Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
[..]
body_full_7697.jpg


hs_7702.jpg


full_7699.jpg
:rolleyes:
Ich glaube ich nehms doch wieder zurück, von wegen "Ich kann mit sowas nichts anfangen" ... *mmmmmhhhhhhh* :great::great::great::great::great: Lecko mio... Extrem GAS auslösend.

grüße
 
für 1000€ bekommst ne nagelneue RG prestige, wenn auch keine so schöne. es sind sehr wenige, die wirklichen wert auf so ein schönes top legen. warum 1k ausgeben für ne gebrauchte wenn ich für 800 ne nagelneue 1570er prestige bekomm...

Habe mir gerade mal die Daten der 1570er angeschaut (Musik Produktiv):

Ibanez Prestige RG1570MRB E-Gitarre
Zoom:

Farbe: Mirage Blue
Bauart: Solid Body
Halskonstruktion: geschraubter Hals
Anzahl Saiten: 6
Anzahl Bünde: 24
Mensur: 25,5" / 648mm
Korpus: Linde
Hals: 5-teilig Ahorn/Walnuss
Griffbrett: Rosewood / Palisander
Griffbrett Einlagen: Dot Inlays
Pickup: H-S-H, 1x Humbucker + 1x Singlecoil + 1x Humbucker
Pickup Neck: IBZ V7
Pickup Middle: IBZ S1
Pickup Bridge: IBZ V8
Pickup Wahlschalter: 5-Weg Schalter
Regelmöglichkeiten: 1x Volume, 1x Ton
Bridge / Tremolo: Floyd Rose Style
Hardware: Black Chrom
Lieferumfang: Koffer

In meinen Augen ist das ne (vielleicht) bessere RG 550 .. und die willst Du ernsthaft vergleichen? Tonabnehmer, Holz, Finish, kein Perlmutt...
Hmmm....
Was wird diese Gitarre denn in 10 Jahren Wert sein? 100 Euro?
:rolleyes:
 
Habe mir gerade mal die Daten der 1570er angeschaut (Musik Produktiv):

Ibanez Prestige RG1570MRB E-Gitarre
[...]
In meinen Augen ist das ne (vielleicht) bessere RG 550 .. und die willst Du ernsthaft vergleichen? Tonabnehmer, Holz, Finish, kein Perlmutt...
Hmmm....
Was wird diese Gitarre denn in 10 Jahren Wert sein? 100 Euro?
:rolleyes:


…so kannst du das nicht rechnen…aber schau mal… ... und das ist [auch] eine j-custom
 
Ahja zum Vergleich. Die 3070GN hatte Mahagoni Body, Natur Binding, Geflammte Ahorn Decke, Tone Zone - Blue Velvet - Air Norton PU's, Abalone Dots auf nem Super Wizard Maple Neck, matching Headstock. Und wie gesagt, die sind auch schonmal für 6 700 weg. Für 1300 kriegst du wenn du Glück hast ne JEM7. Hab auch mal ne UV777BK für knapp nen tausender weggehen sehen (war quasi neu).

grüße
 
Habe mir gerade mal die Daten der 1570er angeschaut (Musik Produktiv):

Ibanez Prestige RG1570MRB E-Gitarre
Zoom:

Farbe: Mirage Blue
[...]
Lieferumfang: Koffer

In meinen Augen ist das ne (vielleicht) bessere RG 550 .. und die willst Du ernsthaft vergleichen? Tonabnehmer, Holz, Finish, kein Perlmutt...
Hmmm....
Was wird diese Gitarre denn in 10 Jahren Wert sein? 100 Euro?
:rolleyes:

wie tobman schon sagt... so kannst das nicht sehen. für die 800€ bekommt er mit der 1570er eine hochqulitative Ibanez mit sechssaiten, die noch variabel einsetzbar ist und das noch nagel neu. bei dir bekommt er für 1000E eine 12jahre alte spartengitarre!!!

ich mag dir das nicht ausreden und wünsch dir viel glück beim verkauf deiner 4020, aber man muss sich nicht fragen, warum nur 28 (wenns stimmt) 4020 und 1000000 1570er verkauft wurden!

und was ne j-custom oder ne 620sol oder die italiensiche 620BB gebraucht wert sind, ist ja schon gezeigt werden und da macht leider deine 4020 auch keine ausnahme!!!!
 
…so kannst du das nicht rechnen…aber schau mal… ... und das ist [auch] eine j-custom

Sieht hübsch aus, ist aber auch ziemlich ramponiert..
Nicht nur die wirklich zahlreichen Lackabsplitterungen auch im sichtbaren Frontfeld, der Hals-Korpus-Übergang hat nen Schlag weggekriegt (mal runtergeplumpst?) und die hintere Korpus-Abdeckung fehlt...

Mit diesen Voraussetzungen hätte ich für meine auch nicht mehr erwarten dürfen...

Ahja zum Vergleich. Die 8070GN hatte Mahagoni Body, Natur Binding, Geflammte Ahorn Decke, Tone Zone - Blue Velvet - Air Norton PU's, Abalone Dots auf nem Super Wizard Maple Neck, matching Headstock. Und wie gesagt, die sind auch schonmal für 6 700 weg. Für 1300 kriegst du wenn du Glück hast ne JEM7. Hab auch mal ne UV777BK für knapp nen tausender weggehen sehen (war quasi neu).

grüße

Wow.. ich kann mich noch genau an das erste Mal erinnern, als ich die in einem Ibanez-Katalog gesehen habe.
Kann nicht wirklich sagen, dass mich das grün begeistert hat. Technisch sicherlich ne großartige Gitarre...
Hat der PUR-Gitarrist die nicht gespielt?
Bei so einer Farbgestaltung dürfte die Zielgruppe aber auch nur sehr klein sein...
Kann mich aber auch täuschen...

Und die JEMS (warum auch immer) habe ich bislang meist erheblich teurer gesehen... DAS nenne ich Wahnsinn, was für de verlangt wird...
Und die sind streckenweise noch viiiiiel älter...
Aber mit ner Jem will ich meine auch nicht vergleichen...
 
...
Und die JEMS (warum auch immer) habe ich bislang meist erheblich teurer gesehen... DAS nenne ich Wahnsinn, was für de verlangt wird...
Und die sind streckenweise noch viiiiiel älter...
Aber mit ner Jem will ich meine auch nicht vergleichen...

…naja…bei einem NP für die VWH in den staaten von um die €1500,- ist da auch nicht mehr so…. Diese hier in EU liebt mit neuem trem um die 1050…
über preise kann man schwer diskutieren…eine gitarre ist immer so viel wert, wie jemand anders bereit ist, maximal dafür zu zahlen.
in diesem sinne wünsche ich dir einfach mal maximales glück *ausklink*
 
[..]Und die JEMS (warum auch immer) habe ich bislang meist erheblich teurer gesehen... DAS nenne ich Wahnsinn, was für de verlangt wird...[..]
Joa der Rudi Buttas hatte ma so eine und nein es war nicht SEINE Signature, soviel habe ich hier gelernt. :)

Also man kriegt für 1400 schon ne JEM7VWH, hängt natürlich auch vom gegenwärtigen Zustand ab. Naja die älteren Dinger sind halt gern gesehene, auch teilweise, Sammlerstücke. Hängt stark vom Zustand und vom Modell ab. Geht bei 900 (777VBK, 7BSB, 7DBK etc.) los, über 1200+++ (77FP, 7VWH, 7VSBL etc.), und dann noch viel mehr für die krasseren Modelle 2500 - 3000 (77PMC, 77GMC, 10th etc.) und sogar weit darüber hinaus für die Hardcore Sammlerstücke/New-Old-Stock Gerätschaften.

[..]über preise kann man schwer diskutieren…eine gitarre ist immer so viel wert, wie jemand anders bereit ist, maximal dafür zu zahlen.[..]
Period!


grüße
 
wie tobman schon sagt... so kannst das nicht sehen. für die 800€ bekommt er mit der 1570er eine hochqulitative Ibanez mit sechssaiten, die noch variabel einsetzbar ist und das noch nagel neu. bei dir bekommt er für 1000E eine 12jahre alte spartengitarre!!!

ich mag dir das nicht ausreden und wünsch dir viel glück beim verkauf deiner 4020, aber man muss sich nicht fragen, warum nur 28 (wenns stimmt) 4020 und 1000000 1570er verkauft wurden!

und was ne j-custom oder ne 620sol oder die italiensiche 620BB gebraucht wert sind, ist ja schon gezeigt werden und da macht leider deine 4020 auch keine ausnahme!!!!

Hmm.. ich finde so kann man das schon sehen..
Der Beschreibung nach halte ich das "Prestige"-Siegel für diese Gitarre nicht angemessen. Wenn ich mich recht erinnere gabs hier auch schon ne Diskussion, ob die heutigen Prestige(s) diese namentliche Aufwertung überhaupt verdienen...

Ich wollte hier auch keinen Feilsch- und "Du bist zu teuer"-Thread beginnen, sondern nur bekannt geben, dass meine Gitarre nun zum Verkauf steht.
Wenn ich keinen inländischen Käufer finden sollte .. sei's drum...
Dann werde ich die ausländischen Interessenten kontaktieren...
Und sollte der Deal auch nicht zustande kommen wäre ICH der letzte, der deswegen unglücklich ist... :p

Und "Alter" hat noch keiner Gitarre schlecht gestanden. Nicht umsonst legt man für betagtere Fender-Gitarren noch so viel Geld hin, weil das Holz im Laufe der Zeit immer besser klingen soll.
Da kommt es doch hauptsächlich auf den Zustand an.

Ich habe meine Gitarre lange Jahre nur im Koffer gehabt..
Zum einen, weil sie mir zum so spielen zu schade war (hatte ja meine Fender Strat Plus und eine Yamaha RGX) und zum anderen, da wir in meiner langjährigen Band alles nen Halbton tiefer gestimmt haben und ich an dieser Gitarre bewußt keine Veränderungen (am Hals rumschrauben etc) mehr durchführen wollte, zumal die von Ralf Boerjes mal gut eingestellt worden ist.
Unsere Musikrichtung ging damals eh mehr Richtung U2/Pearl Jam und somit war ich Live mit der Fender gut aufgehoben. Da kams nicht so auf Geschwindigkeit an...
Erst seit knapp einem Jahr spiele ich in einer Coverband, die Originalstimmung fährt. Und dort ist diese Gitarre dann und wann bei den Proben eingesetzt worden. Leider proben wir aus Zeitgründen (alle Berufstätig) nicht sehr regelmässig und die ersten Auftritte stehen auch noch aus.. wenn ich das zeitlich überhaupt noch geregelt kriege.. Ihr wisst ja, warum die Klampfe weggeht...
Ich denke die meisten werden auf Ihrer 1-jährigen Gitarre mehr gespielt haben als ich auf meiner 11-jährigen... (zurückgerechnet.. habe die Anfang 1997 gekauft).

Vielleicht hat Ibanez mit dieser Gitarre ja auch experimentiert und konnte am Markt nicht den Preis durchsetzen, den die Gitarre erzielen müsste, um die teureren Grundstoffe wie 2-teiligen Mahagoni-Korpus und dieses fantastische Maple-Top in Serie gehen zu lassen. Wie gesagt, damals lag die bei 2850 DM.
Und wenn ich höre wo der Einkaufspreis lag....
Die damaligen Jems lagen damals glaube ich bei 3100 DM (knapp 125 Euro unterschied).

Aber lassen wir die Preisdiskussion mal ruhen....
 
Hmm.. ich finde so kann man das schon sehen..
Der Beschreibung nach halte ich das "Prestige"-Siegel für diese Gitarre nicht angemessen. Wenn ich mich recht erinnere gabs hier auch schon ne Diskussion, ob die heutigen Prestige(s) diese namentliche Aufwertung überhaupt verdienen...

wir sind ja alle gleicher meinung, dass diese 4020 einen weitaus höheren preis erzielen sollte, wie sie es wohl tun wird... und der tobman hat es ja schon gesagt, eine gitarre ist das wert, was jemand bereit ist, zu zahlen.

das Prestige-sigel ist dahingehend gerechtfertigt, da der kunde dadurch eine MIJ gitarre bekommt, das edge pro (jetzt das EZ) Tremolo bekommt (meistens)... die gitarren stehen unter besonderer obhut, auch wenn es (s.u.) auch hier montagsmodelle gibt.

es gibt eben jetzt die 1xxx und die 2xxx prestige serie und die qualität ist DEFINITIV nicht mehr das, was sie ende der 90er war, aber ne 1570er ist ne klasse gitarre. habe da bundtechnisch schlechte erfahrungen mit ner 1527er gemacht, aber die verarbeitung und die qualität der verarbeitenden materialien ist immer noch hoch.

*ausklink*

der riss an der der j-custom ist übrigens was fast schon normales und er ist auch nur im klarlack und nicht im holz... an dieser stelle muss das holz immense spannungen aushalten und das holz gibt dies an den lack weiter, der aufgrund seiner fehlenden flexibilität reißt. das haben viele auch teure gitarren an dieser stelle.
 
[...]
Ich wollte hier auch keinen Feilsch- und "Du bist zu teuer"-Thread beginnen, sondern nur bekannt geben, dass meine Gitarre nun zum Verkauf steht.
Das wissen wir mittlerweile, Du hast ja die Werbetrommel kräftig gerührt. Es war nur eine Frage der Zeit, bist Du sie zum Verkauf anbietest - ich habe es kommen sehen. Andere Moderatoren hätten Deinen entsprechenden Beitrag übrigens gelöscht, mit dem Hinweis darauf, dass eine Annonce im Flohmarkt vollauf genügt. ;)

(Öl ins Feuer gießen will ich nicht, aber auch ich finde Deine Preisvorstellung ums Doppelte überhöht, aber vielleicht findet sich ja jemand, dem die Gitarre so viel wert ist... Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg beim Verkaufen!)
 
Das wissen wir mittlerweile, Du hast ja die Werbetrommel kräftig gerührt. Es war nur eine Frage der Zeit, bist Du sie zum Verkauf anbietest - ich habe es kommen sehen. Andere Moderatoren hätten Deinen entsprechenden Beitrag übrigens gelöscht, mit dem Hinweis darauf, dass eine Annonce im Flohmarkt vollauf genügt. ;)

(Öl ins Feuer gießen will ich nicht, aber auch ich finde Deine Preisvorstellung ums Doppelte überhöht, aber vielleicht findet sich ja jemand, dem die Gitarre so viel wert ist... Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg beim Verkaufen!)

ha ha ha, der olli sagt zwar nicht mehr viel in letzter zeit, aber wenn er was sagt, hat das immer hand und fuß und der olli ist unser guru!!!

schöne grüße an den eselsberg aus nürnberg!
 
Das wissen wir mittlerweile, Du hast ja die Werbetrommel kräftig gerührt. Es war nur eine Frage der Zeit, bist Du sie zum Verkauf anbietest - ich habe es kommen sehen. Andere Moderatoren hätten Deinen entsprechenden Beitrag übrigens gelöscht, mit dem Hinweis darauf, dass eine Annonce im Flohmarkt vollauf genügt. ;)

(Öl ins Feuer gießen will ich nicht, aber auch ich finde Deine Preisvorstellung ums Doppelte überhöht, aber vielleicht findet sich ja jemand, dem die Gitarre so viel wert ist... Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg beim Verkaufen!)

Hmmm ... da wusstest Du ja mehr als ich. Gerade durch die Diskussion hier und in den anderen Foren habe ich ja erst entdeckt, was für ein Schätzchen ich hier habe. Da war der Gedanke ans verkaufen aber erstmal sowas von weit weg.
Leider wurde ich von privater Seite wieder energisch in die Realität gerissen...

Ich habe eigentlich nur 2 Probleme.. die Gitarre ist (für mich) zu schade und zu teuer um hier nur "rumzustehen" (das hat sie lange genug gemacht) und ebenfalls zu schade und zu teuer um für nen Ei und nen Appel verscherbelt zu werden.

Was meinst Du wielange ich heute morgen mit mir gerungen habe, das Flohmarktsinserat einzustellen...?
Ich habe bisher noch nie ne Gitarre verkauft.. finde das persönlich wesentlich schwerer als nen Autoverkauf (ich meine das loslassen.. nicht das an den Mann bringen!)

Und Deine doppelt so hoch bezieht sich ja wohl hoffentlich nicht auf den "angepassten" Preis von 1.050 Euro. :confused:

And now to something completely different:
So ein Selbstvertrauen möchte ich auch mal haben ;-) Gerade die Tapping-Versuche... aber Achtung.. Keine Ibanez-Gitarre...
Youtube-Link
Ein Genuss! Part 1 ist fast noch besser!
 
gitarrero: Habe mir gerade im Jemsite-Forum nochmal Deinen Thread zu Deinem Crossbreed Projekt angesehen.
Ist ja echt beeindruckend. Sieht klasse aus...
Wie kompatibel sind die Ibanez-Hälse denn zu den Body's?
Gehen alle RG-Hälse an alles Korpussen? Wie sieht's mit Jem-Hals an RG-Korpussen aus? Hast Du schon mehrere Projekte dieser Art durchgeführt?
 
gitarrero: Habe mir gerade im Jemsite-Forum nochmal Deinen Thread zu Deinem Crossbreed Projekt angesehen.
Ist ja echt beeindruckend. Sieht klasse aus...
Herzlichen Dank für das Lob!

Wie kompatibel sind die Ibanez-Hälse denn zu den Body's?
Gehen alle RG-Hälse an alles Korpussen? Wie sieht's mit Jem-Hals an RG-Korpussen aus? Hast Du schon mehrere Projekte dieser Art durchgeführt?
Ich habe schon mehrere Projekte dieser Art durchgeführt und die von Dir angesprochene Heirat zwischen Hals und Korpus der aktuellen RG2770C-MBR (siehe auch Ibanez-Bilderthread) war die allererste dieser Art, die völlig ohne Modifikationen vonstatten ging! Alles hat auf Anhieb gepasst, was mich gewundert aber auch gefreut hat. In der Vergangenheit musste ich bei meinen "Mix&Match"-Aktionen diverse Inkompatibilitäten beheben, vor allem was die Lochmuster an Korpus und Halsfuß angeht (alte Löcher zustopfen, neu bohren etc.). Auch habe ich festgestellt, dass es nicht nur zwischen Herkunftsländern bzw. Ibanez-Fertigungsstätten (Korea - Japan - sonstwo), sondern bei den japanischen Teilen auch je nach Baujahr gewisse Unterschiede in den Maßen gibt. Es gilt also: AANJ ist nicht gleich AANJ. ;) Bei der älteren Halsbefestigung mit Konterplatte ("square heel joint") dürfte ein Austausch einfacher sein, denke ich mal (hab ich bisher noch nicht gemacht).
 
Übrigens ist ne schöne 7-Saiter J-Custom bei Ebay drin aus England, auch ein sehr leckeres Top wie ich finde:

100_0902.jpg
 
Hi zusammen,
schon jemand gesehen? Bei Ebay ist eine UV77MC (MKR) in super Zustand drin: 150257912988. Swirl ist IMO nicht wirklich der Hit. Aber wer unbedingt eine "braucht" und GAS verspürt (oder umgekehrt) ;) :D
 
Hi zusammen,
schon jemand gesehen? Bei Ebay ist eine UV77MC (MKR) in super Zustand drin: 150257912988. Swirl ist IMO nicht wirklich der Hit. Aber wer unbedingt eine "braucht" und GAS verspürt (oder umgekehrt) ;) :D

Startpreis 2500 Euro???? *ohne Worte* :eek:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben