Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Danke Jungs.. das sind ja echt wertvolle Informationen hier.

Nur mal angenommen, ich würde die Gitarre Richtung Staaten verscherbeln wollen, worauf muss man denn da achten?

Welchen Spediteur? Versicherung? Welche Zahlungsweisen? Zoll & Steuern betrifft nur den Käufer, oder?
 
Danke Jungs.. das sind ja echt wertvolle Informationen hier.

Nur mal angenommen, ich würde die Gitarre Richtung Staaten verscherbeln wollen, worauf muss man denn da achten?

Welchen Spediteur? Versicherung? Welche Zahlungsweisen? Zoll & Steuern betrifft nur den Käufer, oder?

karton besorgen (evtl bei einem lokalen händler), gitarre incl case rein, auf die post, mit knappe 20€ - 50€ je nach länge frankieren und ab!!!... steuern, zoll... interessiert nicht dich, sondern den käufer.

bezahlung funkt sehr gut mit paypal (schnell und einigermaßen bezahlbar, 4% vom überweisungsbertrag), inzwischen ist auch bankwire überweisung möglich.
 
Danke Psywaltz für die Infos.....

ja das sind leider auch nicht mehr als 800€!!!!

Musix schrieb 1300€, nicht 1300$. ;)

Der neupreis lag stellenweise aber bis zu 2800DM. Mein damaliger bandkollege hat sie zum einkaufspreis bekommen, weil unser händler (auch offz ibanezdealer) mit ihr nix anfangen konnte, und der lag bei 1200DM...

Was? So heftig sind die Unterschiede zum EK? Dann war ich damals ja auch Maximalpreisbezahler :eek:

uns hat der damalige meinlchef erzählt, dass die RG 620SOL und auch die 4020 (bis auf das finsh identische gitarren) ....

Angeblich ist diese Gitarre hier eine RG 620SOL
117968.jpg


Hmm... ich kann da aber deutliche Unterschiede feststellen..
Abgesehen vom Finish, dem Perlmutt-Ibanez-Schriftzug, den Perlmutt-Bundmarkierungen auf der RG 4020 sind hier noch andere Tonabnehmer, andere Poti- u. Schalterpositionierung und Standard-Elektrik zu sehen. Da ich zu dem Halsprofil nicht viel sagen kann würde in meinen Augen jede andere 6-Saiter-RG genauso "nah" an der RG 4020 QMBS sein...

Oder stimmt das Bild einfach nicht?
 
Danke Psywaltz für die Infos.....
Musix schrieb 1300€, nicht 1300$. ;)

uups und sorry.... da war die hand mal wieder schneller als das auge

Hmm... ich kann da aber deutliche Unterschiede feststellen..
Abgesehen vom Finish, dem Perlmutt-Ibanez-Schriftzug, den Perlmutt-Bundmarkierungen auf der RG 4020 sind hier noch andere Tonabnehmer, andere Poti- u. Schalterpositionierung und Standard-Elektrik zu sehen. Da ich zu dem Halsprofil nicht viel sagen kann würde in meinen Augen jede andere 6-Saiter-RG genauso "nah" an der RG 4020 QMBS sein...
Oder stimmt das Bild einfach nicht?

das ist die zweite serie der RG 620 SOL... die urssprüngliche hatte auch die petrucci elektrik... pickups waren QMs (1+2)... meine hatte zwar nur den normalen schriftzug, und auch der kopf war "nur" schwarz lackiert und ohne furnier aber die dots waren perlmutt. schon an den bezeichnungen 4020 vs 620 kann man natürlich auch die unterschiede in der qulitätseinstufung erkennen.

13807289jh6.jpg


hat aber auch nur plastikdots!

was hättest denn jetzt gerne für deine 4020?
 
Mann... Du hast ja schon fast jede Ibanez besessen und geknippst ;-)

Danke für die Vergleichsmöglichkeit...

Ich habe gerade nochmal ein wenig recherchiert...

Hier ist die RG 4020 QMBS ist gelistet als J-CUSTOM.
Quelle: http://www.seraphim-metal.com/KH/Ibanez/Jcustom.html

Somit wurde diese auch niemals im amerikanischen Markt verkauft.
Ich werde wohl mal die amerikanischen Interessenten antesten... mal sehen wie locker das Geld bei denen sitzt :D

Ich habe mich gerade etwas erschrocken, was die Leute bei Ebay für Ihre alte Fender Strat Plus (USA) haben wollen.. das geht mal locker so bei 1200 Euro los.
Ich habe meine Sunburst damals für 1490 DM gekauft.
Das nenne ich mal Werterhaltung. Dagegen sieht mein rares Ibanez-Schätzchen ja alt aus...

Da müsste ich wohl eher die Fender verkaufen... nur an der hängt noch mehr Geschichte.. Studioaufnahmen, Konzerte etc..

Wieso ist das eigentlich so schwer sich von seinen Klampfen zu trennen?
Psywaltz.. wie hast Du das nur immer geschafft?
 
auf der "kessier" seite sind tatsächlich nur J-customs gelistet. deine 4020 ist nicht dabei... oder ich bin total blind...

viele gitarren, die ich aus geldmangel während des studiums verkauft habe, haben wunden hinterlassen. andere nicht, weil ich mich mit neuen getröstet habe. ich habe meine sammlung inzwischen auf 10 gitarren reduziert. ich habe noch 4 gepimpte 1527er, eine ibanez RR custom, ne herc fede RG und ne limited RG silverwolf, ne paula cutsom und ne rockinger strat, ne talman nylon.... mit einem englischen gitarrebauer bespreche/verhandle ich gerade den bau meiner signature RG7...
 
auf der "kessier" seite sind tatsächlich nur J-customs gelistet. deine 4020 ist nicht dabei... oder ich bin total blind...

Doch, in der unteren Hälfte findet man sie, "JCRG 4020" heisst sie dort. Allerdings hat sie im Gegensatz zu allen(?) anderen kein J.Custom Logo auf der Kopfplatte :confused:

e: Hab den Bildausschnitt mal im Anhang.
 

Anhänge

  • iba4020.JPG
    iba4020.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 99
Doch, in der unteren Hälfte findet man sie, "JCRG 4020" heisst sie dort. Allerdings hat sie im Gegensatz zu allen(?) anderen kein J.Custom Logo auf der Kopfplatte :confused:

e: Hab den Bildausschnitt mal im Anhang.

ok, alles klar... da gehört sie natürlich nicht hin!
 
Da sind zwar noch einige ohne J-Custom-Emblem, aber auf Jemsite.com sind auch alle J-Customs mit Jahresangabe gelistet und dort taucht die 4020 nicht auf.

Denke in diesem Fall auch an einen "Fehler"...
Meine Seriennummer F608899 scheint auf F=Fabrik Fujigen 6= 1996 und 08899= laufende Produktionsnummer über alle gefertigten Gitarren (nicht nur die 4020) hinzudeuten...

In einem amerikanischen Forum wurde aber auch angegeben, dass diese Gitarre niemals in den USA verkauft wurde... nur in äusserst begrenzten Stückzahlen in Japan und Teilen Europas...
 
leute, hat einer von euch mal eine SV angespielt? wenn ja: bitte meinungen zu PUs und vorallem Trem wären sehr hilfreich.
 
Denke in diesem Fall auch an einen "Fehler"...
Meine Seriennummer F608899 scheint auf F=Fabrik Fujigen 6= 1996 und 08899= laufende Produktionsnummer über alle gefertigten Gitarren (nicht nur die 4020) hinzudeuten...

In einem amerikanischen Forum wurde aber auch angegeben, dass diese Gitarre niemals in den USA verkauft wurde... nur in äusserst begrenzten Stückzahlen in Japan und Teilen Europas...

deine datierung ist exakt richtig. so weit ich weiß, wurden sie nur für den europäischen markt produziert.

in den usa gab es eine andere 620er mit petrucci schaltung, von denen ich "natürlich" auch eine hatte.

guggst du! meine war nur weinrot. im gegensatz zur EU 620er hatte die einen esche body, reversed head und binding am hals!

rotationof620gv2.jpg
 
Warum kann man auf der Kessier Seite die Fotos denn nicht vergrößern, Leute? Das wär ja mal n schönes Schmankerl.
Die "SOL" Gitarren finde ich alle sehr schön, denen steht die GOldhardware auch richtig gut.
 
So habe gerade mal ein paar Fotos von der RG gemacht :).


Ja, ich weiss, man merkt, dass ich absolut nichts am Fotographieren habe...:D
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 126
  • 2.jpg
    2.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 93
  • 3.jpg
    3.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 89
  • 4.jpg
    4.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 94
So habe gerade mal ein paar Fotos von der RG gemacht :).


Ja, ich weiss, man merkt, dass ich absolut nichts am Fotographieren habe...:D



wau...die zeichnung ist ja der BRENNER! tolle decke :great:
 
Haleluja. Heißer Schlitten Dark!! :) Die Potis sind mal außergewöhnlich positioniert.

grüße :)
 
So habe gerade mal ein paar Fotos von der RG gemacht :).


Ja, ich weiss, man merkt, dass ich absolut nichts am Fotographieren habe...:D

Na fein, dann brauche ich meine ja nicht mehr zu knippsen *g*...
Der Dir die für 500 Flocken verkauft hat müsste sich doch eigentlich in den §/&%§ beißen...
Sooo "gebraucht" sieht die auf den Fotos doch gar nicht aus...

deine datierung ist exakt richtig. so weit ich weiß, wurden sie nur für den europäischen markt produziert.

in den usa gab es eine andere 620er mit petrucci schaltung, von denen ich "natürlich" auch eine hatte.

Ich halt's nicht aus .... :) Vielleicht solltest Du Dich bei Ibanez als Premium-Tester bewerben.. bei dem Erfahrungsschatz...
 
Hallo!

Hab im Netz kamnguitasr.com entdeckt, der Typ vertreibt die Spiegel-Pickguards o.ä. für die Icemans. Kennt zufällig einer einen Deutschen Vertrieb, wo man solche Spiegel-Teile beziehen kann?

Leon
 
Na fein, dann brauche ich meine ja nicht mehr zu knippsen *g*...
Der Dir die für 500 Flocken verkauft hat müsste sich doch eigentlich in den §/&%§ beißen...
Sooo "gebraucht" sieht die auf den Fotos doch gar nicht aus...

Die Gitarre wurde von einer Privatperson über unser örtliches Musikgeschäft verkauft. Der Preis war zunächst bei 600€ angesetzt, aber der Verkäufer hat gemeint, dass sei noch zu viel und hat sich dann nochmal mit dem Besitzer in Kontakt gesetzt...
Allerdings war auch nicht der original Ibanez-Koffer dabei und die Gitarre sah im Geschäft viel schlimmer aus, was sich jedoch durch einfaches putzen beheben liess :D.

Trotzdem sind 500€ für die Gitarre deutlich unter Wert :screwy:.

@tobias..: Die Maserung kommt auf den Fotos irgendwie besser rüber, als es in Wirklichkeit ist, Blitzlicht sei dank :D.

@Kurac: Joa, das ist halt diese "Petrucci-Anordnung" :).
 
Allerdings war auch nicht der original Ibanez-Koffer dabei ...

:eek: Ich habe die Klampfe damals Original für 2800 DM gekauft.. und die war ohne Koffer! :eek:
Habe mir noch einen "Nicht Ibanez" Koffer dazugekauft...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben