Tuner in Weiss haben.

Vielleich hat schon einmal jemand solche gefunden/gesehen oder gar irgendwo gekauft.

Wäre dankbar für eine Info, denn das würde mich unglaublich nach vorne bringen.

Gruß Stefan
 
Tuner in weiß hab ich ja noch nie gesehen.

@whitie:
Wir haben dir ja auch im anderen Thread schon Antworten auf die Probleme bezüglich des Verstimmens gegeben und ich kann nur wiederholen, dass du das Tremolo gerade/parallel stellen musst. Dass die Federkralle nicht 100% gerade ist, macht da nix. Wenn du sagst der Hals ist gerade ist ja auch ok, hätte aber auch rein logisch gedacht nichts mit Verstimmungsproblemen zu tun. Am besten schaust du an den zangsweise "geraden" Saiten entlang und vergleichst mit dem Hals, dann siehst du, ob der gerade ist.
Und ich kann dir ja nicht sagen, was die 1/3 Drehung gebracht hat, allerdings musst du da weitaus mehr drehen, wenn ich das Tremolo von dem einen Foto aus dem anderen Thread in den Kopf rufe.
Denn die Grundplatte, die hinten "rausschaut" muss parallel zum Korpus der Gitarre, bei dir war das Tremolo viel zu weit draußen! Es geht aber um die Grundplatte, nicht um die Flächen, die du oben drauf siehst! Mach das mal :great: Dann ist natürlich Saiten dehnen eine Fehlerquelle und vllt ZU fest angezogene Schrauben am Klemmsattel oder, dass die Klemmreiter am Tremolo zu fest angezogen sind und deswegen, die Schraube das Gewinde zerstört hat oder aber die Saiten "Riefen" hinterlassen haben, wodurch sie jetzt rutschen.

Und welche Schraube meinst du? Die, die am Ende des Tremoloarmes in deiner "Versenkung" sitzt?
 
grml....

gibt es echt keine Tuner in weiss ??

Ich hab die schon in allen möglichen Farben gefunden. Nur nicht in weiss :((
 
grml....

gibt es echt keine Tuner in weiss ??

Ich hab die schon in allen möglichen Farben gefunden. Nur nicht in weiss :((

schaller fertigt welche für ebmm in weiß an. müsstest mal bei schaller anfragen, ob du auch welche bekommen kannst.
 
Danke für den Tipp :great: Ich bin so auf die Seite von Tonfuchs gestoßen.
Der hat bei einer seiner Gitarren weiße Schaller verbaut.

Ich hab dem gleich mal ne Mail geschrieben.
Sollte ich die bekommen, dann hüpf ich hier im Achteck durch die Bude :D

Und sobald ich mit der Arbeit an meiner RG beginne, werde ich alles dokumentieren und das hier mit reinstellen, damit ihr alle auch etwas davon habt :)

so long Stefan :)
 
hy jungs, ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, voll und ganz auf siebensaiter umgestiegen zu sein. ich weiß, dass es im vergleich zu 6saiter der 7er markt derart minimal ist, und so ist auch das gas völlig minimal. ich bekomm von Jaden Rose meine zwei custom RGAs, habe meine gepimpte 1527er und das reicht, weil es ja eh net mehr gibt;) wie man in der signature sieht, bin ich jetzt auch dabei, geliebte sechser schätzcehn abzugeben, nur die swirl bleibt mein, und wenn Chris woods jemals den body schickt, gibts noch ne zweite 6er, das wars (neben der strat, paula und der talman)

habe mir am freitag den ENGL geholt.... und bin nur noch am rumspielen...
 
Grml Strap Locks bzw Security Locks in weiß scheint es auch nicht zu geben....

Ich dreh noch am Rad ...:screwy:


7321neckangleview.jpg



Wie nennen sich eigentlich diese Dinger da ?
Die scheinen ja in weiß zu sein :D
 
Diese Teile sind an meiner DT350 auch dran, allerdings in schwarz. Soweit ich weiß haben die keinen gesonderten Namen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben