Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
ich bin froh, das sie sie nicht nur in schwarz herstellen.... weil einen das schwarz auf dauer auf den zeiger geht. ich finde es schön, dass sie eine gitarre, die definitiv NICHT nur für metaller ist, von baulos zu baulos in einer anderen farbe anbieten. mir wäre ja am liebsten, wenn sie gar nicht lackiert wären, sondern schön gemaserte decken oder geölte oberflächen hätten.

im endeeffekt sollte es am ende, wenn du mit ihr klar kommst, keine rolle spielen.

Chris woods hat sich seit zwei monaten nicht mehr auf meinen mails geantwortet, das geht mir langsamecht auf die eier!

ja schon richtig irgendwo aber wenigstens noch ne andere Farbe und nicht nur dieses blau. Vielleicht grau oder rot noch dazu währe wenigstens ein bisschen was zum raussuchen.


greetz
 
ja schon richtig irgendwo aber wenigstens noch ne andere Farbe und nicht nur dieses blau. Vielleicht grau oder rot noch dazu währe wenigstens ein bisschen was zum raussuchen.
greetz

das lohnt sich leider bei einer gitarre nicht, die so gesehen wenig "airplay" hat und nur in geringen stückzahlen verkauft wird. sogar ESP stellt die beliebte MII nur in schwarz und weiß her... aber die ESPler könnenmit wenig aufwand customanfertigungen bestellen!

nimm sie in blau, ist ne geile klampfe!
 
ja mal sehen, wenn sie mich überzeugt werd ich wahrscheinlich nicht wiederstehen können. Sind die original Pick ups gut? Der Evo7 hats mir eigentlich schon angetan.... wenn das zeug nur nicht immer so verdammt teuer wäre.


greetz
 
Also meine 1527 is gekommen.
Feines Teil und ich find das Galaxy Black mit dem Glittereffekt echt cool ;)

Die Pickups sind nicht übel, ich denk zwar ich werd andere reingeben mal, aber so gehts ganz gut. Sie spielt sich echt fein. Foddos kommen morgen, ich geh wieder spielen...
 
Also meine 1527 is gekommen.
Feines Teil und ich find das Galaxy Black mit dem Glittereffekt echt cool ;)...

Ja als ich meine RG2550 bestellt hatte hab ich auch gedacht...hmm verdammt Schwarz, mit sonem Glitzereffekt, aber im Endeffekt sieht es cooler aus, als man denkt und es ist nicht das gewohnte Schwarz, was, wie Jens schon richtig sagt, einen irgendwann nerven kann. Recht hat er.
 
sooo.
da meine RGR ja nun das zeitliche gesegnet hat (tolles bild auf der vorigen seite) muss ja was neues her.
und wenn das erst mal mit der hausratsversicherung abgeklärt ist kommt dann mit sicherheit dieses feine stück ins haus:

https://www.thomann.de/de/ibanez_rgt6exfx_bk.htm

perfekt wär ja wenn sie weiß wär.aber man kann ja nich alles haben^^
 
schlecht sind die nicht.
aber über kurz oder lang werden dimarzios oder seymour duncan dort einzug finden.
 
schlecht sind die nicht.
aber über kurz oder lang werden dimarzios oder seymour duncan dort einzug finden.
Dann würd ich mir lieber gleich eine suchen, die deine Wunschbestückung schon drin hat.
Die EMGs machen nämlich 30% vom Preis der Gitarre aus...
 
ich würd halt gern im hause ibanez bleiben weil das wirklich die einzige firma ist von der ich voll und ganz überzeugt bin.das machts schwer
 
dann versuchs mit einer pre-prestige 550 bzw 570. was noch in frage kommen würde, wäre eine 2550er oder 2570er RG. der hals dieser teile ist den aufpreis definitiv wert.
 
die sehen schon nicht schlecht aus aber:
edge tremolo (wollte möglichst keins mehr haben) sowie ein singlecoil in der mitte den ich nie nutzen werde.
 
Warum reparierst du sie nicht einfach wieder? Kommt bestimmt billiger...mal so am Rande bemerkt...
 
dann sieh dir mal dei rgA (121 bzw 321) serie an, die haben fixed bridge und nur zwei hums.
die neuen gefallen einigen nicht (farben), die alten in violin flat und natural flat sind leider discontinued. bei ebay liegt der gebrauchtpreis der dinger ca auf 500-600 euro.

EDITH: ebay de -> rga neu
ebay co uk -> rga alt
 
Warum reparierst du sie nicht einfach wieder? Kommt bestimmt billiger...mal so am Rande bemerkt...

wär ja schön wenns so einfach wär.
aber wie soll ich das anstellen?
ich gehe davon aus das du dir das bild angeschaut hast.
das holz ist ziemlich gesplittert und ich werde mit leim und sonstigen späßchen wohl nich mehr den halt bekommen der benötigt wird.
nichts für ungut aber ich halte das für wenig sinnvoll
 
dann sieh dir mal dei rgA (121 bzw 321) serie an, die haben fixed bridge und nur zwei hums.
die neuen gefallen einigen nicht (farben), die alten in violin flat und natural flat sind leider discontinued. bei ebay liegt der gebrauchtpreis der dinger ca auf 500-600 euro.

EDITH: ebay de -> rga neu
ebay co uk -> rga alt

die RGAs gefallen mir sehr gut.
da werd ich mich mal umschauen
 
Wie wäre es denn dann mit einem Ersatzhals, wenn die Kopfplatte wirklich nicht mehr zu reparieren ist?
 
Wie wäre es denn dann mit einem Ersatzhals, wenn die Kopfplatte wirklich nicht mehr zu reparieren ist?

ich wollte mir sowieso ne neue zulegen.
ist zwar jetzt schade das die RGR kaputt ist.
aber durch das geld der versicherung hab ich schonmal einen teil für die neue.
 
Hmm naja, also ist zwar schön und gut, dass das Holz so gesplittert ist(hab das Foto gesehen), auf der anderen Seite wäre ich eh nicht davon ausgegangen, dass du es selbst machst. Und man liest immer wieder, dass die geklebten Stellen mehr Stabilität haben als das Holz, was dann eher wieder bricht als die geklebte Stelle, aber das musst du ja entscheiden.
Wenn du dir eh ne neue holen willst, dann ists ja egal. Die RGAs kann ich allerdings auch empfehlen. Die neueren gibts leider nur in pink und grünem Glitzer...aber die alten sind hingegegen sehr schön in ihren Natura Farben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben