Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
sooo.
da meine RGR ja nun das zeitliche gesegnet hat (tolles bild auf der vorigen seite) muss ja was neues her.
und wenn das erst mal mit der hausratsversicherung abgeklärt ist kommt dann mit sicherheit dieses feine stück ins haus:

https://www.thomann.de/de/ibanez_rgt6exfx_bk.htm

perfekt wär ja wenn sie weiß wär.aber man kann ja nich alles haben^^

By the way : Das ist ja eine Ibanez aus der Extreme-RG Serie, kommen die anderen beiden Modelle, die mit Floyd Rose und die 7-String Baritone auch nach Europa ?
Das wäre nämlich Bombe, endlich eine Non-Tremolo 7-String mit 27'' Mensur und Wizard Hals !
 
So wollt euch meine "gepimpte" Ibanez RG 7620 nicht vorenthalten. Pickguard und Inlays dank Ebay USA :)

Sehr schönes Teil Simon, wie haste das denn mit den Inlays gemacht? Einfach auf den Hals geklebt? Das Pickguard ist genial, hätte auch gerne so eins, aber bräuchte es für HSH ;) Wie viel haste geblecht?
 
By the way : Das ist ja eine Ibanez aus der Extreme-RG Serie, kommen die anderen beiden Modelle, die mit Floyd Rose und die 7-String Baritone auch nach Europa ?
Das wäre nämlich Bombe, endlich eine Non-Tremolo 7-String mit 27'' Mensur und Wizard Hals !

also die mit dem edge tremolo drauf ist auch in deutschland erhältlich.
wie sich das mit der 7 saiter varianter verhält kann ich dir leider nicht sagen
 
Von den 7-Strings ist wohl auch mal ne Ladung in Deutschland gelandet. Es gab die für kurze Zeit mal im Music Store, zumindest waren sie dort mal lieferbar. Die sind dann aber relativ schnell wieder verschwunden. Vielleicht erwischt man mit Glück mal ne gebrauchte oder man geht den Weg über Japan. Weiß aber nicht, inwiefern das bei diesem Modell preislich attraktiv ist.
 
Sehr schönes Teil Simon, wie haste das denn mit den Inlays gemacht? Einfach auf den Hals geklebt? Das Pickguard ist genial, hätte auch gerne so eins, aber bräuchte es für HSH ;) Wie viel haste geblecht?

Also für Pickguard hab ich ungefähr 60 Dollar bezahlt. Der hat aber auch Pickguards für alle möglichen Ibanez. Die Inlays sind ebenfalls von Ebay Usa das ist so ne Vinylfolie, aber sieht wenn mans in Ruhe macht ganz gut aus. Und ist robust
 
Interessant, nur 60$ sind schon ne Ecke. Aber mal sehen, irgendwann muss auch mal so eins her. Mit was für Kleber sind die Inlays den drauf?
 
so leuz. komm gerade vom großen T, um mal den randall v2 zu checken (keine angst, bin schon im richtigen thread...) also, mit 1527 unterm arm in die gitarrenabteilung, an die theke, V2 geordert, angeschlossen und losgelegt!... und dann:eek: was n das????der amp klingt halbherzig, matt, fast wie durch eine dose durch. im kanal 2 (distortion: laut testbericht im I-net verzerrung zum umpusten) verstand ich die welt nicht mehr... dünn, drucklos.... pahhhh... RATLOSIGKEIT. ich raus aus der testkabine, mir ne schecter C-7 mit EMGs drin geschnappt und das ganze von vorne....

meine erkenntnis:

1. der amp ist müll! (wie da michael amott den geilen arche enemy sound rauszaubert ist mir ein rätsel... wahrscheinlich weil er ein ganz eigenes, aufgepumptes teil hat!!!

2. bin ich froh, dass ich meine 1527er habe, im vergleich zur schecter ist das mal ein richtig geiles instrument. der hals ist derat brillant (bei der schecter hast eine eisenbahnschwelle in der hand) und gut zu spielen und außerdem kann ich mich mit der langen mensur nicht anfreunden. mein ganzer körper hat sich gegen die schcter gewehrt!!! obwohl sie rein optisch einiges her macht! auch die EMGs haben mir mal gar nicht so schlecht gefallen.... aber aus dem müden V2 konnten sie auch nichts mehr rausholen!

ich kann mich nur immer wieder wiederholen.... wenn 7 saiten, dann ne ibanez!!!
 
@Psy
Merci für den Kurztest. Das Ergebnis hätte ich so nicht erwartet. Tja, mal wieder mehr Schein als Sein.
 
so leuz. komm gerade vom großen T, um mal den randall v2 zu checken (keine angst, bin schon im richtigen thread...) also, mit 1527 unterm arm in die gitarrenabteilung, an die theke, V2 geordert, angeschlossen und losgelegt!... und dann:eek: was n das????der amp klingt halbherzig, matt, fast wie durch eine dose durch. im kanal 2 (distortion: laut testbericht im I-net verzerrung zum umpusten) verstand ich die welt nicht mehr... dünn, drucklos.... pahhhh... RATLOSIGKEIT. ich raus aus der testkabine, mir ne schecter C-7 mit EMGs drin geschnappt und das ganze von vorne....

meine erkenntnis:

1. der amp ist müll! (wie da michael amott den geilen arche enemy sound rauszaubert ist mir ein rätsel... wahrscheinlich weil er ein ganz eigenes, aufgepumptes teil hat!!!

2. bin ich froh, dass ich meine 1527er habe, im vergleich zur schecter ist das mal ein richtig geiles instrument. der hals ist derat brillant (bei der schecter hast eine eisenbahnschwelle in der hand) und gut zu spielen und außerdem kann ich mich mit der langen mensur nicht anfreunden. mein ganzer körper hat sich gegen die schcter gewehrt!!! obwohl sie rein optisch einiges her macht! auch die EMGs haben mir mal gar nicht so schlecht gefallen.... aber aus dem müden V2 konnten sie auch nichts mehr rausholen!

ich kann mich nur immer wieder wiederholen.... wenn 7 saiten, dann ne ibanez!!!


Also live sieht man da auch keinen Randall...ist halt ne Marketing Geschichte
 
Also live sieht man da auch keinen Randall...ist halt ne Marketing Geschichte

auf em "up from the ground festival" hat er seinen amp gespielt, die graue verison des V2 halt. sein bruder kam mit nem 5150 auf die bühne.

der cleankanal hat mich echt umgeworfen... sehr brillant, auch der leadkanal konnte eigentlich überzeugen, da er genug druck und gainreserven hatte, aber dieses klinisch tote bekam ich trotz röhren nicht aus dem amp raus. kanal 2 ist halt die völlige enttäuschung... ich spiele ja im rhythmusbereich auch nur mit halb verzerrung, aber das klang wie ne bluesgitarre (erinnerte mich n bisschen an ne dobro:cool:) oder an den metalriff in dieser neuen parfümwerbung. es ist halt schade, weil er für angezerrte sachen zu trocken udn ohne wärme ist, weil auch zu viel verzerrung, für nen metalamp hat er aber gerade im rhythmusbetrieb zuuuu wenig punch und druck!!!

blöd ist auch, dass man nur 8 oder 4 ohm boxen anschließen sollte (das ist doch dumm, da die meisten o8/15 kabinetts mit 16ohm arbeiten)

warum der amp einen zuschaltbaren grafic EQ hat, weiß ich auch nicht so recht, weil wenn man da die höhen nur minimal anhebt (als leadsound zb) klingt er wahnsinnig schrill und das kontourpoti hat null wirkung.

also, wer ein zweikanalamp sucht, metal machen möchte, zu viel geld hat und evtl noch n hallgerät einschleifen kann, der soll hier zuschalgen. ich werde mich weiter auf die suche machen... ach übrigens habe ich auch keinen ENGL gefunden, der mir gefällt!!

edit: sooo, habe gerade ne K7 für schlappe 700euronen von der insel gekauft!das wars jetzt gitarrentechnisch. 4 sibenere und 2 sechser...

hat jemand interesse an der marble swirl?
 
wenn du ne 7 String abgeben würdest hätte ich vielleicht interesse :)

versuch doch mal den Rm100 oder magst du keine Röhren Amps?

greetz
 
@psywaltz
Woher der Meinungsumschwung bzgl. des V2? Im Randall-Thread klangst du noch vergleichsweise begeistert von ihm? Lags eventuell an der Box? Nicht das ich den V2 jetzt verteidigen wollte, hab ihn bisher ja nicht mal gehört.

Ansonsten kommt mir zum Thema "trocken wie die Sahara" noch VHT in den Sinn. Vor allem die Pitbulls sind wirklich furztrocken. Sind nur leider recht teuer und schwer zu finden in Deutschland.

Mal rein aus Interess: welche 6-String behälst du jetzt? Die Silverwolf und RG620?
 
Nur die neue S5470 hat eins aus neuem (leichterem) Material bekommen.

Ahh, hatte die nämlich gespielt die S5470, die hat aber nicht mehr diese "Blockierung" in der 0-Stellung oder? Die haben ja meistens keine Trem-Hebel in den Läden...gibts das nur bei den "billigeren"?
 
schau mer mal! wenn ich die K7 mag, werde ich vielleicht die schwarze 1527 veräußern...



doch, werde weiter testen... noch taugt mir ja mein HD 147

Ja gib bescheid wenn was gehen sollte:great:



greetz
 
auf em "up from the ground festival" hat er seinen amp gespielt, die graue verison des V2 halt. sein bruder kam mit nem 5150 auf die bühne.

der cleankanal hat mich echt umgeworfen... sehr brillant, auch der leadkanal konnte eigentlich überzeugen, da er genug druck und gainreserven hatte, aber dieses klinisch tote bekam ich trotz röhren nicht aus dem amp raus. kanal 2 ist halt die völlige enttäuschung... ich spiele ja im rhythmusbereich auch nur mit halb verzerrung, aber das klang wie ne bluesgitarre (erinnerte mich n bisschen an ne dobro:cool:) oder an den metalriff in dieser neuen parfümwerbung. es ist halt schade, weil er für angezerrte sachen zu trocken udn ohne wärme ist, weil auch zu viel verzerrung, für nen metalamp hat er aber gerade im rhythmusbetrieb zuuuu wenig punch und druck!!!

blöd ist auch, dass man nur 8 oder 4 ohm boxen anschließen sollte (das ist doch dumm, da die meisten o8/15 kabinetts mit 16ohm arbeiten)

warum der amp einen zuschaltbaren grafic EQ hat, weiß ich auch nicht so recht, weil wenn man da die höhen nur minimal anhebt (als leadsound zb) klingt er wahnsinnig schrill und das kontourpoti hat null wirkung.

also, wer ein zweikanalamp sucht, metal machen möchte, zu viel geld hat und evtl noch n hallgerät einschleifen kann, der soll hier zuschalgen. ich werde mich weiter auf die suche machen... ach übrigens habe ich auch keinen ENGL gefunden, der mir gefällt!!

edit: sooo, habe gerade ne K7 für schlappe 700euronen von der insel gekauft!das wars jetzt gitarrentechnisch. 4 sibenere und 2 sechser...

hat jemand interesse an der marble swirl?

Da hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht und du hast Recht: Ibanez 7 Saiter sind die besten. Hab ja nun die 1527er und muss sagen -> Bin noch gar nit zum Fotos machen gekommen, weil sich die so genial spielen lässt. Gebrauchtzustand auch OK, musste nur meinen "Tremarm Mod" machen damit das Ding nit rumwirbelt...

Bei Amp kann ich dir echt empfehlen mal dem Carvin V3 ne Chance zu geben... Ist halt nit so leicht zu kriegen, aber das Ding ist echt hammer. Man darf nur nicht gleich aufgeben, weil er soviele Einstellmöglichkeiten hat kann man auch besch**** Sounds rauskriegen. Aber von AC/DC bis UltrahighgainMörderBinIchTotalBescheuert(TM) Mode krieg ich alles raus.
 
@psywaltz
Woher der Meinungsumschwung bzgl. des V2? Im Randall-Thread klangst du noch vergleichsweise begeistert von ihm? Lags eventuell an der Box? Nicht das ich den V2 jetzt verteidigen wollte, hab ihn bisher ja nicht mal gehört.

das ist der unterschied zwischen erstem eindruck und wirklichem testen... ha ha ha, da waren meine ersten lobeshymnen zu schnell verschossen.

Mal rein aus Interess: welche 6-String behälst du jetzt? Die Silverwolf und RG620?

bisher behalte ich die silverwolf... und dann habe ich ja noch die zusammengestückelte RG 620 custom (620 hals und hardware + chriswoods quilted mapel body.... wenn er denn mal fertig wird)

aufm uftg hab ich sie auch gesehen, da war doch der sound insgesamt müll! vielleicht liegts ja echt am

hi gammelpeter, hast du dann APOPHIS auf em UFTG auch gesehen?

das was in deiner signatur drin steht, ist übrigens ein mythos!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben