Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
[..]die von jaden rose....naja n bissel heftig die preise....
Wo ist das denn zu heftig? 190€ für nen Custom JEM Body ist doch im Rahmen. Geschenkt wirst du garantiert nichts kriegen...

grüße
 
joooo danke psy.....
die von jaden rose....naja n bissel heftig die preise....was ich aber geil finden würde nen swirl body mit string thru !!!!
generell würde ich mir wenn dann string thru basteln weil tremolo is sone sache !!!!!!
gruss darki

bei jaden bekommst aber 1A qualität und das auch noch relativ flott (wobei ich 200€ nicht zu viel finde) - danke andi). kannst dich ja auch mal bei christopher woods umschauen. der macht das erheblich billiger (so um die 200USD), da wartest aber eine ewigkeit (ich warte jetzt inzwischen ein jahr auf zwei Custom bodys, die schon zu weihnachten hätten fertig sein sollen).

hier

jaden hat sogar jemand an der hand, der ausgezeichnete swirls macht.

nächste möglichkiet:

hier

das ist max cottam, der sitzt auch in GB und lässt die bodys von Herc Fede swirlen.

hier
 
Vorsicht!

Herc macht ab sofort keine Swirls mehr. Ihm ist das Geschäft auf die Nerven gegangen und er hat sich verabschiedet. Weiss nicht ob Max schon wen neuen hat...

Und was ist bei nem Trem so ne Sache? Gut einstellen musst ne Fixed Bridge auch und den Truss immer wieder mal nachstellen (es sei den besch... Saitenlage is dir egal).
 
nene die saitenlage is mir schon wichtig aber erstmal mit etwas simplerem anfangen Trem einstellen is kein ding ditte kriege ich hin aber der einbau is wohl net einfach habe ich mir sagen lassen....desweitren brauche ich noch eine ohne tremolo :D


gruss Bastian
 
Vorsicht!

Herc macht ab sofort keine Swirls mehr. Ihm ist das Geschäft auf die Nerven gegangen und er hat sich verabschiedet. Weiss nicht ob Max schon wen neuen hat...

Und was ist bei nem Trem so ne Sache? Gut einstellen musst ne Fixed Bridge auch und den Truss immer wieder mal nachstellen (es sei den besch... Saitenlage is dir egal).

ich liebe diese jammerhaken, aber für einen neuling ist das schon ne ganz schöne fummelei. außerdem, wenn er keins will ist doch auch in ordnung. ne fixed bridge ist auf alle fälle die "weniger-nerven-verschlingende" variante. wenn man mal drin ist, ist n flotti auch kein problem. aber auch ich erinnere mich an mein erstes FR... F*** , habe das eine oder andere mal geflucht. ich habe mich halt im vorfeld über das teil informiert und damals ohne i-net war das nicht so einfach.

Hackt doch nicht immer auf dem gleichen M*** rum. außerdem kann ne gitarre ohne FR auch ganz geil aussehen.

ich hatte vor wochen mit herc noch kontakt und da hörte sich das nicht so an. er will weniger machen, aber für mich hätte er immer zeit:great:... von ganz aufhören weiß ich nichts.
 
nochmal danke psy :D
ne höre mich nach nem RG corpus um undsoweiter mal schauen was es wird....wenn ich was finde oder hilfe brauche meld ich mich :D


Gruss
 
ich hatte vor wochen mit herc noch kontakt und da hörte sich das nicht so an. er will weniger machen, aber für mich hätte er immer zeit:great:... von ganz aufhören weiß ich nichts.

Interessant, weil ich und einige andere jemsiter haben ihm geschrieben und bekamen alle ein Email, dass er nichts mehr macht (ca. 2 Wochen her...).

Ich seh schon sobald ich meine Küche eingerichtet hab und etwas Kohle über hab, werd ich das Projekt "Swirl für Tank" mal ganz lieb über dich anfragen hehe
 
Interessant, weil ich und einige andere jemsiter haben ihm geschrieben und bekamen alle ein Email, dass er nichts mehr macht (ca. 2 Wochen her...).

Ich seh schon sobald ich meine Küche eingerichtet hab und etwas Kohle über hab, werd ich das Projekt "Swirl für Tank" mal ganz lieb über dich anfragen hehe


sims custom shop aus den staaten macht auch den ein- oder anderen swirl. ja nachdem, was dir gefällt, könnte auch bei et guitars [einige schöne pmc, die nicht in der gal. sind] oder aber bei bna [sehr speziell] etwas dabei sein.
cheers!
 
Hallo zusammen, hab mal eine Frage zum Setup meiner Gitarre.

Ich besitze sie (Erstbesitzer) seit 4 Jahren und habe einige Male am FR etwas rumgestellt, Intonation eingestellt, Saitenstärke gewechselt (von 0.9ern auf 0.10er). Dazu kommen Proben, Auftritte, ein Sturz (mein Herz blutet immer noch, wenn ich den dicken Lackabplatzer sehe) etc. Außerdem ist sie generell viel gespielt worden, weil es meine Vorzugsgitarre ist.

Bei alldem habe ich erst einmal den Trussrod einstellen lassen, vor 3 Jahren oder so, noch vor dem Sturz übrigens.

Neulich hat ein Kumpel seine nagelneue Ibz angeschleppt und da habe ich erstmal gemerkt, dass ich mich mal wieder dringend um meine Saitenlage kümmern muss.

Mit dem Edge habe ich kein Problem, das stelle ich einfach parallel zum Eichstrich/zur Platte. Den TR aber habe ich noch nie angerührt, ich habe gar keine Ahnung davon.

Lange Rede kurzer Sinn: Soll ich mich selbst da dran wagen oder lieber einen Spezi im Raum Köln/Umgebung aufsuchen?

EDIT: Laut Einleitung auf ibanezrules.com sollte ich es wohl auf jeden Fall selbst machen.

Es geht um diese:
P1010198.jpg
RG CTVWB


EDIT 2: Und weiterhin will ich meinem Edge mal was Gutes tun, wegen dem ganzen Handschweiß. Kann ich das einfach rausnehmen und wie muss ich es behandeln?



Danke für eure Tipps Leute!
 
Sehr schönes Teil.

Einfach auf Ibanezrules durchlesen was zu tun ist und loslegen. Einfach sorgfältig und langsam vorgehen und nichts übereilen. Immer nur 1/8 umdrehungen und dann etwas warten...

Edit: Und Saiten g'scheit aufziehen und Schaller Security Locks dranmachen...
 
Ja Recht hat er, unser lieber Tank. Man findet generell sehr viel über das Einstellen von Gitarren und eben bezüglich Ibane sehr viel auf Ibanez-rules.com und man kann sowas selbst machen. Ganz klar! Man sollte es sogar, um zu wissen, wie das alles so funktioniert und auch selbst Hand anlegen zu können, denn sonst wird man ja arm, wenn man bei jeder Kleinigkeit zum Laden rennt...

Hübsches Teil übrigens, aber wo ist denn der Lackplatzer? Wie konnte das passieren bei einer solch hübschen Gitarre??!?!? :D
 
:DCustom für Tony:D
Hallo Leute,

ab September fang ich an zu arbeiten und dann will ich mir mal ne neue Ibanez leisten.
Zur Zeit spiele ich eine Ibanez RG370. Der Haken dabei: Lefthand.
Somit hab ich also kaum eine Auswahl unter den originalen Klampfen...daher möchte ich mir eine Klampfe von Mr. Woods basteln lassen. Ich glaube das ist eien gute und relativ "günstige" Wahl?!

Bei der Zusammenstellung und Kostenkalkulation hätte ich dabei gerne eure Hilfe!

ALso meine Wunschgitarre sieht etwa so aus wie die von Katzengreis in LEFT(die linke):

http://www.250kb.de/u/080531/j/05fa5aa1.jpg

- RG-Body mit H - H Bestückung in Schwarz + weißer Rand ODER so ein Wellenmsuter in einem duuuunklen Rot

- Affengriff (steht noch nicht fest)

- Floyde Rose(was kann ich da als Lefty nehmen?)

- flacher Hals mit Tree of Life

Könnt ihr mir da helfen ob bzw. wo ich das alles machen lassen kann und wie teuer das ca. wird?
Tonabnehmer brauche ich nicht.


Danke
Gruß Tony
 
Da wir so viele Bastler unter uns haben.. ist zwar keine Ibanez, dafür aber alles selfmade..

Ich bin bei youtube auf einen Link gestoßen, wo einer sich ne Gitarre selbst gebastelt hat und dort neben den normalen Humbuckern noch die Line6 Variax-Elektronik und ne Midi-Schnittstelle eingebaut hat.
Und die Klampfe ist wirklich klasse geworden.

Er hat auf seiner Seite mehrere sehr detailreiche Tagebücher über den jeweiligen Gitarrenbau geuppt.
Wirklich sehr interessant. Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen Bastler....

Der Youtube Link:
http://www.youtube.com/watch?v=dGwDaOJLSS4

Besagte Gitarre ist die CV-V.. einfach aufs Bild klicken:
http://www.exit45.com/guitar

Seine anderen Gitarren sind auch nett...
Und das alles als Homeworker mit Geräten vom Baumarkt...

Sehr schöne Quilted-Decken kauft der sich ein...

Gruß,
André
 
Also ich würde bei Chris Woods nichts ordern, sofern du die Klampfe noch dieses Jahrhundert haben willst... Bei dem kannst mitlerweile 12 - 18 Monate Wartezeit einplanen und es kann dir passieren, dass er 6 Monate nicht auf dich reagiert....

Für eine nahegelegene Alternative würd ich mal hier anfragen:
http://www.neubauerguitars.com/index.htm
Sehr guter Gitarrenbauer. Sehr hohe Reputation und je nach deinen Preisvorstellungen hat er Holzqualitäten die sonst kaum zu bekommen sind (aber dann halt auch teuer). Sehr zuverlässig, kannst ihn jederzeit anrufen etc.
 
:DCustom für Tony:D
Hallo Leute,
[...] ein Wellenmsuter in einem duuuunklen Rot
Danke
Gruß Tony

ich möchte dir nicht alle illusionen rauben, aber die von dir oben gemachte aussage lässt mich vermuten, dass du noch nicht wirklich viel ahnung von der materie hast. bechäftige dich ertsmal ausgiebig mit der konstruktion, tonentfaltung, technik der E-gitarre, bevor du dich an einen custombau heranwagst. chris würde dich nach einem halben jahr:p fragen, weil vorher wird er deine bestellung nicht lesen, was du gerne für holz hättest (das wellenmuster ist ne "flamed maple decke"), was hättest gern als basis, welche holzkombi soll der hals haben, was für bünde... dieser weiße rand nennt man "binding".... soll gebeizt oder lackiert werden, was pasiert mit dem halsrücken, wo soll der jack hin... bist du in der lage, das technische englisch zu verstehen und zu schreiben.... weche pickups....

schau dir mal das bestellformular bei ran-guitars an, dann weißt du, was alles auf dich zukommt.

...und wie tank schon sagt, dauerts mindestens ein jahr... chris hat eine derartig schlechte kommunikation mit seinen kunden, dass die klärung aller fragen die aus deiner "nullahnung" resultieren werden, allein ein jahr dauern wird, bevor er anfangen kann zu bauen.

1. beschäftige dich mit der materie
2. dann jaden rose anschreiben (link habe ich weiter vorne gepostet)

bitte nicht als "anmache" verstehen, ich mag dich nur davor bewahre geld fehlgerichtet auszugeben!
 
Hi Psywaltz,
danke für die Antowrt.
Natürlich hast du Recht! Ich kenne mich mit der Materie kaum aus, deswegen stelle ich ja hier meine Fragen und möchte ure Tips haben!!!

Das mit der langen Wartezeit ist natürlich doof, aber ich fang ja sowieso erst im September mit meiner Ausbildung an.:(

Ich schreib jetzt einfach nochmal so weit wie ichs weiss und was ich von der Gitarre erwarte und dann kannst du ja nochmal bitte deinen Senf dazu geben:D:).

Also:


- RG-Body mit H - H Bestückung, Humbucker sind schon vorhanden

- Farbe Schwarz oder flamed maple decke in Rot - Schwarz(kommt auf den Preisunterschied an)

- Binding in weiß

>>>Vom Holz her habe ich keine große Ahnung, deswegen nehme ich jetzt einfach mit die Variante der RG 370....vom Preis her wird das wohl auch nicht zu hoch sein.

- Linde Body

- Ahorn Hals

- Palisander Griffbrett mit Tree of Life - dünner Wizzard-Hals

- 24 Jumbo Bünde

- Edge III Tremolo

- Die Gitarre soll dann von Metal bis Rock reichen...eher Metal



Ich habe auf der Seite von jaden rose gesehen, dass dort ein JEM Body in Left verkauft wird....leider schon lackiert und auch ne ganze Ecke teurer als bei Woods:(.
 
Hi Psywaltz,
danke für die Antowrt.
[...]
Ich habe auf der Seite von jaden rose gesehen, dass dort ein JEM Body in Left verkauft wird....leider schon lackiert und auch ne ganze Ecke teurer als bei Woods:(.

wie gesagt, nicht als doofe anmache verstehen, das möchte ich auf gar keinen fall.

lindebody mit mapledecke oder furnier ist schon mal nicht schlecht. die decke wird dich nen 100er mehr kosten als ein furnier und du wirst damit auf alle fälle deinen klangerwartungen erfüllen. auch der hals dürfte kein problem sein mit deinen wünschen. wizzard II profil. ob der lack nun schwarz oder rot ist, spielt preislich keine rolle.

bei chris ist die kommunikation das problem, nichts anderes... es wird ewig dauern, bis du ihm klar gemacht hast, was du willst. und so viel ich weiß, nimmt er keine aufträge momentan an, da seine warteliste inzwischen bis zum mond reicht!!!

übrigens gibt es eine J-custom, die genau deinen ansprüchen entspricht

hier

aber eben nicht als lefthand, aber als orientierung dürfte das schon hinhauen.

klar, bei jaden zahlst knappe 1200€ für deine traumgitarre, aber du sparst 200€ an shipping fees, steuern und zoll und er ist schnell, total nett und ein großartiger kerl.
 
Sehr schönes Teil.

Einfach auf Ibanezrules durchlesen was zu tun ist und loslegen. Einfach sorgfältig und langsam vorgehen und nichts übereilen. Immer nur 1/8 umdrehungen und dann etwas warten...

Edit: Und Saiten g'scheit aufziehen und Schaller Security Locks dranmachen...

Danke! Was meinst du mit Saiten richtig aufziehen? Was kann man da groß falsch machen (ernste Frage, ich hatte noch nie Probleme damit)? Die Security Locks sind übrigens dran gewesen. Beim Kauf hab ich die per feilschen direkt drauf machen lassen. Allerdings hat sich mit der Zeit die Schraube wieder rausgedreht, so dass das Loch nun etwas zu groß föür die Schraube ist :(

Hübsches Teil übrigens, aber wo ist denn der Lackplatzer? Wie konnte das passieren bei einer solch hübschen Gitarre??!?!? :D
Mehr oder weniger unterm Jack. Nachdem ich die Security Locks abgemacht habe (s.o.) ist das passiert. Normal habe ich immer die linke Hand am Hals, dieses eine Mal nicht. Aber ansonsten sieht man der Gitarre auch deutlich an, dass sie "benutzt" wurde, demnach habe ich damit kein Problem (Ein Verkauf kommt eh nicht in Frage).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben