Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Kann jemand von Euch an der Holzmaserung erkennen, ob es sich hier um Basswood (Linde) oder Mahagony handelt?
Siehe Bilder...

Danke,
André

ist mahagony... schon rein theoretisch wie auch soundtechnisch macht linde und mapletop keinen sinn.

Zitat aus em ibanez register:

Details & History
Model: RG-4020QMBS Prestige
made in Japan
Serial No.: F608913
Body: Mahogany w. quilted Maple Top
Finish: Brown-Sunburst
Neck: 3Pc. Maple w. Rosewood FB
Bridge: Lo-Pro Edge
Pickups: DiMarzio Custom-Wound
Control: 1Vol. 1Tone 3Way-Switch (same like Ibz.JPM)
 
Wer von Euch wollte eigentlich 'ne UV77MC schnappen? In der deutschen Bucht gibt's grad eine (MKR-Style) für EUR 2.500,- Startgebot. 150257912988

(*digitalpigzuzwinker*)

Ist mir nicht entgangen, Oli...

(*zurückzwinker*)

Bin mir nur noch nicht so sicher, ob mir der Swirl jetzt richtig gefällt. Wenn ich mir eine zulege, sollte ich sie auch richtig toll finden. Sonst ist das so eine halbherzige Sache, mit der ich nicht glücklich werde und dann ist das Geld irgendwie rausgeworfen.

Aber dankeschön für den Hinweis! :great:

Greetings vom Felix
 
Ahhh.. dankeschön! Ich dachte das Top hat primär optische Funktion...

dann hätte es auch ein furnier getan, welches 1/10 von dem kostet, was ein Top kostet. mahagonybasis und mapletop ist ja fast schon klassisch - siehe PRS, Les Paul.....
 
Dass es nur 28 Stück von der RG 4020 geben soll fand ich etwas wenig, aber die bisherigen Seriennummern sprechen fast dafür:

F608922 (meine)
F608913 (aus dem Ibanez-register)
F608899 (gosar's)

Das macht bisher einen Umfang von 23 Gitarren mindestens :).
Aber aus 3 Seriennummern kann man noch nicht so viel schliessen...vorallem da schonmal zwei von denen für den europäischen Markt bestimmt waren.

musix, du weisst nicht zufällig noch die Seriennummer von deiner Ex ? :D
 
Dass es nur 28 Stück von der RG 4020 geben soll fand ich etwas wenig, aber die bisherigen Seriennummern sprechen fast dafür:

F608922 (meine)
F608913 (aus dem Ibanez-register)
F608899 (gosar's)

Das macht bisher einen Umfang von 23 Gitarren mindestens :).
Aber aus 3 Seriennummern kann man noch nicht so viel schliessen...vorallem da schonmal zwei von denen für den europäischen Markt bestimmt waren.

musix, du weisst nicht zufällig noch die Seriennummer von deiner Ex ? :D


Hmmm... wenn ich die Definition der Seriennummern richtig gelesen habe, betrifft die aber fortlaufend alle Gitarren, die in dem Werk hergestellt wurden.
Ergo könnten natürlich auch zwischen unseren Nummern komplett andere Gitarren statt der RG4020 stecken.. Parallelfertigung?
 
Hallo Foristen,

ich bin ein "Wiedereinsteiger" nach ein paar Jahren der Abstinenz und würde gern eine Frage an euch Ibanez Gitarristen stellen: Ich war gestern zum stöbern in einem Musikladen unterwegs und habe dort eine Ibanez SCA-220 gesehen und anspielen können. Verglichen mit einer Ibanez SZR und einer Epihone Les Paul hat mir die SCA wirklich am besten gefallen und mir auch von der Bespielbarkeit am besten zugesagt. Nun sollte die SCA noch ca. €480,- kosten... "Neu" versteht sich, denn sie wurde bisher nur als Ausstellungsstück gespielt. Ich habe nun aber schon mitbekommen, dass die SCA nur sehr kurz gefertigt wurde und schon ein wenig älter sein soll? Haltet ihr das Angebot dennoch für einen fairen Preis?

Vielen Dank schonmal im voraus,
Gruß
southernrock.
 
ist mahagony... schon rein theoretisch wie auch soundtechnisch macht linde und mapletop keinen sinn.
Umgekehrt wird ein Stiefel draus - die Kombination aus Lindenbody und Ahorndecke funktioniert wahnsinnig gut. Meine rote Tausch Custom hat so 'ne Kombi und auch John Suhr schwört drauf:

www.suhrguitars.com schrieb:
Basswood Back / Quilt or Flame Maple Top – Okay, this may be the Holy Grail of tone. The Basswood response is extended by a 3/16" Maple top adding more clarity and grind to the fatness of the Basswood, this combination is our favorite! Usually colors chosen will be opaque on the back with transparent colors on the top – LP style. It's most excellent with a one-piece Maple neck.
 
Hallo Foristen,
Verglichen mit einer Ibanez SZR und einer Epihone Les Paul hat mir die SCA wirklich am besten gefallen und mir auch von der Bespielbarkeit am besten zugesagt.

Da das hier der Ibanez-Userthread ist werde ich Dir natürlich auch zu den Ibanez-Teilen raten.
Wenn Du aber ne verdammt günstige und gute Les Paul-Style Gitarre haben willst, dann (Achtung Ibanezzer.. eben wegsehen!!! :twisted:) spiel mal die neuen Hagstrom Ultra Swede an..
Ich habe die letztens in Cosmic Black Burst (sehr schön) gekauft.. Zum Musik-Produktiv-Kampfkurs von 399 € hier beim lokalen Händler.
Ultradünner Hals (für Les Paul Verhältnisse) gute Tonabnehmer und tolle Verarbeitung (trotz Produktion in China).. Mahagoni-Korpus. Gestern brachte mich ein Arbeitskollege (leider erst jetzt) darauf, dass man die bei woodbrass.com neu versandkostenfrei für 350€ bekommt.
Sehr viel Gitarre für sehr wenig Geld! Auf hagstromguitars.de unter Support->Hagstrom TV findest Du unter Artists ein Demovideo von Stephane Pilette "Ultra Swede Guitar Work".
Die räumen den Markt in der Preisklasse qualitativ auf!

Soo... genug pharisäert....
Das hier ist ein Ibanez-Thread.. die bauen eh die besten Gitarren :D
 
Hi gosar,

keine Sorge, ich hatte die Epi Les Paul nur als erstes in der Hand. Als ich dann die SZR und die SCA angetestet habe, hab selbst ich den Unterschied merken können. Für mich geht der Trend auf jeden Fall in Richtung Ibanez, die Frage ist jetzt nur, welche?

Gruß
southernrock
 
Ist hier schon bekannt. :D

grüße
 
Umgekehrt wird ein Stiefel draus - die Kombination aus Lindenbody und Ahorndecke funktioniert wahnsinnig gut. Meine rote Tausch Custom hat so 'ne Kombi und auch John Suhr schwört drauf:

wieder was gelernt, der olli weiß halt alles!!!
 
Ist hier schon bekannt. :D

grüße



…auch toller zusatz: "(Die bei E-Bay hinterlegten Kontodaten sind eventuell nicht mehr aktuell, nach Ende der Auktion schicke ich Ihnen meine korrekte Bankverbindung über die "Zahlungshinweise" zu.)"

superseriös das ganze…
 
…auch toller zusatz: "(Die bei E-Bay hinterlegten Kontodaten sind eventuell nicht mehr aktuell, nach Ende der Auktion schicke ich Ihnen meine korrekte Bankverbindung über die "Zahlungshinweise" zu.)"

superseriös das ganze…


mist, jetzt hab ich schon geboten :p
 
nabend Jungs...entschuldigt die Störung...Wollte mal folgendes bei Euch nachören...
Wollte mir ne recht preiwerte Gitarre zulegen,die stetig auf drop a# oder C gestimmt sein soll! Welche könnte iihr mir empfehlen ohne das es zum Matschen kommt!
Also am besten das billigste was etwas taugt:)
Danke!
 
Dass es nur 28 Stück von der RG 4020 geben soll fand ich etwas wenig, aber die bisherigen Seriennummern sprechen fast dafür:

F608922 (meine)
F608913 (aus dem Ibanez-register)
F608899 (gosar's)

Das macht bisher einen Umfang von 23 Gitarren mindestens :).
Aber aus 3 Seriennummern kann man noch nicht so viel schliessen...vorallem da schonmal zwei von denen für den europäischen Markt bestimmt waren.

musix, du weisst nicht zufällig noch die Seriennummer von deiner Ex ? :D


Klar doch! Die im "Register", das war meine. :)


..
 
Hallo Freunde,

wieder ist ein nettes RG-Bastelprojekt fertiggestellt. Alles hat mit Atrowursts ex-Hals angefangen. :) (Du bist schuld!! *g*) Das Ergebnis nenne ich RG2770C-MBR.

* Hals von einer 2008er Prestige RG2550Z-WH
* Body von einer 2006er Prestige RG1570MBR "Mirage Blue"
* EDGE Pro Trem
* Transparentes Pickguard mit transparenten Potiknöpfen
* DiMarzio Humbucker from Hell (Hals), IBZ USA C2 (Mitte), Super Distortion (Steg)



Bald gibt's mehr Bilder im Ibanez Bilderthread.
 
Hey da hast du dir aber wsa schönes zusammen gebaut!
Stile hat sie auf jeden Fall und ich denk mal, dass sie nicht schlcht klingen wird...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben