Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Schwein... Wenn ich eines Tages ein Pick von Steve fangen sollte, ich glaube da fall ich auf der Stelle in Ohnmacht.

grüße
 
Schwein... Wenn ich eines Tages ein Pick von Steve fangen sollte, ich glaube da fall ich auf der Stelle in Ohnmacht.

grüße

Ich hab zwei Pleks von Vai zu Hause.:D
Am 19.11.05 war eine Autogrammstunde bei Musik Produktiv. Da haben mein Bruder und ich ein Plek von Vai bekommen und einen Tag später, also am 20.11.05 hab ich dann noch am Konzert eines gefangen.

3 Vai pleks in einer familie, ich find das cool... (es sind übrigens die rosanen mit dem Real Illusion-Aufdruck):D


apropos konzerte:
Mittwoch rockt Mr. Richie Sambora mit Bon Jovi...Freu mich schon:D
 
aber die Leute in der letzten Reihe wollten ja auch noch was hören!

Richtig, Tribüne Mitte war der Sound genau richtig. :p
;)

Wobei diese Merchandise-Geschichte wirklich übertrieben war,
ich dachte evtl. nehm ich ein Shirt oder sowas mit,
aber 30€ für so ein Teil fand ich dann doch sehr teuer. :(
 
Schwein... Wenn ich eines Tages ein Pick von Steve fangen sollte, ich glaube da fall ich auf der Stelle in Ohnmacht.

grüße

hu hu hu, ich habe das feuchte höschen von der brittney.... ein ausgefallenes haar von jabs... sach mal, wo sind wir denn hier, in der BRAVO für entrückte, mal wieder ins teenageralter verfallende gitarristenfans!:eek:
 
hu hu hu, ich habe das feuchte höschen von der brittney....


Das hat jeder zweite :D


Gibt es eigentlich einen Grund, dass unter dem Sattel mit Messingplättchen (bei mir zwei) anstatt mit Funier wie in der Halstasche geshimmt wird? Dass man das nachher noch anpassen kann, oder nur die Einfachheit? (Dumme Frage, aber man will OT ja nicht so stehen lassen, und das beschäftigt mich einfach :D)
 
Gibt es eigentlich einen Grund, dass unter dem Sattel mit Messingplättchen (bei mir zwei) anstatt mit Funier wie in der Halstasche geshimmt wird? Dass man das nachher noch anpassen kann, oder nur die Einfachheit? (Dumme Frage, aber man will OT ja nicht so stehen lassen, und das beschäftigt mich einfach :D)
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Die Shim-Bleche gibt's in verschiedenen Stärken, so dass man sie zur Justage der Höhe des Sattels aufs Zehntel genau zusammenstellen kann, auch asymmetrisch (indem man das Plättchen in der Mitte durchbricht und nur auf einer Seite den Sattel unterfüttert). Ich denke, mit Furnierstreifen würde das wesentlich länger dauern, auch wenn's natürlich die bessere Lösung wäre. Darum habe ich es auch bei meiner RG7620 vom Gitarrenbauer so machen lassen, d.h. die Bleche sind jetzt durch einen exakt zugesägten und geschliffenen Furnierstreifen ersetzt.
 
okay, für Andi isset nix neues, der kennt die Bilder schon seit 'nem halben Jahr

Ich hab zwei Pleks von Vai zu Hause.:D

Drei Patrick, ganz für mich alleine ;)

10h50gj.jpg

  • 1990 - Slip of the tongue Tour mit Whitesnake
  • 1993 - Sex & Religion Tour
  • 2000 - Ultrazone Tour

Im Idealfall kommen die Picks gerahmt und mit dem jeweiligen Konzertticket an die Wand!

25kkf89.jpg




wieder ins teenageralter verfallende gitarristenfans!:eek:
Ich bin dem nie entwachsen Jens, insofern kein "Rückfall" :p


Gruß P.
 
Geile Idee Piero! Junge junge.. steht ihr immer in der ersten Reihe oder wie schafft ihr das. Jetzt sagt nicht zum richtigen Zeitpunk am richtigen Ort.

grüße
 
Hallo,
seit kurzem bin in stolzer Besitzer einer AS-83 VLS. Die AS-Serie hat von Haus aus kein Pickguard. Rein optisch gehört so ein Teil aber irgendwie dazu. Frage: Hat jemand so eine Gitarre mal mit einem Pickguard nachgerüstet? Ich wüsste gerne, ob ein Standardteil passt (Abstand der PUs) und wie es dann so aussieht.
Gruß,
Fred
 
Junge junge.. steht ihr immer in der ersten Reihe oder wie schafft ihr das.

Ganz einfach, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort....
ohr30w.gif
ohr30w.gif
ohr30w.gif



Früher immer ganz vorne, mittlerweile bin ich dafür zu alt *ächz*
Machmal bekam ich auch eins geschenkt, wie z.B. am Do vor 10 Jahren, beim Paul Gilbert
Workshop in Kölle. Du kennst ja das You Tube Video :p
 
huhu miteinander...

passt ein ibanez prestige 7 string neck an eine s 7320 7 saiter? oder allgemein rg necks an s bodies?

bitte, wichtig!!! ganze schnelle antwort....... danke danke danke

bussis an alle
 
mal ne frage, man antwortet nie auf meine fragen, ignoriert ihr mich oder haben die mods was gedeichselt? war war der post weg?
 
mal ne frage, man antwortet nie auf meine fragen, ignoriert ihr mich oder haben die mods was gedeichselt? war war der post weg?

Also wenn ich das richtig sehe, hast du deine Frage gegen 03 Uhr gepostet. Das ist leider nicht meine classische Online Zeit.
Sorry.
 
Piero, dass du den Tag sooo genau im Kopf hast. ;) :D Muss schon was prägendes gewesen sein.
-
Fälix, http://de.youtube.com/watch?v=9eJf72TpfHI
-
Äh um die Uhrzeit wird wohl kaum einer on gewesen sein. :D Also wenn beide den gleichen Halsübergang (sei es square neck heel oder aanj) haben, denke ich schon das es passt. Es sei denn einer kann mich eines besseren belehren!

grüße
 

Besten Dank, das gucke ich mir dann aber erst zuhause mit Ton an ;)

(...) passt ein ibanez prestige 7 string neck an eine s 7320 7 saiter? oder allgemein rg necks an s bodies? (...)

(...) Also wenn beide den gleichen Halsübergang (sei es square neck heel oder aanj) haben, denke ich schon das es passt. Es sei denn einer kann mich eines besseren belehren!

Ich belehre dann mal...

Prestige 7string RG Neck + S7320 Body = Fail. Geht nicht.

Grund ist die Mensur. Die RG hat einen Hals mit 24 Bünden, deshalb ist die Halsfräsung dort weiter in den Korpus Richtung Brücke gemacht worden, damit der 24. Bund an der richtigen Position sitzt.

Die S7 dagegen jhat nur 22 Bünde, daher ist die Fräsung eben nicht so weit "runter" gemacht worden und der obere PU konnte noch ein bisschen in Richtung Kopfplatte aufrücken.

Wenn du jetzt den 24-bündigen RG-Hals an den S-Body schraubst, hat das mit der Mensur nicht mehr hin, weil an der Position, wo normalerweise bei der S der 22. Bund sitzt, auf einmal der 24. Bund auftaucht. Das Resultat ist, dass die Gitarre einfach nur krumm und schief klingen wird.

Ohne aufwendige Fräsarbeiten wird das nichts, der Hals-PU muss dann auch versetzt werden, um dem Hals Platz zu machen und so weiter.

Mit "mal-eben-dranschrauben" wird das definitv nix. Keine Chance, sorry.

Hoffe, in angemessener Zeit geholfen zu haben ;)

Viele Grüße!
Felix


Edit:
Nichtsdestotrotz verstehe ich unseren Gerhard, was er vorhat: eine 7saitige S mit 24 Bünden... Rrrr...

Nochmal vereinfacht gesagt, was zu tun wäre: Wenn du wirklich die Arbeit auf dich nehmen willst, muss du im Prinzip "einfach nur" den 24-bündigen Hals so einsetzen, dass der 22. Bund genau dort sitzt, wo er beim 22-bündigen Hals saß, dann haut es hin. Ansonsten wirst du sie niemals oktavrein kriegen.
 
Wäre ne coole Idee, aber mir wär es eindeutig zu riskant.
 
Ganz einfach, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort....
ohr30w.gif
ohr30w.gif
ohr30w.gif



Früher immer ganz vorne, mittlerweile bin ich dafür zu alt *ächz*
Machmal bekam ich auch eins geschenkt, wie z.B. am Do vor 10 Jahren, beim Paul Gilbert
Workshop in Kölle. Du kennst ja das You Tube Video :p

…da war ich übrigens auch…und mein kumpel hat auch noch die 30erPGM gewonnen…
war der workshop mit "straight up…" - seehr cool! :)
 
Hallo Leute,
ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, desshalb frag ich hier mal nach..
Wie wechselt man bei einer Ibanez SZ die Pickups aus? Ich weiß leider grad nicht die genaue Produktnummer, auf jeden Fall ist es eine Gitarre ohne Schlagbrett. Die Elektronik ist nur von hinten zugänglich. Die Pickups werden natürlich von oben eingeschraubt. Die Gitarre hat 2 Humbucker in Hals- und Stegposition und einen Singlecoil in der Mittelstellung. Ich weiß das Ibanez die Pickups speziell verschaltet und ich möchte eigentlich nur den Pickup in Halsposition tauschen. Sollte ich jetzt einfach einen neuen Pickup kaufen und dann genau da anlöten wo der alte auch saß oder wie mache ich das am besten? Evtl. hat ja jemand einen Schaltplan der Ibanez Elektronik.

Danke für die Hilfe und Liebe Grüße
Guitar P
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben