Wahnsinn! Das Top macht echt was her. Wirds diesmal wieder ein Funier?
Eine solide Decke fänd ich klanglich sehr interessant, aber da müsste man wahrscheinlich viel zu viel fräsen, als dass es sich preislich und vom Aufwand her lohnen würde, oder?
das ist "nur" ein furnier, also nur ne optische angelegenheit. ich schätze mich selbst so ein, dass ich den unterschied nicht hören könnte, also ob da jetzt ein ahorn oder sonstwas ein top drauf ist. beispiel: bei den letzten aufnahmen habe ich unter anderem ne custom paula (mahagonybody mit ahorntop) benutzt und keiner von uns konnte nachher noch sagen, welche parts mit der paula und welche mit ner RG aufgenommen wurde.
ich kann dir da also klanglich nicht helfen...
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
also wenn da nachher einer postet: "ja, mehr untere und mittlere mitten mit einem attack an bässen auf einem spiegel vom tiefenbass und nicht zu durchdringliche trebles". ha ha ha.... wenn stört das oder besser gesagt, wer hört das. ich glaube eher, dass es die gesamtkonstruktion, die TAs und am ende der amp ausmacht!
ich bin ja davon überzeugt, dass es wenige im blindtest raushören, ob das ne lindenRG oder eine mit mahagony/maple ist.
...und ob ne gitarre gut klingt, kann jeder nur für sich selbst entscheiden und dann spielt es keine rolle, ob sie aus pappe, nem ikeatisch oder hondurasmahagony hergestellt wurde.