Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
es ist ein wizard hals. bei den meisten gitarren wird mittlerweile der etwas dickere wizzzard II hals verbaut. die meisten älteren modelle der rg und s serie haben aber den wizzard hals.
wenn ich mich nicht irre hat die vielgelobte rg 550 einen wizzard hals. und die kriegt man recht günstig in der bucht.
 
Hi,
wollte mal fragen, da ich gehört, dass die RG320PG-P2 nur wegen ihrem Design so teuer ist und nur schrott an Tonabnehmern etc. hat. Kann mir da jemand was anderes sagen??

mfg Soeren
 
Sagt mal, ist es normal, dass man bei der RG Serie (Rg 320dxfm), keine weiteren Tremolofedern reinpacken kann? Wenn man die Abdeckung abschraubt, sind nur 3 Löcher für Federn da, die restlichen zwei sind für die Schrauben...
 
Sagt mal, ist es normal, dass man bei der RG Serie (Rg 320dxfm), keine weiteren Tremolofedern reinpacken kann? Wenn man die Abdeckung abschraubt, sind nur 3 Löcher für Federn da, die restlichen zwei sind für die Schrauben...

Das ist bei allen glaub ich so. Ich hab imemr die ABdeckung rausgeschraubt und die Federn in die Schraubenlöcher gehangen. Ansonsten kannst du beim großen T auch Feder in stärkeren Ausführungen bestellen
 
Ja entweder 3 Federn dann mit höherer Federkonstante bestellen oder aber 2 weitere einbauen, aber dann die Abdeckung weglassen und die Federn da reinhänge, hab ich auch im Moment so...Klappt :)
 
ok, hatte nur Angst, dass die dann irgendwie rausfletschen, weil das Loch zu groß ist :D
Aber ich glaube ich hab meine FR grade so gestimmt gekriegt - atm muss also keine neue Feder rein...
Hat mich auch nur knapp einen Tag arbeit gekostet :D
 
Hat mich auch nur knapp einen Tag arbeit gekostet :D

Das ist ne Leistung ;)
Also, wenns so hält und in der Waage steht, dann ist ja alles ok, ansonsten musste neue Federn kaufen, dann eben harte oder Extra Harte und die einbauen, dann kannste den Bügel auch wieder drüber tun das verändert natürlich das Spielgefühl, aber macht auch unisono-bendings einfacher und klarer. :) Neue Federn kosten auch net die Welt, so um die 3€ oder was...
 
Naja, nach den ersten paar Divebombs hat sich wieder alles verstimmt, die E und A nach unten, die D und g nach oben, die b und e nach unten:screwy:
 
Tja kommt ja auch drauf an, wie alt die Saiten sind und wie feste du Klemmsattel usw weiter angezogen hast, nur nach fest kommt ab, merk dir das ;)
 
Naja, eigentlich sollte es passen, jetzt sind sie wieder etwa richtig gestimmt...
Bei thomann gibt's btw. nur very heavy und standard Federn:great:
 
Ja Standard wären ja keine Erweiterung, es gibt aber auch noch andere Läden, als Thomann ;)
Man kann ja auch mischen, dann würde man eben 2 Very Hard nehmen und 1 normale in die Mitte packen oder so...Experimentieren...
 
Ja, aber warum gibt es keine heavy - die wären genau richtig...
Gnargh^^
Ausserdem hab ich bei Thomann noch anderes, was ich kaufen muss, da kämen die Federn noch gelegen.
Also du meinst, es ist nicht schlimm von standard direkt zu den härtesten ( laut Beschreibung für 7 Saiter...) zu wechseln?
Was mich auch wundert ist, dass anscheinend die Standardfedern (habe 3 drin) fast schon zu schwach für einen 010 Satz sind.
 
Ja, woher willst du denn bitte wissen, dass zwischen Heavy und Very Heavy ein himmelweiter Unterschied ist? Vllt unterscheiden die sich ncicht so stark...und wie gesagt, du musst ja nicht alle 3 von einem dranbauen, sondern kannst ja auch mischen.
 
es ist ein wizard hals. bei den meisten gitarren wird mittlerweile der etwas dickere wizzzard II hals verbaut. die meisten älteren modelle der rg und s serie haben aber den wizzard hals.
wenn ich mich nicht irre hat die vielgelobte rg 550 einen wizzard hals. und die kriegt man recht günstig in der bucht.

Ja es ist ein Wizzard Hals, aber was du mit den Wizzard II andeutest stimmt nur im bezug auf die nicht Prestige Reihe. Laut 08 Katalog haben alle Ibanez RG Prestiges einen Wizzard Hals drauf, alle nicht Prestige RGs haben den Wizzard II.

Spa schrieb:
Nein, die hat er selbst gemacht

Ah sorry, hab ich nicht gewusst ^^ :redface: Danke.

Spa schrieb:
Ob's wirklich besser ist, da scheiden sich die Geister
Ich hab allerdings die RG2550, allerdings die Alte und die find ich super, aber ist eben alles Geschmackssache

Crap, ich habe bei dieser Doofen Musik-Schmidt Warenbezeichnung Edge III gelesen^^ das steht dort aus einem mir unbekannten Grund^^. Ein Edge III finde ich schlechter als ein Edge Pro aber zum vergleich Edge Pro/Edge Zero kann ich nichts sagen...
 
Wieso steht da EdgeIII, eine Zumutung :p ALso das kenn ich aus erster Hand von einer RGT42 und nunja es geht, Handling ist ok, aber Stimmstabilität, fand ich jetzt nicht so überragend...
 
Hi,
wollte mal fragen, da ich gehört, dass die RG320PG-P2 nur wegen ihrem Design so teuer ist und nur schrott an Tonabnehmern etc. hat. Kann mir da jemand was anderes sagen??

mfg Soeren

Kann mir denn niemand was zu der Gitte sagen?
 
Ich musste erstmal gucken, was das überhaupt für eine war :D
Naja das mit den aufgedruckten Patterns wird schon so sein, dass sich die Verkaufszahlen erhöhen, im Grunde ist es ja nichts anderes als die normale RG320. Es ist eben kein Prestigeinstrument, aber für einen Anfänger oder "leichten" Fortgeschrittenen wird sie ok sein. Im Endeffekt ist auch alles so ein bisschen Einstellungssache.
Kommt eben drauf an, auf welchem Standpunkt du stehst. Aber Schrott ist es mit Sicherheit nicht...
 
Ich spiele jetzt ca. 3 Jahre Gitarre und im Metal Bereich a la Bullet for my Valentine
 
[...] im Metal Bereich [...]

Ja und da willst du keine schwarze Gitarre?? :D
Naja, du musst eben auch für dich entscheiden, ob du das Tremolo brauchst, weil das ist immer son Knackpunkt. Spielst du im Drop-Tuning? Ich weiß nicht, inwiefern die PUs mit tieferen Tunings klarkommen...
 
Ich spiele entweder Standard D oder Drop C. Ich finde auch nicht schwarze Gitarren geil:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben