Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
hiho

wieviel wäre eine gut erhaltene RG450 von 1994 denn wert?
 
hiho

wieviel wäre eine gut erhaltene RG450 von 1994 denn wert?
Diese Frage gehört zwar in den Wertschätzungs-Sammelthread, aber ich würde mal sagen, inklusive Koffer so um die EUR 300,- bis maximal 350,- in Top-Zustand.
 
ok, danke leute.
 
Also muss sagen mit dem 10er Saiten Satz mit den dicken Basssaiten find ich richtig gut...
Die VBT war zwar ursprünglich wie gesagt für Drop Tunings gedacht, aber Standard E macht doch um Längen mehr Spaß irgendwie...
Muss zwar glaub ich den Hals mal ein bisschen nachjustieren dadurch weil durch das Standard Tuning und den Saitensatz ist die Saitenlage doch etwas höher geworden, zumindest hab ich da Gefühl, naja...
 
(...) Muss zwar glaub ich den Hals mal ein bisschen nachjustieren dadurch weil durch das Standard Tuning und den Saitensatz ist die Saitenlage doch etwas höher geworden, zumindest hab ich da Gefühl, naja...

Das ist nicht nur ein Gefühl, das wird mit Sicherheit auch so sein. Wenn du die gleiche Saitenstärke nimmst wie beim Drop-Tuning, dann sind da nun ein paar Kilos mehr, die den Hals nach vorne reißen... ;)
Aber wie schon gesagt wurde, dem Hals macht des nix.
Rock on. :great:
 
Hat Jemand interesse?
http://cgi.ebay.com/Ibanez-J-Custom-Hawaiian-
Koa-RRG3-RARE-MINTy-COA-etc-73_W0QQitem
Z200226057637QQihZ010QQcategoryZ2384QQss
PageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
mfg

fu, der link is i wie zerstückelt, tut aber wenn man ihn zusammensetzt
 
Hat Jemand interesse?
http://cgi.ebay.com/Ibanez-J-Custom-Hawaiian-
Koa-RRG3-RARE-MINTy-COA-etc-73_W0QQitem
Z200226057637QQihZ010QQcategoryZ2384QQss
PageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
mfg

fu, der link is i wie zerstückelt, tut aber wenn man ihn zusammensetzt

ein traum von gitarre :great: :)

war so frei und hab den link mal operiert http://cgi.ebay.com/Ibanez-J-Custom-Hawaiian-Koa-RRG3-RARE-MINTy-COA-etc-73_W0QQitemZ200226057637QQihZ010QQcategoryZ2384QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Das ist nicht nur ein Gefühl, das wird mit Sicherheit auch so sein. Wenn du die gleiche Saitenstärke nimmst wie beim Drop-Tuning, dann sind da nun ein paar Kilos mehr, die den Hals nach vorne reißen... ;)
Aber wie schon gesagt wurde, dem Hals macht des nix.
Rock on. :great:

Hehe...das dachte ich mir fast!
Mal schauen ob ich selber den Hals nachstelle oder das machen lasse bzw. dann mal alles optimal einstellen lasse...selber noch nie gemacht, auch wenn es überall heißt wäre so einfach, trau mich irgendwie nie. :)
 
Hehe...das dachte ich mir fast!
Mal schauen ob ich selber den Hals nachstelle oder das machen lasse bzw. dann mal alles optimal einstellen lasse...selber noch nie gemacht, auch wenn es überall heißt wäre so einfach, trau mich irgendwie nie. :)

Jaja, kenn ich... Ich spiele seit 1999, aber erst dieses Jahr habe ich mal den Trussrod-Schlüssel in die Hand genommen und meine Gitarren eingestellt (und siehe da, meine Les Paul spielt sich ja doch gar nicht so scheiße, wie ich immer dachte ;) ).

Du musst dir das so vorstellen, dass du die Mutter so wie eine Schraube mit einem Schraubendreher anziehen oder lösen kannst (Drehrichtung meine ich jetzt).
Wenn du die Mutter fester anziehst, wird der Hals mehr nach hinten gezogen, die Saiten nähern sich wieder dem Griffbrett (das musst du in deinem Fall machen).
Wenn du die Mutter etwas löst, gibt der Hals dem Saitenzug mehr nach und biegt sich eben so durch, dass sich die Saiten vom Griffbrett entfernen ("Banane").

Du solltest nur "mit Gefühl" rangehen und dir Zeit lassen, ich mache immer nur Viertel- bis halbe Drehungen und überprüfe dann die Saitenlage und stimme nach; wenn du die Mutter anziehst, verstimmt sich die Gitarre leicht nach oben, wenn du sie löst, nach unten.

Es ist eigentlich halb so wild. Wenn man auch sonst quasi alle Einstellarbeiten an der Gitarre selbst macht (wie zB Tremolo, Intonation usw.), dann kann man sich auch ruhig mal an der Halskrümmung versuchen. Wenn es nichts wird (was meiner Meinung nach aber unwahrscheinlich ist, man muss nur Geduld haben), kann man immer noch in den Shop gehen und es machen lassen.

Probier's einfach mal! :great:

Ich wünsche eine gute Nacht!
Felix
 
[..]auch wenn es überall heißt wäre so einfach, trau mich irgendwie nie. :)

Ist es auch, es sei denn du gehst da mit roher Gewalt dran. Irgendwann muss man es ja mal lernen, oder? ;)

Die J-Custom ist dermaßen hübsch...hmm *schwärm*
 
[...]
Es ist eigentlich halb so wild. [...]

Stimmt genau. Trussrod ist eigentlich weniger problematisch als Messerkantenjustage oder Intonation. Aber ich hab mich auch lange nicht dran getraut...
 

Wow, der Hammer, davon gibt's ja nachweislich nur eine Handvoll und der Preis liegt mit Versand und Zoll und Steuer etc. pp. bei EUR 2.300,00 was das Teil fast schon zum Schnäppchen macht.

Es fehlt allerdings der Single-Coil in der Mitte... :p

("your mileage may vary")
 
Brauch ich dann für den Trussrod aber einen extra Schlüssel oder?
Oder ist das ein ganz normaler Schlüssel wie in jeder in seinem Werkzeug Sortiment hat?
 
Brauch ich dann für den Trussrod aber einen extra Schlüssel oder?
Beim Kauf Deiner Gitarre müsste ein Schlüsselsatz mitgeliefert worden sein. Du brauchst nämlich (höchstwahrscheinlich) keinen herkömmlichen Innensechskantschlüssel, sondern eine "Sechskantnuss mit Stiel".

ibz_tools2.jpg
 
Hey Olli, ich hab diesen Schlüssel (ganz unten der) mit diesem "Kopf" auch, ich hab aber nie verstanden, wofür der gut ist? Gibt keine Schraube, auf die er passen würde, oder?
 
Hey Olli, ich hab diesen Schlüssel (ganz unten der) mit diesem "Kopf" auch, ich hab aber nie verstanden, wofür der gut ist? Gibt keine Schraube, auf die er passen würde, oder?

Das ist der Trussrod Schlüssel, bei mir passt er dort auf jeden Fall.
 
Echt? Ich hab da ne einfache Imbusschraube...deswegen hatte ich mich gefragt, weil der Hebel ja auch "glatt" ist...hmm, na ok, Geheimnis gelöst :)
Schlagt mich, wenns falsch ist, aber ich hab ihn gerade nicht vor mir...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben