psywaltz
Registrierter Benutzer
schaut mal, was ich für meine RGA7 gekauft habe!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...schaut mal, was ich für meine RGA7 gekauft habe!
schaut mal, was ich für meine RGA7 gekauft habe!
und jetzt baust du dir einen jazzbass [entschuldige, aber ich konnte einfach nicht widerstehen benutze aber wenigstens keine anglizismen ]
sieht schön aus - da können wir ja gespannt sein!
den post verstehe ich jetzt net!
die vorgezeichnete kreideform schaut wie eine mischung aus dem jb und einer strat aus war nur spass
das wird auch ein jazzbass sein, den spaß habe ich schon geschnallt, aber was hat das mit den anglizismen zu tun
Ja schade um die Headstocks...das Reb Beach Model gefällt mir aber nicht so gut Aber weiß oder naturfarben mit Goldhardware ist sehr sexy, wie JEM oder eben die "SOL" Gitarren...Die ist klasse, oder? Und bei den Matching Headstocks gebe ich dir vollkommen Recht, ist mir gerade erst wieder bei der schwarz geriegelten RG20071 (?) aufgefallen, wie gut das aussieht.
Die Stabilität meiner Jem oder 1527 sind genialst und selbst bei einem Stundenlagen Gig mit extrem Soli brauch ich meist den ganzen Gig nicht einmal nachstimmen... Aber wie gesagt ich bin ein Abuser
…hätte ja auch sorry, could not resist oder sowas sagen können - weil ich ja weiss, wie gerne du solche sätze magst
danke für die info. so extrem brauch ich das tremolo nicht, und da es mir auf meiner petrucci gefallen hat, wirds dann hier nicht anders sein.Also sowohl mit der SV als auch mit der Petrucci hab ich das Trem extrem maltretiert mit Dive Bombs usw. Was aber weit über den normal User rausgeht (als alter Satch Fan, hämmer ich halt viel mehr aufs Trem als manch anderer). Bei beiden war das Verhalten ziemlitsch ähnlich: Die Saiten haben sich nach einiger Zeit verstimmt. Nicht extrem, also ich denke man könnte den Song beenden und stimmt dann nach. Im Shop hatten sie nen Korg Tuner (DT-10) auf dem war die Verstimmung meist 1 LED bis 0,5 von "Grün" entfernt, also nicht extrem.
ich bin auch faul und hab daher ein vintage tremolo, wenn überhaupt eines. wenns aufliegt kann ich schnell mal die E-saite droppen oder saiten wechseln. da ist mir ein edge/floyd zu umständlich.Es ist die Stabilität also keinesfalls schlecht. Ich bin aber als notorisch Fauler, lieber mit Klemmen unterwegs. Die Stabilität meiner Jem oder 1527 sind genialst und selbst bei einem Stundenlagen Gig mit extrem Soli brauch ich meist den ganzen Gig nicht einmal nachstimmen... Aber wie gesagt ich bin ein Abuser
da ist mir ein edge/floyd zu umständlich.
danke für die info. so extrem brauch ich das tremolo nicht, und da es mir auf meiner petrucci gefallen hat, wirds dann hier nicht anders sein.
ich bin auch faul und hab daher ein vintage tremolo, wenn überhaupt eines. wenns aufliegt kann ich schnell mal die E-saite droppen oder saiten wechseln. da ist mir ein edge/floyd zu umständlich.
danke tobi... ich bin und bleib halt Germanist!!!
dtuna kenn ich natürlich. nur wie du schon selbst geschrieben hast, funktioniert das nur auf den edge. und da mir ein schaller floyd von der ergonomie nicht gefällt, ist die auswahl schon wieder sehr sehr gering auf alte ibanez beschränkt. und da ich bei weitem nicht das geld für mehrere prestige ibanez habe in unterschiedlichen tunings, kommen auch nur noch die SV und die PGM in frage.das geht zb mit dem dtuna relativ easy mit dem edge 1 gen. funktioniert das auch
also, das ist jetzt kein killerargument obwohl "no trem" da natürlich viel besser ist das seh ich genauso!
dtuna kenn ich natürlich. nur wie du schon selbst geschrieben hast, funktioniert das nur auf den edge. und da mir ein schaller floyd von der ergonomie nicht gefällt, ist die auswahl schon wieder sehr sehr gering auf alte ibanez beschränkt. und da ich bei weitem nicht das geld für mehrere prestige ibanez habe in unterschiedlichen tunings, kommen auch nur noch die SV und die PGM in frage.
ich hab für mein solo-projekt 10 unterschiedliche songs in 4 verschiedenen tunings geschrieben. das wär mit einer floyd/edge gitarre unpraktikabel^^
Hui, naja gut ich hab mich außer bis zu Drop D nicht weiter aus dem Standardgefilde herausbewegt
Da hast du natürlich Recht, da wäre eine PGM mit fixed Bridge die bessere Wahl.
Ich freu mich aber auch schon sie anzuspielen, bin gespannt, ob ichs Mittwoch schaffe...
ein vergleich SV <-> PGM wäre toll. also am selben amp. sound, schwingverhalten, hals(!),...Hui, naja gut ich hab mich außer bis zu Drop D nicht weiter aus dem Standardgefilde herausbewegt
Da hast du natürlich Recht, da wäre eine PGM mit fixed Bridge die bessere Wahl.
Ich freu mich aber auch schon sie anzuspielen, bin gespannt, ob ichs Mittwoch schaffe...
die SVIch schau mal, ob die überhaupt eine PGM haben. Welche wolltest du denn dann angespielt haben?
nimm am besten deinen, da kannst du am besten beurteilen, welche unterschiede da sind.Was hast du für einen Amp, dann nehm ich unter anderem auch deinen, wenn er da sein sollte...sonst meinen, dann kann ich besser beurteilen.