Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Geh sie dir Kaufen ;)
 
Der Hals der 7620 ist 3-teilig, die 1527 hat den typischen 5-teiligen Prestige-Hals mit 2 dünnen Wenge-Streifen.
Bei der 7620er ist die Halskonstruktion vom Baujahr abhängig. Ich habe eine von 1998 und da ist der Hals nicht aus mehreren Streifen zusammengeleimt, sondern lediglich die Kopfplatte ist angeschäftet ("scarf joint").

Hihi, Du verwendest Audrücke die ich noch nie im Leben gehört hab - Aliasing :confused:
Ich verkleinere meine Pics ja immer über Windoof Paint (Strecken/Zerren) - womit
mach ich denn bitteschön Resampling?
Aliasing heißt zu deutsch Spektrenüberlappung - in der Bildverarbeitung kann beim Verkleinern eines Bildes der Alias-Effekt auftreten, wenn nur Pixel "weggeschmissen" werden, um das geringere Format zu erzielen, aber eigentlich der Bildinhalt neu berechnet werden müsste. Das bezeichnet man als Resampling - viele Bildbetrachter (auch Freeware-Programme wie IrfanView - klasse Teil) können das sehr gut und schnell! :great:

Beispiel siehe Anhang!


Vielleicht wär das ja auch noch interressant - ein Schnappschuss von meinem
letzten Holland Trip. Dürfte 'ne 7621 sein:

[qimg]http://i32.tinypic.com/15391lx.jpg[/qimg]
Die 7621 hätte aber eine feste Brücke - das ist IMHO tatsächlich eine 7620er.
 

Anhänge

  • resized-resampled.jpg
    resized-resampled.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 103
Bei der 7620er ist die Halskonstruktion vom Baujahr abhängig. Ich habe eine von 1998 und da ist der Hals nicht aus mehreren Streifen zusammengeleimt, sondern lediglich die Kopfplatte ist angeschäftet ("scarf joint").

Ah ok, danke für die Richtigstellung. Jeden 7620er Hals, den ich gesehen habe, war 3-teilig. Bei Jemsite stehts ja auch so. Das beweißt mal wieder, dass das alles nicht heißen muss. :great:
 
Ah ok, danke für die Richtigstellung. Jeden 7620er Hals, den ich gesehen habe, war 3-teilig.... :great:

stimmt... hab auch ne ältere RG7420 von anno 1997 oder so... und eigentlich sind alle wizard hälse mind. 3 teilig... wenn man ganz genau hinschaut sieht mans auch ;) (an der maserung... da is ein breiter streifen in der mitte entgegengesetzt verleimt... sonst würde sich der hals irgendwann verdrehen)
man siehts zwar auf den ersten blick nich, da kein bubinga oder ähnlich dunkles holz sondern gleiches.
aber is trotzdem wie gesagt 3 teilig
 
Sieht der Farbe Moon Shadow (MW) aber ziemlich ähnlich. Zu sehen bei der RG370 z.B.
 
Sieht der Farbe Moon Shadow (MW) aber ziemlich ähnlich. Zu sehen bei der RG370 z.B.

ja is auch fast das gleiche wie die K-7 in BG = BladeGrey oder meine erste Ibanez die ich hatte: RG270DX aber den farbcode hab ich grad nich mehr im kopf... war aber auch fast das gleiche wie grey nickel... hieß nur anders... :gruebel: von 2001
 
imag0001ub0.jpg


na wie gefällt euch das?

:(:(:(:(:(
 
*ouch* Wie haste das hinbekommen? Mein Beileid.

mfg
 
Also heut beim Händler angerufen, der wiederum bei Ibanez wegen einer 1527 Prestige. Es gibt wirklich nur noch die blaue.

Aber er bestellt sie jetzt mal, dann kann ich das Teil mal anschauen wie die Farbe in Reallife ist. Aber echt schade das Ibanez ne eigentliche Metal Gitarre nur in blau verkaufen will.


greetz
 
und eigentlich sind alle wizard hälse mind. 3 teilig...
Das stimmt leider nicht. Erst ab Ende der 90er Jahre hat Ibanez die mehrstreifige Halskonstruktion angewandt, davor (und den "Wizard"-Hals gibt's immerhin seit 1987) - und eben auch auf meiner 1998er RG7620RB - war wie gesagt lediglich die Halsplatte angeschäftet.
 
Also heut beim Händler angerufen, der wiederum bei Ibanez wegen einer 1527 Prestige. Es gibt wirklich nur noch die blaue.

Aber er bestellt sie jetzt mal, dann kann ich das Teil mal anschauen wie die Farbe in Reallife ist. Aber echt schade das Ibanez ne eigentliche Metal Gitarre nur in blau verkaufen will.


greetz

ich bin froh, das sie sie nicht nur in schwarz herstellen.... weil einen das schwarz auf dauer auf den zeiger geht. ich finde es schön, dass sie eine gitarre, die definitiv NICHT nur für metaller ist, von baulos zu baulos in einer anderen farbe anbieten. mir wäre ja am liebsten, wenn sie gar nicht lackiert wären, sondern schön gemaserte decken oder geölte oberflächen hätten.

im endeeffekt sollte es am ende, wenn du mit ihr klar kommst, keine rolle spielen.

Chris woods hat sich seit zwei monaten nicht mehr auf meinen mails geantwortet, das geht mir langsamecht auf die eier!
 
Das stimmt leider nicht. Erst ab Ende der 90er Jahre hat Ibanez die mehrstreifige Halskonstruktion angewandt, davor (und den "Wizard"-Hals gibt's immerhin seit 1987) - und eben auch auf meiner 1998er RG7620RB - war wie gesagt lediglich die Halsplatte angeschäftet.

hm... meine is aber (hab nochmal geguckt) von '96! naja egal...
bei den alten UV7's könnt ichs mir vorstellen... die sind ja auch nich am halsübergang in
den body ergonomisch sondern haben diesen (igitt :rolleyes:) klotz ^^

sind echt geile gitarren die alten UV7's aber das wär glaube mein größter grund die nicht zu kaufen. find das enorm störend...
 
wie ich das geschafft habe?
nunja,im stehen gespielt.
gurt hauts vom pin runter und somit landet die kopfplatte dezent aufm aus metall gefertigten drehkreuz vom schreibtischstuhl
 
wie ich das geschafft habe?
nunja,im stehen gespielt.
gurt hauts vom pin runter und somit landet die kopfplatte dezent aufm aus metall gefertigten drehkreuz vom schreibtischstuhl

wer keine Sec-Locks nutzt, wird eben regelmäßig bestraft :(
 
nunja.das ding hat schon einige gigs überlebt.
deshalb.der gurt war immer sehr robust.hat einiges mitgemacht.
aber dann wenn man mal kurz im stehen spielt geht er ab
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben