Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hallöchen!

Wollte mich einfach mal hier zu Wort melden, hab seit kurzem ne RG1570 und ich kann nur sagen GEIL mach total Spass mit der zu spielen! Bin begeistert! :D
 
Najo, hab früher immer welche bis 1100 weggehen ssehen. :)

grüße :)
 
Ich hab bisher nur einmal eine 8-Saiter live gehört. Wurde über einen Mesa Rectifier gespielt und das von keinem Anfänger! Der Amp war vom Sound wirklich gut eingestellt, so dass die tiefste Saite auch nicht matschte, allerdings war die Durchsetzungsfähigkeit trotzdem gleich null. Mit einem angezerrten Bass hätte es genauso, bzw. besser geklungen.
Fazit: fürs Studio ist so ein Monster ja vll. interessant, live ist die 8. Saite allerdings ziemlich überflüssig, da man sie eh nicht wirklich differenziert hört.
(Wer andere Erfahrungen gemacht hat: nur her damit ^^)
 
Naja ich bleibe überzeugter 7 Saiter :)
Anspielen würd ich so nen Dingen nach wie vor mal gern. Kaufen ist ne andre Sache, so tief brauch ich auch wieder nicht. Zumal man dann auch entsprechende Verstärkung haben sollte
 
Naja ich bleibe überzeugter 7 Saiter :)
Anspielen würd ich so nen Dingen nach wie vor mal gern. Kaufen ist ne andre Sache, so tief brauch ich auch wieder nicht. Zumal man dann auch entsprechende Verstärkung haben sollte

muss ja nicht immer gleich tiefer sein. eine hohe saite zusätzlich hätte sicher gewisse vorteile...
 
muss ja nicht immer gleich tiefer sein. eine hohe saite zusätzlich hätte sicher gewisse vorteile...

Bin ich voll dafür! :great:
Heißt ja nicht dass man dann auf dieser zusätzlichen A Saite (wäre ja logisch, bei normaler Stimmung) im Bereich der 20er Bünde rumspielt dass einem die Ohren wegfliegen. Gerade für Lead-Spuren würde ich es interessant finden, da kommt man gleich auf neue Licks, bzw. kann die bestehenden gleich nochmal höher legen. :D
Oder für Cleane Akkordsachen... Wow, das wär doch was... Monsterakkorde!
Gibt es eigentlich passende 7-Saiter-Stringsets für sowas? Also mit nur 3 umwickelten Saiten? Dann halt in der Stärke 8-46 oder so. Also die hohe E-Saite in Stärke 10 und dann die drüber in 8.
 
So, Freunde des guten Geschmacks. ;)

Nachdem ich Ende März etliche Gitarren getestet hab, mir aber nur eine gefiel und ich unbedingt noch eine Ibanez mit ins Rennen holen wollte, hab ich mir die Ibanez RG2550 bestellt.
Gestern gegen 12:45 kam dann der Anruf "Gitarre ist da, kann abgeholt werden!". :p
Während ich mich dann heute den ganzen Tag in der Schule in einem Delirium befand, wars dann auch endlich soweit.
Sind in den Gitarrenladen gefahren, ich also den Koffer aufgemacht - ab dann => :eek:.
Aussehen war ja wirklich schon sehr geil, aber der Sound hat mich dann erst recht von den Socken gehauen - 1A.

Vllt. werd ich auch mal nen Review schreiben - aber den Tag heute werde ich erstmal genießen.


Ich freue mich, dass ich jetzt auch einer von euch bin. :D
 
So, Freunde des guten Geschmacks.[...]hab ich mir die Ibanez RG2550 bestellt.

Willkommen im Club :)
Bin auch äußerst zufrieden mit ihr, aber ich hab noch die "alte"...bei mir gabs die nur in Schwarz, aber immerhin mit Egde ;)
@Schäffer:
Ich glaube nicht, ist mir noch nie untergekommen, musste dir dann selbst zusammenstellen, aber ein normaler 7-Saiter-Satz plus ne zusätzliche würde doch auch gehen...oder nicht?
 
So, Freunde des guten Geschmacks. ;)

Nachdem ich Ende März etliche Gitarren getestet hab, mir aber nur eine gefiel und ich unbedingt noch eine Ibanez mit ins Rennen holen wollte, hab ich mir die Ibanez RG2550 bestellt.
Gestern gegen 12:45 kam dann der Anruf "Gitarre ist da, kann abgeholt werden!". :p
Während ich mich dann heute den ganzen Tag in der Schule in einem Delirium befand, wars dann auch endlich soweit.
Sind in den Gitarrenladen gefahren, ich also den Koffer aufgemacht - ab dann => :eek:.
Aussehen war ja wirklich schon sehr geil, aber der Sound hat mich dann erst recht von den Socken gehauen - 1A.

Vllt. werd ich auch mal nen Review schreiben - aber den Tag heute werde ich erstmal genießen.


Ich freue mich, dass ich jetzt auch einer von euch bin. :D

Schön, dass sie dir gefällt! :great:
In welcher Farbe hast du sie dir denn geholt? Schwarz oder weiß?
Viel Spaß noch damit!
 
@spa: Ich finds Tremolo von der 2550Z besser, also vom Vorgängermodell - schön flach, kann man auch schön einstellen, da hinten so ein Art Poti ist, an dem man drehen kann, also nichts mehr mit aufschrauben etc. ^^

@digitalpig: Galaxy Black hab ich mir geholt, sieht richtig chic aus. :) Danke, den Spaß werde ich denk ich mal zu genüge haben. :)


Der Typ im Gitarrenladen meinte ich könnte die Gitarre problemlos auf Drop D stimmen - das würde dem Tremolo nichts ausmachen - stimmt das? Nicht das ich jetzt irgendwas putt mach. xD
 
Hmm ja die neuen Tremolo haben ja eine Blockierung nach hinten, das heißt es sollte sich nichts verstimmen, wenn du auf Drop D stimmst, bei tieferen Stimmungen könnte es da anders aussehen, oder ist diese "Blockade" fest (*zu Gitarrero! schiel*)
Ich find das alte Trem prima, da gibts wenigstens noch was zu schrauben und was zu tun :p
 
Ich muss mich erstmal an eine Ibanez gewöhnen, vorher hatte ich 'ne Stagg-Anfängergitarre. :D
 
Da haste aber nen ordentlichen Sprung gemacht, klar dass du dermaßen begeistert bist :p
 
Ich dachte mir: "Einmal was gutes, dann kommts nächste halbe Jahr keine Gitarre mehr ins Haus." :D

Mal noch 'ne Frage: Wie hat es sich mit dem Tremolo auf sich? Einfach nur reinstecken und losspielen? Funktioniert bei mir irgendwie nicht. :screwy:
 
(...) Mal noch 'ne Frage: Wie hat es sich mit dem Tremolo auf sich? Einfach nur reinstecken und losspielen? Funktioniert bei mir irgendwie nicht. :screwy:

Hä? Was funktioniert nicht? Was reinstecken? :confused:
 
Den Arm wahrscheinlich...allerdings frage mich mich jetzt auch, warum es nicht funktioniert...?!
Nach oben und unten drücken, nicht drehen :D
 
Hm... oder meint er vielleicht, dass das Trem sich nicht bewegen kann?
Ist das bei den neuen EdgeZero-Trems nicht so, dass man die auch festsetzen kann? Da muss man vorher ein Teil rausnehmen, damit es wirklich "floating" ist, soweit ich weiß.
 
Nein dieses "Teil" blockiert nur das hochziehen, runterdrücken kann man immernoch...soweit mein Wissensstand.
 
Falsch! Da wird nur der Nullpunkt etwas festgehalten, sowohl nach oben als auch nach unten braucht man dann ein wenig Kraft, um diesen Punkt zu überspringen. Blockiert ist da gar nix.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben