Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hey Oli,

nochens Glückwunsch zu diesem fabelhaften Stück Holz. Habe dir ja gesagt das ich normalerweise diese Glitzerfinishes nicht abhaben kann, aber diese (Crystal) Hardware setzt dem ganzen ein anderen Hut auf. Sehr hünsch und sehr individuell, sehr futuristischer Look auf den ich stehe.

Viel Vergnügen mit dem Satch signiertem, eben gelandeten Raumschlitten! *schlabber*


grüße :)
 
[...]diese Glitzerfinishes nicht abhaben kann[...]

Hab heute Nacht mal meine Rg wieder auf Hochglanz gebracht und dabei habe ich gemerkt, wie sehr ich dieses Glitzerfinisch doch eigentlich mag ;)

Das Ergebnis ist echt super Oli!!! Also das mit den transparenten Knobs ist super, wo haste die denn gefunden? :)
 
Gute Kombination Ollie! Kommt echt gut das Teil. :great:
 
Danke Jungs! Geteilte Freude ist doppelte Freude. Werde bald die anderen Fotos hochladen.

Das Ergebnis ist echt super Oli!!! Also das mit den transparenten Knobs ist super, wo haste die denn gefunden? :)

Die gibt's von AllParts, Art.-Nr. PK 0140-031 "Clear Bell Knobs" (2er-Set). Man bekommt sie bestimmt auch in Deutschland, ich habe sie allerdings im Rahmen einer größeren Teilebestellung bei www.universaljems.com geordert (Kostenpunkt freundliche USD 3.75 für den Doppelpack).
 
Hmm das geht ja sogar noch, haben die eine Skala, so wie LesPaul Knöppe, oder mein ich das nur?
Sieht gut aus, echt top :great:
 
Hmm das geht ja sogar noch, haben die eine Skala, so wie LesPaul Knöppe, oder mein ich das nur?
In der Tat, die haben eine Skala von 0 bis 10 in schwarz.

PK_0140-031-280.jpg
 
Moin!

Mein werter Herr Bruder, der auch gerade mit dem Gitarre-spielen anfängt, hat heute seine Ibanez RG350DX erhalten. Besser gesagt, gestern, aber da er nicht da war, hab ich das erste einstellen (und testen :p ) übernommen.

Was mir so spontan dazu einfällt:

Umbequemer Hals, die Bünde nerven mich irgendwie ein bisschen...etwas hoch bzw. klotzig.
Das Vibratogerät arbeitet etwas arg leichtgängig und ist nicht sooo stimmstabil, ich werde ihm wohl mal vorschlagen, die zusätzliche Mitgelieferte Feder einzubauen.
Clean überzeugte sie mich auch nicht so, auch der Singlecoil klang etwas muffig.

Allgemein sicher eine gute Gitarre, PUs kann man tauschen, an Hälse gewöhnt man sich.
Für das Geld eine gute Einsteiger-Gitarre, aber für alle, die etwas fortgeschritten sind...naja, ist Geschmackssache.

Ach ja, noch eine kleine Anekdote:
Er fragte mich, wie man denn nun einen Verzerrten Sound hinbekommt, er bekam es wohl irgendwie nicht so hin. Kann ja nicht so schwer sein, dacht ich mir, knie mich vor seinen Nagelneuen Übungsamp, schalte in den OD Channel und drehe Gain hoch...der Sound blieb Clean.
Ich fummelte bestimmt 5min an sämtlichen Reglern rum, und ich wusste ja auch, dass der Amp verzerren kann, hatte ich mit meiner IC400 ja schonmal getestet gehabt.

Schließlich kam mir der erlösende Gedanke: Diese Napfsülze hatte den Volumenpoti auf 2 gedreht...deshalb also nur Clean. Ich hab ihm dann gesagt, dass diese Knöpfe auch eine Funktion haben, und jetzt ist er fröhlich am schrammeln.

Und ich denke, dies zeigt einen weiteren Positiven Aspekt der RG-Serie: Man kann nur mithilfe des Volumenpoti aus einem total verzerrten einen total Cleanen Sound machen.

Grüße, Leon.
 
brauch auch nen prestige hals mit neck/head binding, inlays egal, oder ganz ohne binding, hauptsache der headstock is entweder schwarz oder hölzern, also mit klarlack... dann hol ich mir auch nen prestige body, lass die farbe so, soll auch gern abgeschrammelt aussehen, am liebsten mit h s h fräsung und dann kommt da neue hardware drauf, ein durchsichtiges 1 hum 1 volpoti pickguard und ein durchsichtiges truss rod cover drauf...

soll als arbeitstier dienen und auch so aussehen, richtig runtergeropckt und richtig schön gechoppt, wie ein hotrod eben

*edit*

mit den beitrag will ich euch ansticheln mir solche teile anzubieten oder mir bescheid zu sagen wo es sowas grad gibt ;)
 
...falls jemand von euch kurz und entschlossen ist…
schickes top! :great:
 
Moin!

Mein werter Herr Bruder, der auch gerade mit dem Gitarre-spielen anfängt, hat heute seine Ibanez RG350DX erhalten.


Also die Klampfe ist gar nit so übel, hab meiner Nichte so eine besorgt. Das Problem ist, dass das Setup ab Werk echt mist ist. Wie du gesagt hast, Feder rein, komplett neues Setup. Musste auch die Intonation neu einstellen und den Truss Rod korrigieren.
Das Trem wird natürli nie so stimmstabil wie ein gutes EP, aber man kriegt es sehr ordentlich hin, vor allem auf den Labello bei den Studs nit vergessen ;)

Pickups hab ich ihr auch neue reingehauen, aber eher weil ich noch welche rumliegen hatte von einem nie fertig gewordenen Projekt, ansonst find ich die Pickups ausreichend fürn Anfang. Klar sind es keine Evos...
 
Das mit dem Labello ist echt gut... hatte meine auch als ich die bekommen hab. Rich hat's gerichtet!

grüße
 
ist die einstellung ab werk bei den günstigeren ibanezzen wirklich so schlecht?
ich hab mal ne s520ex in nem laden angespielt, weil mich damals das neue vibratosystem interessiert hat. da war in höheren lagen nix mit bending, der ton ist sauber abgestorben, weil die halskrümmung nicht korrekt eingestellt war. also wenigstens das sollten die doch ab werk vernünftig hinkriegen, auch bei chinaproduktionen, oder? oder ist das eher sache des händlers?
 
ist die einstellung ab werk bei den günstigeren ibanezzen wirklich so schlecht?
ich hab mal ne s520ex in nem laden angespielt, weil mich damals das neue vibratosystem interessiert hat. da war in höheren lagen nix mit bending, der ton ist sauber abgestorben, weil die halskrümmung nicht korrekt eingestellt war. also wenigstens das sollten die doch ab werk vernünftig hinkriegen, auch bei chinaproduktionen, oder? oder ist das eher sache des händlers?

Das ist bei jeder Gitarre so, weil es einstellung des Händers ist. Beim Transport mit Lurftdruckschwankungen, Temperaturschwankungen etc. arbeitet das Holz einfach. Der Händler muss es einfach dann neu einstellen.
Bei Chinaprodukten etc. bei allen billigen Gitarren, ist es natürlich noch schlimmer weil die einfach mal mit höheren Saitenlagen etc. eingestellt werden, da pro Gitarre ja meist grad mal 3min fürs Setup reichen müssen...

Edit: Also bei billigen Epis, Jacksons und PRS SE hab ich die gleichen schlechten Einstellungen gefunden...
 
Ist das normal, dass die PGM301 nirgendwo lieferbar ist? Keinen Shop gefunden der sie vorrätig hat, Lieferbarkeit ungewiss...:(

Falls jemand ne gebrauchte PGM über hat;) (Muss nicht die 301 sein)

Werde mich wohl demnächst von meiner SZ trennen müssen, daher nochmal zwei schöne Fotos und falls jemand Interesse an ihr hat, kann er sich gerne melden:
KBHwHOwpSak,1.jpg

UwNdP7U774Y,1.jpg


Grüße
David
 
Das mit dem Labello ist echt gut...

Nachdem ich meine zum x-ten Mal auf Garantie am Anfang eingeschickt hatte, kam die dann auch mit einer Schmierung auf den Studs zurück. Allerdings waren die com Schmiermittel nur so am triefen ;) Aber seitdem hab ich 0,0000 Probleme mehr mit dem Trem. Hält mehr als 1A die Stimmung... Scheint also was zu bringen :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben