Floyd Rose war das Ur-Tremolo(Ja, ok war es nicht....). Die Edge-Tremolis von Ibanez, sind denen nachempfunden, aber Floyd Rose zu sagen, hat sich eben eingebürgert.
Rein qualitativ gesehen ist es aber nicht das beste. Da hat Ibanez in der Prestige-Reihe bessere, also Edge Pro, Edge Lo-Pro und wie sie nicht alle heißen. Heißt aber auch nicht, dass das Edge III schlecht sei!! Die Messerkanten sind nur nicht gehärtet worden, d.h. die werden schneller den Geist aufgeben (natürlich auch im Laufe der Jahre gesehen, nicht nach 2 Mal benutzen) , als die vom Edge Pro z.B., was dann eben zu Stimmstabilitätsproblemen führt. Ich verweise hier aber darauf, dass ich persönlich damit noch keine Erfahrung gemacht habe, das aber die verbreitete Meinung ist...
Man muss aber auch den Aspekt der Einstellung eben mit einbeziehen, denn je teurer/hochwertiger eine Gitarre, so ist auch (meistens) das Niveau des Spielers und somit auch die ERfahrung etwas einstellen zu können höher. Deswegen werden Mittelklasse-"sachen" meist als nicht so toll eingeschätzt, denk ich.
Das LO-TRS II Tremolo, welches es damals auf dem RG450-ern gab, das war auch verschrien, als der letzte Mist, aber Olli (Gitarrero!) war mit seinem zufrieden, deswegen, darf man diesen Aspekt eben auch nicht vernachlässigen!