Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Hmmm...ok, dann muss ich mir das ganze Spiel mal angucken und schauen was für Schlüssel dabei waren...

Toll, jetzt hab ich mir grade die VBT zugelegt, da taucht im Netz eine weiße SZ320 auf die ich eigentlich haben wollte und bei einem Angebot zu dämlich war und den Preis nicht angenommen hab.
Jetzt steck ich in der Zwickmühle und überlege ob ich nicht doch die SZ nehme und die VBT dafür wieder hergebe...MIST! Am liebsten würde ich beide nehmen, aber dafür fehlen mir die Mittel...:(
 
Echt? Ich hab da ne einfache Imbusschraube...
Je nachdem, welche Trussrod-Konstruktion verbaut wurde, gibt's bei Ibanez Innen- oder Außensechskantschrauben zum Einstellen des Halsstabs. Das kann durchaus auch innerhalb einer Baureihe von Jahr zu Jahr variieren...
 
Hey habt ihr schonma die Ibanez hier ausprobiert??

https://www.thomann.de/de/ibanez_rg320pgp1.htm

Ich find sie ganz cool, spielgefühl und Sound sind echt ned schlecht find ich

hat jemand erfahrungen mit der???
Hat sie jemand?

P.S.:welches Design findet ihr bei der schöner??
https://www.thomann.de/de/ibanez_rg320pgp1.htm
oder
https://www.thomann.de/de/ibanez_rg320pg_p2.htm

8ich tendiere zum ersten:great:)

olli

Scheinen beide ganz "normale" 320er RG's zu sein. Daher werden sie auch wie alle anderen 320er sein. Also gut bespielbar, amtlicher Grundsound und gute Verarbeitung. Bei dem Preis muss man natürlich kleine Abstriche beim Tremolo und beim Holz machen, das geht aber in der Preisklasse in Ordnung und es arbeitet ja alles einwandfrei. Ist auf jeden Fall ein guter Einstieg in die RG Welt und die Designs sind wirklich gelungen find ich.
Da kann man nur viel Spass wünschen!
 
Nochmal zum Thema Edge Zero. Ich hab gestern eine weisse RG2550 angespielt, die wohl auch meine nächste werden wird. Jedenfalls fand ich nicht, dass sich das Trem irgendwie hart oder abgehackt spielt. Es ist vielleicht etwas härter als ein Floyd Rose oder normales Edge, aber ganz sicher nur eine Gewöhnungssache. Da ist nichts dran, was eine x-beliebige Spieltechnik verhindern würde, die mit anderen Trems möglich ist!
Ich finds Prima. Neben dem ZR System das beste, was ich je ausprobieren durfte!
 
Je nachdem, welche Trussrod-Konstruktion verbaut wurde, gibt's bei Ibanez Innen- oder Außensechskantschrauben zum Einstellen des Halsstabs. Das kann durchaus auch innerhalb einer Baureihe von Jahr zu Jahr variieren...
bei den neuen aus indonesien sollte es ein normaler imbus sein.
 
Je nachdem, welche Trussrod-Konstruktion verbaut wurde, gibt's bei Ibanez Innen- oder Außensechskantschrauben zum Einstellen des Halsstabs. Das kann durchaus auch innerhalb einer Baureihe von Jahr zu Jahr variieren...

Ja wunderbar, danke für die Antwort :)
Eigentlich wollte ich den Hals der RG nicht ölen, aber der sah mir so trocken aus, da musste ich es einfach tun, danach wurde er ziemlich dunkel ;) Aber ihm scheints jetzt besser zu gehen. :)
 
/e/ Nichts...
 
"good luck and have fun" hieß das, aber auf was es bezogen war hab ich auch nicht so ganz verstanden :D
Da meldet er sich nach Urzeiten und dann mit sowas ;)
 
Vergesst es einfach. Ähhh... wo ist mein Avatar?

grüße
 
Leg dem Typen doch mal die DNA in den Arm, Andi. :) Dann haste wenigstens nen aktuellen Avatar :)
 
Ähhh hatte er! Komisch komisch. Dann werd ich einen anderen nehmen.

grüße
 
Hi leute,

Preis/leistung bei Ibanez scheint auch ein Fremdwort zu sein:

Klick mich

Imo für den Preis kein bisschen gerechtfertigt. Für das Geld bekommt man immerhin eine Ibanez JS 1200ca oder JS 1000 die qualitativ schon um einiges besser ist :screwy:

Hier aber das original:

Klick mich 2

Das gleiche gilt wiederrum für diese Gitarre wo ich es genauso frech als frech und dreist empfinde:

Klick mich 3


Da kann man teilweise nur mit dem Kopf schütteln

gruß Ali
 
Puh, die scheinen ja mit den 20th Modellen richtig Kohle scheffeln zu wollen was? Die Jem lag doch auch bei 5000 Öcken - unglaublich. Überall werden die Preise angezogen
 
Naja ich denk mal die sind nur so teuer weil die halt "was besonderes" sind, optisch, äußerlich. Aber das die JS20th so teuer wird war ja klar, guck die die JEM20th an.

grüße
 
das seh ich etwas anders, klar ist das optische schuld an dem Preis aber für so einen Preis sollte man wenigstens auch entsprechende brauchbare Hardware und auch pu´s bekommen können.

gruß Ali
 
Sind doch alles Kapitalgeier, die wollen halt Geld, Geld und mehr Geld. Der Umsatz seteht im Vordergrund. Dann machen die halt mal paar "spezial" Gitarren, die man so noch nie gesehen hat, wo die Kunden drauf anspringen. "Bohr sieht die Fett aus, muss ich haben."-Prinzip.

Imo.


grüße
 
Jo so ist das Leider, das finish kann nie und nimmer so teuer sein.......

Deswegen werde ich mich nur noch auf der Bucht umsehen falls mal ne neue Gitarre angesagt ist.

gruß Ali
 
Ja ich weiß nicht bei der Bucht weiß man nie, was man bekommt, vom Prinzip her aber richtig, die neuenren Gitarren werden auch nicht mehr so gut sein, wie die alten, behaupt ich mal. Bei den Massenproduktionen...aber ist echt unverschäömt, aber in welchem Sektor ist das mit der Geldgier nicht so...Man muss sich nur mal vor Augen führen, dass sogar Wasser verkauft wird... :rolleyes: Am besten bald auch noch Luft...
 
Tja liebe Leuts.. Geld regiert die Welt. Sad.. but true.

grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben