Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Mit Problemen beim Saiten aufziehen meint Tank, ob du die Saiten richtig dehnst beim Aufziehen, das kann nämlich viel ausmachen...so erzielt man 1. sofort und 2. ein dauerhaft stimmstabiles Ergebnis! :)
Mit dem Trussrod machste ruhig selber, so lernt man und wie gesagt vorsichtig, weil die Schraube hinüber sein sollte, wird teuer ;)
 
wie gesagt, nicht als doofe anmache verstehen, das möchte ich auf gar keinen fall.

lindebody mit mapledecke oder furnier ist schon mal nicht schlecht. die decke wird dich nen 100er mehr kosten als ein furnier und du wirst damit auf alle fälle deinen klangerwartungen erfüllen. auch der hals dürfte kein problem sein mit deinen wünschen. wizzard II profil. ob der lack nun schwarz oder rot ist, spielt preislich keine rolle.

bei chris ist die kommunikation das problem, nichts anderes... es wird ewig dauern, bis du ihm klar gemacht hast, was du willst. und so viel ich weiß, nimmt er keine aufträge momentan an, da seine warteliste inzwischen bis zum mond reicht!!!

übrigens gibt es eine J-custom, die genau deinen ansprüchen entspricht

hier

aber eben nicht als lefthand, aber als orientierung dürfte das schon hinhauen.

klar, bei jaden zahlst knappe 1200€ für deine traumgitarre, aber du sparst 200€ an shipping fees, steuern und zoll und er ist schnell, total nett und ein großartiger kerl.


Vieeeelen Dank für deine Mühe....
da habe ich gleich mal eien Frage jaden=j. custom?

Ich bin noch stark am schwanken ob ich den Affengriff mit an der Klampfe haben will.....das wäre preislich bestimmt noch etwas teurer.

Ich kopiere jetzt nochmal meine Liste...viell. kannst du sagen was noch wichtiges fehlt bevor ich es zu jaden als Anfrage schicke. Das ganze ja dann in englisch.


List:
- Left Handed
- 6 Strings
- Body shape like Ibanez RG
- Body Material basswood(Linde?)
- naturla binding at the top of the body and on the neck(also wie bei deinem Ebaylink)
- Pickups: H-H, (wie bezeichnet man den Humuckerrahmen-->soll wegfallen?)
- Finish: flamed maple black
- 24 Jumbo-Frets
- maple neck with tree of life inlay like wizzard 2(von der Optikher sieht aber der Walnut-Neck geiler aus(großer Preis/Soundunterschied?)
- edge 3 or other lefthanded tremolo

Als Orientierung würde ich dann Bilder von der j.custom mitschicken.

Gruß Tony
 
jippi ich hab nun auch endlich meine Ibanez RG370DX in rot bekommen! Falls interesse besteht, pack ich demnächst mal nen paar Bildchen von dem Schmuckstück hier rein :D

Nur eine Frage hab ich: Ich bin noch auf der Suche nach Pickup-Abdeckungen für das Teil (2 Humbucker / 1 SC)... habt ihr da nen tip für mich? :)
 
da habe ich gleich mal eien Frage jaden=j. custom?

Ich bin noch stark am schwanken ob ich den Affengriff mit an der Klampfe haben will.....das wäre preislich bestimmt noch etwas teurer.

List:
- Left Handed
- 6 Strings
- Body shape like Ibanez RG
- Body Material basswood(Linde?)
- naturla binding at the top of the body and on the neck(also wie bei deinem Ebaylink)
- Pickups: H-H, (wie bezeichnet man den Humuckerrahmen-->soll wegfallen?)
- Finish: flamed maple black
- 24 Jumbo-Frets
- maple neck with tree of life inlay like wizzard 2(von der Optikher sieht aber der Walnut-Neck geiler aus(großer Preis/Soundunterschied?)
- edge 3 or other lefthanded tremolo

Also Jaden hat nix mit j-custom zu tun.
j-customs kommen direkt von Ibanez und sind Kleinserien die eigentlich nur für Japan hergestellt werden (oder für internationale Händler die mindestens 50 bestellen).

Der Monkey Grip kostet dich so ca. 60-100 Euro extra. Bei einer Custom Gitarre die ohnehin wenn du nichts selbst machst im Bereich 2000-3000 Euro liegt sollte das auch schon egal sein.

Basswood is OK, er wird dich aber sicher fragen welche Qualität von Holz, da du keine Ahnung hast wirds hier schwierig.

Ohne die Rähmchen = direct mount pickups

Welche Bünde? Jumbo Frets is nett in der Werbung, aber es gibt unzählige Bunddrähte und man sollte sich schon genau auskennen, sonst kann es schnell sein, dass die Gitarre unspielbar ist (für dich).

Ein Walnut Neck klingt mal total anders als Maple und ist sicher Faktor 2-3x teurer. Kommt aber wieder auf die Holzqualität drauf an. Zudem würde ich so ein Neck niemals mit einem Linde Korpus kombinieren. (Was wieder zeigt, dass du IMHO nicht nicht reif bist für eine Custom Gitarre, soll nicht bös gemeint sein...)

Und zu guter Letzt? Warum ein Edge III? Du willst dir ne sauteure Custom Gitarre kaufen und willst da ein Billigtremolo reinmachen? Da würd ich mal mindestens ein Lo-Pro, Edge Pro oder gar ein originales FR dranmachen...

Mit obiger Liste hast du zudem ca. 20% der Fragen beantwortet die ein Gitarrenbauer an dich hätte... Ich würd dir eher vorschlagen mal beim Schmidt anzurufen und sie fragen ob sie dir ein schönes Carvin Lefthandmodell mit FR ordern können... Da gibts sehr RG ähnliche Typen mit extrem coolen Decken und Farbe deiner Wahl.
 
...
Mit obiger Liste hast du zudem ca. 20% der Fragen beantwortet die ein Gitarrenbauer an dich hätte... Ich würd dir eher vorschlagen mal beim Schmidt anzurufen und sie fragen ob sie dir ein schönes Carvin Lefthandmodell mit FR ordern können... Da gibts sehr RG ähnliche Typen mit extrem coolen Decken und Farbe deiner Wahl.


ja, oder lege dir eine schöne jcustom oder prestige deiner wahl zu und eben einen lafty body und lasse es umbauen. den orginalbody bekommst du immer gut verkauft. ist vermutlich neben der carvin lösung die einfachste…
grüße

t/
 
brrrrrb ich muss erst noch eine ganze menge sparen bevor ich mit miener selbstbau ibanez anfange...ausserdem findet man nur schwer string thru bodys :(
und ne extraanfertigung is natürlich teuer....habe mal Marleaux angemailt und der wollte mir huete zurückschreiben wie teuer ein ibanez korpus für mich währe zu bauen mit den gleichen specks wie ibanez bodys haben RG serie !!!!!
ma schauen !!!


gruss Darki
 
ja, oder lege dir eine schöne jcustom oder prestige deiner wahl zu und eben einen lafty body und lasse es umbauen. den orginalbody bekommst du immer gut verkauft. ist vermutlich neben der carvin lösung die einfachste…
grüße

t/

Wie soll das funktionieren--> Ein Rechtshandhals an einen Linkshandbody?
 
Wie soll das funktionieren--> Ein Rechtshandhals an einen Linkshandbody?

…deswegen habe ich ja gesagt, dass du das nicht selber machen solltest:rolleyes:
ein vernünftiger instrumentenbauer bekommt das hin…glaub mir!
 
@psywaltz : wieso die 1527 verkauft?
 
Wie soll das funktionieren--> Ein Rechtshandhals an einen Linkshandbody?

eben, aber ist ne klasse lösung... habe ich auch schon oft gemacht.

nochmals zu jaden rose und lass dir keine geschichten erzählen. ne custom gitarre kostet dich nur bei einem deutschen gitarrenbauer 3000€. wie gesagt, jaden macht das für 1200-1500. ich lass mir gerade ne RGA7 bauen und sie wird mich komplett 1300€ kosten, trotz
  • quilted carved decke,
  • bindings um hals und head
  • signature einlagen
  • dimarzios
  • original edge pro7 + stimmer...

wenn du das machen möchtest, kann ich den kontakt herstellen und auch helfend unter die arme greifen, aber wenn du ihm das bild der von mir geposteten J.custom schickst, weiß er schon wo es hin soll.

RG 1570 als Lefty und der Preis ist wohl mindestens 2000 Euro unter jeder Custom Anfertigung... Bei dem Dollarkurs bist da bestens unterwegs und bekommst sie von Rich mit seinem Hammer Setup.

macht doch keinen sinn, weil er keine 1570 will, sondern eine mit tree of live, flamed maple decke und HH.... ?

@psywaltz : wieso die 1527 verkauft?

ich lass mir von jaden zwei custom RGAs bauen und so brauche iche 1. a bissle kohle, weil ich mich parallel nach nem röhren Top umschau und 2. ich gebe dem flehen meiner frau nach:p
 
Na dann klingt Jaden ja wirklich nach wem der mir eine Custom JEM zu nem fairen Preis machen kann... Sobald ich wieder Geld hab (in nem Jahr) meld ich mich... Scheiss Haus kaufen geht ganz schön ins Geld hehe
 
Guckst du hier:
http://www.ibanezrules.com/new/rg1570l.htm

RG 1570 als Lefty und der Preis ist wohl mindestens 2000 Euro unter jeder Custom Anfertigung... Bei dem Dollarkurs bist da bestens unterwegs und bekommst sie von Rich mit seinem Hammer Setup.


Bin ich jetzt blind oder so? Auf den Bildern sind keine Leftys vorhanden lediglich auf dem kleinem Prospekt ind er Mitte vom Bild!

eben, aber ist ne klasse lösung... habe ich auch schon oft gemacht.

nochmals zu jaden rose und lass dir keine geschichten erzählen. ne custom gitarre kostet dich nur bei einem deutschen gitarrenbauer 3000€. wie gesagt, jaden macht das für 1200-1500. ich lass mir gerade ne RGA7 bauen und sie wird mich komplett 1300€ kosten, trotz
  • quilted carved decke,
  • bindings um hals und head
  • signature einlagen
  • dimarzios
  • original edge pro7 + stimmer...

wenn du das machen möchtest, kann ich den kontakt herstellen und auch helfend unter die arme greifen, aber wenn du ihm das bild der von mir geposteten J.custom schickst, weiß er schon wo es hin soll.

Hi Psywaltz, ja du bist echt super! Das wäre klasse wenn das so funktionierne würde!

Vielleicht kannst du mir ja bei der Liste helfen, was noch wichtiges fehlt oder z.b. welches Fr ich nehmen kann(Lefty)?!
Welches FR ist das denn? http://www.musik-produktiv.de/ibanez-rg-serie-rg1570l-sdb.aspx

Das wird wohl etwas hochwertiger sien als das EDGE3:rolleyes:.

Also wenn du bei da beiJaden helfen könntest, wäre das echt geil:).
Gruß Tony
(Gitarre bräuchte erst so im Okotober fertig werden, wie sieht es bei ihm mit der Zeitdauer aus?)
 
Das schaut nach einer "Linksversion" des Edge Zero aus. Soweit ich weiss gibts aber auch das Edge Pro als Linksversion und der Locking Stud Mod müsste somit auch funktionieren. Dann hättest eines der besten Trems.
Ansonsten kann ich noch das Schaller Floyd Rose empfehlen, gibts auch als Linksversion.
 
Da seit ihr ja geschickt meiner Frage entkommen :p

Ich zitiere mich nochma selbst ^^

jippi ich hab nun auch endlich meine Ibanez RG370DX in rot bekommen! Falls interesse besteht, pack ich demnächst mal nen paar Bildchen von dem Schmuckstück hier rein :D

Nur eine Frage hab ich: Ich bin noch auf der Suche nach Pickup-Abdeckungen für das Teil (2 Humbucker / 1 SC)... habt ihr da nen tip für mich? :)
 
brauch man auch nich ^^

halt poserware :p
 
sowas gibts überall. rockinger, thomann, trashcontainer,...
 
Hi all,
bekommt man eigentlich irgendwo die Dimarzio Evolution 7, PAF 7, ToneZone 7 PUs in grün als Lagerware? Zuverlässiger Shop wäre fein. Hab schon "fast" alles abgegrast, aber in grün scheint es schwierig zu sein. Und wenn man dann nachfragt, machen viele Shops lange Gesichter und nennen utopische Liefertermine.

Gruss
 
Hi

Ich hab mal ne Frage zum EDGE ZERO Tremolo.
Es geht um die Handhabung,bzw. die Kraft die man braucht um das Tremolo zu bewegen.
Ist es eher smooth und leicht und braucht man etwas mehr Kraft??

Ich hab es halt gerne wenn sich das Tremolo ganz leicht bewegen läßt.Ich hatte vorher eine Gitarre mit normalen Floyd Rose,und dies hab ich immer nur mit 2 Federn benutzt,so daß es sich ganz leicht bewegen läßt.
Beim EDGE ZERO kann man ja gar keine Federn rausnehmen oder??
Da gibt es doch nur dieses Rädchen.

Bin am überelegen ne RG2550Z zu kaufen,aber dieser Punt ist halt sehr wichtig für mich.

Gruss
mike
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben