Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hehe, tja, was ist denn mit dem Tremolo. Gehts dir jetzt um das tolle Motiv von der Gitarre, oder warum, war die dir in die Auswahl gehüpft?
Aber mit Standard-D und Drop C sollten die hinkommen, bei Drop A oder solchen Späßen wo auch die Basser nix mehr zu tun haben, wirds dann kritischer denk ich.
 
Nein um das Motiv ging es nicht, es ist nur so gerade ins Auge gefallen. Ist das eigentlich ein FR das EDGE 3 oder gibts da Unterschiede
 
Floyd Rose war das Ur-Tremolo(Ja, ok war es nicht....). Die Edge-Tremolis von Ibanez, sind denen nachempfunden, aber Floyd Rose zu sagen, hat sich eben eingebürgert.
Rein qualitativ gesehen ist es aber nicht das beste. Da hat Ibanez in der Prestige-Reihe bessere, also Edge Pro, Edge Lo-Pro und wie sie nicht alle heißen. Heißt aber auch nicht, dass das Edge III schlecht sei!! Die Messerkanten sind nur nicht gehärtet worden, d.h. die werden schneller den Geist aufgeben (natürlich auch im Laufe der Jahre gesehen, nicht nach 2 Mal benutzen) , als die vom Edge Pro z.B., was dann eben zu Stimmstabilitätsproblemen führt. Ich verweise hier aber darauf, dass ich persönlich damit noch keine Erfahrung gemacht habe, das aber die verbreitete Meinung ist...
Man muss aber auch den Aspekt der Einstellung eben mit einbeziehen, denn je teurer/hochwertiger eine Gitarre, so ist auch (meistens) das Niveau des Spielers und somit auch die ERfahrung etwas einstellen zu können höher. Deswegen werden Mittelklasse-"sachen" meist als nicht so toll eingeschätzt, denk ich.

Das LO-TRS II Tremolo, welches es damals auf dem RG450-ern gab, das war auch verschrien, als der letzte Mist, aber Olli (Gitarrero!) war mit seinem zufrieden, deswegen, darf man diesen Aspekt eben auch nicht vernachlässigen! :)
 
Also taugt diese Gitarre durch aus was? Leider bin ich erst 15 und kann mir nicht jedes Jahr ne neue Gitarre kaufen. Aus dem Grund brauch ich etwas was ich längere Zeit spielen kann
 
Hehe ich kann dir den Tipp geben mal auf Harmony-Central etwas zu lesen, allerdings immer auch im Auge behalten, was ich vorhin geschrieben habe, also dass das Niveau des Spielers auch vom Niveau der Gitarre abhängt usw. :)
Taugen wird die mit Sicherheit, du musst nur eben schauen, ob du das Tremolo eben brauchst.
 
So einen Gurt lasse ich mir mal schenken, zum Geburtstag oder so - die finde ich spitze! Seit einiger Zeit sind die Dinger überall erhältlich; zwar nicht ganz billig, aber gut passend zu Gitarren mit Tree-of-Life-Griffbretteinlage (JEM, J-Custom). Die Bestellbezeichnung beginnt mit LS65TL (wahrscheinlich steht LS für "Leather Strap", dann kommt die Länge in Zoll und dann TL für "Tree of Life").

ls65tl-bke.jpg


Gefunden hier.
 
also die gurt sind definitv nicht "my cup of tea"

das tree of life ist meiner Meinung nach das schönste Inlay das es gibt. Und bei Inlay sollte es auch bleiben.
die Gurte wirken als ob man nur Profit machen will.

Ich bleibe bei meinen DiMarzio Clip Locks ;)
 
Ich finde die "dunkel" geprägte Version in schwarz (zweiter Gurt von links) am besten, da die Ranke da nicht so prominent mit Farbe aufgefüllt ist. Die würde super zu meiner IRG passen, edel aber dezent sein und dem Griffbrett nicht die Schau stehlen - das ist ja das, was Dich stört, oder, SteveVai?
 
GEILO! Einmal rechts außen bitte. ;)

grüße :)
 
Wie bereits im [thread=259725]anderen Thread[/thread] erwähnt, habe ich das EDGE Pro Trem an meinem JEM/RG-Mischling leicht modifiziert. Und zwar sind nach einem genialen Tipp vom Kollegen Ach3ron weiter oben in diesem Userthread die Intonationsschrauben (Befestigung der Reiter an Grundplatte) jetzt Edelstahl-Gewindeschrauben M3x10mm mit Innensechskant und Linsenkopf.




Ich habe gleich 60 Stück von diesen Schräubchen gekauft und werde Schritt für Schritt bei jedem Saitenwechsel an einer EDGE-, Lo-Pro EDGE- oder EDGE Pro-bestückten Gitarre die Intonationsschrauben austauschen. Die Originalschrauben von Ibanez gefallen mir nicht so; sie rosten schnell und scheinen aus einem weichen Material zu bestehen - oft sind sie bei gebraucht gekauften Gitarren innen rund gedreht. Das sollte bei den Edelstahlschrauben so schnell nicht passieren.

Meine Warmoth-Axt habe ich am Wochenende beim neu Besaiten auch derart modifiziert.

 
So einen Gurt lasse ich mir mal schenken, zum Geburtstag oder so - die finde ich spitze! Seit einiger Zeit sind die Dinger überall erhältlich; zwar nicht ganz billig, aber gut passend zu Gitarren mit Tree-of-Life-Griffbretteinlage (JEM, J-Custom). Die Bestellbezeichnung beginnt mit LS65TL (wahrscheinlich steht LS für "Leather Strap", dann kommt die Länge in Zoll und dann TL für "Tree of Life").

[...]

Danke für den Tip, vielleicht würde der 4. oder 5. v.l. zu meiner VWH passen. Wat kostet denn einer ?
 
Die sind wie gesagt nicht billig - empfohlener VK ist soviel ich weiß EUR 55,- .
 
[...]Die würde super zu meiner IRG passen, edel aber dezent sein und dem Griffbrett nicht die Schau stehlen - das ist ja das, was Dich stört, oder, SteveVai?

Ja. Meiner Meinung nach hat das Inlay einen sehr starken Wiedererkennungswert und auch eine sehr besondere Ausstrahlung/Wirkung. Wenn manjetzt aber noch so einen Gurt hat, wirkt es imo "überladen".

Die sind wie gesagt nicht billig - empfohlener VK ist soviel ich weiß EUR 55,- .

Der Preis ist ein Horror. Um dieses Geld bekommt man 2 DiMarzio ClipLock Straps und noch ein Päckchen Vai-Signatured Pleks.:D

Für mich ist der standard DiMarzio Cliplock einfach ünbertreffbar.:great:
 
[...]
Der Preis ist ein Horror. Um dieses Geld bekommt man 2 DiMarzio ClipLock Straps und noch ein Päckchen Vai-Signatured Pleks.:D

Für mich ist der standard DiMarzio Cliplock einfach ünbertreffbar.:great:
Da sieht man mal wieder, wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich persönlich finde nämlich die DiMarzio-ClipLocks unglaublich hässlich und das System zwar irgendwie schon praktisch, aber dennoch dermaßen ungünstig, da das Clip-Gurtgegenstück, wenn kein Gurt montiert ist, unwillkürlich zu Lackschäden oder -kratzern in der Nähe des Gurtpins führen kann (schon des öfteren an gebrauchten Gitarren gesehen). Sowas kommt bei mir nicht ins Haus - Schaller Security Lock rules. :)

Im übrigen liegt der Preis ("Straße" ca. EUR 48) für einen gepolsterten Ledergurt sogar im Rahmen - schau Dir nur mal vergleichbare Angebote von Levy's an, die liegen mitunter sogar darüber.
 
Der Preis geht schon in Ordnung denke ich wenns Leder ist.
 
Liebe Freunde und Ibanez-User,
ich muss euch etwas gestehen...ich bin verliebt.
ibanez-uv777.jpg


Wie soll ich denn das alles bezahlen? Man ey.
 
:rolleyes: Spar einfach ein wenig. :) Gebraucht gehen die um die 1000 weg. :)

grüße :)
 
Du nimmst lieber gleich die 8 Saiter, was :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben