Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
[gefährliches Halbwissen]Ich weiß es nicht genau, ich habe aber mal was von 450 Stück gelesen[/gefährliches Halbwissen]btw weiß einer wieviele von den JPM 90 gebaut wurden?
Das Zeichen stellt aber nur eine Konformitätserklärung mit irgendwelchen wilden elektromagnetischen Produktnormen dar...Ist schließlich ein CE Zeichen hinten drauf
Ibanezrules.com schrieb:Came with signed certificate.
Only 450 were produced.
Das Zeichen stellt aber nur eine Konformitätserklärung mit irgendwelchen wilden elektromagnetischen Produktnormen dar...
Danke für die Links, aber hast Du die Wikipedia-Seiten auch gelesen? Bei RoHS geht's hauptsächlich um die Verwendung gefährlicher Stoffe bei der Herstellung. Bei CE geht's um die Produktsicherheit und der Hersteller bescheinigt durch Anbringen des CE-Zeichens, dass er Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht (oder er es zumindest vermutet). CE bedeutet also nicht, dass ein Produkt für den europäischen Markt bestimmt ist.Die Konformitätserklärung ist RoHS (http://de.wikipedia.org/wiki/RoHS)
CE heißt das es für den Europäischen Markt bestimmt ist (http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung)
Ich möchte mich hier jetzt auch mal kurz vorstellen, als neuer Eigentümer einer S470BK.
Wirklich eine schöne Gitarre
Leider hab ich noch einige Eingewöhnungsprobleme, das Abdämpfen will noch nicht so recht klappen. Ist halt ein gehöriger Umstieg von TOM auf ZR
Die Saitenlage könnte allerdings noch deutlich tiefer sein, allerdings scheint mir das ohne Behinderung der Saitenschwingungen nicht wirklich möglich zu sein.
Vielleicht finde ich ja noch den "Stein der Weisen"...
hey, [...]fraaaagen über fraaaagen
schau mal hier, die bieten verschiedene klemmsättel von schaller und gotoh an. ich würde den hals auf gar keine fälle durchbohren.
ja, klar da hab ich ja auch den passenden schaller sattel gefunden, bei dem ich allerdings bohren müsste...
würde von den maßen her ein gotoh sattel (41mm) auch passen?
das kannst du am besten rausfinden, wenn du den hals am sattel mit einer schieblehre (messschieber) nachmisst... ich kenne mich in der S-Reihe zu wenig aus.
so gemeinde... ein paar bilder meiner dritten gepimpten 1527er. ich kann mich an dieser schönen struktur gar nicht satt sehen!
DankeGratuliere zur Gitarre!
Beim ZR funktioniert es gut wenn man gefühlter weise "zu weit hinten" abdämpft. Einfach mal experimentieren die Hand weiter nach hinten zu schieben beim dämpfen.
Eine S lässt sich normalerweise sehr tief einstellen. Vorrausgesetzt die Bundabrichtung stimmt und das Trem ist auch sonst gut eingestellt.
Irgendwo auf www.jemsite.com gibt es einen artikel wie man das ZR einstellt. Ich hatte bei meiner S max. 1-1,2mm über dem 12ten Bund, das ging super.
Viel Spass bei uns Ibanez Verrückten...
Hammer. Einfach ein super geiles ....äh.. Teil auf dem Body (name entfallen).
Bezüglich Bundabrichtung ist mir zumindest nichts negative aufgefallen, die Halskrümmung scheint auch brauchbar zu sein.
Ich hab die Saitenlage auf ~1.5mm über dem 12. Bund. Wenn ich noch tiefer gehe, dann scheinen die Saiten schneller abzusterben, zumindest in den oberen Bünden.