Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Kurac schrieb:
Das hab ich nicht aber ich hatte mal den Ausschnit mit Borland auf youtube gesehen. Coole Sache.

mfg :)

Den Ausschnitt hier vermutlich:

http://www.youtube.com/watch?v=wI8e8LU4yHU

Ich will auch so'ne Piezo-7er... (siehe meine Signatur, wer eine hat, sofort anbieten! :) )
Bei ebay ist ja grad so eine J-Custom wie die vom Wes drin, aber die kostet natürlich auch entsprechend... :(
 
Hab schon sehr oft gelesen, dass die Schwachstelle bei dieser Gitarre beim Tremolo liegt.
Viele haben sich über mangelnde Stimmstabilität beklagt etc.

Naja vllt hast du das sogar bei mir gelesen. ;) Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der Stimmstabilität. Hab sie somit 2-3 Mal eingeschickt und sie kam jedes Mal gut eingestellt zurück, also der Service von Ibanez(Meinl) ist echt spitze,allerdings bekam ich das Problem bei jedem eigenen Saitenwechseln wieder, also dass das Tremolo nicht mehr gerade eintellbar war und nicht so ganz Stimmstabil...Naja im Endeffekt haben sie mir dann umsonst 3 Federn geschickt, weil die ja meines Wissens sogar bei den billigeren Gitarren dabei sind und von dem tag an, an dem ich die 4. Feder reingepackt hab, läufts wunderbar, keine Probleme mehr :) Dass, das Tremolo durch die 4. Feder natürlich etwas schwerer ging war mir klar, aber ich hab mich dran gewöhnt und es ist auch so ganz ok...seitdem muss ich sie nur noch 1 Mal im Monat stimmen und vor Aufnahmen mal, auch bei extremer Benutzung des Tremolos verstimmt sich da nix mehr. Vor allem auch nach oben, also kein "Ausgleichs-Stupser", die Stimmung bleibt absolut gleich, so wie ich es mir von einem Prestige-instrument eben erwarte. Ich hab aber echt das gefühl gehabt ich hatte ein Montagsmodell erwischt...:rolleyes:
Tjoa also inzwischen dann zufrieden :)
Wenn du noch fragen hast schreib einfach :great:
 
der TA ist ja nur eine komponente. ausschlaggebend am sound ist ja der amp. aber ich werde mal Tone Zone und blaze miteinander vergleichen.

Da hast natürlich Recht, aber ich denke mal der Amp ist sehr flexibel bei mir (JSX und V3 Momentan), daher möcht ich gern auch flexible PUs in meiner 7er drin. Die Ibz PUs sind gar nit so schlecht aber halt eher nur für den harten sehr Basslastigen Sound bei gutem Gain und manchmal beginnens dadurch zu matschen wenn den Sound noch komprimierst.
Daher möcht ich etwas vielseitigere PUs haben. Ich liebe ja die Evos in meiner JEM, da kann ich echt viel machen damit, hab auch schon an die Kombi AirNorton7 am Hals und Evo7 am Steg gedacht...
 
Hey Leute,
ich hab auch mal wieder ne Frage. Und zwar hab ich ein Problem mit der tiefen E-Saite meiner RG1077XL. Bisher ist es mir nicht aufgefallen, aber wenn ich im ersten Bund greife schnarrt sie wenn ich normal anschlage. Ändern der Saitenlage und der Halskrümmung bringt erst was bei extremen (nicht mehr spielbaren) Einstellungen. Nut height ist bei mir auch schon relativ hoch ca 0,7 mm, da hab ich nie was geändert. Ich habs vorher nicht gemerkt, aber jetzt da ich es weiß, stört es mich. Habt ihr ne Idee woran es noch liegen könnte?
Und noch eine andere Sache, ist es normal das die Schrauben zur Fixierung der Saitenreiter beim Edge unten rausgucken? Ist mir neulich mal aufgefallen, als ich mal wieder eine meiner Gitarren generalgereinigt hab.

@Tank
Den Evo7 kann ich empfehlen. Sehr straff untenrum und daher sehr diffenenziert. Ansonsten klingt er halt wie ein Evo. ;)
 
Hey Leute,
ich hab auch mal wieder ne Frage. Und zwar hab ich ein Problem mit der tiefen E-Saite meiner RG1077XL. Bisher ist es mir nicht aufgefallen, aber wenn ich im ersten Bund greife schnarrt sie wenn ich normal anschlage. Ändern der Saitenlage und der Halskrümmung bringt erst was bei extremen (nicht mehr spielbaren) Einstellungen. Nut height ist bei mir auch schon relativ hoch ca 0,7 mm, da hab ich nie was geändert. Ich habs vorher nicht gemerkt, aber jetzt da ich es weiß, stört es mich. Habt ihr ne Idee woran es noch liegen könnte?
Und noch eine andere Sache, ist es normal das die Schrauben zur Fixierung der Saitenreiter beim Edge unten rausgucken? Ist mir neulich mal aufgefallen, als ich mal wieder eine meiner Gitarren generalgereinigt hab.

Das kann natürlich viele Ursachen haben. Naheliegend ist, dass die Bünde abgenutzt sind und eventuell ein Bundservice von Nöten ist.

Dann noch:
- Trem falsch eingestellt (Messerkanten falsch ausgerichtet)
- Saitenreiter falsch
- Saitenverlauf falsch (nicht nur die Höhe ist entscheidend)

Bei normalem kräftigen Anschlag hab ich einen Saitenlage von ca. 1,2mm überm 12. Bund, da schnarrt nix. Darunter wirds bei Ibanez hart das gut hinzubekommen, aber man schafft bis zu 0,8mm (Rich sei Dank).
Wenn du selbst nicht so klar kommst, würd ich das Geld für ein Bundservice investieren und bei einem Gitarrenbauer deines Vertrauens vorbeischaun.
 
Die Bünde sind fast garnicht abgenutzt, das Trem ist parallel eingestellt. Ich hab mittlerweile so ziemlich alles eingestellt, was einstellbar ist und es sieht alles perfekt eingestellt aus. Saitenlage ist bei ca. 2,0mm bei der tiefen B-Saite. Halskrümmung irgendwo zwischen 0,5 - 0,7 mm. Da fehlt mir die Möglichkeit das ordentlich zu messen. Mein dünnstes Plek ist 0,7mm dick ;)
Es scharrt wirklich nur auf der tiefen E-Saite, wenn ich im ersten Bund greife, also vermutlich am 2. Bundstäbchen. Es ist auch nicht dramatisch, sonst wärs mir schon viel früher aufgefallen, aber jetzt wo ich es einmal weiß, achte ich halt drauf.
 
Goooil Felix! Das wollt ich schon immer mal haben. :D
Danke und *bewert*.

mfg :)

Pfft - Du hättest nur mal die magischen Worte gebrauchen müssen:

Piero, komm doch mal vorbei :D

(Deine DNA würde ich übrigens Spinal Tap mäßig allerhöchstens angucken - niemals
berühren - "Don't even point on it!"

Gruß P.
 
Pfft - Du hättest nur mal die magischen Worte gebrauchen müssen:
Piero, komm doch mal vorbei :D
Oh, hatte ganz vergessen das du die allmächtige aller Ibanez-technischen Medien-Quellen bist. Nicht dran gedacht, sorry. :p
[..](Deine DNA würde ich übrigens Spinal Tap mäßig allerhöchstens angucken - niemals
berühren - "Don't even point on it!"[..]
:confused:.....:evil::twisted:

Rape it!


mfg
 
Mein bestellter Evo7 ist heut angekommen und wurde natürlich sofort eingebaut.

Das Gematsche ist jetzt echt besser geworden, er hat zwar nicht mehr Output als die Ibanez pu´s doch er klingt viel sauberer und matscht nicht. Echt gut das teil.

Nur kann ich mit der Ibanez 7321 fast nicht clean spielen, die Gitarre hat viel mehr Output als meine anderen 6 string Gitarren. Liegt das vielleicht an der Hals breite oder einfach weil mehr Holz zum schwingen da ist ?


greetz
 
Lool das Spinal Tap video toppt ja alles, they go to eleven, so they're one louder :D
 
Lool das Spinal Tap video toppt ja alles, they go to eleven, so they're one louder :D

Das beste ist das Mike Soldano das dann tatsächlich Ende der 80er an seinen Amps
so gemacht hat :)

Habt ihr den ganzen Film noch nie gesehen :confused::eek:

 
Noch nie gesehen, scheint aber lustig zu sein. :D

mfg :)
 
Nur kann ich mit der Ibanez 7321 fast nicht clean spielen, die Gitarre hat viel mehr Output als meine anderen 6 string Gitarren. Liegt das vielleicht an der Hals breite oder einfach weil mehr Holz zum schwingen da ist ?

hi,

hatte auch vor ner weile die RGR321EX und danach wieder ne RG7321... die Puckups haben einfach mehr output! bzw. haben die PUs der RGR321EX viel weniger ouput, und ich find die PU der RGR im verhältnis nachdem ich wieder gewechelt hab ziemlich dürftig muss ich sagen... hab jez ne RG7420 mit IBZ V77/78 PUs und die sind auch nochmal wesentlich transparenter als die AH2 der RG7321.

liegt echt nur an den PUs. die RG7321 hat wirklich schon serh viel output afür dass die eher dumpf klingen udn sehr bassig sind. den Evo7 kenn i leider noch nich. aber meine IBZ V77/78 gefallen mir auf jeden richtig gut.
 
Ja das mit der RGR321. Meine war auch ziemlich lasch vom Output her, bei mir war aber der Tonpoti kaputt. Nachdem eine neuer Poti eingebaut wurde hatte sie auf jeden fall mehr Dampf.

Der Evo7 ist sehr transparent und hat ziemlich viel Kraft im Sound was mir sehr gut gefällt. Die V77/78 kenn ich nicht aber wenns die zu langweilig wird probier mal den Evo.


greetz
 
der SPINAL TAP film ist ein klassiker und sollte von jedem musiker gesehen werden.... man sollt ihn vor allem mal denen zeigen, die sich selbst zuuuuu ernst nehmen.

so, gestern proben mit der neuen alten 1527er (scheint eine der ersten gewesene zu sein, da silberner ibanez schriftzug, skunkstripe und fehlender knubbel am übergang zum head.

die gitarre hat ja definitiv die halsversion des BLAZE am steg und ich kann echt nur jedem empfehlen, die probleme mit matschigem sound haben, mal das auszuprobieren. ich hatte zwei 1527er gestern mit, einer mit TONE ZONE und die andere mit BLAZE und der unterschied ist doch erheblich.

der BLAZE schiebt auf dem kompletten klangspektrum mit etwas mehr anteilen in den mitten. dadaurch setzt er sich derart im bandgefüge durch, dass einem schon angst wird. im solobetrieb musst ich den amp echt leiser machen, weil er derat über der zweiten gitarre lag, dass es schon schmerzte. ich bin mal mit der verzerrung auf 3 uhr und unglaublicher weise kein matschen. klar differenzierte tonentfaltung auch auf dem tiefen a... egal ob arpeggios oder 5er chords, palmmuted stakkatoriffs, sweeps... alles klar und sehr präsent. habe ein wenig die trebels aus em sound genommen, dann wars perfekt. wenn man mit dem gain auf 12uhr geht, entwickelt der TA einen deratigen druck (immer im vergleich zum TONE ZONE, am gleichen amp, gleiche box [LINE 6 HD 147 im 5150 modus an 4x12 rectifier box])... ich war echt überrascht.

der TONE ZONE liefert einen ähnlichen TON, wobei die mitten nicht so präsent sind und ich den subjektiven eindruck habe, dass die einzelnen frequenzbereiche eher miteinander verzahnt sind, beim blade liegen sie eher nebeneinader.

ich kann also jedem siebnsaiterspieler empfehlen, die halsversion des blaze mal anzuchecken, vor allem, wenn ihr im highgain, lowtuningbereich spielt.
 
Interessant zu hören. Die Bridge-Version vom Blaze II ist ja teilweise als ziemlicher Matsch-Generator verschriehen. Kann das selbst nicht überprüfen. Hab bisher nur die Custom7 aus meiner RG (=New7) gehört, welche aber nicht unähnlich seien sollen, aber wohl nicht gleich.
Ich hab ein ähnliches Experiment allerdings mal mit den V7 und V8 meiner RG550 gemacht. Da hat mir der V7 am Steg fast besser gefallen als der V8. Naja mittlerweile sind eh Häussels drin ;)

Den Spinal Tap-Ausschnitt hab ich gestern auch zum ersten mal gesehen. Hab mich echt weggeworfen. Vor allem als dann gefragt wieso man nicht einfach 10 lauter macht ... "These go to 11." :D
 
die gitarre hat ja definitiv die halsversion des BLAZE am steg und ich kann echt nur jedem empfehlen, die probleme mit matschigem sound haben, mal das auszuprobieren. ich hatte zwei 1527er gestern mit, einer mit TONE ZONE und die andere mit BLAZE und der unterschied ist doch erheblich.

der BLAZE schiebt auf dem kompletten klangspektrum mit etwas mehr anteilen in den mitten. dadaurch setzt er sich derart im bandgefüge durch, dass einem schon angst wird.
im solobetrieb musst ich den amp echt leiser machen, weil er derat über der zweiten gitarre lag, dass es schon schmerzte. ich bin mal mit der verzerrung auf 3 uhr und unglaublicher weise kein matschen. klar differenzierte tonentfaltung auch auf dem tiefen a... egal ob arpeggios oder 5er chords, palmmuted stakkatoriffs, sweeps... alles klar und sehr präsent. habe ein wenig die trebels aus em sound genommen, dann wars perfekt. wenn man mit dem gain auf 12uhr geht, entwickelt der TA einen deratigen druck (immer im vergleich zum TONE ZONE, am gleichen amp, gleiche box [LINE 6 HD 147 im 5150 modus an 4x12 rectifier box])... ich war echt überrascht.


ich kann also jedem siebnsaiterspieler empfehlen, die halsversion des blaze mal anzuchecken, vor allem, wenn ihr im highgain, lowtuningbereich spielt.

Hi Jens, kann ich nur bestätigen. Ich hab den in allen sieben Saitern verbaut.
Keine Ahnung warum der "Toaster" den nicht mag :confused:
Ein angenhmerer PU ist mir noch nie untergekommen. Vor allem kann man
den so geil runterregeln von High Gain auf beinah "Glas Clean" (siehe Bogner/Diezel Video)

7-Strings.jpg



Gruß P.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben