Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
hm...
i wie sieht das nich so echt aus, wenn man sich mal die rechtschreibfehlermarkierungen (was ein wort...) von word ankuckt.
Wär aber wirklich schön wenn das echt wäre!
 
Leute,

mal eine Frage an Rande: Welche Rackschrauben/Muttern benutzt ihr? Ich hab nur die ausm örtlichen Musikladen und die sind unter jeder Sau. Wenn man ein Gerät da ein paar mal ein- und ausbaut frisst sich der Schraubenzieher jedesmal ins Gewinde:(
 
So, meld mich fürn paar Tage zu Muttern ab. Frohe Ostern allerseits bis demnächst.
 
Jo, frohe Ostern allerseits ;)

Ich glaube nicht, dass die Message oben von wegen den MapleHälsen "wahr" ist, denn dann wäre das vorher schon in aller Munde gewesen, weil das ja eine Sache ist, die ja vor allem hier, viele interessiert!
 
Ich würd mir nur den Hals nachkaufen für die RG2550 :)
Sind schon schmucke die Teile, aber ich finde eine weiße Gitarre und MapleHals, ist einfach nur schnieke :)
Ne, Simon? :)
 
Um es besser auszudrücken, ich spiele im Moment Nervermore nach damit ich ein bisschen in die Materie mit 7 saiten reinkomme. Nur die 7321 Pu´s matschen ein bisschen und dann klingts ein wenig verwaschen das ganze.

Also einer von den beiden wirds wohl werden, wie ist den der Unterschied vom Klang her zwischen Evo und Tone Zone ? Das Matschen sollte halt weg sein aber der Sound trotzdem noch genug Druck und Zerre haben.

greetz

der verzerrungsgrad ist eben das geheimnis. ich fahre gerade mal auf 5von 10 möglichen einheiten... und es verzerrt genug, erzeugt druck und matscht nicht (ich habe diegitarre auf A runter gestimmt)....also runter mit dem gain, dann funzt auch der originale TA.

außerdem hat es den vorteil, dass du sauberer und exakter spielen musst.
 
Gain hab ich am XTC Modul auf 14 Uhr. Den Evo 7 hab ich mir jetzt mal bestellt der wird mit sicherheit besser sein als die Ibanez stock teile. Sind dort eigentlich auch so schaumstoff dinger an den Pu´s dran? Bei der 7321 liegen die Pu´s auf so schaumstoff zeugs das aber ziemlich hart ist auf. Oder muss ich die dann wegmachen irgedwie?


greetz
 
Ich würd mir nur den Hals nachkaufen für die RG2550 :)
Sind schon schmucke die Teile, aber ich finde eine weiße Gitarre und MapleHals, ist einfach nur schnieke :)
Ne, Simon? :)

Sehe ich auch so :D (Hab ne PGM 301 WH)

Hey Psywaltz, das mit dem Gain sehe ich genauso, da ich momentan fast nur barocke und Romantische Sachen spiele, versuche ich immer, mit meinem Leadsound einer Geige nahe zu kommen. Hab heute das Gain meines ohnehin nicht gainstarken Vox AD30 Vt von voll auf 1 Uhr zurückgestellt, auch Metalriffs tönen immer noch sehr klar und drückend :)
 
Hi, ich hab ne ne Ibanez G10 und könnte mir jemand sagen, was für Tonabnehmer da verbaut wurden?
Danke
 
Gain hab ich am XTC Modul auf 14 Uhr. Den Evo 7 hab ich mir jetzt mal bestellt der wird mit sicherheit besser sein als die Ibanez stock teile. Sind dort eigentlich auch so schaumstoff dinger an den Pu´s dran? Bei der 7321 liegen die Pu´s auf so schaumstoff zeugs das aber ziemlich hart ist auf. Oder muss ich die dann wegmachen irgedwie?
greetz

evo ist ne gute entscheidung, aber auch er kann nicht verhindern, dass es matscht, wenn du dein gain auf 11 fährst. solange mit dem gain runter, bis es eben nicht mehr matscht. also die 14uhr einstellung ist doch schon.nicht schlecht.
 
Da die Gitarre ähnlcih wie meine GSA60(auch aus der Gio-Reihe) ist, würde ich stark darauf tippen, dass sie auch die PSND also Powersound PUs von Ibanez hat.
 
evo ist ne gute entscheidung, aber auch er kann nicht verhindern, dass es matscht, wenn du dein gain auf 11 fährst. solange mit dem gain runter, bis es eben nicht mehr matscht. also die 14uhr einstellung ist doch schon.nicht schlecht.

und mit dem schaumstoff zeugs?

ja wenn ich aufnehmen könnte würde ich was reinstellen aber mir fehlt noch das Interface.



greetz
 
und mit dem schaumstoff zeugs?

ja wenn ich aufnehmen könnte würde ich was reinstellen aber mir fehlt noch das Interface.



greetz
das schaumstoff/gummi-zeugs vorsichtig wegmachen (mit einem scharfen messer zwischen gummi und pickup fahren) und an den EVO kleben... sonst baumelt der TA unkontrolliert in der fräsung. ich kaufe mir für diesen zweck beim aldi die "pfannenschwämmchen" und schneide mir da ein stück raus, am besten genau so groß wie der TA. dann sitzt der pickup fest in seiner fräsung!
 
ah danke für den Tip, ist meine erste ohne Pickup Rahmen. Gleich Pfannenschwämmchen auf die Einkaufsliste :) .


greetz
 
Leute leute, warum ist der Ibanez-Thread auf die 2. Seite abgerutscht?Wie konnte das nur passieren? :D


Mir ist heute beim Spielen was aufgefallen und zwar:
Wenn ich den Anfang von Biaxident (liquid Tensin Experiment) spiele, kommt da ja was gezupftes, wo er nur die Basstöne ändert, dabei ist mir aber aufgefallen, dass die D-Saite meist untergeht, wenn die anderen Saiten noch klingen, ist das ein Phänomen, welche normal ist für die D-Saite, wenn nicht, kann ich mit den Polepieces der D-Saite am PU ja die Lautstrke steuern...
Geht um den Teil ab 1:07mins, wies in den Tabs steht.
 
Hallo Leute ..mir ist beim Saitenwechsel erst später folgendes aufgefallen , das ist doch ein Witz oder :confused:

[qimg]http://img443.imageshack.us/img443/5462/halspickup1yv9.png[/qimg]

Das ist mir bei meiner RG 321 heute auch aufgefallen. Scheisse, und nun, da ich weiss, dass der Fehler da ist, stört er mich übelst. Kann man da garantiemäßig was geltend machen? Bei mir ist es sogar noch etwas extremer als bei dir im Bild.
 
Das ist mir bei meiner RG 321 heute auch aufgefallen. Scheisse, und nun, da ich weiss, dass der Fehler da ist, stört er mich übelst. Kann man da garantiemäßig was geltend machen? Bei mir ist es sogar noch etwas extremer als bei dir im Bild.

nee, mit welcher begründung?dass bei einer 400€ schrammel die pickuprähmchen nicht mittig sind? die gitarre kling deswegen nicht anders und schon gar nicht schlechter. in ein paar tagen stört dich das nicht mehr!
 
Das ist mir bei meiner RG 321 heute auch aufgefallen. Scheisse, und nun, da ich weiss, dass der Fehler da ist, stört er mich übelst. Kann man da garantiemäßig was geltend machen? Bei mir ist es sogar noch etwas extremer als bei dir im Bild.

jaja, das sind Abweichungen die von Ibanez selbst in den "Toleranzbereich" fallen :rolleyes:
kann man leider nichts machen da es kein Garantiefall ist
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben