Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
pardon, ich hab meine medizin genommen und dachte mir aus frust trink ich mir n bierchen, das hat mich dann total ausgeknocked
 
Zitat von digitalpig
Würde mich mal interessieren, wie so der Klang vom Luthite ist, ob das auch "holzig" klingt. Ist die eigentlich besonders leicht oder schwer?

Also zum Klang sag ich erst mal nix. ;)Es gibt viele Klanghölzer die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Ich denke wenn man nicht weis dass es Lulite ist, wird man auf irgendein Holz tippen und niemals auf einen Kunststoff kommen. Werde demnächst mal jemanden unwissend testen lassen und anschließend befragen.:D
Bei Youtube gibt es Videos auf denen Ergodynes zu hören sind.

Zum Gewicht: Es ist halt kein Styropoor aber im Gegensatz zu meiner Black Beaty Paula ist sie schon angenehm leicht.:great:

Mit besten Grüssen
Son of Gorm
 
Mann Gerhard, im Moment scheinst du das Glück ja nicht gepachtet zu haben. Trotzdem Kopf hoch, kann ja nur noch besser werden.
 
Also ich muss meine Meinung zum Edge Zero etwas revidieren.
Ein Freund hat sich die RG 3520ZHBK geholt. Schaut ja schonmal echt genial aus das Teil.

Also sie daherkam hatte ich die gleichen Problemos mit dem EZ. Dann dachte ich mir "dat gibts ja nit" und er hat sich bereiterklärt, dass ich alles verstellen darf :great:

Na dann also ran an den Feind und rumgetuned was ging, Federn neu eingestellt, Locks in die Posts rein, ZP raus etc. (Prinzipiell rebuild und tuning wie es auf Rich's Seite beschrieben is fürs EP).
Jetzt geht das Ding wie butter. Stimmstabilität ist schwer OK, bediehnung ist nun echt super.
Zwei Nachteile bleiben: IMHO schaut das EP besser aus, vor allem aber wegen der grossen Fräsung hinter dem EZ. Desweiteren flattert das EZ nicht so gut (vermutlich weil weniger Masse), aber das verwende ich nicht so oft...

Muss also sagen das EZ ist so schlecht nicht, aber man muss halt man ordentlich Zeit reininvestieren zum Einstellen. Der ganze Spass hat sicher 4 Stunden und noch mehr Bier gedauert...
 
sowas änhliches wie valium, nur um einiges stärker
 

Man muss nicht alles wissen ;)

Die sogenannten Locking Posts sind kleine Imbusschräubchen, die in den beiden Tremolo-Lagerbolzen sitzen und sich sozusagen von oben durch diese Lagerbolzen nach unten durchschrauben lassen. Wenn man das Tremolo in der Höhe eingestellt hat, schraubt man dann diese Imbusschräubchen soweit rein, bis sie auf der Unterseite gegen Wiederstand stoßen. Der Effekt ist dann, dass die Lagerbolzen festgeklemmt sind und sich nicht mehr bewegen lassen und daraus resultiert dann eine höhere Stimmstabilität.

setup_post3.jpg


Die Locking Posts wurden bei den Edge und LoPro Edge Tremolos eingesetzt, ab dem EdgePro dann aber nicht mehr. Man kann die Tremolo-Lagerbolzen dann nachträglich gegen solche mit Locking Posts austauschen. Allerdings sollte man dann eigentlich auch die Gewindehülsen der Bolzen mit tauschen, da die Hülsen der Edge und LoPro Edge Trems einen geschlossenen "Boden" haben (damit die Locking Posts gegen diesen Boden festgeschraubt werden) und die EdgePro-Modelle unten offen sind, sodass die Locking Posts quasi direkt ins Holz gedrückt werden, wenn man sie festschraubt.

Hoffe, geholfen zu haben! :)

Viele Grüße!
Felix
 
die EdgePro-Modelle unten offen sind, sodass die Locking Posts quasi direkt ins Holz gedrückt werden, wenn man sie festschraubt.

Exakt. Um dies zu vermeiden kann man einfach bei Rich einen Locking Stud Mod bestellen und diesen "Boden" quasi drunterschrauben.

Beim Edge Zero ist der Boden schon wieder drin und man muss lediglich die Locking Stifte in die Hülse schrauben. Bei dieser RG waren die Stifte sogar schon dabei. Keine Ahnung ob das so Standard ist.
 
Hey!

Hier ist eine originale JEM zu verkaufen, und guckt mal, sogar Steve persönlich hat sie :D

Da hat sich ja mal einer Mühe gegeben :great:

Viele Grüße!
Felix
 
Ahahaha oh man... das ist mal geil. Aber ich denke das "Steve Vai Tipo Ibanez" deutet schon darauf hin, dass es sich nicht hierbei um ein Original handelt, von daher ganz okay.

grüße
 
Naja er schreibt ja auch "tipo Ibanez", also ähnlich einer Ibanez...insofern behauptet er kein Mal, dass es eine wahre Jem sei, allerdings ist es schon echt etwas heftig das Bild so zu manipulieren :D
Aber jeder der sich für sowas interessiert, erkennt sowas hoffentlich sofort...
 
Ich finds irgendwie drollig ;)
Nun denn, gute Nacht! :)

edit: ich hab die Seite mal übersetzen lassen, um den Text besser zu verstehen, siehe hier. So 100%ig ausgereift ist das auch noch nicht :D
 
Ich dreh ab, is ja echt ein Hammer ! Schon dreist, mittels Fotomontage so eine sauschlecht gemachte, minderwertige Klampfe Steve Vai in die Hand zu drücken. Da hört der Spass auf. :thumbsdown:
 
Ja, ist schon witzlos, also wenn du interessiert bist, digitalpig, kann ich dir das auch übersetzen ;)
Aber so spannend ist der Text nu auch net...
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wo man Ersatzmesserkanten für ein EDGE kaufen kann? Hab erst eins im Ebay gekauft und eine Kante ist einfach weggespielt.

Gruß
Rockminstrel
 
Schu mal HIER, unter "Knife Edge Set" gibts die für 25$, denn der Typ sitzt in Amiland, ansonsten könntest ´du mal beim Vertrieb für Ibanez in Deutschland - Meinl - nachfragen. Wüsst jetzt sonst auch nix mehr...
 
ansonsten könntest ´du mal beim Vertrieb für Ibanez in Deutschland - Meinl - nachfragen. Wüsst jetzt sonst auch nix mehr...

die bei meinl wimmeln einen nur ab :mad: ...
maximale antwort (beinahe o-ton) : beim fachhändler nachfragen
 
Dabei sind die doch der Fachhändler :D Oder wenn man den Fachhändler fragt, wo ruft der wohl an? Bescheuert...
 
Dabei sind die doch der Fachhändler :D Oder wenn man den Fachhändler fragt, wo ruft der wohl an? Bescheuert...
der österreichische vertrieb is aber um nichts besser. der fachhändler sagt mir, ich soll mich direkt an den vertrieb wenden. der vertrieb sagt mir, ich kann das teil nur über einen fachhändler besorgen...:rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben