Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Aber um nochmal zu den j.customs zurückzukommen: Findet eigentlich noch jemand das Black Onyx Finish so abartig genial? :D

nee, gefällt mir gar net und mit dem bikersblack kann ich auch nichts anfangen. es ist wirklich schade, da es zwei Js gibt, die mir definitiv brutal gefallen:

Ibanez RG8320 J Custom und ihr siebensaiterpedant...

aber leider nur in bikersblack und dazu nochmit EMGs:(

bin ja mal gespannt, ob mich ibanez nochmal vom hocker reißen kann... es ist schon verrückt, scheinbar mag ich all das nicht, was irgendwie angesagt ist... mag auch keinen baum auf em griffbrett oder nen single coil in der mitte und EMGs mag ich auch net....

da hätte die 8320 doch tatsächlich ein hals+ kopfbinding, offset dots:great: aber dann EMGs und ne abgegriffenen lederhose an!!!!!!!

@tobman: da mein laptop gerade plattgemacht wurde, habe ich meine ganze linkliste nicht zur hand,kannst du mir mal den link zu dem japanischen Ibanezhändler schicken, der die ganzen J-customs hat und overseas versendet?thanx!
 
...
@tobman: da mein laptop gerade plattgemacht wurde, habe ich meine ganze linkliste nicht zur hand,kannst du mir mal den link zu dem japanischen Ibanezhändler schicken, der die ganzen J-customs hat und overseas versendet?thanx!


hej jens - klar, mache ich doch gerne. vielleicht interessiert es ja auch den ein- oder anderen [obwohl ich jetzt für nichts verantwortlich sein will…:rolleyes:]

*IKEBE GAKKI new

*kurosawagakki new/used

*ishibashi new & used [ubox] / german FAQ

es gibt eigentlich überall einen google translator…man muss den nur finden und da die seiten recht oft verändert werden & ich gerade nicht an meinem rechner sitze, musst du ein bisschen selbst stöbern :rolleyes:

sag mal, weisst du was über das neue engl morse signature top [du sitzt ja quasi an der quelle;)]

@all: unbedingt das neue paul gilbert album anhören . lohnt sich wirklich!

grüße

tobias.
 
hej jens - klar, mache ich doch gerne. vielleicht interessiert es ja auch den ein- oder anderen [obwohl ich jetzt für nichts verantwortlich sein will…:rolleyes:]

sorry, mit dieser info kann ich nicht dienen!!! bin ja immer noch am amptesten!!! am freitag schleift mein kollege einen ladung fire und powerballs an!!!
 
sorry, mit dieser info kann ich nicht dienen!!! bin ja immer noch am amptesten!!! am freitag schleift mein kollege einen ladung fire und powerballs an!!!

hihi…dann mal viel spass beim testen! alles auf 11 hilft bei den ees ja nun wirklich nicht!
ich bin ja sonst nicht so der engl-typ, aber die ansage vom signature top hören sich ziemlich gut an...böse falle!
unter anderem mal vernünftig schaltbare loops, dann kann der ganze looperkrimskrams bleiben, wo der pfeffer wächst :D
 
hihi…dann mal viel spass beim testen! alles auf 11 hilft bei den ees ja nun wirklich nicht!
ich bin ja sonst nicht so der engl-typ, aber die ansage vom signature top hören sich ziemlich gut an...böse falle!
unter anderem mal vernünftig schaltbare loops, dann kann der ganze looperkrimskrams bleiben, wo der pfeffer wächst :D

ein ENGL ist kein plug and play amp... das mussten wir auch schon feststellen und er reagiert ganz empfindlich auf unterschiedliche pickups. wir haben festgestellt, dass ENGL und EMGs gar net funkt!

viel geduld ist angesagt.

würde mir noch ne interne midischnittstelle wünschen... aber vorerst wirddas teil eben mit demg-force geschalten!

bin kein großer MORSE kenner, weiß also auch net, welche sounds er bevorzugt... ich finde seine gitarre potthässlich!
 
ein ENGL ist kein plug and play... das mussten wir auch schon feststellen und er reagiert ganz empfindlich auf unterschiedliche pickups. wir haben festgestellt, dass ENGL und EMGs gar net funkt!

ich glaube das hat mich bis dato auch immer abgeschreckt. 2 millionen knöpfe und optionen und irgendwie ist das kein aha-erlebnis, wenn du einfach eine gitarre einsteckest.
mit ein wenig zeit & muße lassen sich tolle sounds erzeugen, aber irgendwie klingt er nur dann gut. ist das genaue gegenteil von meinem cornford - da ist es eigentlich egal mit welcher gitarre unmöglich, einen schlechten sound einzustellen - dafür sind es "nur eineinhalb…"
bn mal gespannt, was du nächste woche so sagst!

bin kein großer MORSE kenner, weiß also auch net, welche sounds er bevorzugt... ich finde seine gitarre potthässlich!

ist eigentlich auch eher "engluntypisch" und meiner meinung nach eher in die klassische richtung - aber immer mit sehr viel control.
bei den gitarren weiss ich auch nicht, die Y2D ist irgendwie schon soo hässlich, dass sie wieder lässig ist. die schaltung ist allerdings wirklich sehr sinnvoll & ausgereift, wenn man es flexibel braucht.

so, geh jetzt radfahren - bisspäta die herrschaften! :)
 
was habt ihr gegen die Y2D? ist eine der schönsten ebmms derzeit
 
Also der Sound vom Morse beim letzten DP Konzert hat mich nicht von Hocker gehaun. Da klang Blackmoore (noch ohne Engl) besser.
 
was habt ihr gegen die Y2D? ist eine der schönsten ebmms derzeit

ohne das jetzt bewertet haben zu müssen. von MM gibts nicht eine wirklich "schöne" gitarre. ich habe mir mal die petrucci 7 zuschicken lassen und das brett hat mich echt vom hocker gehauen... sound, bespielbarkeit, ergonomy.... echt BOMBE... aber sie sieht total scheiße aus (subjektiv) und dann kommt sie für mich (auch wegen dem utopischen preis) auch nicht in frage!

hi tobman... also hier bei mir wäre fahrrad fahren echt lebensgefährlich... sturm und regen!
 
ohne das jetzt bewertet haben zu müssen. von MM gibts nicht eine wirklich "schöne" gitarre. ich habe mir mal die petrucci 7 zuschicken lassen und das brett hat mich echt vom hocker gehauen... sound, bespielbarkeit, ergonomy.... echt BOMBE... aber sie sieht total scheiße aus (subjektiv) und dann kommt sie für mich (auch wegen dem utopischen preis) auch nicht in frage!
ist wieder alles geschmacksache. dafür mag ich keine swirls. irgendwo gleicht es sich ja doch wieder aus;):D
 
Was ist eigentlich damit: http://www.cottamguitars.co.uk/index.php?option=com_content&task=view&id=69&Itemid=96

Keine "richtige" DNA, oder? Obwohl sie wirklich Hammer aussieht.

nein, is keine richtige. und der preis für das teil ist in meinen augen auch nicht gerechtfertigt:rolleyes:

ich fand sie aufn ersten blick auch nicht unhübsch, aber als mir dann detailierte fotos von "echten" DNAs hier im Thread gezeigt wurden, hab ich meine Meinung geändert


zum thema music-man:
hab mal ein john petrucci 6-saiter für eine woche zum testen bei mir gehabt. hammer sound, sehr flexibel (mit piezo, etc.), die ergonomie war durch das breite shaping und das niedrige gewicht auch sehr gut. zweifellos eine top-of-the-line-gitarre mit horror-preisen. Hab die Gitarre weder als schlchter noch als besser gegenüber meinen Ibanezen empfunden somit hab ich garnicht erst dran gedacht sie zu kaufen.
optisch gefallen mir zurzeit die "family reserve" modelle der petrucci-serie am besten. wunderschöne decken mit transparenten lackierungen :great:
 
nein, is keine richtige. und der preis für das teil ist in meinen augen auch nicht gerechtfertigt:rolleyes:

jaup, max hat doch ganz "spezielle" preise...aber das scheint ja auf der insel normal zu sein

zum thema music-man:
hab mal ein john petrucci 6-saiter für eine woche zum testen bei mir gehabt. hammer sound, sehr flexibel (mit piezo, etc.), die ergonomie war durch das breite shaping und das niedrige gewicht auch sehr gut. zweifellos eine top-of-the-line-gitarre mit horror-preisen. Hab die Gitarre weder als schlchter noch als besser gegenüber meinen Ibanezen empfunden somit hab ich garnicht erst dran gedacht sie zu kaufen.
optisch gefallen mir zurzeit die "family reserve" modelle der petrucci-serie am besten. wunderschöne decken mit transparenten lackierungen :great:

ich kann einfach mit der bodyform aber auch mit dem kopf nix anfangen... sieht mir zu sehr nach plastik aus...und definitiv, die petrucci ist ein spitzeninstrument, der aber ganz einfach CHARME und SEELE fehlt, die meine RGs für mich einfach haben... außerdem kann ich mir die teile nicht leisten.die "family reserve" kann mich gar nicht überzeugen, für den preis zu unspektakulär!
 
jaup, max hat doch ganz "spezielle" preise...aber das scheint ja auf der insel normal zu sein



ich kann einfach mit der bodyform aber auch mit dem kopf nix anfangen... sieht mir zu sehr nach plastik aus...und definitiv, die petrucci ist ein spitzeninstrument, der aber ganz einfach CHARME und SEELE fehlt, die meine RGs für mich einfach haben... außerdem kann ich mir die teile nicht leisten.die "family reserve" kann mich gar nicht überzeugen, für den preis zu unspektakulär!

Da bin ich ganz auf deiner Linie.
Vor allem nach der Aussage von Rich (der ja auch mal musicmanrules.com war):
"I dropped EBMM guitars because of the many lemons I got. Ibanez makes me return a lot of guitars, but from EBMM it was hard to get 2 out of 3 that were without flaws, which just is not acceptable for the price tag."
 
Mir gehts genauso mit den Music Mans. Großartige Gitarren aber keine sagt mir wirklich zu. Die BFR Tops bzw Finishs haben irgendwie was plastikartiges, was sie billig wirken lässt, auch wenn die Maserung eigentlich großartig ist.
Darüberhinaus ist der Preis hier in Deutschland auch recht überzogen. Die US Preise finde ich den Instrumenten wesentlich angemessener. Ich schätze Music Man wird wohl so schnell nicht meine Lieblingsgitarren-Marke werden.

Btw meine RG1077Xl sucht einen Besitzer, der sie öfter spielt als ich. Ich weiß, ich werde es später bereuhen aber GAS ist im Moment doch stärker. Es sei denn, irgendjemand hier redet es mir noch aus ;)
 
Jeps,

er wird sich darum kümmern das #234 spätestens am Donnerstag bei mir ist, bevor dem langen Wochenende, damit das kostbare Stück nicht im UPS Lager verweilen muss. Eine echt nette Geste!! .. Naja bei dem Preis kann man ja einen etwas "gehoberenen" Service erwarten.

Für die anderen, ich habe mir #234 sichern können. Eigtl. ein Zufall wenn man es so haben will. Wie einige wissen wurde mir ja von einer Person 2 DNA's angeboten, die aber ziemlich abgenudelt und teilweise Lacktechnisch lädiert waren. Ich hatte dieser Person (mit dem namen Jean aus Frankreich) dann sofort abgesagt nachem ich die Bilder gesehen habe, sowas war nicht worauf ich auf der Suche war. Er hatte im Schriftverkehr noch einen 'keeper' erwähnt, seine Queen die er nicht rausgeben wird, dem ich dann keine weitere Beachtung geschenkt habe.

So, jetzt hatte ich ja diese Anzeige auf der Jemsite geschaltet und nach dem bumpen (hochpushen des Threads) der Anzeige hat mich dann auf einmal einer angeschrieben, es war einer der Jean eine von den beiden DNAs abgekauft hatte. Er erzählte mir dann halt das Jean noch eine hatte blablablupp aber das wusste ich ja schon alles, da ich dem ja abgesagt hatte. In der nächsten Mail sprach er davon, dass Jean gerade mit dem Gedanken spielt seinen 'keeper', seine letzte verbliebene DNA zu verkaufen, er nannte die Nummer #234. Dann habe ich mir gedacht, hey die kenn ich doch irgendwoher, ich bin auf Richs Seite und habe sie dann sofort wieder erkannt. Es war Richs #1st Pick bei seinem großen 'DNA Millennium Pick Off' damals als diese auf dem Markt kamen, also von ihm Hand selektiert wurden. Also habe ich darauf hin Jean sofort angeschrieben und ihm ein Angebot gemacht, was er zunächst ausschlug, dann aber doch noch weich wurde und mich wieder anschrieb. Im Endeffekt haben wir uns auf eine Summe geeinigt, wo ich noch ein paar hunderter drauflegen musste. Das ist die Geschichte.

Zur Gitarre. Diese ist noch in untouched, dead mint also quasi NOS, dementsprechend höher war dann auch der Preis. Schließlich 8 Jahre alt.



Bilder von Richs Seite:

DNA_234_00.jpg


DNA_234_01.jpg


DNA_234_02.jpg


DNA_234_03.jpg


DNA_234_04.jpg



Bilder vom Verkäufer, bescheidene Lichtverhältnisse -> bad colors:

Hier ein Paar andere Links:



/e/ Ich muss noch Rich zitieren.
[..]I must note that pics cannot do these guitars justice and there is a huge difference in presence when holding them inhand where you can see all the vibrance, details, and nuances of the finishes!![..]

Bessere Fotos wenn der Osterhase da war.

mfg :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben