Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ja so siehts leider aus. Gestern hab ich was gehört. Und zwar wurde da gesagt, dass die "Gutherzigen"/Gutwollenden Menschen immer weniger werden - es wird meist (sogar zum Geburtstagsgeschenk) berechnet, wie viel man dann für den Wert des Geschenks auf der Feier verdrücken kann etc...könnte sogar sein, dass es solche Leute gibt, aber ok, genug ausgeschweift ;)
 
Ja so siehts leider aus. Gestern hab ich was gehört. Und zwar wurde da gesagt, dass die "Gutherzigen"/Gutwollenden Menschen immer weniger werden - es wird meist (sogar zum Geburtstagsgeschenk) berechnet, wie viel man dann für den Wert des Geschenks auf der Feier verdrücken kann etc...könnte sogar sein, dass es solche Leute gibt, aber ok, genug ausgeschweift ;)

komisch, aber ich bild mit ein, das auch gestern irgendwo gehört zu haben :screwy:

die preise sind eindeutig übertrieben, aber aus betriebswirtschaftlichen aspekten spielt sowas eine große rolle, ich sag nur "snobbismus" :rolleyes:
 
komisch, aber ich bild mit ein, das auch gestern irgendwo gehört zu haben :screwy:

Wirst du wohl, wenn du Fernsehen geschaut hast ;) Ich fand den Aspekt nur gerade passend, dass eben alles berechnend ist und vor Allem auf Geld wert gelegt wird. Damals hat sich ein GitarrenMANUfakteur wahrscheinlich noch gefreut, wenn er mal wieder eins seiner Instrumente fertiggestellt hatte. Heute ist es einfach Massenproduktion und nur Gewinnstrebend. Also ich will nicht sagen heutige Gitarren seien schlecht...
 
Wirst du wohl, wenn du Fernsehen geschaut hast ;)
Heute ist es einfach Massenproduktion und nur Gewinnstrebend. Also ich will nicht sagen heutige Gitarren seien schlecht...
...aber Liebe und Nähe zum Instrument fehlen
 
Ja du bringst den Gedanken passend zu Ende denke ich :)
Die sehen heutzutage zwar nicht schlecht aus, wenn ich mal Richtung RG3570 schaue...echt hübsch, aber denk mal an früher, da gabs sowas "überladenes" eigentlich nicht. Alles deckend lackiert, fertig ;)
Also ich verabscheue heutige Gitarren nicht, nicht, dass das so rüberkommt, aber man erkennt schon eine gewisse Entwicklung, eben auch sehr gut an der JS20th...
Der positive Vorteil der Technisierung ist natürlich eine konstant hohe Leistung/Qualität, die erbracht wird, in Bezug auf Tremolosysteme z.B. etc.
 
Hochgeschätzte Ibanez-Gemeinde,

habe heute meinen RG-570er Hals mit einem Microfasertuch gereinigt, und plötzlich kam an einigen Stellen das nackte Holz zum Vorschein:eek:
Hatte den Hals zuvor noch nie feucht gereinigt ...war wahrscheinlich mit Dreck und Handschweiß schön brav versiegelt.

Der Hals ist lackiert..........was würdet ihr tun?...neu mit Lack versiegeln, oder den ganzen Hals abschleifen. Flies oder Schleifpapier.
danke schon mal im Voraus

rg570halsci8.jpg
 
Schleif den Hals komplett ab und öle ihn dann etwas ein. Das hab ich mit meiner Jem7VWH auch gemacht. IMO gibts kein besseres feeling als ein unlackierter geölter Hals.
 
Du werkelst an deiner Jem rum? Respekt :D

Also bist du dir sicher, dass es nicht das Originalholz ist, also dass sich da wirklich Dreck angesammelt hat? Putzte halt weiter, bis es homogen ist ;) Aber ansonsten schon komisch, dass es mit einem Microfasertuch passier,t hast du Reinigungsmaterialien genommen?
 
Ist doch kein Problem den Hals abzuschrauben und dann abzuschmiergeln, da kann echt nix kaputt gehen.
 
hallo ihrs, hab gedacht ich meld mich mal wieder...

geile dna @ andreas

*e*

meine meinung zum edge-zero wurde bestätigt, ich komm damit nich klar und von der optik siehts auch eher schmal aus...

zum glück kann man mit ein wenig aufwand alles zum edge pro tranformen ;)

wichtig:

hat jemand handgreiflicher erfahrungen mit der dragonforce iceman gemacht? das design haut mich vom hocker und ich muss bevor ich 1 jahr in australien sein werde noch geld loswerden, will ne schicke klampfe mitnehmen, vielleicht auch an nem wochenendausflug nach malaysia dort kaufen, was aber eher aufgrund dieser geplanten anschaffung auf einen blindkauf rauslaufen wird....

son vergleich zu der white zombie iceman wär ganz cool, die ich mal besaß (wie dumm von mir die zu verkaufen) - wofür ich mich heute noch schlagen könnt

grüßles, gerhard
 
so leuz... melde mich vom zweiwöchigen studioaufenthalt in der slowakei zurück... berichte, sobald ich mich einigermaßen aklimatisiert habe.

das ergebnis ist auf alle fälle der volle knüller!
 
hallo psy, welcome back² :)
 
Hi Jungs, hab bald vor mir eine PGM zuzulegen/selbst zu modden. Wobei es wohl am Ehesten darauf hinausläuft, eine RG mir F-Löchern zu bekleben xD
Somit wäre meine Frage, welche RG mit reversed Headstock und Ahorngriffbrett man desöfteren auf dem Gebrauchtmarkt findet. Farbe, Alter etc. sind erstmal egal; ich würde nur gern wissen, nach welchen Modellen ich mich vor allem umsehen muss:) Es soll auch nichts zu teures werden, weil sonst kann ich mir gleich eine PGM kaufen...Eilen tut es nicht und vor Juli werde ich auch nichts kaufen, aber ich wollte schonmal etwas den Gebrauchtmarkt beobachten:)


Danke schonmal!

MfG
David
 
Bei ebay findet man eher seltener ne RG mit reversed Headstock und wenn dann meist keine Japan RG´s.

Ich hab auch sowas wie du vor. Nimm am besten eine RGR 321 und mach aus der was, denn mit neuen Pickups lässt sich bei der schon noch etwas rausholen.

Tipp: neongrüne Pickups, neongrüne f-holes, neon volume und tone. Kannste natürlich mit jeder beliebiger farbe auch machen.
 
Hmm, die RGR 321 ist schonmal nicht schlecht, das Prob ist halt, dass ich schon sehr sehr gerne einen hellen Ahornhals hätte...evtl. auch Hals und Body einzeln besorgen und dann verbinden; hätte da jemand einen Tipp woher ich sowas bekomme?
 
Hmm, die RGR 321 ist schonmal nicht schlecht, das Prob ist halt, dass ich schon sehr sehr gerne einen hellen Ahornhals hätte...evtl. auch Hals und Body einzeln besorgen und dann verbinden; hätte da jemand einen Tipp woher ich sowas bekomme?

da muss ich dich leider enttäuschen. bis auf die RG 565 wüsste ich keine Ibanez mit einem reversed head und ahorngriffbrett... die 565er findest nur sehr selten und wenn, ist sie meist überteuert. zudem hat sie eine SC-HB konfiguration, und du bräuchtest eine HSH, so ist das wieder mit gitarrenbauerarbeiten verbunden... außerdem fehlt dann noch die PGM typische elektrik, außerdem solltest du dann noch die Dimarzios einbauen, um auch an den sound pauls hereranzukommen + lackierarbeiten, weißer body, weißer head, neues decail..... da kannst dir gleich ne gebrauchte kaufen, weil die ganzen modifikation wohl mindestens genau so teuer werden.
 
Dann würde ich an deiner stelle öfters bei ebay.com vorbeischauen, bei dem Dollarkurs kannste für verhältnismäßig wenig geld ne geile PGM bekommen. Ich glaub mich zu errinern ne PGM 500 ca für ungefähr 550 euro gesehen zu haben.
 
da muss ich dich leider enttäuschen. bis auf die RG 565 wüsste ich keine Ibanez mit einem reversed head und ahorngriffbrett... die 565er findest nur sehr selten und wenn, ist sie meist überteuert. zudem hat sie eine SC-HB konfiguration, und du bräuchtest eine HSH, so ist das wieder mit gitarrenbauerarbeiten verbunden... außerdem fehlt dann noch die PGM typische elektrik, außerdem solltest du dann noch die Dimarzios einbauen, um auch an den sound pauls hereranzukommen + lackierarbeiten, weißer body, weißer head, neues decail..... da kannst dir gleich ne gebrauchte kaufen, weil die ganzen modifikation wohl mindestens genau so teuer werden.

Es soll ja kein richtiger PGM Nachbau werden, sondern vorallem vom Design in die Richtung gehen, wobei sie auch nicht unbedingt weiß sein muss oder so, nur stimmig:)
Aber ihr habt schon recht, ich werd mich wohl am Besten nach einer richtigen PGM umsehen. Im Flohmarkt ist/war gerade ne schöne Anni PGM drin, aber dauert noch bisschen bis ich mir die leisten könnte :(

Trotzdem Danke schonmal:)
 
Hi Folks,
da ich im Gitarren Forum keine Resonanz hatte, hier noch mal ein Versuch bei den Maniacs.
Also, ich bin seit kurzem Besitzer einer Ibanez Ergodyne EDR 260.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der noch Prospekte oder Testberichte oder Produktbeschreibungen für diese Klampfe im Sortiment hat. Würde mich sehr freuen. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben