Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Bitte? Ich dachte die Trems aus der S-Serie und die aus den "neuen" Prestiges unterscheiden sich dadurch, dass bei der S-Serie dieser Einrastepunkt überwunden werden muss und bei den Edge Zero ist eine Sperre nach hinten...?!Hmm...
 
Bitte? Ich dachte die Trems aus der S-Serie und die aus den "neuen" Prestiges unterscheiden sich dadurch, dass bei der S-Serie dieser Einrastepunkt überwunden werden muss und bei den Edge Zero ist eine Sperre nach hinten...?!Hmm...

Also so wie ich das verstehe haben beide den "Einrastpunkt", das EZ hat messerkanten und das ZR II S-Trem hat Kugellagerung...

Hab leider keine Ahnung wie es in echt ist, da beide die ich probiert hab schon das System ausgebaut hatten und somit vollschwebend waren.
 
Hey, wann hast du mein Sammlung abgelichtet :D
Krasser Typ, also das grenzt schon an "sinnlos" ;)

Tja das mit der Kugellagerung und Messerkantenlagerung stimmt ja, aber das mit der Blockierung...hmmm, großes Mysterium ;)
 
Hey, wann hast du mein Sammlung abgelichtet :D
Krasser Typ, also das grenzt schon an "sinnlos" ;)

Tja das mit der Kugellagerung und Messerkantenlagerung stimmt ja, aber das mit der Blockierung...hmmm, großes Mysterium ;)

Kein Mysterium. Abgesehen vom Unterschied Messerkante <-> Kugellager ist "unter der Motorhaube" bei Edge Zero und ZR das gleiche los.
 
Und kaum eine "Sammlergitarre" (Alte, mit steigendem Wert (Sei's DNA/LP/Strat/Tele/Ltd-Edition..) dabei..
 
da sich die RGR von mir ja verabschiedet hat (kopfplattenbruch und so) hab ich nun vorrübergehend ne JS100 da..
garnicht mal schlecht das teil.
gefällt mir recht gut
 
da sich die RGR von mir ja verabschiedet hat (kopfplattenbruch und so) hab ich nun vorrübergehend ne JS100 da..
garnicht mal schlecht das teil.
gefällt mir recht gut

Jo die billig JS hat nen besseren Ruf als die JEM555. Dennoch, wenn du vergleichsweise ne JS 1200 CA in den Händen hällst kommen dir die Tränen...
 
kurze frage:
gibts eine ibanez rg 527? hab da ne anzeige in der alles gelesen und bin gänzlich verwirrt.
nach langem googeln konnte ich auch nichts finden...discontinued vllt?
kenn mich eigentlich schon mit den bezeichnungen aus ^^
vllt hat sich da jemand vertippt, denn rg 1527 würde sinn machen :)
 
gibts eine ibanez rg 527? hab da ne anzeige in der alles gelesen und bin gänzlich verwirrt.
nach langem googeln konnte ich auch nichts finden...discontinued vllt?
Discontinued, na und wie. :) Dieses Modell ist Teil der "Autumn Collection 1995" und war in zwei Farben erhältlich, nämlich JBB = Jewel Blue Burst (links) und BK = black (rechts). Den "reverse headstock" sieht man sehr selten.

rg527rjjb-1995aut.jpg
rg527rbk-1995aut.jpg
 
Damn, die RG527RJBB gefällt mir seeeehhrr gut. Hat es irgendwas besonderes mit dieser Autumn Collection auf sich?
 
Die Modelle "Autumn Collection" erschienen in einem kleinen separaten Extrakatalog gegen Ende des Jahres 1995 und sind daher im regulären Katalog nicht zu finden. Ansonsten hat's nix Besonders damit auf sich, würde ich mal sagen. Ein paar Sonderfarben hier, ein Reverse Headstock da - allerdings haben es die beiden Modelle mit Eschebody tatsächlich in den Hauptkatalog des nächsten Jahres geschafft, wenn auch unter leicht veränderten Typenbezeichnungen. Hier ist jedenfalls der komplette Flyer mit den Modellen zu sehen: http://t3-kundenserver.de.dedi661.y...es/t_meinl-uploads/1995_autumn_collection.pdf (PDF)

Ein Jahr später hat Ibanez dasselbe Spielchen übrigens wiederholt, da gab's dann einen kleinen "Supplementary Limited Edition"-Katalog nach demselben Spielmuster. :rolleyes:
 
Hui verdammt Gitarreo! es ist immer wieder erstaunlich, was du so ausgräbst, die RG570 Sol mit der Goldhardware oder auch die anderen beiden in natura sind wirklich wunderschön!
 
Hui verdammt Gitarreo! es ist immer wieder erstaunlich, was du so ausgräbst, die RG570 Sol mit der Goldhardware oder auch die anderen beiden in natura sind wirklich wunderschön!

Geschmacksache... ;)
Die SR's finde ich aber sehr schick. Wäre ich Basser, so wäre ich spontan verliebt. :)
 
Die JBB ist sehr hübsch... und sehr selten was man hört.
 
verdammt ... und ich hab gehofft, der typ hat sich vertippt und hat die rg 1527 gemeint -.-
für 285€ wär ich sofort dabei gewesen ;)

vielen dank für die auskunft!
 
Kann einer von euch etwas zur Artfield-Serie sagen? Optisch finde ich die Gitarren ja wirklich genial aber von ein paar Bildern abgesehen gibt es anscheinend nicht wirklich viele Infos zu der Serie im Netz.

Edit: Da hätte ich auch drauf kommen können:redface:: Oli hat natürlich eine und auch eine menge Infos auf seiner Seite dazu. Danke dafür :great: Hast Du die Gitarre noch?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben