Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
und sowas verbaut ibanez :eek:
kann ich echt nicht nachvollziehen....

...wenn man bedenkt, dass zum fällen eines einzigen Mahagony oder paduak Baums bis zu 40 andere Bäume gefällt werden müssen.... es ist schon bedenklich, langsam nachwachsenes Tropenholz in Gitarren zu verbauen.

aber:
das meiste Holz für die industrielle Verarbeitung kommen aus Züchtungen, das holz wird in plantagen angebaut. da die Hölzer horent teuer sind werden viele "wilden" Hölzer gefällt und auf dem schwarzmarkt verkauft, so dass, wie in dem Wikitext steht, kaum noch wildwachsende edelhölzer vorkommen.

ibanez verwendet nur plantagenhölzer!
 
ibanez verwendet nur plantagenhölzer!

find ich ganz ehrlich sehr gut :screwy:

Ich werd mal in den nächsten Musikladen fahren und mir die IBANEZ AJD91-VLS anschauen
https://www.thomann.de/de/ibanez_ajd91_vls.htm

ich glaub ich bin verliebt <3<3<3<3:redface::redface::redface:<3<3<3<3

also ich hab ne Emil an den Thomann geschrieben und die haben gemeint, dass ma diese schon auch für Metal&Rock verwenden kann...
Der Gitarrist Emil Werstler von Daath verwendet ja auch ne Halbressonanzgitarren
(siehe: http://www.youtube.com/watch?v=S4eq0oydQx4&feature=related)
die is zwar von PRS aber auch Halbressonanz glaub ich

mfg Domi

ps: hier mal nen song von Daath
http://www.youtube.com/watch?v=cRJxRLJoTSQ
 
find ich ganz ehrlich sehr gut :screwy:

Ich werd mal in den nächsten Musikladen fahren und mir die IBANEZ AJD91-VLS anschauen
https://www.thomann.de/de/ibanez_ajd91_vls.htm

sicher kann man grundsätzlich mit jeder gitarre jeden style spielen. der typ von vintersong spielt ne tele.... :great:

das problem mit halbrezo gitarren and verzerrten amps ist halt schon da. wenn du auf der bühne vor nem aufgerissenen amp stehst, blasen dich die rückkopplungen von der bühne.

in dem lessonclip spielt emil ja auch sehr dezent angezerrt und es ist auch nicht so laut. die devise mit ner halbrezo ist, ganz ganz vorsichtig mit dem gainregler umgehen. von dem mal abgesehen ist die AJD91-VLS ne wunderschöne gitarre, für diese bezeichnug gehört den verantwortlichen von ibanez definitiv die pfanne auf den schädel geschlagen... ohne witz, wer soll sich denn so was merken?
 
jop Ibanez verwendet grundsätzlich keine Südamerikanischen Tropenhölzer sondern nur Holz aus Tropenholzplantagen in China und Kanada.
Dafür wurdens in den 90ern sogar mal ausgezeichnet, weil sie als erster Gitarrenbauer den Schritt gemacht haben...
 
jop Ibanez verwendet grundsätzlich keine Südamerikanischen Tropenhölzer sondern nur Holz aus Tropenholzplantagen in China und Kanada.
Dafür wurdens in den 90ern sogar mal ausgezeichnet, weil sie als erster Gitarrenbauer den Schritt gemacht haben...

na dann ist ja alles ok.
ich glaube sie könnten sich auch garnicht erlauben hölzer bedrohter arten einfach so zu verwenden....
 
meint ihr die Rückkoppelt schon bei ungefähr dieser Verzerrung??
mfg DOmi

den sound würde ich jetzt mal als "crunched" bezeichnen. ich meinet mit verzerrt, das was uns "DAATH" in dem video bietet. ich kann nur vermuten, dass man da auf der bühne seine liebe not hätte, die kopplungen in den griff zu bekommen.
 
Das denk ich auch, mit ner Akustik war das mal hart, hatte man den falschen Winkel erwischt hatte man zwar weniger mit dem bekannten Feedback zu tun, aber das hat so hart gebrummt, dass ich wegen den Vibrationen fast aus den Latschen gekippt bin...mir fällt die Modellbezeichnnung gerade nicht ein, aber die von die gezeigten AJD Modelle, die gibt es von Ibanez meine ich auch als NICHT Semi Hollow!

Das was er da in dem Video shreddet ist schlimm, echt langweilig...hauptsache Speed nicht mal ne Melodie.. :DAber interessant mit den Pattern 3 Notes per String, das mach ich auch, muss ich mal von wegkommen, jedenfalls wenn ich improvisiere...hmm...
 
soooo, der DPD-Mann war gerade da und hatmir meinen dritte 1527er gebracht. bin ja mal morgen auf den Breed7 und air norton7 in der Probe gespannt.

habe das teil geputzt, griffbrett geölt und gereinigt, neue saiten drauf und neu intoniert und ich muss sagen, für 350öcken sieht die spitzenmäßig aus. ich frage mich nur,wie man so einen klobigen pickspender hinter die kopfplatte kleben kann (da brauch ich noch spezialwerkzeug, die klebereste wegzubekommen)? und kann man mir mal erklären, wie man es schafft, die kopfplatte mit kratzern zu verschandeln - viele konnte ich jetzt noch rauspolieren.... mir echt ein rätsel!!!
Das was er da in dem Video shreddet ist schlimm, echt langweilig...hauptsache Speed nicht mal ne Melodie.. Aber interessant mit den Pattern 3 Notes per String, das mach ich auch, muss ich mal von wegkommen, jedenfalls wenn ich improvisiere...hmm...

shredden kann man lehren, das ist technik, syncronisation übung.... melodie kann meiner meinung nach nicht lehren, da es was ist,was aus einem raus kommt, hat was mit gefühl und kreativität zu tun. außerdem möcjte er ja nur zeigen, wie er es spielt... und wenn du dasvideo angeschaut hast, kann er es ja richtig gut, technik und melodie zu verbinden!!! weiß nicht, was es daran zu motzen gibt!!!!er zeigt,was er technisch kann! ich finds cool!!!
 
den sound würde ich jetzt mal als "crunched" bezeichnen. ich meinet mit verzerrt, das was uns "DAATH" in dem video bietet. ich kann nur vermuten, dass man da auf der bühne seine liebe not hätte, die kopplungen in den griff zu bekommen.

naja ich will ja nicht sowas wie DAATH mit der AJD-bla-bla spielen sondern eben sowas wie in dem Video da oben also eher das was du unter crunched verstehst, glaubt ihr bei dem sound gibts jetzt schon Rückkopplungen oder kommt das wieder ganz auf die Bühne/Raum an?

mfg Domi
 
Hey Jungs. Bin seit 5 Monaten passiver Besitzer einer RG 1570 SDB
Gitarre geordert seit Ende November, etappenweise verschoben jetzt auf "verbindlich" Anfang April. Sagt mir bitte was da los is, kann doch net sein, dass Ibanez die Gitarren nicht nach Deutschland bekommt. Vllt wisst ihr was, wär super. Haut rein
 
Hey Jungs. Bin seit 5 Monaten passiver Besitzer einer RG 1570 SDB
Gitarre geordert seit Ende November, etappenweise verschoben jetzt auf "verbindlich" Anfang April. Sagt mir bitte was da los is, kann doch net sein, dass Ibanez die Gitarren nicht nach Deutschland bekommt. Vllt wisst ihr was, wär super. Haut rein
anscheinend meinst du musik-service. das hier ist das musiker-board. wenn du probleme mit MS hast, dann schreib denen eine mail
 
. bin ja mal morgen auf den Breed7 und air norton7 in der Probe gespannt.

Breed 7? Hab ich was verpasst? Finde den nicht bei Dimarzio, weder bei den aktuellen PUs noch in der "Do you still make?"-Liste. Oder ist das ne Custom-Anfertigung?
 
Breed 7? Hab ich was verpasst? Finde den nicht bei Dimarzio, weder bei den aktuellen PUs noch in der "Do you still make?"-Liste. Oder ist das ne Custom-Anfertigung?

ha ha ha,ich volldepp!!! Blaze natürlich!

Hey Jungs. Bin seit 5 Monaten passiver Besitzer einer RG 1570 SDB
Gitarre geordert seit Ende November, etappenweise verschoben jetzt auf "verbindlich" Anfang April. Sagt mir bitte was da los is, kann doch net sein, dass Ibanez die Gitarren nicht nach Deutschland bekommt. Vllt wisst ihr was, wär super. Haut rein

das wird dir nur der händler beantworten können,bei dem du das teil bestellt hast ,weil der kann bei meinl anrufen und nachfragen.
 
Hey was kostet es eigentlich ne Gitarre zu verschicken mit der Post ?

Hat das hier schonmal jemand gemacht?


greetz
 
@psy:
Ja, ich hatte das geschrieben, als er am Anfang einfach rumgefummelt hat am Ende gings dann :)

Hey was kostet es eigentlich ne Gitarre zu verschicken mit der Post ?

Hat das hier schonmal jemand gemacht?
Hehe, da würd ich mal stark von ausgehen, allerdings ist ja eine Gitarre für die Post nix anderes als ein Paket...aber Kosten können dir da andere nennen, kommt ja auch drauf an, wie du sie verschickst, also ob nur Gitarre im Gigbag odr wie AnDNAis DNA in Case Karton Folie Karton...so in dem Sinne ;)
Bei der Post geht das ja nach Maßen und Gewicht. Verischern lassen kannstes ja auch.
Und wie psy gerade sagte der DPD-Mann, wird das wohl so gemacht ;)
Ich denke per Ups oder sonstwas müsste ja klappen, sind ja alles angesehene Unternehmen...
 
Falls ausserhalb Deutschland versendest würd ich GLS empfehlen, dort gehts nur nach Packetgrösse und bei ca. 20 Euro is Schluss, Gewischt spielt keine Rolle, also auch Gitarrenkoffer usw. sind damit kein Problem...

Wegen der RG: Frag beim Händler nach, bzw. sind die Leute von Meinl auch sehr nett wenn man dort als Nichthändler anruft und was Ibanez mässiges fragt...

@psy: Bitte Bericht über die Blaze PUs, überleg mir welche in die 1527 zu schrauben...
 
was haltet ihr von der rg550? könnt mir eine für ca. 400 € gebraucht holen...gute entscheidung?
 
was haltet ihr von der rg550? könnt mir eine für ca. 400 € gebraucht holen...gute entscheidung?

Wenn der Zustand stimmt absolut. Einer der besten Gitarren aus der RG Serie, absolut gutes Arbeitstier.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben