Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
True Temeperament Hälse wären allerdings genial, aber das ist wohl auch ne Kostenfrage...

Die true Temperament sind (nach einer kurzen Eingewöhnungsphase) bestimmt genial. Habt ihr schon mal das Sustain gehört was man da unter anderem rausholen kann....einfach Wahnsinn.
Der Umbau eines Halses kostet allerdings 700€ :rolleyes:

Eine JEM 7V mit Sustainer vom Werk aus wäre imo auch eine schöne Idee für die Zukunft.


Das Geld für meine geplante Sustainer-JEM wurde jetzt allerdings in einen 24" iMac investiert.....:D
 
Die true Temperament sind (nach einer kurzen Eingewöhnungsphase) bestimmt genial. Habt ihr schon mal das Sustain gehört was man da unter anderem rausholen kann....einfach Wahnsinn.
Der Umbau eines Halses kostet allerdings 700€ :rolleyes:
Ich kenne nur ein Video, wo Steve diesen Hals vorstellt und das macht einen echt heiß drauf, aber 700€ ist doch schon mehr, als ich es gedacht hätte :D Da kann man sich doch vllt eher direkt nen neuen Hals mit der Technik machen lassen oder?
Eben - die Fälscher werden leider immer noch präziser und immer dreister, was eindeutig zu Lasten der potenziellen Käufer geht - denn wenn es mal soweit gekommen ist, dass nur noch Experten den Unterschied zum Original erkennen können und das erst auf den zweiten Blick, dann ist das Maß aber echt voll. Ich hasse Plagiate! :mad:

Ja das ist blöd, wenn allerdings die Qualität der Plagiate über der, der Originale liegen würde...:rolleyes: Naja, eher nicht ;)
 
Eine JEM 7V mit Sustainer vom Werk aus wäre imo auch eine schöne Idee für die Zukunft.

...die gibts bei ishibashi [hoffentlich richtig geschrieben…] quasi stock modded :cool:
->jetzt hast du ein problem, oder ;)
 
Ja das ist blöd, wenn allerdings die Qualität der Plagiate über der, der Originale liegen würde...:rolleyes: Naja, eher nicht ;)

Das Kopien auch mal besser als die Originale sein können, hat Ibanez ja selbst bewiesen. Aber Ibanez hatte immerhin den Schneid, den eigenen Namen auf ihre Gibson/Fender-Plagiate zu schreiben.
 
beim stöbern im netz und auf er bucht bin ich auf einen anbieter von furnierhölzer gestoßen. er hat ein unglaubliches angebot an verschiedenen hölzer in einer unglaublichen qualität.

um sicher zu sein, dass da alles mit rechten dingen zugeht, habe ich angerufen und mir wurde versichert, dass es nur plantagenhölzer sintd.

habe mir gleich mal zwei sück lazewood und zwei stück Movingui Riegel geordert. das movingui wird in zukunft meine dritte 1527er verschönern.

hier der link:

http://www.designholz.com/

ich weiß gar nicht, was das mit dem sustainer soll... also ich spiele in zwei bands, death metal und progressive matal und ich habe noch nie (wirklich noch nie) einen so langen ton gespielt, dass das natürliche sustain einer stinknormalen RG nicht ausreichen würde. das ist doch spielzeug, oder? verdammt, ich bin zu konservativ, was so was betrifft, ebenso die true Temperament hälse.... wers braucht... ich brauchs nicht.
 
Ja im Notfall hat man sein Feedback oder? ;)
 
ich weiß gar nicht, was das mit dem sustainer soll... also ich spiele in zwei bands, death metal und progressive matal und ich habe noch nie (wirklich noch nie) einen so langen ton gespielt, dass das natürliche sustain einer stinknormalen RG nicht ausreichen würde. das ist doch spielzeug, oder? verdammt, ich bin zu konservativ, was so was betrifft, ebenso die true Temperament hälse.... wers braucht... ich brauchs nicht.

aber 3 1527er brauchst du? mal ehrlich, das ist doch auch nur spielerei!
ich komm auch mit ner stinknormalen 6 string aus, mir reicht das. ich hab aber nix dagegen wenn andere leute mit diversen sachen herumexperimentieren. solln se doch wenn se wollen....
 
ich hab sogar neun gitarren*gggg*
jede klingt anders*gg*
 
aber 3 1527er brauchst du? mal ehrlich, das ist doch auch nur spielerei!
ich komm auch mit ner stinknormalen 6 string aus, mir reicht das. ich hab aber nix dagegen wenn andere leute mit diversen sachen herumexperimentieren. solln se doch wenn se wollen....

zwei sind in A gestimmt, brauche ich bei meinen deathmetal auftritten (die eine ist dann backup) die dritte ist H gestimmt und findet bei meiner progband verwendung... also ist das alles andere als spielerei, wenn man davon ausgeht, dass musikmachen generell spielerei ist...

außerdem: was gehst denn so ab... aber eigentlich sollte man das nicht kommentieren!:cool:
 
zwei sind in A gestimmt, brauche ich bei meinen deathmetal auftritten (die eine ist dann backup) die dritte ist H gestimmt und findet bei meiner progband verwendung... also ist das alles andere als spielerei, wenn man davon ausgeht, dass musikmachen generell spielerei ist...

außerdem: was gehst denn so ab... aber eigentlich sollte man das nicht kommentieren!:cool:

so bös war das gar nicht gemeint, sorry wenn das jetzt etwas harsch rüber kam....
 
Ich versteh, wozu du deine Gitarren brauchst Psy, ist ja auch völlig logisch. Das mit diesen True Temper... Hälsen seh ich auch noch kritisch, ich denke man sollte erst mal abwarten was das wirklich bringt oder ob das einfach ein neuer Verkaufsgag ist, der einfach Profit bringen soll. Bei 700 Tacken nur für den Hals müßte da schon ein gewaltiger Unterschied sein, um diese Investition zu rechtfertigen. Außerdem siehts echt bescheiden aus.
 
Ich versteh, wozu du deine Gitarren brauchst Psy, ist ja auch völlig logisch. Das mit diesen True Temper... Hälsen seh ich auch noch kritisch, ich denke man sollte erst mal abwarten was das wirklich bringt oder ob das einfach ein neuer Verkaufsgag ist, der einfach Profit bringen soll. Bei 700 Tacken nur für den Hals müßte da schon ein gewaltiger Unterschied sein, um diese Investition zu rechtfertigen. Außerdem siehts echt bescheiden aus.

Für 700€ bekommst aber keinen Hals...700€ kostet allein die Modifikation eines bereits vorhandenen Halses (also ca. 650€) :D


@psywaltz: natürlich hat ist ein sustainer gewisser maßen eine spielerei. der sustainer hat mir damals kompositorisch allerdings neue möglichkeiten geöffnet. wenn du in einem langsamen song, einen glasklaren ton über 3 takte halten willst ohne das dabei nur ansatzweise dynamik verloren geht ist so ein teil erste klasse.
horch dir doch mal vai's "whispering a prayer" od. "building the church" an. für diese songs ist der sustainer quasi unerlässlich. vor allem beim erst genannten prägt der sustainer den sound enorm
 
@psywaltz: natürlich hat ist ein sustainer gewisser maßen eine spielerei. der sustainer hat mir damals kompositorisch allerdings neue möglichkeiten geöffnet. wenn du in einem langsamen song, einen glasklaren ton über 3 takte halten willst ohne das dabei nur ansatzweise dynamik verloren geht ist so ein teil erste klasse.
horch dir doch mal vai's "whispering a prayer" od. "building the church" an. für diese songs ist der sustainer quasi unerlässlich. vor allem beim erst genannten prägt der sustainer den sound enorm

ich habe das nicht so gemeint, dass er mist ist... ist eben ne nette spielerei, die man einsetzen kann, wenn der song dafür geschaffen ist. und klar, ein solokünstler wie vai kann mal einen song um so einen stehenden ton kreieren... ich mags halt dann gern, wenn der ton umkippt... n bisschen tremolo drauf... aaaahhhhh... beim sustainer bleibt der ton wohl exakt stehen. ich kann halt nicht auf die zweite spule am hals verzichten!!!

hi gammelpeter... schon in ordnung, sollte auch von mir nicht so hart kommen... aber es ist nun mal so, dass ich alle gitarren, die ich momentan besitze (auch die siebten saiten) sind bei mir dauerhaft in gebrauch.
 
hi gammelpeter... schon in ordnung, sollte auch von mir nicht so hart kommen... aber es ist nunmal so, dass ich alle gitarren, die ich momentan besitze (auch die sibten saiten) sind bei mir dauerhaft in gebrauch.

is ok, für verschiedene tunings vor allem bei gitarren mit floyd rose system macht das natürlich schon sinn!
ich selbst kann das vielleicht momentan schwer nachvollziehen weil ich zur zeit selbst keine band hab :(
 
Ja das mit dem True Temeperament Frets ist ja sogesehen auch keine Neuheit und für den Gitarrenbauer ist es wahrscheinlich auch ein ordentliches Stück Arbeit, aber 700 Tacken sind echt schon n bissl hart.
Gibt ja schon lange Akustik Gitarren, auf denen einzeln verschiebbare Bünde zu finden sind, insofern ist es ja nichts neues, aber bei jedem Hals eben was anderes - ergo ein ordentliches Stück Arbeit.
 
Ich würde sagen, die nachträgliche Ausrüstung eines Griffbretts mit den True Temperament Frets ist zwar machbar, aber sehr aufwendig, und man würde die alten (verschlossenen) Bundschlitze noch erkennen können, sofern das Griffbrett nicht gleich komplett getauscht wird. Im Bassbereich gibt's oft Fretless-Umbauten, da werden die Bünde entfernt und die Bundschlitze verfüllt, so ähnlich würde es wohl beim TTF-Umbau dann auch gehen. Am sinnvollsten ist es sicherlich, ein ungeschlitztes Blanko-Griffbrett, bei dem die Einlagen schon angebracht wurden, herzunehmen und die geschwungenen Bundschlitze (wahrscheinlich mit der CNC-Fräse) einzusägen.
 
...ich weiß gar nicht, was das mit dem sustainer soll... also ich spiele in zwei bands, death metal und progressive matal und ich habe noch nie (wirklich noch nie) einen so langen ton gespielt, dass das natürliche sustain einer stinknormalen RG nicht ausreichen würde. das ist doch spielzeug, oder? verdammt, ich bin zu konservativ, was so was betrifft, ebenso die true Temperament hälse.... wers braucht... ich brauchs nicht.

...sein mal ein bisschen tolerant:D
das macht schon spass - das eigentlich coolste ist, dass die gitarre/saiten unglaublich zu schwingen & vibrieren anfangen - ist ein bisschen wie kurz vor dem abheben und hat ziemlich power.
na ja…brauchen:rolleyes:

mit den hölzern bin ich mal gespannt auf deinen bericht - habe da auch ab- und an mal reingeschaut:twisted:
/e/ der schaut auch gut aus…
 
...sein mal ein bisschen tolerant:D
das macht schon spass - das eigentlich coolste ist, dass die gitarre/saiten unglaublich zu schwingen & vibrieren anfangen - ist ein bisschen wie kurz vor dem abheben und hat ziemlich power.
na ja…brauchen:rolleyes:

ich glaube, dass es zu hart rüberkam. ich habe nichts dagegen, wenn einer sich so ein teil einbauen lässt. ich habe noch nie einen gitarristen auf der bühne gesehen (ich habe über 500 Konzerte besucht), der einen sooooo langen ton gespielt hat... außer gerückkoppelte töne und die finde ich wiederrum cool... es ist ein zusätzlicher effekt, den man eben eigentlich nicht braucht.

mit den hölzern bin ich mal gespannt auf deinen bericht - habe da auch ab- und an mal reingeschaut:twisted:
/e/ der schaut auch gut aus…

wow... die seite, die du gepostet hast, ist ja mal klasse!!! bowww... in den quilted tops kannst ja schwimmen gehen, mein gott... was für eine tiefe!!! stell dir das mal in tobacco sunburst vor!
 
das "top" bekommt meine RG 1527...

furnierbx9.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben