Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
UI sehr schöne PM 90th. Die sind auch schon sehr selten geworden...
 
gefällt mir auch. schön langsam fangen die petruccis an mir zu gefallen. dann wirds vielleicht auch mal was mit den swirls;)

btw weiß einer wieviele von den JPM 90 gebaut wurden?
 
Jop Oli 450 Stück stimmt, auf ibanezregister.com steht:

Ibanezrules.com schrieb:
Came with signed certificate.

Only 450 were produced.
 
Die Konformitätserklärung ist RoHS (http://de.wikipedia.org/wiki/RoHS)
CE heißt das es für den Europäischen Markt bestimmt ist (http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung)
Danke für die Links, aber hast Du die Wikipedia-Seiten auch gelesen? ;) Bei RoHS geht's hauptsächlich um die Verwendung gefährlicher Stoffe bei der Herstellung. Bei CE geht's um die Produktsicherheit und der Hersteller bescheinigt durch Anbringen des CE-Zeichens, dass er Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht (oder er es zumindest vermutet). CE bedeutet also nicht, dass ein Produkt für den europäischen Markt bestimmt ist.
 
Ich möchte mich hier jetzt auch mal kurz vorstellen, als neuer Eigentümer einer S470BK.

Wirklich eine schöne Gitarre:)
Leider hab ich noch einige Eingewöhnungsprobleme, das Abdämpfen will noch nicht so recht klappen. Ist halt ein gehöriger Umstieg von TOM auf ZR:D

Die Saitenlage könnte allerdings noch deutlich tiefer sein, allerdings scheint mir das ohne Behinderung der Saitenschwingungen nicht wirklich möglich zu sein.

Vielleicht finde ich ja noch den "Stein der Weisen"...;)
 
Ich möchte mich hier jetzt auch mal kurz vorstellen, als neuer Eigentümer einer S470BK.

Wirklich eine schöne Gitarre:)
Leider hab ich noch einige Eingewöhnungsprobleme, das Abdämpfen will noch nicht so recht klappen. Ist halt ein gehöriger Umstieg von TOM auf ZR:D

Die Saitenlage könnte allerdings noch deutlich tiefer sein, allerdings scheint mir das ohne Behinderung der Saitenschwingungen nicht wirklich möglich zu sein.

Vielleicht finde ich ja noch den "Stein der Weisen"...;)

Gratuliere zur Gitarre!

Beim ZR funktioniert es gut wenn man gefühlter weise "zu weit hinten" abdämpft. Einfach mal experimentieren die Hand weiter nach hinten zu schieben beim dämpfen.

Eine S lässt sich normalerweise sehr tief einstellen. Vorrausgesetzt die Bundabrichtung stimmt und das Trem ist auch sonst gut eingestellt.
Irgendwo auf www.jemsite.com gibt es einen artikel wie man das ZR einstellt. Ich hatte bei meiner S max. 1-1,2mm über dem 12ten Bund, das ging super.

Viel Spass bei uns Ibanez Verrückten...
 
Hehe, ja der Verrücktenclub im Board ;)
Also, wenn du so sagst, es könnte noch tiefer, aber geht nicht, dann schau mal , ob der Hals gerade ist...
 
hey, kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden klemmsattel für eine ibanez her bekomm?? ich hätte zwar einen schaller r1 klemmsattel da, aber der passt nicht ganz... wenn dann bräücht ich einen r7 von schaller oder auch von einer anderen firma

edit: kleine änderung --> bei den versionen von schaller müsste ich 2 löcher durch meinen hals bohren, was mir weniger gut gefällt^^ ich suche also eine topmount lösung... würde da eins von gotoh auch funktionieren oder soll ich mich am besten an meinl richten und ewig auf das teil warten wie gitarerro? fraaaagen über fraaaagen
 
Hi Ibanez User,
Ich hab ne Frage an euch bezüglich der RGR 321 und der RGR 320,
hab bisher nur die RGR 321 getestet... Is das Spielgefühl bei der 320 genauso oder is das anders, wenn ja in wie fern.
Die RGR hat mir nämlich vom Gefühl sehr gefallen aber ich hätte gerne en Tremolo

MFG DYves
 
Die RGR320 wird auf der Ibanez Homepage gar nicht (mehr) gelistet, allerdings haben die RG320 und die RGR321 den gleichen Hals - 3piece Wizard II
Sollte also rein technisch gesehen, das gleiche sein!
 
Na dann,
Dann ist das Teil ja echt geil,
in nem Monat wenn ich sier dann habe ^^,
berichte ich mal davon :D

MFG DYves
 
schau mal hier, die bieten verschiedene klemmsättel von schaller und gotoh an. ich würde den hals auf gar keine fälle durchbohren.

ja, klar da hab ich ja auch den passenden schaller sattel gefunden, bei dem ich allerdings bohren müsste...:(

würde von den maßen her ein gotoh sattel (41mm) auch passen?
 
ja, klar da hab ich ja auch den passenden schaller sattel gefunden, bei dem ich allerdings bohren müsste...:(

würde von den maßen her ein gotoh sattel (41mm) auch passen?

das kannst du am besten rausfinden, wenn du den hals am sattel mit einer schieblehre (messschieber) nachmisst... ich kenne mich in der S-Reihe zu wenig aus.

so gemeinde... ein paar bilder meiner dritten gepimpten 1527er. ich kann mich an dieser schönen struktur gar nicht satt sehen!

ibanezrg1527nt001ux6.jpg


ibanezrg1527nt002oq1.jpg


ibanezrg1527nt003mx6.jpg


ibanezrg1527nt004yp9.jpg
 
das kannst du am besten rausfinden, wenn du den hals am sattel mit einer schieblehre (messschieber) nachmisst... ich kenne mich in der S-Reihe zu wenig aus.

geht diesmal um eine rg, deren hals ich noch net (aber bald) hab...hab ich wohl vergessn zu schreiben ;)
vielen dank trotzdem
 
so gemeinde... ein paar bilder meiner dritten gepimpten 1527er. ich kann mich an dieser schönen struktur gar nicht satt sehen!

Hammer. Einfach ein super geiles ....äh.. Teil auf dem Body (name entfallen).
 
Gratuliere zur Gitarre!

Beim ZR funktioniert es gut wenn man gefühlter weise "zu weit hinten" abdämpft. Einfach mal experimentieren die Hand weiter nach hinten zu schieben beim dämpfen.

Eine S lässt sich normalerweise sehr tief einstellen. Vorrausgesetzt die Bundabrichtung stimmt und das Trem ist auch sonst gut eingestellt.
Irgendwo auf www.jemsite.com gibt es einen artikel wie man das ZR einstellt. Ich hatte bei meiner S max. 1-1,2mm über dem 12ten Bund, das ging super.

Viel Spass bei uns Ibanez Verrückten...
Danke:)
Das mit dem weiter hinten abdämpfen ist mir auch schon aufgefallen. Ist aber noch etwas ungewohnt, zumal ich normalerweise beim Spielen mit dem kleinen Finger abdämpfe:D

Bezüglich Bundabrichtung ist mir zumindest nichts negative aufgefallen, die Halskrümmung scheint auch brauchbar zu sein.
Ich hab die Saitenlage auf ~1.5mm über dem 12. Bund. Wenn ich noch tiefer gehe, dann scheinen die Saiten schneller abzusterben, zumindest in den oberen Bünden.

Eingestellt hab ich das ZR schon auf meine Bedürfnisse. Als erstes kam ein Satz 10er, um Längen besser.

Perfektion ist halt das Streben nach ständiger Verbesserung;)
 
Hammer. Einfach ein super geiles ....äh.. Teil auf dem Body (name entfallen).

furnier!:p

Bezüglich Bundabrichtung ist mir zumindest nichts negative aufgefallen, die Halskrümmung scheint auch brauchbar zu sein.
Ich hab die Saitenlage auf ~1.5mm über dem 12. Bund. Wenn ich noch tiefer gehe, dann scheinen die Saiten schneller abzusterben, zumindest in den oberen Bünden.

also... ich glaube schon, dass das eine sache mit der halskrümmung ist. wenn du die saite (am besten die hohe E) am 24/22. bund aufrückst, sollte der abstand am 12. bund zwischen saite und bund so hoch wie ein stück dickes papier sein. ist der abstand zu hoch (was ich vermute, da du 10er saiten drauf gemacht hast, was den zug auf den hals erhöht hat), musst du die trussrod schraube vorsichtig anziehen....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben