Sie war nicht lange in meinem Besitz, da ich sie quasi nur vermittelt habe, d.h. im Auftrag eines Freundes an- und an ihn weiterverkauft. Ich habe mir es natürlich nicht nehmen lassen, sie neu zu besaiten, einzustellen und ausgiebig zu testen und ich muss sagen, das ist
eine wirklich tolle Gitarre. Sie ist insgesamt, also was Bespielbarkeit und auch Soundvielfalt angeht, deutlich Vintage-mäßiger ausgelegt als normale RGs, aber darin liegt vielleicht auch der wesentliche Reiz. Jedenfalls waren die Stock-Pickups sehr gut auf die Konstruktion abgestimmt und man konnte viele verschiedene und durch die Bank charakterstarke Sounds abrufen (eines der Potis ist Push/Pull und splittet die Humbucker). In Verbindung mit den Gotoh-Klemmmechaniken und dem 2-Punkt-Vibrato ist auch vernünftiger Jammerhakeneinsatz möglich, aber im Vergleich zu einer Floyd-Rose-bestückten RG natürlich etwas eingeschränkt. Optisch hat sie mir sehr gut gefallen, man muss aber ganz klar betonen, dass die RT650 ein "Gravure Top" hat, also eine Fototapete, es handelt sich also nicht mal um ein Flame Maple Furnier, geschweige denn um eine echte Decke. Alles in allem würde ich jedoch definitiv ein "Daumen hoch"-Signal geben
. Preislich sollte man jedoch nicht zu hoch greifen, denn die Dinger waren VK-mäßig nur ganz knapp über DM 1000. Wenn ich diese Modelle also für über EUR 400,- weggehen sehe (was ab und zu vorkommt), halte ich das für übertrieben.