Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Wahnsinn! Das Top macht echt was her. Wirds diesmal wieder ein Funier?
Eine solide Decke fänd ich klanglich sehr interessant, aber da müsste man wahrscheinlich viel zu viel fräsen, als dass es sich preislich und vom Aufwand her lohnen würde, oder?
 
Wahnsinn! Das Top macht echt was her. Wirds diesmal wieder ein Funier?
Eine solide Decke fänd ich klanglich sehr interessant, aber da müsste man wahrscheinlich viel zu viel fräsen, als dass es sich preislich und vom Aufwand her lohnen würde, oder?

das ist "nur" ein furnier, also nur ne optische angelegenheit. ich schätze mich selbst so ein, dass ich den unterschied nicht hören könnte, also ob da jetzt ein ahorn oder sonstwas ein top drauf ist. beispiel: bei den letzten aufnahmen habe ich unter anderem ne custom paula (mahagonybody mit ahorntop) benutzt und keiner von uns konnte nachher noch sagen, welche parts mit der paula und welche mit ner RG aufgenommen wurde.

ich kann dir da also klanglich nicht helfen...:p also wenn da nachher einer postet: "ja, mehr untere und mittlere mitten mit einem attack an bässen auf einem spiegel vom tiefenbass und nicht zu durchdringliche trebles". ha ha ha.... wenn stört das oder besser gesagt, wer hört das. ich glaube eher, dass es die gesamtkonstruktion, die TAs und am ende der amp ausmacht!

ich bin ja davon überzeugt, dass es wenige im blindtest raushören, ob das ne lindenRG oder eine mit mahagony/maple ist.

...und ob ne gitarre gut klingt, kann jeder nur für sich selbst entscheiden und dann spielt es keine rolle, ob sie aus pappe, nem ikeatisch oder hondurasmahagony hergestellt wurde.
 
Im Prinzip stimme ich dir da voll zu. Gerade bei einer Studio-Produktion wird man am Ende wohl kaum noch die Gitarren auseinander halten können. Dazu kommt auch noch, dass der Amp sowieso sehr viel am Sound ausmacht und der Anteil mit steigendem Gain sogar noch größer wird.
Auch wenn du mir blind irgendeine Gitarre vorspielst, würde ich dir vermutlich nicht sagen können, das ist ne Fender Strat aus Esche etc.
Im direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen glaube ich aber schon, dass man den Unterschied zwischen einer RG aus Linde und einer RG aus Linde mit wirklich dickem Ahorntop (also keine 5 mm sondern eher 20) hören kann. Auch wenn es nicht die Welt sein wird, wird man sagen können bei dieser Gitarre ist was anders als bei der anderen.

Optisch ist das Top jedenfalls sehr schön. Ist das schon beschlossene Sache mit dem Funier?
 
Furnier bitteschön. ;)

Tschuldigung wenn dies ein sinnfreier Post war, aber ich wollte mal drauf hinweisen. (Nicht böse sein, Ach3ron...)
 
Furnier bitteschön. ;)
Tschuldigung wenn dies ein sinnfreier Post war, aber ich wollte mal drauf hinweisen. (Nicht böse sein, Ach3ron...)

klugscheißer:p

ja, ist beschlossen. termin beim gitarrenbauer ist schon gebucht. warte nur noch, bis das holz bei mir ist... das furnier wird dann nur noch geölt und gewachst, so bekommt das holz noch mehr tiefe.... ich rate euch echt mal, auf die seite des holzhändlers zu schauen, welche der tobman gepostet hat!
 
ich rate euch echt mal, auf die seite des holzhändlers zu schauen, welche der tobman gepostet hat!
+1 - von dem Laden habe ich die Spalted Maple Decke für meinen Radius-Body geordert, sehr empfehlenswert. Top-Qualität, ehrlich, schnell und preiswert. Ich finde es toll, dass er nicht nur die einschlägigen Gitarrenbauer beliefert (obwohl einige Großabnehmer durchaus eine Art Vorkaufsrecht haben), sondern auch Endkunden.
 
Hey ich will Euch ja nicht bei Eurer Diskussion über Psywaltz ahornfurnir, was meiner Meinung nach richtig gut aussieht, aber trotzdem konnte ich es mir nicht verkneifen, dass ich ab heute stolzer Besitzer einer Ibanez SZ2020EX bin.

Bilder und eventuell n paar Soundsamples folgen am WE. Mit nem Review werd ich mir noch was Zeit lassen, da ich mich erstmal an die neue Gitarre, vorallem an den dickeren Hals, gewöhnen muss.

Grüße, Alex
 
Furnier :D

Glückwunsch!
Ja, das hört sich doch gut an, dann bin ich mal gespannt aufs Wochenende, wie hast du vor aufzunehmen? Oder warte doch einfach noch 2 Wochen und schreib dann ein Review und füg die Samples dort ein, ich denke hier gehen die Samples eher unter, oder werden später nicht mehr wiedergefunden.
 
die hölzer von der seite sind echt hammer :eek:
die "tiger" ahorn-decken gefallen mir besonders gut. da noch ein schönes sunburst od. honyburst und noch ein j-custom vine inlay. da schlägt das herz höher :)

@Type56: glückwunsch und viel spaß damit. :great:



gestern hatten wir bandprobe und wir spielen "Little Wing" ähnlich der Version von G3 Live in Denver. Was passiert?...bei dem Teil wo 3 Gitarren das solo unison und eine oktave höher spielen (also 22. statt 15. Bund) reißt mir bei dem Bending die e-Saite...so kurz vor einer flut von enorphinen ist alles in Bach gegangen :( :D
 
Hallo!
Ich bin gegenwärtig auf der Suche nach einer neuen Gitarre und die RG 350 hat sich innerhalb meines Budgets als Favorit herausgestellt. Nun habe ich unter folgendem Link
http://www.ibanezrules.com/namm/2008/rg_2.htm
herausgefunden, dass es sie auch in einer schwarzen Version (RG350MDXBK ) gibt. Leider konnte ich diese in keinem deutschen Laden finden.:(
Weiß einer von Euch, ob sie irgendwann auch in Deutschland zu beziehen sein wird?
Danke schon mal im Voraus!
 
Ich denke nicht, dass sie in dieser Farbe erscheitn, die meisten Modelle sind schon auf dem Markt und die hab ich noch nicht gesehen, denke die ist eher für Amerika bestimmt?
 
müsste eine Destroyer aus der EX Serie sein, soweit ich das beurteilen kann.
aber zu der Gitarre selber kann ich dir nichts sagen, hatte die noch nie in der Hand.
 
Moin!
Auch hier frag ich mal nach - welche Modelle bis 400€ sind empfehlenswert und gibt's was auch welche ohne Floyd Rose (Hab mehrfach gehört, Floyd Rose ist der Teufel in Person :D )
Danke schonmal :)
 
geil:D schlagbrettinlays ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben