Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
was haltet ihr von der rg550? könnt mir eine für ca. 400 € gebraucht holen...gute entscheidung?

baujahr, zustand...? wenn sie keine großen macken hat, das tremolo nicht verrostet oder zu viel abrieb hat, sind 400 gerade noch gerechtfertigt. das dumme ist, dass sie nen bisschen kultstatuts besitzt und auch das neu aufgelegt modell ihr das wasser nicht reichen konnte.

aber 400 sind schon knackig!!

auch hermes ist ein guter anbieter, bei dem ich viel mach!
 
...gute entscheidung?

Ja, wenn du weißt, was du da kaufst ;) Ich würde auch sagen, der Preis von 400 ist schon oberste Grenze, bei Ebay gehen die meistens für 300 eher weg und manchmal auch fast ladenneu...so ungefähr. Wie alt ist sie und wie sieht sie aus, kannst ja noch handeln!
Ach das Gen muss von italienischer Seite kommen, das Handeln-Müssen :D
 
@psy: Bitte Bericht über die Blaze PUs, überleg mir welche in die 1527 zu schrauben...

ich habe ja den blaze nur am steg und wenn ich den verkäufer richtig verstanden habe,ist das auch die halsversion.

ich werde warscheinlich eh nen Tone Zone7 reinbauen... aber ich kann natürlich einen kurzbericht verfassen.
 
also...baujahr ist soweit ich weiß zwischen ´90 und ´95
zustand ist absolut ok...
 
g1shb3
  • Gelöscht von gitarrero!
  • Grund: Bild-URL korrupt
sollte eig.n bild eingefügt sein aber auch ok. xD
is halt die schwarze mit dem hellen griffbrett!

bei gelegenheit werd ich mal auf die seriennummer shcaun...
 
Ja ne normale Standard in schwarz mit Ahornhals dann wohl ;)
Guck dir den Hals mal an, Ahorn hat die Nebenerscheinung, dass wenn er viel gespielt wurde dunkle Verfärbungen dort aufweist, wo viel gegriffen wurde. Ansonsten guckste nach Lackschäden.
Und die Seriennummern waren in den 90ern meist 6-stellig! das heißt nur die erste Ziffer nehmen, falls 6-stellig und dir ne 9 für das Jahrzehnt vordenken. Dann kamen die 7-stelligen Nummern und neuerdings auf Grund der hohen Produktion auch zum Teil 8-stellige, wo dann eben die ersten beiden Ziffern das Jahr angeben. Guck mal nach. Aber versuch, wenn du sie denn haben möchstest, auf jeden Fall, den Preis mal noch zu pushen!
Aber du meinst wohl die hier, richtig?
 
Da ich eigentlich noch nie zufrieden mit meiner E-Gitarre war, bin ich gestern in ein Musikgeschäft gefahren und habe diverse Gitarren angetestet.

Es haben mir allerdings nur 2 E-Gitarren gut gefallen, die Jackson RR3 und eine Ibanez V (Name ist mir entfallen). Der Laden hatte auch noch 2 RG's 550, die limitierte 20th Anniversity Version. Hab mir dann allerdings die Ibanez RG 2550 bestellt, dann werde ich mich zwischen den 3 entscheiden müssen. ^^

Kennt ihr noch Alternativen und hat die RG 2550 auch Schwachstellen (Z-Serie)?

Vielen Dank und auf das, dass ich bald zu euch Ibanez-Usern gehöre. :D
 
Wenn dir die V gefällt, ich hätt eine und würde mich davon trennen, da ich jetzt auf 7-string umsteige.

Macht für mich keinen Sinn drei 6 string Gitarren zu haben, dann lieber noch eine mit 7 dann ists ausgeglichen;).


greetz
 
Das ist die VBT700 deine Flying V hab ich gestern gespielt...hatte einen zu dünnen Hals fand ich, da hatte man fast überhaupt nix in der Hand...ich habe selbst die RG2550E "E" allerdings, also das Vorgängermodell und ich kann mich überhaupt nicht beklagen, klingt sehr cool und der Singlecoil bringt viel Soundvielfalt mit sich, was sollte sie schon für Schwachstellen deiner Meinung nach haben?
 
anscheinend meinst du musik-service. das hier ist das musiker-board. wenn du probleme mit MS hast, dann schreib denen eine mail

Ganet Musik Service --> Allgemein, dachte ihr wisst noch mehr drüber, sry.
 
Das ist die VBT700 deine Flying V hab ich gestern gespielt...hatte einen zu dünnen Hals fand ich, da hatte man fast überhaupt nix in der Hand...ich habe selbst die RG2550E "E" allerdings, also das Vorgängermodell und ich kann mich überhaupt nicht beklagen, klingt sehr cool und der Singlecoil bringt viel Soundvielfalt mit sich, was sollte sie schon für Schwachstellen deiner Meinung nach haben?

Hab schon sehr oft gelesen, dass die Schwachstelle bei dieser Gitarre beim Tremolo liegt.
Viele haben sich über mangelnde Stimmstabilität beklagt etc.
 
ich habe ja den blaze nur am steg und wenn ich den verkäufer richtig verstanden habe,ist das auch die halsversion.

ich werde warscheinlich eh nen Tone Zone7 reinbauen... aber ich kann natürlich einen kurzbericht verfassen.

Auch gut, möchte was anderes in die 1527 reingeben. ToneZone soll ja nicht übel sein, bin da für alle Tips offen.
 
Ganet Musik Service --> Allgemein, dachte ihr wisst noch mehr drüber, sry.
na, wer fleisch isst kennt auch nicht gezwungenermaßen die problemchen von aldi und co;)

na, frag mal beim verkäufer nach oder eben direkt bei musik-meinl. die werden dir dann schon weiterhelfen.
 
Auch gut, möchte was anderes in die 1527 reingeben. ToneZone soll ja nicht übel sein, bin da für alle Tips offen.

der TA ist ja nur eine komponente. ausschlaggebend am sound ist ja der amp. aber ich werde mal Tone Zone und blaze miteinander vergleichen.
 
Für alle, die das "7th Heaven"-Video von Ibanez schon immer mal nicht nur in Youtube-Qualität sehen wollten, sei dieser Link ans Herz gelegt, über den ich gestolpert bin und hier teilen möchte:

http://www.jim777.com/images/ (3 Dateien, insgesamt über 700MB)

Steve Vai, Dino Cazares, Wes Borland, John Petrucci (mit einer sehr schönen JP-7string) und Munky&Head (Head, gib mir sofort deine MC!) erzählen ein bisschen über ihre 7er und am Schluss spielt jeder noch ein paar schicke Beispiele, was man damit so alles anstellen kann.

Seeehr zu empfehlen! :)

Viel Spaß damit!

Grüße,
Felix
 
Goooil Felix! Das wollt ich schon immer mal haben. :D
Danke und *bewert*.

mfg :)
 
fette sache, digitalpig!

sagt mal, hat irgendjemand von euch freaks auch das ibanez "electric fire, acoustic warmth" video? in dem demonstrieren wes borland, chris chamozzi und john 5 das piezo und das double edge tremolo.
mich würde mal interessieren, ob ich damit alleine bin :D
 
Das hab ich nicht aber ich hatte mal den Ausschnit mit Borland auf youtube gesehen. Coole Sache.

mfg :)
 
Ich habe das Video - aber leider ist mein VHS-Videorecoder seit Jahren nicht mehr angeschlossen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben