Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
danke, das erleichtert die entscheidung sie an der wand hängen zu lassen. der zustand ist weit von gut bis sehr gut entfernt. bevor ich dann nochmal 100-150 euro investiere um sie wieder fit machen zu lassen und somit guten gewissens verkaufen zu können, kann sie lieber meine wand verschönern. fotos erspare ich euch lieber, sonst glaubt mir keiner, daß ich gitarren eigentlich gut behandel ;-)
 
ich hab hier ne ibanez rr[...]

es gab mehrere RR serien... die klassische in redsunburst und die schwarze EX serie, wie auch zwei aus der Proline serie. ich vermute mal, dass deine aus der letzten RR serie stammt, die in einem schönen cherry sunburst auf den markt kam, mein bandkollege spielt auch so ein abgenudeltes modell und für nichts auf der welt würde er die eintauschen wollen, weil sie mit den V1 und v2 TAs einen sehr eigenen, mittigen sound produziert. wenn du sie nur an die wand hägen möchtest, kannst sie auch in die bucht stellen... irgendein liebahber wirst schon finden.
 
es gab mehrere RR serien... die klassische in redsunburst und die schwarze EX serie, wie auch zwei aus der Proline serie. ich vermute mal, dass deine aus der letzten RR serie stammt [...]
Darauf deutet auch die Seriennummer F22... hin, was auch Basis für meine Wertschätzung in erster Näherung war.
 
JAUP... sehe ich genau so. in nem schlechten zusatand auch mal gerne 50€ auf dem flohmarkt:)
Wenn dann aber das EDGE-System noch gut beieinander ist und die Pickups funzen und die Mechaniken laufen, wäre das aber trotz allem ein Schnäppchen, denn die könnte man zu Bastelzwecken woanders einsetzen. :p
 
ist exakt jene von euch beschriebene. wie gesagt, sie ist von der hardware her noch völlig i.o., nur der body ist an den ecken ziemlich lackbefreit und die gurtpins sind rausgerissen, dazu bräuchte sie mal eine generalüberholung, was justierung, halskrümmung usw. betrifft. wie gesagt, in diesem zustand kann ich sie nicht guten gewissens verkaufen und fitmachen lohnt sich dann bei 50-100 euro reinerlös auch nicht wirklich.
da ich die humbucker im übrigen aber auch ziemlich cool finde, schlachte ich sie vielleicht einfach irgendwann mal aus. danke erstmal für die schnellen antworten.
 
bei meiner rg 2620 ist am sattel ein gewinde überdreht. gibt es noch eine andere möglichkeit als die 30 euro für einen neuen sattel auszugeben?
 
Hallo,

ich hab mir grad wieder nen paar Fotos von Kuracs verkauften Gitarren gesehen. Hab auch die Ibanez RG550MXX Roadflare Red. Auf den Fotos glänzt die wie sonst was. Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich meiner Gitarre sonen tollen Glanz verleihen kann? (Mittel usw.) Oder hat der die frisch aus dem Shop sofort fotografiert? Hab meine ein Jahr schon.
Achja und noch ne Frage. Die Schrauben hinten für die Platte, die das Tremolo verschließt, sind schon etwas angekratzt. Kann ich die originalen (sind so schwarze kurze mit abgerundeten Kopf) irgendwo nachbestellen?

Danke im Vorraus
 
Was interessieren dich denn bitte die Schrauben der Tremoloabdeckung??? :D:D Die sieht man doch eh nicht und wenn du neue hernehmen würdest, dann wären die ja irgendwann auch im jetzigen Zustand. Wenn du das aber auf Grund eines Verkaufes oder so vorhast, dann kann man die mit Sicherheit auch bei Meinl nachbestellen... :)
 
Hallo,

ich hab mir grad wieder nen paar Fotos von Kuracs verkauften Gitarren gesehen. Hab auch die Ibanez RG550MXX Roadflare Red. Auf den Fotos glänzt die wie sonst was. Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich meiner Gitarre sonen tollen Glanz verleihen kann?

Danke im Vorraus

ich nehme stinknormale autopolitur, mir der bekommst sogar minimale kratzer raus. die schrauben würde ich lassen... weil wie spa schon sagt, die nutzen sich einfach ab...
 
Echt? Autopolitur? Ich hab noch sone Flasche Politur(aber für Gitarre), hab ich mir damals mal besorgt ansonsten nehm ich für hartnäckiges auch gerne mal Spiritus...
 
Hallo,

ich hab mir grad wieder nen paar Fotos von Kuracs verkauften Gitarren gesehen. Hab auch die Ibanez RG550MXX Roadflare Red. Auf den Fotos glänzt die wie sonst was. Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich meiner Gitarre sonen tollen Glanz verleihen kann? (Mittel usw.) Oder hat der die frisch aus dem Shop sofort fotografiert? Hab meine ein Jahr schon.
Achja und noch ne Frage. Die Schrauben hinten für die Platte, die das Tremolo verschließt, sind schon etwas angekratzt. Kann ich die originalen (sind so schwarze kurze mit abgerundeten Kopf) irgendwo nachbestellen?

Danke im Vorraus


das nennt sich adobe photoshop und man bekommt es beim softwaredealer des vertrauens :cool:

ansonsten…wie jens schon sagte.
 
ich nehme stinknormale autopolitur, mir der bekommst sogar minimale kratzer raus. die schrauben würde ich lassen... weil wie spa schon sagt, die nutzen sich einfach ab...

Muss ich mal ausprobieren. Ja wegen der Schrauben habe ich gefragt, falls die Gitarre mal den Besitzer wechseln sollte, aber bis jetzt bin ich noch zufrieden und verliebt wie am ersten Tag.
Danke für die Antworten
 
Muss ich mal ausprobieren. Ja wegen der Schrauben habe ich gefragt, falls die Gitarre mal den Besitzer wechseln sollte, aber bis jetzt bin ich noch zufrieden und verliebt wie am ersten Tag.
Danke für die Antworten

Hi!

Erstmal eines vorweg: Die besagte RG550MXX RF von Kurac ist bei mir gelandet. :great:
Ob sie genauso wie auf den Fotos geglänzt hat, als ich den Koffer das erste Mal öffnete, kann ich nicht mehr sagen :cool: Es war ja auch Winter, da war eh nix mit Sonne ;)

Dann was anderes: Wenn du wirklich vorhast, deine zu verkaufen, und deshalb sogar die schwarzen Schrauben auf der Rückseite extra wechseln würdest, dann wundere ich mich ehrlich gesagt, dass du die Tremolo-Abdeckung überhaupt drauf gelassen hast. (Für die Unwissenden: Die 20th Anniversary RG550MXX hat eine Tremolo-Abdeckung mit einem gravierten bzw. geätzten 20th Anniversary-Logo). Wenn die Schrauben die Farbe verloren haben, wird die Abdeckung ja alles andere als "mint" sein...? Mein Tipp: Lass das Ding direkt weg, dann hast du auch keinen Ärger mit den Schrauben und dann und wann muss man ja eh mal an die Federkralle oder die Federn selbst.

Viele Grüße!
Felix
 
Also wenn ICH so eine Gitarre besäße, dann würd ich gar nicht dran denken die zu verkaufen. Auch generell alle anderen nicht. Ich kauf mir die ja nicht aus Spaß ;)
 
Die RG550MXX RF ist echt was feines, so eine such ich mir eines Tages auch noch mal.
 
Das trifft für mich auf alle Iba´s zu :D

Einmal eine gehabt und nie wieder weg gegeben !!
 
hey ich hab mal ne frage zum EDGE III Trem

hab ne RG370DX mit .9-.42er saiten drauf und 3 federn im kasten
mein tremolo is nich ganz parallel zum korpus, es steht etwas raus...
folglich müsst ich ja die zugspannung der federn erhöhen indem ich die federkralle etwas weiter in den korpus schraube (nur ein winziges stückchen)...
naja kein ding, aber ich hab eben erst entdeckt, dass meine federkralle völlig schief ist.. will heißen, dass sie auf der saite der basssaiten stärker reingeschraubt ist, als auf der saite der diskantsaiten

ist das normal?
ich hab immer auf bildern von andern federkrallen gesehn, dass die völlig gerade ist...
kann noch ein bild von machen falls was unklar sein sollte :redface:

danke euch schonmal
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben