Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
So... nun habe ich gerade auch mal Fotos gemacht.
Die Gitarre ist noch nicht gereinigt.. soll heissen bei der Gold-Hardware geht noch was und die Fettgrabbel (obwohl das meiste Lichtreflektionen sind) müssen noch runter ;-) (Habe vorhin nochmal ein wenig gespielt :D)

Was ist das schwierig eine Gitarre zu fotografieren...
Die Abendsonne steht schon so tief, dass ich mir immer selbst im Licht stand...
Aber ich bin da wohl genausowenig mit Talent gesegnet, wie Dark.

Obwohl seine Bilder qualitativ noch besser rüberkommen :screwy:
 

Anhänge

  • RG4020QMBS_1_klein.jpg
    RG4020QMBS_1_klein.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 96
  • RG4020QMBS_2_klein.jpg
    RG4020QMBS_2_klein.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 58
  • RG4020QMBS_3_klein.jpg
    RG4020QMBS_3_klein.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 69
  • RG4020QMBS_4_klein.jpg
    RG4020QMBS_4_klein.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 91
  • RG4020QMBS_5_kleinb.jpg
    RG4020QMBS_5_kleinb.jpg
    119 KB · Aufrufe: 71
man man man, das ist das schönste ibanezbrett, welches jemals gebaut wurde.... j-customs hin oder her!!!!(ich weiß olli, da fehlt der single coil)

du wirst dir in den hintern beißen, wenn du sie zur post bringst!!!glaube mir!!!
 
Wow, bei deiner ist die Maserung ja mal RICHTIG geil :eek: :great:


@psywaltz: Gott sei Dank hat die Gitarre keinen Singlecoil in der Mitte :D.
 
man man man, das ist das schönste ibanezbrett, welches jemals gebaut wurde.... j-customs hin oder her!!!!(ich weiß olli, da fehlt der single coil)

du wirst dir in den hintern beißen, wenn du sie zur post bringst!!!glaube mir!!!

So wirds dann wohl sein... schiele auch schon auf meine Fender Strat Plus USA...
Vielleicht muss die ja anstatt der RG dran glauben... und die ahnt noch nichts davon :p

Damals war mein eigentlicher Favorit die weiße Jem mit goldener Hardware. Bis ich die mal bei nem Live-Gig in natura gesehen habe und die irgendwie sehr "plastik-mäßig" rüberkam.

Kann aber auch am Bühnenlicht gelegen haben. :confused:
 
man man man, das ist das schönste ibanezbrett, welches jemals gebaut wurde.... j-customs hin oder her!!!!(ich weiß olli, da fehlt der single coil)

du wirst dir in den hintern beißen, wenn du sie zur post bringst!!!glaube mir!!!

ach herrlich, olli meckert immer wenn der single coil fehlt, du hast was auszusetzen wenn ein single coil verbaut ist....
was sollen denn die armen leute von ibanez denken???? immer wird auf ihnen rumgehackt, können einem ja fast leid tun ;)

auch wenn ich in letzter zeit weniger poste, ich lese immer fleißig mit. der ibanez-thread ist einer der unterhaltsamsten und immer wieder beeindruckend, hier sind schon einige freaks zugange (psy, echt krass was du schon alles dein eigen nennen konntest, respekt!).
 
Gott sei Dank hat die Gitarre keinen Singlecoil in der Mitte :D.

Nanana, Schade ist sowas :D
Aber die hat echt ne schöne Maserung und ist echt schnieke, aber ich glaube mich würd die Position der Potis stören.

@Atrox:
Ich hatte vor entweder mit dem Andi (Kurac) oder alleine diese Woche mal nach Kölle zu fahren, ich weiß nicht, warum ich sie nicht letztes Mal schon angespielt hab...dabei hab ich noch drauf gezeigt ;) Vllt schaff ichs die Woche.
 
wär nett, wenn du dann drüber berichten würdest:great:
 

Also hatte mal ne SV befingert, aber ich bin halt eher der Locking Trem Typ. Vom Spielgefühl her ist sie cool und das Trem für ein eher Vintage Teil recht OK. Mein Modell hatte Locking Mechaniken und einen Grafitsattel, daher war die Stimmstabilität nicht so übel. Dive Bombs solltest halt keine machen.
 
ach herrlich, olli meckert immer wenn der single coil fehlt, du hast was auszusetzen wenn ein single coil verbaut ist....
was sollen denn die armen leute von ibanez denken???? immer wird auf ihnen rumgehackt, können einem ja fast leid tun ;)

;)

auch wenn ich in letzter zeit weniger poste, ich lese immer fleißig mit. der ibanez-thread ist einer der unterhaltsamsten und immer wieder beeindruckend, hier sind schon einige freaks zugange (psy, echt krass was du schon alles dein eigen nennen konntest, respekt!).
Da kann ich in allen Punkten nur lautstark "dito" sagen (v.a. in Bezug auf das weniger posten aber trotzdem fleißig mitlesen)! Mich freut's wirklich, dass wieder ordentlich Leben in diesen Thread gekommen ist und dass über so schöne Äxte diskutiert wird. Auch wenn wieder mal der Mittel-SC fehlt, hua hua hua. :cool:
 
Also hatte mal ne SV befingert, aber ich bin halt eher der Locking Trem Typ. Vom Spielgefühl her ist sie cool und das Trem für ein eher Vintage Teil recht OK. Mein Modell hatte Locking Mechaniken und einen Grafitsattel, daher war die Stimmstabilität nicht so übel. Dive Bombs solltest halt keine machen.
hast du dive bombs damit probiert?

viele denken, dass vintage trems nicht stimmstabil sind, dabei sind die schwachstellen eig nur die mechaniken und der sattel. mit locking mechaniken kann man mit einem vintage trem verdammt viel anstellen (siehe ebmm petrucci, luke)
 
Nanana, Schade ist sowas :D
Aber die hat echt ne schöne Maserung und ist echt schnieke, aber ich glaube mich würd die Position der Potis stören.

Gerade die Position der Poti's ist das Highlight der Petrucci-like Klampfen..
Spieltechnisch ist das nur ne kurze Umgewöhnung.....
Bei meiner Fender war das Volumenpoti äußerst leichtläufig und somit habe ich beim Spielen einige Male aus versehen die Einstellung verändert.

War meist nicht so toll.....

Und den mittleren Coil vermisse ich nicht wirklich.... mit dem Cleansound und den drei Soundmöglichkeiten bist Du sowas von gut bedient....
Aber vielleicht meint Ihr ja auch nur das optische (o;
Habe die Vorgeschichte nicht ganz mitbekommen ....
 
Ne ich meine auch schon den Sound, manchmal ist ein Singlecoil net schlecht, auch wenn ich meistens auch die "Zwischenpositionen" bevorzuge :)

@Atrox: Werd ich tun, mal sehen, was die so hergibt, es sei denn dir reicht Tank's Einstufung ;)
 
Leute, Leute...

Wo wir gerade bei "schönen Äxten" sind, ich bin da über eine RG gestolpert, mannmannmann... Ein Hammer. Flamed Koa, rrrrr... ;)

JKOA1.jpg


JKOA2.jpg


Dass sowas tatsächlich aus der "normalen" Prestige-Reihe kommt, hätte ich gar nicht gedacht, ich hab sofort an J Custom gedacht.

Tolles Teil, zu finden hier. Dann bietet mal fleißig :great:

Viele Grüße!
Felix
 
What the...die ist ja mal sowas von hübsch. Nie gesehen, das gute Stück. Ich finde aber generell könnte Ibanez mal wieder mehr Matching Headstocks verbauen, sowas ist doch viel schöner, warum tun sie das denn nicht mehr? Gabs da Gründe?
 
hast du dive bombs damit probiert?

viele denken, dass vintage trems nicht stimmstabil sind, dabei sind die schwachstellen eig nur die mechaniken und der sattel. mit locking mechaniken kann man mit einem vintage trem verdammt viel anstellen (siehe ebmm petrucci, luke)

Also sowohl mit der SV als auch mit der Petrucci hab ich das Trem extrem maltretiert mit Dive Bombs usw. Was aber weit über den normal User rausgeht (als alter Satch Fan, hämmer ich halt viel mehr aufs Trem als manch anderer). Bei beiden war das Verhalten ziemlitsch ähnlich: Die Saiten haben sich nach einiger Zeit verstimmt. Nicht extrem, also ich denke man könnte den Song beenden und stimmt dann nach. Im Shop hatten sie nen Korg Tuner (DT-10) auf dem war die Verstimmung meist 1 LED bis 0,5 von "Grün" entfernt, also nicht extrem.
Desweiteren kann ich nicht sagen ob die Saiten OK gedehnt waren, ich hab sie ja nicht aufgezogen... da im Shop getestet. Aber da der Shop im Normalfall bei allen ein Setup macht nehm ich es an.

Es ist die Stabilität also keinesfalls schlecht. Ich bin aber als notorisch Fauler, lieber mit Klemmen unterwegs. Die Stabilität meiner Jem oder 1527 sind genialst und selbst bei einem Stundenlagen Gig mit extrem Soli brauch ich meist den ganzen Gig nicht einmal nachstimmen... Aber wie gesagt ich bin ein Abuser :)
 
Dass sowas tatsächlich aus der "normalen" Prestige-Reihe kommt, hätte ich gar nicht gedacht, ich hab sofort an J Custom gedacht.
Da liegst Du gar nicht so falsch. Wie man an der zweiten, schwarz eingestempelten Seriennummer erkennen kann, handelt es sich um eine "Prestige"-gelabelte J-Custom.
 
What the...die ist ja mal sowas von hübsch. Nie gesehen, das gute Stück. Ich finde aber generell könnte Ibanez mal wieder mehr Matching Headstocks verbauen, sowas ist doch viel schöner, warum tun sie das denn nicht mehr? Gabs da Gründe?

Die ist klasse, oder? :) Und bei den Matching Headstocks gebe ich dir vollkommen Recht, ist mir gerade erst wieder bei der schwarz geriegelten RG20071 (?) aufgefallen, wie gut das aussieht.

Ich kannte die auch noch gar nicht, obwohl sie ja noch das LoPro Edge hat und demnach schon einige Jahre auf dem Buckel haben muss.

Koa kann echt richtig toll aussehen. Ich erinnere mich da auch an das Reb-Beach-Modell mit der güldenen Hardware, wie hieß die doch gleich, RBM2? :great:

ibanezcustom2.jpg


Viele Grüße!
 
Da liegst Du gar nicht so falsch. Wie man an der zweiten, schwarz eingestempelten Seriennummer erkennen kann, handelt es sich um eine "Prestige"-gelabelte J-Custom.

Hey, danke für den Hinweis!
Das kam mir doch gleich etwas spanisch vor, das war bei den ersten J-Customs immer so, oder? Bei einer 1802 (oder 1602?) hatte ich das auch mal gesehen.
 
Hey, danke für den Hinweis!
Das kam mir doch gleich etwas spanisch vor, das war bei den ersten J-Customs immer so, oder? Bei einer 1802 (oder 1602?) hatte ich das auch mal gesehen.
Das war bei einigen Modellen so, wie z.B. auch bei der RG3180 (siehe hier, ganz oben: https://www.musiker-board.de/vb/e-g...modellgeschichte-bzw-historischer-abriss.html ) . Bei der ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, dass manche Modelle mit Prestige-Label eine J-Custom-Seriennummer haben, als ich mal durch Zufall Kontakt zu einem Besitzer dieses (ebenfalls sehr raren) Modells hatte.

Dass J-Custom-Gitarren zwei verschiedene Seriennummer gleichzeitig haben, ist dagegen weniger ungewöhnlich - vor allem in den frühen Baujahren war das Standard, dass es sowohl eine reguläre Fujigen-Seriennumer F... als überlackiertes Decal und zusätzlich eine schwarz eingestempelte buchstabenlose Nummer gab. Wenige Exemplare haben keine F-Nummer, stattdessen noch ein hübsches "Made in Japan" in geschwungener Schreibschrift unter der schwarzen J-Custom-Nummer.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben