Hat denn nun eigentlich schon mal jemand ne Klampfe mit dem neuen Edge Zero Trem gespielt?
Ich bin drauf und dran, mir eine RG 2550 oder 2570 zu holen, aber ich würde vorher gern n paar Erfahrungsberichte einsammeln diesbezüglich.
Also hab auch sowohl (ueber laengere Zeit) das edgePro gespielt, und seit kurzem auch das neue edge Zero , und finde das Edge Zero ist das beste Tremolosystem welches ich je unter den Fingern hatte.
Das edgePro ist zwar dem Schaller/OFR in einigen Punkten haushoch ueberlegen, aber in meinen Augen dennoch nicht perfekt (Stichwort Tremolohebelbefestigung, und fuer meinen Geschmack zu hohe Sensitivitaet)
Das Edge Zero ist wie schon gesagt weitaus schwerer zum runterdruecken (fuer mich wesentlich angenehmer zum spielen). Aber es ist einfach derart smooth es ist der Wahnsinn. Noch nie ein Trem in der Hand gehabt welches sich so praeziese steuern ließ.
Fuehlt sich fuer mich irgendwie "edler" an als ein Edge/OFR. Die Leichtgaengigkeit derer suggeriert mir immer einen Hauch von Minderwertigkeit. (besonders beim Schaller)
Kaufgrund war fuer mich definitiv Das ZeroPoint system. Sicherlich nix neues, aber absolut sauber umgesetzt wie ich finde. Endlich unisono bendings ohne mit dem Handballen nachhelfen zu muessen. Und endlich beim palm muten so richtig die Hand auf die Saiten packen ohne verstimmungen.
Wer auf flattern oder cat purring steht wird uebrigens enttaeuscht sein, das ist nicht mehr moeglich dank des ZeroPoint Systems. Darum verstehe ich gut, warum "echte" EdgePro Spieler das neue Tremolosystem nicht so gut finden.
Fuer mich kein Nachteil, da ich diese Techniken fast nie verwende.
Und falls ich sie doch mal schnurren lassen will, hab ich ja noch andere Floyd Gitarren.
Ich war eher auf der Suche nach einem absolut soliden Floyd System ohne die Nachteile beim benden/p.m. Dass das Edgezero so angenehm zu bedienen ist, ist eigentlich nur ein Bonus
Eigentlich wollte ich ja eine Gitarre mit ZR Tremolo kaufen, da es auf dem Papier nach einem excellenten Tremolo klingt. War aber von der Bespielbarkeit gar nix fuer mich. Fuehlt sich irgendwie nicht an wie ein Floyd. Technisch gabs da nix zu meckern, sicher ein Klasse Trem. War einfach nicht mein Ding.
Aber das edge Zero fuehlt sich wie ein Floyd an, nur tausendmal smoother.
Zur Stimmstabilitaet braucht man glaub ich nix sagen, da sind die guten Edges alle top.
Das EZ ist im Vergleich zum Pro wenn dann eher stimmstabiler aufgrund des ZP Systems.
Nennenswerte Unterschiede sind mir bis jetzt aber nicht unbedingt aufgefallen.
Bin aber jetzt nicht
der Tremolo Vergewaltiger. Aber einige divebombs, dime squeals und satch kreischer duerfen's schon sein. Und das meistern sowohl Pro als auch das Zero hervorragend
Ist natuerlich alles Geschmackssache. Anspielen ist die Devise. Es ist definitiv anders vom feeling als ein normales Edge. Fuer mich gibts definitiv nie wieder Schaller/OFR/EdgePro, das Edge zero steht bei mir jetzt ganz oben. Kahler hab ich noch keine probiert, aber ich sehe eigentlich keinen Grund mich je wieder nach einem anderen Floyd umzusehen.
Hab dann nach dem Anspielen gleich ne Ibanez RG2550 mit EdgeZero bestellt, mehr oder weniger nur wegen dem Tremolo
(verkaufe uebrigens den Hals der 2550. Kann mit Zahnstochern absolut nix anfangen. 3 Tage alt. -> Flohmarkt)
Nur ueber die Haltbarkeit kann man noch nix sagen, mal schauen wie sich das EdgeZero in 10 jahren macht. Da mache ich mir aber eigentlich keine Sorgen, da waren die EdgePro's auch imemr brav, und die Ersatzteile kosten ja nicht die Welt.