die gitarre hat ja definitiv die halsversion des BLAZE am steg und ich kann echt nur jedem empfehlen, die probleme mit matschigem sound haben, mal das auszuprobieren. ich hatte zwei 1527er gestern mit, einer mit TONE ZONE und die andere mit BLAZE und der unterschied ist doch erheblich.
der BLAZE schiebt auf dem kompletten klangspektrum mit etwas mehr anteilen in den mitten. dadaurch setzt er sich derart im bandgefüge durch, dass einem schon angst wird. im solobetrieb musst ich den amp echt leiser machen, weil er derat über der zweiten gitarre lag, dass es schon schmerzte. ich bin mal mit der verzerrung auf 3 uhr und unglaublicher weise kein matschen. klar differenzierte tonentfaltung auch auf dem tiefen a... egal ob arpeggios oder 5er chords, palmmuted stakkatoriffs, sweeps... alles klar und sehr präsent. habe ein wenig die trebels aus em sound genommen, dann wars perfekt. wenn man mit dem gain auf 12uhr geht, entwickelt der TA einen deratigen druck (immer im vergleich zum TONE ZONE, am gleichen amp, gleiche box [LINE 6 HD 147 im 5150 modus an 4x12 rectifier box])... ich war echt überrascht.
ich kann also jedem siebnsaiterspieler empfehlen, die halsversion des blaze mal anzuchecken, vor allem, wenn ihr im highgain, lowtuningbereich spielt.